- Der tatsächliche Platzbedarf von Windows 11 variiert zwischen Neuinstallation und Upgrade.
- Faktoren wie Ruhezustandsdateien, virtueller Speicher y Apps Vorinstallierte können den Verbrauch erhöhen.
- Microsoft empfiehlt 64 GB, Ihr System benötigt nach Updates und täglicher Nutzung jedoch möglicherweise mehr.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Platz es tatsächlich einnimmt? Windows 11 auf Ihrer Festplatte? Du bist nicht der Einzige. Mit den ständigen Updates, Verbesserungen und neuen Funktionen, die das Microsoft-Betriebssystem enthält, werden die Anforderungen von Lagerung kann unterschiedlicher sein, als viele denken. Egal, ob Sie ein Upgrade von einer früheren Version planen, eine Neuinstallation durchführen oder einfach Ihre Ressourcen optimieren möchten – das Verständnis der Größe und des Verhaltens von Windows 11 ist entscheidend, um unangenehme Überraschungen mit dem freien Speicherplatz auf Ihrem Gerät zu vermeiden.
In den folgenden Abschnitten werden wir im Detail aufschlüsseln Alles, was Sie über den erforderlichen Speicherplatz für die erfolgreiche Installation und Ausführung von Windows 11 wissen müssen, unter Berücksichtigung sowohl offizieller Microsoft-Daten als auch realer Benutzererfahrungen und praktischer Tests in verschiedenen Szenarien. Sie erfahren, warum es Abweichungen zwischen dem von Microsoft angeforderten Speicherplatz und dem tatsächlichen Speicherplatzverbrauch Ihres Computers gibt, wie dieser je nach Installationstyp variiert und welche anderen Faktoren zu einem rasanten Anstieg des Speicherverbrauchs führen können (selbst wenn Sie es nicht erwarten!). Wir sagen es Ihnen gleich vorweg: Es gibt keine Zauberzahl und wer Überraschungen vermeiden möchte, sollte bis zum Ende lesen.
Was sagt Microsoft zum benötigten Speicherplatz für Windows 11?
Beim Konsultieren der offiziellen Microsoft-Dokumentation fällt sofort die Zahl auf: Windows 11 benötigt mindestens 64 GB freien Speicherplatz. um sich einleben zu können. Diese Informationen erscheinen sowohl auf der Seite mit den allgemeinen Spezifikationen (Microsoft – Spezifikationen) wie in der technischen Dokumentation (Microsoft Learn). Trotzdem, Dieser Betrag sorgt oft für Verwirrung denn sie entspricht nicht exakt der Größe des Systems nach Abschluss der Installation, sondern beinhaltet den Spielraum, den Microsoft für notwendig hält, um zukünftige Updates und die Systemstabilität zu gewährleisten.
Die Erklärung ist einfach: Die Basisinstallation von Windows 11 nimmt weniger Speicherplatz ein., aber Microsoft möchte sicherstellen, dass Ihr Computer nach der Installation des Systems und dem Erhalt zukünftiger Updates weiterhin ohne Speicherprobleme läuft. Wenn Ihr Gerät nur über die Mindestkapazität von 64 GB verfügt, werden Sie wahrscheinlich Warnungen wegen zu wenig Speicherplatz erhalten, sobald die ersten kumulativen Updates eintreffen oder Sie wichtige Apps herunterladen.
Daher wird empfohlen, diese 64 GB als Mindestuntergrenze absolut notwendig, aber nicht so wichtig wie der Platz, den das neu installierte System einnehmen wird. Tatsächlich kann die tatsächliche Größe nach einer Neuinstallation, wie wir später sehen werden, je nach Edition und anderen Faktoren etwa 18–27 GB betragen.
Neuinstallation vs. Upgrade: Platzunterschiede
Die Methode, mit der Sie sich entscheiden für Installieren Sie Windows 11 beeinflusst erheblich den Speicherplatz, den es letztendlich auf Ihrer Festplatte belegt:
- Saubere Installation: Löscht alle vorherigen Inhalte vollständig, formatiert die Partition und schreibt nur wichtige Systemdateien und integrierte Anwendungen.
- Upgrade von Windows 10 oder einer anderen Version: Das System behält Dateien aus der vorherigen Installation (z. B. im Ordner Windows.old), behält Apps, Einstellungen und Benutzerdaten sowie temporäre Dateien und Backups, um die Änderung rückgängig zu machen.
Beide Szenarien bieten unterschiedliche Erfahrungen und daher variiert auch der Speicherbedarf.
Nach einer Neuinstallation belegter Speicherplatz
Nach Tests und praktischen Versuchen, die mit verschiedenen technologischen Mitteln durchgeführt wurden, Eine Neuinstallation von Windows 11 benötigt typischerweise zwischen 18 und 27 GB., abhängig von der Edition (Home, Pro, Education usw.), Sprache, Partitionierung und anderen kleineren Faktoren. Beispielsweise haben Portale wie SoftZone und MiniTool bestätigt, dass nach der Installation der offiziellen ISO ohne Hinzufügen Treiber noch aktualisieren, der Speicherplatz in C: bleibt normalerweise so:
- Windows 11 Home/Pro (2021): ca. 18,2 – 21,1 GB.
- Windows 11 Pro (Version 24H2, Oktober 2024): bis zu 19,2 GB.
- Mit Basistreibern und Apps: kann leicht 22–27 GB erreichen.
Warum diese Unterschiede? Neben der gewählten Edition beeinflusst sie auch, ob das System zusätzliche vorinstallierte Anwendungen enthält, ob reservierter Speicher konfiguriert ist und wie viel virtueller Speicher es standardmäßig verwendet.
Typische Speicherplatzaufteilung nach einer Neuinstallation
Components | Geschätzte Größe |
---|---|
System und reserviert | 18 - 20.2 DE |
Apps und Funktionen | 2.7 - 3.7 DE |
Temporäre Dateien | 25 - 326 MB |
Andere (OneDrive, Desktop usw.) | 4 KB – 1 GB |
Darüber hinaus ist der Abschnitt über System und reserviert In Windows 11 umfasst dies Systemdateien (die wichtigsten ausführbaren Dateien), für zukünftige Updates reservierten Speicher (ca. 7 GB), virtuellen/Auslagerungsspeicher (1–2 GB) und, falls aktiviert, die Ruhezustandsdatei (die je nach installiertem RAM einige GB größer sein kann). Um diese Dateien besser verwalten zu können, kann es hilfreich sein, sich anzusehen, wie Sie die Symbolgröße in Windows 11 anpassen können, was sich auch auf die Leistung und den visuellen Raum des Systems auswirkt (Siehe Anleitung zum Ändern der Symbolgröße in Windows 11).
Upgrade von Windows 10: Space explodiert
Wenn Sie Ihren Computer aktualisieren, anstatt ihn von Grund auf neu zu installieren, erhöht sich die Festplattennutzung erheblich. Testdaten aus der Praxis zeigen Fälle, in denen Windows 11 belegt nach einem Update auf Windows 64 zwischen 70 und 10 GB.. Dies liegt daran:
- Die Anwesenheit von windows.old, ein Ordner, in dem die vorherige Version des Systems gespeichert ist, sodass Sie 10–30 Tage lang zurückgehen können.
- Temporäre und Windows-Update-Installationsdateien.
- Behalten Sie Anwendungen und Daten, die bereits vor der Änderung vorhanden waren.
Reales Beispiel nach einem Update:
- System und reserviert: 36 GB
- Apps und Funktionen: 22.5 GB
- Temporäre Dateien: 4.1 GB
- Andere (einschließlich Desktop, Videos, Karten usw.): 2.6 GB oder mehr
Die Summe kann übersteigen die empfohlenen 64 GB (deshalb fordert Microsoft diesen Spielraum) und erreicht 70 GB, was viele Benutzer dazu zwingt, aufzuräumen, um Speicherplatz freizugeben.
Versteckte Faktoren, die die Raumbesetzung beeinflussen
Die Größe von Windows 11 ist nicht festgelegt; Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen, dass zwei Installationen auf ähnlichen Geräten letztendlich unterschiedlich viel Speicherplatz beanspruchen.
- Größe der Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys): Wenn diese Datei aktiviert ist, belegt sie normalerweise bis zu 75 % des installierten RAM. Beispielsweise erreicht hiberfil.sys bei 8 GB RAM 6 GB. Je mehr Speicher, desto größer ist es.
- Virtueller Speicher (pagefile.sys): Das System legt eine Auslagerungsdatei an, deren Größe vom Arbeitsspeicher abhängt und leicht 1 GB überschreiten kann.
- Reservierter Speicherplatz: Etwa 11 GB reserviert Windows 7 ausschließlich dafür, dass zukünftige Updates nicht am Platzmangel scheitern.
- Vorinstallierte Apps und Bloatware: Auf den PCs der Hersteller können zusätzliche Programme (Spiele, proprietäre Dienstprogramme usw.) enthalten sein, die Speicherplatz hinzufügen, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Reines Windows installiert deutlich weniger und spart oft mehrere GB.
- Treiber und Controller: Normalerweise sind sie nach einer Neuinstallation nicht alle installiert, aber wenn Sie sie hinzufügen, kann sich der Verbrauch um mehrere GB erhöhen, abhängig von der Hardware.
- Zusätzliche Sprachen und optionale Funktionen: Wenn Sie mehr als eine Sprache wählen oder Funktionen wie das Subsystem installieren Linux, Windows Sandbox oder App-Unterstützung Android, auch die Größe wird zunehmen.
Herunterladen und installieren: Wie groß ist die Windows 11 ISO?
Die Größe des herunterladbaren ISO-Images sollte nicht mit der Größe des Systems nach der Installation verwechselt werden. Offizielle Windows 11-ISOs sind normalerweise zwischen 5,5 und 6,3 GB groß.. Diese Nummer stellt die komprimierte oder gepackte Datei dar, die Descargas von Microsoft und enthält alle Dateien, die zur Installation der Home- und Pro-Editionen (und manchmal auch der Education-Editionen) erforderlich sind.
Diese ISO-Datei kann auf eine USB oder DVD. Bedenken Sie, dass Die tatsächliche Festplattennutzung nach der Installation wird deutlich höher sein als diese Größe, durch den Dekomprimierungsprozess, die Erstellung von Systemordnern und andere Vorgänge. Um diese ISOs besser verwalten zu können, möchten Sie möglicherweise lernen, wie Sie sie richtig brennen oder bearbeiten, was sich auch auf die endgültige Größe Ihrer Installation auswirken kann.
Ideale Festplattengröße für Windows 11: Wie viel ist genug?
Was wäre unter Berücksichtigung all dieser Punkte die perfekte Kapazität, um eine reibungslose Nutzung von Windows 11 zu gewährleisten, ohne an seine Grenzen zu stoßen? Es hängt stark vom Benutzerprofil ab:
- Büroautomation, Navigation und Multimedia: Un SSD 240/250 GB sind normalerweise ausreichend, solange Sie Cloud-Speicher für persönliche Dateien verwenden.
- Fortgeschrittene Benutzer und einige Spiele oder grundlegende Videobearbeitung: 512 GB bieten ausreichend Spielraum und sorgenfreier Betrieb auf mittlere Sicht.
- Gamer, Kreative oder Profis: 1 TB oder mehr ist am besten geeignet, um mehrere große Spiele zu installieren oder 4K-Videos ohne Anstrengung zu verwalten. Die Ergänzung durch eine externe oder Cloud-Festplatte ist eine großartige Idee.
- Portátiles und Geräte mit begrenztem Platzangebot: Gehen Sie nie unter 120–128 GB real, und es wird sehr knapp, wenn Sie die Cloud nicht verwenden.
Insgesamt je größer und schneller die Festplatte (vorzugsweise SSD), bessere Leistung sowohl in Windows selbst als auch in installierten Anwendungen und Spielen.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.