So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

Letzte Aktualisierung: 04/10/2024
So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

Möchten Sie wissen, wie man das verwendet? Pipettenwerkzeug im Illustrator? Sie sind sich nicht sicher, welche Farben Sie in Ihrem Design verwenden sollen, oder ist es zu schwierig, Ihr Design individuell anzupassen? Nun, Sie können sich die Arbeit anderer Designer ansehen und vielleicht etwas Inspirierendes finden und einfach die Farben weglassen.

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie das leistungsstarke Pipettenwerkzeug in Illustrator verwenden und einige nützliche Tipps zur Auswahl von Farben für Ihr Design geben.

Hier erfahren Sie mehr über: So erstellen Sie Pfeile mit Illustrator – Tutorial

Was macht das Pipette-Werkzeug?

Das Pipettenwerkzeug ist ein nützliches Werkzeug zum Abtasten von Farben und zum Anwenden der abgetasteten Farben auf andere Objekte. Sie können Textfarbe auf Formen anwenden und umgekehrt oder umgekehrt.

Eine weitere coole Sache, die Sie mit dem Pipetten-Werkzeug machen können, ist, dass Sie Farben aus einem Bild auswählen können, die Ihnen gefallen, und sie auf Ihr Kunstwerk anwenden können. Sie können mit den Beispielfarben auch neue Farbfelder erstellen.

Mir gefällt zum Beispiel die Farbe dieses Strandbildes sehr gut und ich würde gerne den gleichen Farbton für ein Strandparty-Event-Poster verwenden. Daher verwenden wir die Pipette, um Ihre Farbmuster zu sammeln.

So verwenden Sie das Pipette-Werkzeug in Adobe Illustrator

HINWEIS: Screenshots stammen aus der Illustrator 2021-Version für Mac. Andere Versionen können etwas anders aussehen.

  1. Paso 1: Platzieren Sie das Bild, von dem Sie Beispielfarben erhalten möchten, in Adobe Illustrator. (Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie die Farbe eines anderen Objekts in Ihrem Bildmaterial testen möchten.)
  2. Paso 2: Wählen Sie das Objekt aus, das Sie hinzufügen oder dessen Farbe ändern möchten. Ich möchte beispielsweise die Textfarbe in die Farbe des Ozeans ändern. Hier wurde also der Text ausgewählt.

So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

  1. Paso 3: Klicken Sie auf die Pipette in der Symbolleiste oder verwenden Sie den Buchstaben I der Tastenkombination.

So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

  1. Paso 4: Klicken Sie auf den Farbbereich, den Sie testen möchten. Klicken Sie auf den Meeresbereich, um eine grünliche Farbe zu erhalten.

So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

HINWEIS: Die Effekte des ursprünglichen Beispielfarbobjekts werden nicht auf das neue Objekt angewendet. Sie müssen die Effekte oder den Stil erneut manuell hinzufügen. Schauen wir uns ein einfaches Beispiel an.

So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

Fügt dem Text einen Schatten hinzu. Wenn ich mit der Pipette die Textfarbe abtaste und auf die Rechteckform anwende, wird nur die Farbe angewendet, nicht der Schatteneffekt.

Wenn Sie eine Verlaufsfarbe testen, bedenken Sie, dass der Winkel des Verlaufs auf dem neuen Objekt möglicherweise nicht gleich aussieht. Um die Richtung oder den Stil des Farbverlaufs zu ändern, können Sie einfach zum Farbverlaufsfenster gehen und die Anpassung vornehmen.

Nützliche Tipps

Das Pipette-Tool ist ein sehr nützliches Hilfsmittel beim Markendesign, da es den gesamten Prozess der Farberstellung mit dem Farbwähler erheblich vereinfacht. Und das Schwierigste ist die Farbkombination. Warum nicht die verfügbaren Ressourcen nutzen?

Wenn Sie keine Ahnung von den Farben haben, üben Sie nicht zu viel Druck auf Ihren Geist aus. Entspannen Sie sich stattdessen und gehen Sie online und suchen Sie nach Designs zu Ihrem Thema, die andere Designer erstellt haben. Werfen Sie einen Blick auf die Verwendung von Farben. Versuchen Sie jedoch, nicht zu kopieren

Unser Rat ist, das Thema zu untersuchen. Zum Beispiel, wenn Sie etwas tun, das mit Sommer- oder Tropenstimmung zu tun hat. Sehen Sie, was Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie an den Sommer denken, und finden Sie Bilder zum Thema Sommer.

Vielleicht finden Sie Früchte, tropische Blumen, Strände usw. Wählen Sie ein farbenfrohes Bild, das Ihnen gut gefällt, und verwenden Sie die oben beschriebene Methode, um die Farben zu testen und es in Ihrem eigenen Design zu verwenden. Anpassungen an den Farben sind jederzeit möglich, der Grundton steht jedoch fest.

Versuchen Sie es ein paar Mal. Es funktioniert wirklich.

Ende

Lassen Sie sich von den Farben nicht stressen. Holen Sie sich ein Muster, modifizieren Sie es und kreieren Sie Ihren einzigartigen Stil. Lernen Sie, die Arbeit anderer zu schätzen, sehen Sie, was Sie von ihnen lernen können, und fügen Sie Ihre persönliche Note hinzu, um Ihr eigenes Design zu erstellen.

Erinnern Sie sich an unsere Tipps? So wählen Sie in 99 % der Fälle Farben für Ihr Design aus. Und wissen Sie was, es ist super effektiv. Jetzt wissen Sie, wie Sie schnell ein Farbschema für Ihr nächstes Design erstellen.

Einführung in das Pipettenwerkzeug in Illustrator

Das Pipettenwerkzeug in Illustrator ist eines der nützlichsten und bedeutendsten Werkzeuge. Es hilft dem Benutzer, eine beliebige Farbe aus den Bildern oder Objekten auszuwählen, die bereits im Programm vorhanden oder erstellt wurden. Das Pipetten-Werkzeug hilft dem Benutzer, die Bilder mit der gleichen Referenzfarbe zu füllen, die er mit Hilfe des Pipetten-Werkzeugs ausgewählt hat.

Das Eyedropper-Tool ist hauptsächlich in allen Grafikdesignprogrammen vorhanden und bietet den Benutzern viele Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile. Manchmal erinnern sich Benutzer nicht an den genauen Code der Farbe, die sie füllen möchten. Daher verwenden sie dieses Pipettenwerkzeug, um das Bild auszuwählen und mit der genauen Farbe zu füllen, die sie ausgewählt haben.

Wie verwende ich das Pipette-Werkzeug in Illustrator?

Lassen Sie uns unseren Artikel fortsetzen, indem wir die Schnittstelle dieser Software vorstellen.

  1. Schritt 1:In der Benutzeroberfläche dieser Software haben wir auf der linken Seite des Dokumentbereichs eine Werkzeugleiste, oben im Dokumentbereich eine Menüleiste und auf der rechten Seite können wir die am häufigsten verwendeten Werkzeuge aus der Menüleiste verwenden. Windows.

So verwenden Sie das Pipettenwerkzeug in Illustrator

  1. Schritt 2:Jetzt nehmen wir ein neues Dokument, um mehr über das Eyedropper-Tool dieser Software zu erfahren. Für ein neues Dokument gehen Sie in der Menüleiste auf das Menü „Datei“ und klicken darauf. Die Dropdown-Liste wird geöffnet. Klicken Sie auf die OptionNuevo' in der Dropdown-Liste.
Option „Neu“.
Option „Neu“.
  1. Schritt 3:Das Dialogfeld „Neues Dokument“ wird geöffnet. Konfigurieren Sie hier die Parameter für Ihr Dokument und klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen.

Option „Neu“.

  1. Schritt 4:Dies ist das Pipettenwerkzeug in der Adobe Illustrator-Software.

Option „Neu“.

  1. Schritt 5:Wir machen eine Blume für unser Lernen. Machen Sie einfach mit Hilfe des Stiftwerkzeugs ein Blatt, um eine Blume zu formen.

Option „Neu“.

  1. Schritt 6:Nehmen Sie nun das Drehen-Werkzeug aus dem Werkzeugfenster dieser Software, kopieren Sie das Blatt in einem 30-Grad-Winkel und drücken Sie dann die Taste Strg + D-Taste auf der Tastatur, um eine Blume zu zeichnen.
Strg + D-Taste
Strg + D-Taste
  1. Schritt 7:Zeichnen Sie nun einige Kreise und nehmen Sie in diesen Kreisen verschiedene Farben aus dem Farbfeld auf.
Strg + D-Taste
Strg + D-Taste
  1. Schritt 8:Holen Sie sich jetzt das Pipette-Tool aus diesem Software-Tools-Panel.

Strg + D-Taste

  1. Schritt 9:Drücken Sie nun die Strg-Taste auf der Tastatur, um das Auswahlwerkzeug zu aktivieren und das Blumenblatt auszuwählen, auf dem Sie einen der Kreise mit derselben Farbe einfärben möchten.
  So entfernen Sie den Bing-Redirect-Virus

Strg + D-Taste

  1. Schritt 10:Lassen Sie nun die Strg-Taste auf der Tastatur los, das Pipetten-Werkzeug wird wieder aktiviert. Klicken Sie nun auf die Farbe des Kreises, den Sie als Blatt einfärben möchten.

Strg + D-Taste

  1. Schritt 11:Mit dem Pipettenwerkzeug können Sie die Farbe mehrerer Blätter gleichzeitig ändern. Um die Farbe mehrerer Blätter zu ändern, wählen Sie die Blätter einzeln mit dem Auswahlwerkzeug aus, indem Sie die Taste gedrückt halten Verschiebung während des Auswahlverfahrens.

Shift Taste

  1. Schritt 12:Klicken Sie dann mit der Pipette auf die Farbe, die Sie als Farbe für die Blätter festlegen möchten, wie im Bild unten gezeigt.

Shift Taste

  1. Schritt 13:Auch hier werden wir mit der gleichen Methode alternative Blätter auswählen.

Shift Taste

  1. Schritt 14:Und geben Sie ihnen mit Hilfe des die grüne Farbe eines grünen Kreises Pipettenwerkzeug.

Pipettenwerkzeug.

  1. Schritt 15:Sie können die Farbe des Blattes oder eines beliebigen Objekts jederzeit ändern. Ich möchte zum Beispiel die Farbe des grünen Blattes in Blau ändern, also wählen wir es aus und dann klicke ich mit Hilfe der Pipette auf den blauen Kreis.

Pipettenwerkzeug.

  1. Schritt 16:Sie können auch mit dem Pipettenwerkzeug eine Farbe aus jedem Bild auswählen. Wir nehmen ein Bild aus unserer Illustrator-Software auf, um ein Bild im Illustrator von Ihrem PC oder Laptop aufzunehmen. Gehen Sie in der Menüleiste zum Menü Datei und klicken Sie darauf. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste. Klicken Sie auf die Option 'Ort' aus der Dropdown-Liste.
Option „Platzieren“.
Option „Platzieren“.
  1. Schritt 17:Auch hier öffnet sich ein Dialogfenster zur Auswahl eines Bildes. Gehen Sie zum gewünschten Ordner und klicken Sie auf das Bild, das Sie anzeigen möchten.

Option „Platzieren“.

  1. Schritt 18:Um ein Bild im Illustrator zu platzieren, klicken Sie auf die Option 'Ort' in diesem Dialogfeld.

Option „Platzieren“.

  1. Schritt 19:Jetzt wählen wir das blau gefärbte Blatt mit einem Auswahlwerkzeug aus.

Option „Platzieren“.

  1. Schritt 20:Wählen Sie nun im Werkzeugfenster das Pipettenwerkzeug aus und klicken Sie auf die Farbe im Bild, die Sie durch die blaue Farbe ersetzen möchten. Ich werde auf die Bildfarbe klicken, wie im Bild unten gezeigt.

Option „Platzieren“.

  1. Schritt 21:Mit dem Pipetten-Werkzeug können Sie neue Farbfelder beliebiger Farbe erstellen. Um ein neues Farbfeld zu erstellen, wählen Sie mithilfe der Pipette eine Farbe aus einem Bild aus. Sie können Ihre ausgewählte Farbe im Farbfeld im Werkzeugfenster sehen.

Option „Platzieren“.

  1. Schritt 22:Öffnen Sie nun die Musterbox und klicken Sie in diesem Feld auf die Schaltfläche „Neues Beispiel“.
Musterbox
Musterbox
  1. Schritt 23:Ein Dialogfeld „Neues Beispiel“ wird geöffnet. Sie können dem neuen Farbfeld einen Namen geben und mithilfe der Farbmodus-Schieberegler auch Variationen an der ausgewählten Farbe vornehmen CMYK und drücken Sie dann die Taste Akzeptieren dieses Dialogfelds.
Wählen Sie den CMYK-Farbmodus und drücken Sie dann die OK-Taste
Wählen Sie den CMYK-Farbmodus und drücken Sie dann die OK-Taste
  1. Schritt 24:In dieser Farbfeld-Toolbox wird ein neues Farbfeld mit derselben Farbe generiert wie bei der Verwendung des Pipetten-Werkzeugs. Das könnt ihr im Bild unten sehen.

Wählen Sie den CMYK-Farbmodus und drücken Sie dann die OK-Taste

Andere Verwendung für das Pipettenwerkzeug

  1. Schritt 25:Eine weitere Verwendung des Pipettenwerkzeugs besteht darin, eine zu erstellen neuer Pinsel Auch. Um einen neuen Pinsel zu machen. Wählen Sie mithilfe der Pipette eine Farbe aus dem Bild aus.
neuer Pinsel
neuer Pinsel
  1. Schritt 26:Öffnen Sie nun die Box Pinselwerkzeug aus dem Werkzeugbereich auf der rechten Seite des Arbeitsbereichs und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Pinsel des Restaurants Bürstenkasten.
Neuer Pinsel aus der Pinselbox
Neuer Pinsel aus der Pinselbox
  1. Schritt 27:Es öffnet sich ein Dialogfeld zum Erstellen „Neuer Pinsel“. Er wird Sie nach Pinselarten fragen. Wählen Sie hier den gewünschten Pinseltyp aus und drücken Sie die Option Akzeptieren in diesem Dialogfeld.
Neuer Pinsel'
Neuer Pinsel
  1. Schritt 28:Auch hier öffnet sich ein neues Dialogfeld zum Konfigurieren der Pinselparameter. Sie können die Pinselparameter nach Ihren Wünschen ändern und dann die Option „OK“ drücken, um die Einstellungen zu übernehmen.

Neuer Pinsel'

  1. Schritt 29:In der Pinsel-Werkzeugbox wird ein neuer Pinsel generiert.

Neuer Pinsel'

  1. Schritt 30:Schnappen Sie sich nun das Pinsel-Werkzeug aus der Werkzeugleiste und Sie können mit Hilfe Ihres neu gestalteten Pinsels alles zeichnen.

Neuer Pinsel'

So probieren Sie Farben mit der Pipette außerhalb von Illustrator aus

Manchmal wird argumentiert, dass die Pipette des Illustrators nicht funktioniert, insbesondere wenn Farben außerhalb des Illustrators aufgenommen werden. Wir hoffen, dass die Informationen Ihnen dabei helfen, das Tool richtig zu verwenden.

Wie verwende ich das Pipette-Werkzeug in Illustrator?

Mit dem Pipettenwerkzeug können Sie das Erscheinungsbild eines Objekts auf ein anderes kopieren. Es ist eines der wichtigsten Werkzeuge in Illustrator. Sie finden es in der Symbolleiste wie hier gezeigt:

Verwenden Sie die Pipette im Illustrator

El einfache Verwendung des Pipettenwerkzeugs ist wie folgt:

  • Paso 1: Zuerst müssen Sie das Objekt auswählen, auf das Sie das Erscheinungsbild kopieren möchten.
  • Paso 2: Dann geh zum Pipettenwerkzeug in der Symbolleiste (die Tastenkombination lautet i auf Ihrer Tastatur).
  • Paso 3: Klicken Sie nun mit der Pipette auf das Objekt, dessen Aussehen Sie kopieren möchten.

Diese Aktion kopiert nicht nur die Farben, sondern je nach den Optionen des Pipettenwerkzeugs auch andere Eigenschaften des Objekts. Deshalb verwende ich den Begriff „Objekterscheinung» anstelle der Farbe des Objekts. Wenn Sie auf das Pipetten-Werkzeugsymbol doppelklicken, öffnet sich das Optionsfenster und zeigt an, welche Objektattribute aufgenommen und angewendet werden.

Objekterscheinung
Objekterscheinung

Wenn Sie alle Eigenschaften eines Objekts kopieren müssen, müssen Sie das Kontrollkästchen „Darstellung“ im Optionsfeld aktivieren. Auf der CC 2017, überprüfen Sie alle Untereigenschaften von „apariencia» bedeutet nicht, ganze Eigenschaften zu kopieren. Sie müssen noch das Kontrollkästchen „Darstellung“ (1) aktivieren. Schauen wir uns hier ein Beispiel an:

Die folgende Abbildung zeigt das Quadrat mit einigen angewendeten Effekten wie Federn und Schatten. Wenn die Box Überprüfung des Aussehens nicht aktiviert ist, kopiert das Pipette-Werkzeug nur Farben, keine Effekte.

Überprüfung des Aussehens
Überprüfung des Aussehens

In einigen Fällen können Sie möglicherweise nicht alle Ableitungen des Effekts kopieren, beispielsweise den Winkelgradienten. Sie müssen den Steigungswinkel des Zielobjekts manuell ändern.

Andere Möglichkeiten, das Erscheinungsbild eines Objekts mit der Pipette zu kopieren

Wir haben bereits die erste Methode zur Verwendung des Pipettentools gesehen einfache Verwendung. Kurz gesagt: Wählen Sie das Zielobjekt aus, greifen Sie zur Pipette und klicken Sie auf das Quellobjekt, wie in der Animation unten gezeigt.

Überprüfung des Aussehens

Bei der obigen Methode muss zuerst das Zielobjekt ausgewählt werden. Wenn Sie hingegen den Hotkey verwenden, müssen Sie kein Zielobjekt auswählen, um Farben zu kopieren.

  • Stellen Sie daher sicher, dass keines der Objekte ausgewählt ist.
  • Nehmen Sie die Pipette zur Hand
  • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Quellobjekt
  • Gehen Sie zum Zielobjekt.
  • Halten Sie die ALT/OPT-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste.
  7 Bewerbungen für das Bibelstudium | Android und iOS

Beachten Sie, dass Sie bei mehreren Zielobjekten Farben fortlaufend auf jedes der Objekte kopieren können ALT/OPT+ linker Mausklick. Es ist nicht erforderlich, die Farben des Quellobjekts erneut abzutasten, sobald Sie es anzeigen.

ALT/OPT + linker Mausklick

Wie Sie sehen, zeigt das Pipettenwerkzeug alle Farben des Farbverlaufs an. wenn Sie die Taste gedrückt halten SHIFT und bewegen Sie den Mauszeiger über die Quellfarbverlaufsfarbe. Die spezifische Farbe kann abgetastet werden. Wenn Sie eine genauere Farbe auswählen müssen, aktivieren Sie die Block von mayúsculas

Das Pipette-Werkzeug kann auch für Textobjekte verwendet werden. Auf eine detaillierte Beschreibung wird hier verzichtet.

Sampling von Farben außerhalb der Illustrator-Software

Das Pipettenwerkzeug wird nicht nur zum Abtasten von Farben in Vektorgrafiken, sondern auch zum Abtasten von Rasterbildern verwendet. Dazu müssen Sie das Rasterbild mit dem Befehl auf der Zeichenfläche platzieren Datei > Platzieren oder probieren Sie Farbe von außerhalb des Illustrator-Fensters aus.

Farbsampling außerhalb der Illustrator-Software ist einfach. Sie müssen zunächst den Vollbildmodus verlassen und die Größe des Illustrator-Softwarefensters ändern, damit Sie das Bild von seiner externen Quelle anzeigen können. Das externe Bild kann Ihr Desktop oder eine beliebige Software sein, die Ihr Quellbild enthält.

Schritte zum Testen der Farbe im Freien

Datei > Platzieren
Datei > Platzieren
  1. Paso 1: Wählen Sie Ihr Zielvektorobjekt aus
  2. Paso 2: Gehen Sie zum Pipetten-Werkzeug und klicken Sie mit der linken Maustaste
  3. Paso 3: Kehren Sie zur Zeichenfläche zurück und halten Sie die linke Maustaste gedrückt
  4. Paso 4: Bewegen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste aus dem Illustrator-Fenster
  5. Paso 5: Sie sehen die Beispielfarbe im Fenster „Füll-/Strichfarbe“ unten in der Symbolleiste.
  6. Paso 6: Lassen Sie die Maustaste los, um die Farbe in die Füll- oder Strichfarbe zu kopieren. Sie können Farben mit austauschen UMSCHALT+X zwischen Strich und Füllung. Da Ihr Zielobjekt ausgewählt ist, wird die Farbe direkt auf Ihr Objekt angewendet.

2-Methode

  1. Paso 1- Zielobjekte abwählen, falls ausgewählt
  2. Paso 2: Gehen Sie zum Pipetten-Werkzeug und klicken Sie mit der linken Maustaste
  3. Paso 3: Kehren Sie zur Zeichenfläche zurück und halten Sie die linke Maustaste gedrückt
  4. Paso 4: Bewegen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste aus dem Illustrator-Fenster
  5. Paso 5: Sie sehen die Beispielfarbe im Fenster „Füll-/Strichfarbe“ unten in der Symbolleiste.
  6. Paso 6: Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Musterfarbe ausgewählt.
  7. Paso 7: Zurück zur Werkbank, gedrückt halten Alt "Taste und klicken Sie nacheinander mit der linken Maustaste auf jedes der Zielobjekte

Die oben genannten Schritte gelten entweder für die Füllung oder den Strich, je nachdem, was aktiv ist. Sie können jede davon aktivieren, indem Sie unten in der Symbolleiste darauf klicken.

Der Schlüssel X Die Taste der Tastatur bringt sie auch nach vorne, wenn Sie darauf drücken. Manchmal denken die Leute, dass die Pipette deshalb nicht funktioniert. Sie glauben, dass sie Farben für die Füllung abgetastet haben, während der Strich aktiv war. Seien Sie vorsichtig.

Google Chrome-Farbsampling

Wenn Sie versuchen, die Farbe einer Webseite mit dem Browser zu testen Google Chrome, werden Sie feststellen, dass Sie möglicherweise keine Farben mit der Pipette kopieren können.

Dies liegt nicht an der von Ihnen genutzten Illustrator-Software, sondern an Ihren üblichen Browsereinstellungen. Obwohl es einige Chrom-Erweiterungen Um Farbproben von einer Webseite abzuspielen, erkläre ich hier, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, um Farbproben abspielen zu können.

  1. Paso 1: Gehen Sie in die obere rechte Ecke Ihres Browsers und klicken Sie auf die drei Punkte. Dadurch wird das Dropdown-Menü „Personalisierung“ geöffnet. Gehen Sie zu «Konfiguration» und klicken Sie

Konfiguration

  1. Paso 2: Schreibt „hartw» im Suchfeld (1) den Beschleunigungs-Umschaltknopf finden Hardware.
  2. Paso 3: Deaktivieren Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ (2). Dies erfordert einen Neustart Ihres Browsers.
  1. Paso 4: Sie sollten jetzt in der Lage sein, Farben von einer Webseite wie dieser zu testen:

Konfiguration

So erstellen Sie eine zweifarbige Illustration mit Offsetdruckeffekt

In diesem Teil des Tutorials erstellen wir eine Illustration mit zwei Farben. Diese Technik wird Duo-Tone genannt. In Kombination ergeben die beiden Farben eine dritte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein zweifarbiges Werk digital simulieren und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten erkunden.

1. Radiergummi

Die Abbildung zeigt ein berühmtes Detektivduo, das im Kreis läuft und seinen eigenen Fußspuren im Schnee folgt. Was ist besser als ein Witz? Im Hintergrund weisen Big Ben und das Parlamentsgebäude darauf hin, dass sich die Szene in London abspielt. Die Idee zu Schnee kam erst, als man dachte, dass die Charaktere als Silhouetten auf weißem Hintergrund besser zur Geltung kommen würden.

Hier die ersten Skizzen:

erste Skizzen
erste Skizzen

Anschließend wurde eine weitere Skizze in CLIP STUDIO PAINT erstellt.

CLIP STUDIO PAINT
CLIP STUDIO PAINT

Es wurde eine Leinwand im Format 20 x 40 cm mit einer Auflösung von 72 gewählt. dpi.

2. Farbauswahl

Für Artikel, die traditionell in zwei Farben gedruckt werden, wie zum Beispiel Poster oder Fotos, erfordert der Druckprozess die Erstellung einer Druckplatte für jede Tintenfarbe. Diese monochromen Teller wurden traditionell mit der Farbe Schwarz verwendet. Für diese Abbildung verwenden wir schwarz gefüllte Formen, um anzugeben, wo der gewünschte Farbton platziert werden soll.

Als Beispiel nehmen wir diese einfachen Formen: einen grünen Stern und ein orangefarbenes Quadrat.

La Abbildung 1 Es ist ein monochromatischer Plattenstern und der Abbildung 2, die monochrome quadratische Platte. Wenn diese Formen auf herkömmliche Weise gedruckt würden, würden die überlappenden Farben (Tinten) eine dritte Farbe erzeugen.

CLIP STUDIO PAINT
Abbildung 1 und Abbildung 2

Es ist möglich, diesen Druckprozess digital nachzuahmen, indem man jede Farbe auf einer separaten Ebene belässt und dann den Mischmodus auf „Produkt“ setzt. (Abbildung 3)

Abbildung 3
Abbildung 3

In Software wie Photoshop werden die Informationen für jede Farbe (Tinte) in einem anderen Kanal platziert. Dieses Mal werde ich meine Grafik nicht drucken, also verwenden wir für jede Farbe zwei Ebenen, die auf [Produkt] eingestellt sind.

Um die beiden Farben auszuwählen, habe ich verschiedene Kombinationen ausprobiert, wie im Bild unten zu sehen. Deshalb habe ich mich für Dunkelgrün und Zinnoberrot entschieden.

Abbildung 3

Rot und Grün sind eine gute Option, da ihre Kombination einen fast schwarzen Farbton ergibt. Apropos Komplementärfarbentheorie: Gemäß den drei Farben (Cyan, Magenta und Gelb) ist die Komplementärfarbe von Magenta Cyan/Blau. Weitere beliebte Farbkombinationen sind: Cyan/Blau und Orange. Oder Rot und Blau usw..

  Was ist Fackel? Verwendungsmöglichkeiten, Funktionen, Meinungen, Preise

Hätten wir das Bild ausdrucken wollen, hätten wir die Farben aus einer Farbbibliothek mit Pantone auswählen oder deren Werte auf CMYK oder RGB einstellen können. Dann hätte der Drucker mit zwei Sonderfarben gearbeitet.

Bitte stellen Sie klar, dass die CMYK- oder RGB-Werte nur Richtwerte sind, da der Drucker Sonderfarben durch Mischen der Primärfarben erzeugt. Um die Druckfarbe an das anzupassen, was wir auf dem Bildschirm sehen, sollten Sie einige Drucktests durchführen. Darüber hinaus können verschiedene Papiersorten die Farbe der Tinte erheblich verändern.

  • Wenn Sie die Farbe Ihres Dokuments vor dem Drucken überprüfen möchten, wählen Sie im Menü CMYK oder RGB aus Ansicht > Farbprofil > Vorschaueinstellungen y Wählen Sie ein Druckprofil aus, um eine Vorschau anzuzeigen.

Mit den Werkzeugen Pipettekönnen Sie den CMYK- oder RGB-Wert überprüfen Fenster > Farbschieberegler. Sobald meine beiden Farben definiert sind, kann ich sie einfach mit der Pipette auswählen und damit malen.

Verknüpfungseinstellungen: [I]

Fenster > Farbregler
Fenster > Farbregler

3. Erstellen Sie für jede Farbe eine monochrome Ebene.

Für jede der beiden Farben erstellen wir eine monochrome Ebene. Nutzung der Option Ebene > Neue Rasterebene, erstellen wir zwei neue Ebenen und stellen den Mischmodus auf ein [Produkt]. Wir malen mit Orange auf einer Schicht und Grün auf der anderen.

Ebene > Neue Rasterebene
Ebene > Neue Rasterebene

Erstellen Sie die Silhouette der Charaktere

Um die Silhouetten zu erstellen, verwende ich das Kurvenlineal-Werkzeug auf einer separaten Vektorebene. Zuerst erstelle ich die Ebene, dann wählen wir das Werkzeug aus Lineal > Kurvenlinealwähle Kubischer Bezier in den Werkzeugeigenschaften und zeichne die gewünschten Formen.

„Lineal“ > „Kurvenlineal“ und wählen Sie „Kubischer Bézier“.
„Lineal“ > „Kurvenlineal“ und wählen Sie „Kubischer Bézier“.
  1. Paso 1: Mit dem Kurvenlineal können Sie geschlossene Vektorformen erstellen. Um einen Vektor zu erstellen, der zwei Linien verbindet, genügt ein Mausklick. Um einen Vektor zu erstellen, der eine Kurve enthält, klicken Sie und halten Sie die Maustaste gedrückt, bis die Kurve angezeigt wird.
  2. Paso 2: Sobald Sie die Grundform haben, können Sie sie mit dem Werkzeug weiter bearbeiten Richtige Zeile > Checkpoint.
Richtige Zeile > Checkpoint.
Richtige Zeile > Checkpoint.
  1. Paso 3: Verwenden das Objekt-Werkzeug, wir wählen die neue Form aus und ich erstelle ein Auswahlfeld und wähle dann die Option aus Aus Regel auswählen aus dem Menü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken. Die Auswahl wird dann von einer gepunkteten Linie umgeben.
Aus Regel auswählen
Aus Regel auswählen

Vervollständigen Sie die Auswahl auf einer neuen Rasterebene mit dem Werkzeug Ausfüllen. So malen wir die grüne Schicht.

Füllwerkzeug
Füllwerkzeug

Hier ist das Endergebnis der Zeichen der grünen Ebene.

Füllwerkzeug

  1. Paso 4: Dann haben wir die Fußabdrücke hinzugefügt. Dazu erstellen wir einen Druck, den wir duplizieren und drehen. Sie wurden in der orangefarbenen Ebene erstellt.
Füllwerkzeug
Fußabdrücke

Jetzt erzeugen wir einen Schatteneffekt hinter den Silhouetten. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist der folgende. Ich dupliziere die grüne Ebene (wo sich die Silhouetten befinden) und fülle sie mit Orange, wie im Bild unten.

Füllwerkzeug

  1. Paso 5: Dann kombiniere ich diese Ebene mit der orangefarbenen Ebene und stelle den Mischmodus auf Produkt.

Füllwerkzeug

  1. Paso 6: Dann nehmen wir ein paar kleine Anpassungen vor und entfernen, was wir nicht brauchen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus der Überlagerung der beiden Farben.

Bild Abbildung 1 zeigt die grüne monochrome Platte/Schicht und die Abbildung 2 zeigt eine orangefarbene monochromatische Platte/Schicht.

Füllwerkzeug

  1. Paso 7: Um dem Mantel eine Textur zu verleihen, wählen wir mit den Werkzeugen den Bereich aus, in dem sich der Mantel befindet Automatische Auswahl Polylinie.
Automatische Auswahl und Polylinie.
Automatische Auswahl und Polylinie.

Wir haben einen Ordner für Texturen. Ich öffne eine davon und lösche das Weiße, um die grüne Textur beizubehalten. Dazu verwende ich automatische Auswahl mit der Option Nur auf benachbarte Pixel anwenden deaktiviert. Wenn Sie auf diese Weise mit dem automatischen Auswahlwerkzeug auf einen weißen Punkt klicken müssen, wählen wir das gesamte Weiß im Bild aus. Nach der Auswahl wird es einfach gelöscht.

Nur auf benachbarte Pixel anwenden
Nur auf benachbarte Pixel anwenden
  1. Paso 8: Dann wählen wir das gesamte Bild aus ( Strg + A), wir kopieren ( Ctrl + C ) und einfügen ( Strg + V ). Die Software erstellt eine neue Ebene. Zum Schluss löschen wir den äußeren Teil des zuvor ausgewählten Bereichs (den Mantel), indem wir auf das Symbol unten klicken.
Nur auf benachbarte Pixel anwenden
Manto
  1. Paso 9: Wir haben einige Schatten auf dem Mantel hinzugefügt. Auf der orangefarbenen Ebene wählen wir den Bereich mit dem Werkzeug aus Polylinie und mit dem Werkzeug mit Orange füllen Füllung.
Füllwerkzeug
Füllwerkzeug
  1. Paso 10: Nachdem Sie die gleichen Schritte mit dem Assistenten wiederholt haben, sieht das Ergebnis so aus:

Füllwerkzeug

Um die Brücke zu bauen, kombiniere ich drei Kreise und dupliziere die Form. Anschließend transformieren wir das letzte Element, um ihm eine Perspektive zu verleihen Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren.

Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren
Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren

Das Ergebnis ist wie folgt:

Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren

  1. Paso 12: Dann begannen wir mit der Arbeit an den Grundformen für den Hintergrund. Ich verfolge sie schnell mit dem Beziers Regel, ohne zu vergessen, jede Farbe auf ihrer jeweiligen Ebene zu malen. Die dunklen Bereiche entstehen durch Überlagerung der Farben. Im Bild links sehen Sie, wie die orange Ebene hervorgehoben wird.

Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren

HINWEIS: Zum Bemalen der Details verwenden wir die G-Stift und harter Radiergummi, beide mit 100 % Deckkraft. Der Vorgang ähnelt dem Holzstich. Arbeiten Sie separat an jeder Farbplatte und denken Sie immer über die resultierende Plattenkombination nach.

Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren

4. Effekte

Ich kann ein Blatt Papier nachahmen, indem ich die Ränder des Kunstwerks mit dem Crumb Eraser radiere.

Bearbeiten > Transformieren > Netz transformieren

Wir können typische Effekte des traditionellen Drucks simulieren, wie zum Beispiel falsch ausgerichtete Platten. Dieser Effekt ist leicht zu erreichen; Ändern Sie einfach eine der Ebenen mit dem Werkzeug verschieben

Werkzeug verschieben
Werkzeug verschieben

Sie sollten die Schichten an Ort und Stelle belassen, da einige meiner Farben bereits unorganisiert aufgetragen wurden. Für den Schnee erstellen wir eine neue Rasterebene und malen die Schneeflocken mit dem weiß Realistische Stift- und Bleistiftwerkzeuge. Da die endgültige Grafik digital sein wird, habe ich mich nicht an die Zwei-Schichten-Regel gehalten.

Wenn Sie sich an diese Regel halten möchten, hätte ich die Schneeflocken durch direktes Löschen der monochromen Ebenen erstellt. Wenn Sie dies ausprobieren möchten, wählen Sie alle Schneeflocken auf der weißen Ebene aus (Ebenenpalette> Strg + Klick auf die Ebene) und entfernen Sie diese Auswahl aus den beiden monochromen Farbebenen.

Ebenenpalette > Strg + Klick auf die Ebene
Ebenenpalette > Strg + Klick auf die Ebene

Und schon ist die Zeichnung fertig.

Ebenenpalette > Strg + Klick auf die Ebene Ebenenpalette > Strg + Klick auf die Ebene

Ebenenpalette > Strg + Klick auf die Ebene
Resultado Finale

Es könnte Sie interessieren, Folgendes zu lesen: So aktivieren Sie Befehle in Illustrator – Tutorial

Fazit

Dies ist das Pipetten-Tool der Adobe Illustrator-Software. Jetzt können Sie sehr gut verstehen, wie das Pipetten-Tool von Illustrator funktioniert. Das Eyedropper-Tool hilft Ihnen bei der Farbkorrektur bei Ihrer Grafikdesignarbeit und verbessert die Genauigkeit Ihrer Projektarbeit.

Hinterlassen Sie einen Kommentar