Arten von Militärsatelliten und wofür sie eingesetzt werden

Letzte Aktualisierung: 25/11/2025
Autor: Holger
  • Militärsatelliten werden nach ihrer Mission (Kommunikation, ISR, Frühwarnung und Navigation) und ihrer Umlaufbahn (LEO, MEO, GEO) gruppiert, wobei LEO aufgrund der Geschwindigkeit und Auflösung dominiert.
  • Die Schlüsseltechnologien kombinieren EO/IR, SAR, Multispektral-/Hyperspektral-, SIGINT/ELINT- und IA an Bord, mit einem starken Fokus auf Cybersicherheit und Störungsresistenz.
  • Der Markt würde von 17,11 auf 30,02 Milliarden US-Dollar (2024–2032) wachsen, angetrieben durch geopolitische Spannungen, Miniaturisierung und die zunehmende Verbreitung von Satellitenkonstellationen.
  • Programme wie Syracuse IV, PWSA, WGS-12, Oberon und Sirb veranschaulichen die Konvergenz von Wirtschaft und Militär sowie den Wettlauf um robuste Fähigkeiten.

Militärsatelliten im Orbit

Im Wettlauf ins All sind Militärsatelliten zu einem entscheidenden Bestandteil für die Sicherheit und Verteidigung von Staaten geworden. Schätzungsweise kreisen rund 17.000 Satelliten um die Erde.Davon sind zwischen 2.600 und 3.000 betriebsbereit, und ein erheblicher Teil dient militärischen Missionen. Innerhalb weniger Monate haben Nord- und Südkorea jeweils eigene Aufklärungssatelliten in den Orbit gebracht. die Spannungen in der Region verschärfen und damit zu beweisen, dass die Kontrolle über den Raum kein Luxus mehr ist, sondern eine strategische Notwendigkeit.

Militärsatelliten werden für weit mehr als nur zum Betrachten „von oben“ eingesetzt. Sie kommunizieren sicher, erkennen Bedrohungen und lenken Truppen und Raketen. Sie analysieren das Klima, um Operationen zu planen und die Einhaltung von Verträgen zu unterstützen. Darüber hinaus wächst der zugehörige Markt weiter: Im Jahr 2024 wurde er auf 17,11 Milliarden US-Dollar geschätzt und könnte, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, bis 2032 30,02 Milliarden US-Dollar erreichen (jährliche Wachstumsrate von 7,2 % zwischen 2025 und 2032). Nordamerika führte im Jahr 2024 mit einem Anteil von 38,28 %.getrieben durch Rekordinvestitionen in Weltraumverteidigungsfähigkeiten.

Ein Militärsatellit ist ein Weltraumsystem, das zur Unterstützung von Verteidigungsoperationen an mehreren Fronten entwickelt wurde. Zu seinen Aufgaben gehören ISR (Aufklärung, Überwachung und Erkundung), sichere Kommunikation, Navigation und Frühwarnung.Dank Kameras, Sensoren, Radargeräten und Signalabfanganlagen liefern sie in nahezu Echtzeit wichtige Daten darüber, was an Land, auf See und in der Luft geschieht, selbst bei Wolken oder nachts.

pem
Verwandte Artikel:
Elektromagnetischer Impuls (EMP): Was er ist, welche Auswirkungen er hat und wie Sie sich schützen können

Im Bereich der Aufklärung, Überwachung und Zielerfassung (ISR) erfassen diese Satelliten optische, Infrarot- und SAR-Bilder (Synthetic Aperture Radar) mit sehr hoher Auflösung. SAR durchdringt Wolken und DunkelheitNützlich zur Überwachung von Truppenbewegungen oder Anlagenveränderungen. Mit multispektralen und hyperspektralen Daten können Materialien, Vegetation oder Infrastrukturveränderungen analysiert werden, was die Möglichkeiten vervielfacht. Erkennung von Mustern und verdächtigen Aktivitäten mit Unterstützung von Algorithmen und künstliche Intelligenz.

Im Bereich der Kommunikation halten militärische Satelliten verschlüsselte Verbindungen zwischen verteilten Einheiten aufrecht. resistent gegen Störungen und Cyberangriffeund verfügen über Bandbreiten, die die Übertragung von Sprach-, Video- und Betriebsdaten ermöglichen. In der Navigation erleichtern sie die Koordination von Konvois und kritischen Missionen, einschließlich Such- und Rettungsaktionen, und verkürzen die Reaktionszeiten. In Frühwarnsystemen erkennen sie Raketenstarts und liefern Informationen zu den Flugbahnen., was den Kommandeuren entscheidende Minuten zum Reagieren gibt.

Der Nutzen erstreckt sich auch auf die Überwachung sensibler Bereiche, die Grenzkontrolle, die Überprüfung der Abrüstung und die Unterstützung von Operationen in Konflikten. Während des Krieges in der Ukraine, kommerzielle Bild- und Kommunikationskonstellationen Sie stellten ihren taktischen Wert unter Beweis, indem sie KI-gestützte Analysen integrierten, um operative Entscheidungen zu beschleunigen, die zuvor Stunden oder Tage in Anspruch nahmen.

Arten von Militärsatelliten nach Mission

Arten von Militärsatelliten nach Mission

Eine praktische Möglichkeit, diese Systeme zu klassifizieren, besteht darin, sie nach ihrem Hauptzweck zu klassifizieren. Jede Kategorie vereint Nutzlasten und Technologien. angepasst an ihre Rolle auf dem modernen Schlachtfeld.

  • Militärische Kommunikation (SATCOM): Sie gewährleisten sichere Verbindungen in den X- und Ka-Bändern mit Funktionen zur Störungsunterdrückung und Fehlertoleranz. Programme wie WGS-12 in den USA oder Syracuse IV in Frankreich stärken die Unterstützung für gemeinsame Einsätze. Nutzlastflexibilität und Schutz vor Cyberbedrohungen y elektromagnetische Impulse.
  • Aufklärung/Überwachung (ISR): Sie kombinieren optische, Infrarot-, SAR-Sensoren und multispektrale/hyperspektrale Systeme zur Erkennung von Veränderungen. Ausrüstung identifizieren und Betriebsabläufe analysierenEinige Satellitenkonstellationen verfügen zusätzlich über RF-Geolokalisierungs- und SIGINT/ELINT-Fähigkeiten, um feindliche Kommunikation und Radargeräte abzufangen.
  • Raketenfrühwarnsystem (OPIR): mit permanenten Infrarotsensoren, die in der Lage sind, Wärmesignaturen von Hyperschallstarts und -flügen zu erkennen, Sie liefern sofortige Warnungen und Daten für die Raketenabwehr. in verteilten Architekturen.
  • Navigations- und taktische Unterstützung: Plattformführung erleichtern, Koordinierung der Einsätze und RettungIntegration mit Boden- und Luftnetzwerken zur Aufrechterhaltung des Lagebewusstseins.
  Kostenloser Cloud-Speicher: Vergleich der speicherreichsten Dienste im Jahr 2025

Der Funktionsumfang erstreckt sich manchmal auf Unterstützung meteorologischer und umweltbezogener Beobachtungen bis hin zur militärischen Planung, der Messung von Bedingungen, die Flüge, Logistik oder Sensoren beeinflussen. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es Kommandeuren, Risiken einzuschätzen, Ziele zu priorisieren und Routen oder operative Zeitfenster anzupassen.

militärische Satellitenumlaufbahnen

Typen nach Umlaufbahn: LEO, MEO und GEO

Die Umlaufbahn bestimmt Abdeckung, Latenz und Energiebedarf. LEO (niedrige Umlaufbahn) dominiert aufgrund der Auflösung, der Wiederholungszeiten und der geringen Latenz.Ideal für Aufklärung, Überwachung und taktische Kommunikation. Im Jahr 2024 trieb die Proliferated Space Architecture of the U.S. (PWSA) den Einsatz von Hunderten von LEO-Satelliten voran, um bis 2026 eine globale Abdeckung zu erreichen.

Im GEO-Modus decken geostationäre Satelliten weite Gebiete mit robusten und dauerhaften Verbindungen ab. Manövrierfähige GEO-Plattformen werden eingeführt. Um die Agilität und taktische Vorteile gegenüber modernen Bedrohungen zu verbessern, optimiert MEO das Verhältnis von Abdeckung und Latenz bei bestimmten Diensten, darunter auch beim Surfen im Internet.

Als technische Kuriosität: Mikrosatellitenkonstellationen in geneigte Umlaufbahnen von 62°-63° Sie können bodengestützte Radargeräte charakterisieren und in Abstimmung mit abbildenden Satelliten einen umfassenden Überblick über Einsätze und Bewegungen in sensiblen Bereichen liefern.

Schlüsseltechnologien und Nutzlasten

Moderne Satelliten kombinieren Sensoren und fortschrittliche Verarbeitungstechnologien, um den „Erkennungs-Entscheidungs-Aktions“-Zyklus zu verkürzen. KI verkürzt die Geodatenanalyse von Stunden auf Minuten., wodurch Bewegungen, Temperaturveränderungen oder Aktivitätsmuster erkannt werden, die zuvor unbemerkt geblieben waren.

  • EO/IR- und SAR-Bilder: optische und Infrarotkameras für detaillierte und thermische Erfassung, Synthetisches Aperturradar das durch Wolken und nachts hindurchsieht, mit hoher Auflösung unter allen Bedingungen.
  • Multispektral/Hyperspektral: Bandanalyse zur Identifizierung von Materialien, gestörter Vegetation oder Tarnung, Schlüssel zur Erkennung von Waffensystemen oder Infrastruktur in sensiblen Einrichtungen.
  • SIGINT/ELINT und RF-Geolokalisierung: Abfangen und Analysieren von Kommunikations- und Radarsignalen, feindliche Systeme lokalisieren und deren Fähigkeiten einschätzenUnternehmen wie Hawkeye 360 ​​sind dank dieser Fähigkeiten in der Rangliste der Verteidigungsaufträge aufgestiegen.
  • Edge-Computing und integrierte KI: Verarbeitung im Orbit zur Reduzierung der Latenz Filtern und Priorisieren relevanter Ereignisse vor der Landung. Neuere Programme erfordern die Installation von KI-Prozessoren an Bord eines Großteils der Flotten.
  • Cybersicherheit und Schutz vor Störungen: Fortschrittliche Verschlüsselung, Resistenz gegen elektronische Kriegsführung und, als Trend, Interesse an Quantenverschlüsselungslösungen in LEO-Konstellationen für souveräne Verbindungen.

Mit jedem neuen Auftrag wird diese Technologie greifbar. Die USA haben Programme wie [Programme] im Zeitraum 2024–2025 vergeben. Anduril + Capella (48 KI-fähige SAR-Satelliten) oder die Verstärkung des MUOS-Systems mit reprogrammierbaren Nutzlasten, während Boeings PTS-P für WGS-11 modernste Anti-Jamm-Techniken (Geolokalisierung von Störsendern, adaptive Auslöschung, Frequenzsprungverfahren) integriert.

Auswirkungen des Krieges und Veränderungen in der Lieferkette

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine legte Schwächen offen und beschleunigte die Lösungsfindung. Die Abhängigkeit der Ukraine von kommerziellen Satellitenkonstellationen für Kommunikation und Bildgebung Es unterstrich den Wert der Fusion von zivilen und militärischen Daten sowie der KI-gestützten Datenverarbeitung für die Echtzeit-Aufklärung und -Überwachung. Die Verbündeten priorisierten die Analyse von erdnahen Objekten (LEO) und automatisierten Daten, um taktische Entscheidungen zu beschleunigen.

In der Lieferkette führten Sanktionen gegen russische Triebwerke wie das RD-180 dazu, dass die USA auf heimische Alternativen (BE-4 und Vulcan Centaur) zurückgriffen. Verringerung der Abhängigkeit von russischer TechnologieDie Titanquellen wurden diversifiziert (Japan, Kasachstan) und die US-amerikanische Defense Logistics Agency legte im Jahr 2023 einen Vorrat an Seltenen Erden an. Es kam zu einem vorübergehenden Anstieg der Startkosten, der jedoch durch wiederverwendbare Raketen abgemildert wurde.

La Elektronische Kriegsführung und Störversuche Der Aufstieg von LEO-Netzwerken hat zu verstärkten Investitionen in Ausfallsicherheit, Verschlüsselung und Störschutzverfahren geführt. Gleichzeitig haben Verträge mit Analysedienstleistern wie Palantir den Wert der Datenintegration und der Modellierung in nahezu Echtzeit unter Beweis gestellt. verbessert die Zielerfassung und den Missionserfolg.

Markttrends und Wachstum

Der Markt für militärische Satelliten wächst weiter. Von 17,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 könnte sie bis 2032 auf 30,02 Milliarden US-Dollar ansteigen. (CAGR 7,2 %). Der Anstieg ist auf den Bedarf an zuverlässiger Überwachung angesichts von Terrorismus, Grenzspannungen und … zurückzuführen. komplexe geopolitische Szenarien in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten.

Die Miniaturisierung war ein Wendepunkt. Kleinsatelliten und Mikrosatelliten reduzieren die Entwicklungs- und Startkosten drastisch (in der Größenordnung von 10-50 Millionen US-Dollar pro Einheit im Vergleich zu Hunderten von Millionen für herkömmliche Systeme). dies ermöglicht widerstandsfähigere und sich verbreitende Konstellationen und mit sehr hohen Wiederbesuchsraten. Die US-PWSA-Architektur veranschaulicht den Wandel hin zu skalierbaren und kostengünstigen Konfigurationen.

  10 Alternativen zu Feedly: Kostenlose und kostenpflichtige RSS-Aggregatoren

Im Bereich der öffentlichen Investitionen hat die EU Milliarden für die Weltraumverteidigung (2023-2027) bereitgestellt, unter anderem für Projekte wie Iris² und hyperspektrale Entwicklungen. NATO und Partner beschleunigen souveräne Truppenverlegungen. und die Integration mit Business-Analytics-Systemen. Japan kündigte 2024 ein 950 Millionen Dollar schweres Programm für 12 Satelliten mit Infrarotsensoren und KI-Prozessoren an, die sich auf Hyperschallbedrohungen konzentrieren.

Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Störungen stehen ganz oben auf der Agenda. Lockheed Martin und Boeing erzielen Fortschritte bei der Entwicklung von Kommunikationssatelliten der nächsten Generation. Im Rahmen von MUOS modernisiert die U.S. Space Force das Bodensegment mit Programmen wie Forge (BAE Systems, Phase zwei, 151 Millionen USD im Jahr 2025) und stellt Mittel für eine robuste GPS- und Konstellationsmodernisierung bereit.

Segmentierung: Umlaufbahn, Angebot, Typ, Anwendung und Komponenten

Durch die Umlaufbahn, LEO ist führend in Auflösung und geringer Latenz.GEO wächst aufgrund seiner breiten Abdeckung und neuer, flexibler Plattformen; MEO wird in spezifischen Nischen eingesetzt. Angebotsseitig dominiert es den Markt. Satellitenherstellung (hohe Komponentenkosten und der Aufstieg von SRI), gefolgt von Start- und Betriebsdienstleistungen.

  • Typ (Größe): Nano-Mikro, klein, mittel und groß. Die kleinen streben aufgrund ihrer Verwendung in C4ISR und Raketenverfolgung die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) an; Nano-Mikro-Technologien haben bereits einen großen Anteil erobert. aufgrund der Vielzahl der jüngsten Veröffentlichungen.
  • Anwendung: Kommunikation (führend im Jahr 2024 aufgrund der Nachfrage nach Führung, Kontrolle und Lageerkennung), Navigation (Wachstum aufgrund von Rettungs- und gemeinsamen Operationen) und Aufklärung, Überwachung und Zielerfassung (steigende Nachfrage aufgrund von Bedrohungsüberwachung und Frühwarnung).
  • Komponenten: Strukturen, Nutzlast, Energie, Instrumentensteuerung, Antrieb, Wärmeregelung, Kommunikation und anderes. Die Nutzlast macht den größten Anteil aus. Aufgrund der verbesserten Bildqualität und Leistungsfähigkeit geschützter Satellitenkommunikationssysteme werden die Antriebssysteme durch den Einsatz von mittelgroßen und schweren Satelliten verstärkt.

Hinsichtlich der Kennzahlen für sektorale Analysen erstrecken sich die Untersuchungszeiträume über die Jahre 2019-2032, mit einem Basisjahr von 2024 und einer Schätzung bis 2025; Die Maßeinheit ist üblicherweise der Wert (eine Milliarde US-Dollar). mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 %. Die regionale Aufteilung priorisiert Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt.

Geopolitische Landschaft und Länder mit Fähigkeiten

Fortgeschrittene Militärprogramme werden unter anderem von den USA, Russland und China angeführt, mit hohen Investitionen in Beobachtung, sichere Kommunikation und FrühwarnungFrankreich koordiniert die Entwicklung über CNES und DGA; Indien kombiniert über ISRO zivile und militärische Anwendungen. Australien, Japan, das Vereinigte Königreich, Südkorea und Nordkorea gehören zu den Ländern, die Sie entwickeln Abwehrtechnologien für Weltraumziele oder haben ASAT-Tests durchgeführt. (laut Secure World Foundation bis 2023).

Israel, Spanien, Italien und Marokko betreiben ebenfalls Beobachtungssatelliten zu Sicherheits- und Aufklärungszwecken. Es gibt keine offiziellen Zahlen zur Gesamtzahl der Spionagesatelliten im Orbit. Geheimhaltung dieser OperationenMan schätzt jedoch, dass es Hunderte geben könnte, mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten. Diese Geheimhaltung erschwert zudem internationale Prüfungen und befeuert Debatten über Privatsphäre und Souveränität.

In Asien waren die jüngsten Entwicklungen bedeutend. Südkorea hat seine erster selbsttragender Satellit mit SpaceX (EO/IR-Sensor) und plant vier weitere mit SAR, um Nordkorea nahezu in Echtzeit zu überwachen. Nur wenige Tage zuvor hatte Pjöngjang den erfolgreichen Start seines Satelliten Malligyong-1 mit der Rakete Chollima-1 nach zwei Fehlversuchen gemeldet. Die Eskalation Es erhöht die regionalen Risiken und verschärft den Wettlauf ins All. für militärische Zwecke.

Ausgewählte Programme und Fälle

In Frankreich stellt das Syracuse IV-System – mit den Satelliten 4A und 4B – militärische Kommunikationsdienste bereit. in X- und Ka-Bändern mit flexibler Rekonfiguration und hohen SchutzmaßnahmenIhr Konsortium (Thales Alenia Space und Airbus) und die Airbus-Telespazio-Allianz vermarkten überschüssige Kapazitäten an Verbündete, wodurch die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden und Stärkung der internationalen ZusammenarbeitAufgrund des steigenden Bedarfs, insbesondere für bemannte und unbemannte Flugzeuge, ist für etwa 2030 ein dritter Satellit geplant.

In den USA beschleunigt die Space Force die Entwicklung von PWSA für Kommunikation und Raketenverfolgung mit Tausende von LEO-SatellitenWGS-12 (Boeing, 439,6 Millionen US-Dollar) erweitert die sichere Ka-Band-Satellitenkommunikationskapazität mit einer geschützten taktischen Wellenform. Millennium Space Systems (Boeing) wird seine Produktionskapazität nach Aufträgen wie dem 414 Millionen US-Dollar schweren Raketenverfolgungsauftrag verdoppeln (auf 6–12 Satelliten pro Monat). Lockheed Martin testet seine LM 400-Plattform an Bord eines Firefly Alpha-Flugs, und sein TACSAT ISR-Demonstrator wird in die Umlaufbahn eintreten, um neue Fähigkeiten zu validieren.

  Länder, die Online-Abstimmungen ermöglichen: Karte, Modelle und Debatten

Das NRO integriert kommerzielle Analyseplattformen (z. B. Palantirs Apollo) in seiner Hybridarchitektur für reibungslose Datenfusion. In Europa treibt die AI-Sentinel-Initiative (909 Millionen US-Dollar) unter der Leitung von Airbus und Leonardo eine KI-gestützte Satellitenkonstellation zur Grenzüberwachung voran. Im Vereinigten Königreich Oberon (Airbus) wird den Verteidigungssektor mit SAR-Satelliten in ultrahoher Auflösung beliefern.während Tyche die nationalen SRI-Kapazitäten stärkt.

Im asiatisch-pazifischen Raum arbeitet Indien mit Satsure (300 Millionen US-Dollar) zusammen, um seine RISAT-2-Satelliten mit Echtzeit-Sensorik auszustatten. Japan wird 12 Satelliten finanzieren. IR-Sensoren und KI für HyperschallverfolgungEine direkte Reaktion auf regionale Bedrohungen. Laut der Volksbefreiungsarmee (VBA) stationierte China im Jahr 2025 einen experimentellen GEO-Satelliten, um Weltrauminterferenzen zu üben. Weltraumgestützte elektronische Kriegsführung.

Im Nahen Osten erzielen die VAE Fortschritte mit Sirb (drei SAR-Satelliten in die LEO-Position bis 2026/27). Israel betreibt OFEK-16 Und Brasilien stärkt die sichere Kommunikation mit SGDC-1. Diese Initiativen festigen die lokalen Kapazitäten, transferieren Wissen und regionale Autonomie beschleunigen.

Als damit verbundene technologische Komponente lieferte Airbus im Jahr 2024 die Sentinel-5-Instrument für MetOp-SG A (ESA) mit dem UVNS-Spektrometer, das die Überwachung der Luftqualität, des Ozongehalts und der Brandemissionen verbessert. Obwohl es primär ziviler Natur ist, spiegelt es den Transfer fortschrittlicher Technologien zwischen Handelsmissionen und Sicherheitsbedürfnisse.

Treibende Faktoren, Einschränkungen und Chancen

Zu den wichtigsten Treibern zählen die Zunahme grenzüberschreitender Bedrohungen, Terrorismus in Regionen wie der Sahelzone (auf die im Jahr 2024 51 % der weltweiten Todesfälle im Zusammenhang mit Terrorismus zurückzuführen waren) und der Anstieg von Cyberangriffen und elektronischer KriegsführungDie Länder investieren in widerstandsfähigere Konstellationen und segmentierte Architekturen, um Single Points of Failure zu vermeiden.

Als Einschränkungen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Markteinführungskosten Sie stellen weiterhin ein Hindernis für Schwellenländer dar. Ein militärischer Satellit mit hochauflösenden Nutzlasten oder ein geschütztes Satellitenkommunikationssystem können je nach Umlaufbahn und Trägerrakete zwischen 500 Millionen und 1.000 Milliarde US-Dollar kosten, zuzüglich 50 bis 200 Millionen US-Dollar pro Start. Darüber hinaus gelten internationale Bestimmungen (Weltraumvertrag, Haftungsübereinkommen, Registrierungsabkommen, Bergungsabkommen und Mondabkommen). erfordert Genehmigungen und Aufsicht das die Entwicklungen verlangsamt.

Manchmal senkt die Miniaturisierung die Kosten, beschleunigt die Zyklen und ermöglicht produktive Konstellationen die die Abdeckung und Redundanz verbessern. Der Einsatz von KI in der Fertigung und im Betrieb – mit intelligenten Bodenstationen und Bordverarbeitung— steigert die Produktivität und verkürzt die Zielerreichungszeiten um 40-60 % und Erhöhung der Erfolgsraten Von mehreren Stellen gemeldet.

Ethik, Datenschutz und internationale Stabilität

Orbitale Spionage und Signalabfang geben Anlass zu ernsthaften Debatten über Datenschutz, Souveränität und EskalationsrisikenDer Missbrauch gesammelter Informationen kann diplomatische Beziehungen belasten und Wettrüsten anheizen. Daher unterliegen die Programme folgenden Bestimmungen: internationale Abkommen und regulatorische RahmenbedingungenDie tatsächlichen Fähigkeiten werden jedoch aufgrund ihrer Geheimhaltungsnatur selten veröffentlicht.

Der Trend zur Integration kommerzieller Satelliten in militärische Missionen und die Möglichkeit, einige Funktionen der Spionagesatelliten durch solarbetriebene Flugzeuge oder Drohnen (Ein Vorschlag zur Kostenreduzierung) eröffnet eine weitere Diskussionsebene: das Gleichgewicht zwischen wirtschaftliche Effizienz und souveräne Kontrolle kritische Infrastrukturen.

Alles deutet darauf hin, dass militärische Satelliten hinsichtlich Anzahl, Funktionen und Automatisierungsgrad weiter zunehmen werden. Von Syracuse IV und WGS-12 bis zu LEO-Konstellationen mit IA, Moderne Verteidigung ist auf den Weltraum angewiesen, um in umkämpften Gebieten zu kommunizieren, zu beobachten, vorauszusehen und zu überleben. Angesichts des wachsenden Marktes, der fortschreitenden technologischen Entwicklung und der zunehmenden geopolitischen Spannungen ist das Verständnis der verschiedenen Arten, Anwendungen, Technologien und Akteure unerlässlich, um die Tragweite der Situation zu erfassen. über unseren Köpfen.