- Project Amplify integriert einen Motor, einen Riemen und eine Batterie in ein System, das den Fußaufsatz beim Laufen und Gehen unterstützt.
- Ausgerichtet auf ein Tempo von 10-12 Minuten pro Meile und für den täglichen Gebrauch, nicht für Elitesportler.
- Getestet von über 400 Athleten und 2,4 Millionen Schritten auf der NSRL, mit wahrgenommenen Verbesserungen in Anstrengung und Tempo.
- Es befindet sich noch in der Prototypenphase; die Markteinführung für Endverbraucher ist für die kommenden Jahre geplant, mit einem vorläufigen internen Ziel.
In einer Zeit, in der sich die Sporttechnologie stetig weiterentwickelt, hat Nike Folgendes präsentiert: Projekt verstärkenEs handelt sich um ein motorunterstütztes Schuhsystem, das Laufen und Gehen in moderatem Tempo erleichtern und müheloser gestalten soll. Ziel ist es nicht, Rekorde zu brechen, sondern vielmehr mehr Menschen zu mehr Bewegung und Komfort zu animieren.
Die Idee erinnert an E-Bikes: eine zusätzliche Unterstützung, die menschliche Aktivität nicht ersetzt, aber entlastet die Last mit jedem SchrittLaut dem Unternehmen besteht das Ziel darin, den Zugang zu alltäglicher Bewegung zu erweitern, von denen, die zu Fuß Besorgungen erledigen, bis hin zu denen, die gemütliche Spaziergänge im Park unternehmen.
Was ist Project Amplify?
Project Amplify ist im Wesentlichen ein motorisiertes Schuhsystem Es kombiniert ein leichtes Robotersystem mit einem Laufschuh, der über eine Carbonfaserplatte verfügt. Die Marke beschreibt es als ihr erstes System dieser Art zum Laufen und Gehen, das die natürliche Mechanik von Knöchel und Unterschenkel zusätzlich unterstützt.
El Hardware Es kombiniert einen kompakten Motor, einen Übertragungsband und ein wiederaufladbarer Akku, der in einem Knöchel- oder Wadenarmband untergebracht ist. All dies ist in einen Schuh integriert, der mit oder ohne das Robotermodul getragen werden kann, sodass das Schuhwerk auch dann funktionsfähig bleibt, wenn keine Unterstützung benötigt wird.

So funktioniert das System
Beim Fußaufsatz synchronisiert das Gerät seine Funktion mit der natürlichen Bewegung des Knöchels, um eine sanfter Schub beim StartDie Kraftübertragung erfolgt über den Riemen und das mit der Ferse verbundene Gelenk, was dazu führt, dass weniger Energie benötigt wird, um das Tempo beizubehalten, insbesondere bei Anstiegen oder langen Strecken.
Das System wird von Bewegungsalgorithmen gesteuert, die auf Grundlage von Versuchen des Nike Sport Research Lab (NSRL) entwickelt wurden. Theoretisch zielt das System darauf ab, ein möglichst natürliches Bewegungsgefühl zu erzeugen. dass es „verschwindet“ als Gerät wahrgenommen werden und als Teil des Körpers selbst gelten, als eine Art zweiter Zwilling, der bei jedem Schritt mitwirkt.
Für wen ist es gedacht und wozu dient es?
Das Unternehmen betont, dass es sich nicht um ein Produkt für Eliteläufer handelt, die ihre Zeiten um Sekunden verbessern wollen, sondern für diejenigen, die in einem Tempo von etwa 10 bis 12 Minuten pro Meile Sie möchten etwas schneller oder etwas weiter mit weniger Anstrengung kommen. Die Nutzung ist auch für tägliche Spaziergänge und den städtischen Arbeitsweg vorgesehen.
Neben der Leistung liegt der Fokus auf der Barrierefreiheit und die Einhaltung der körperlichen AktivitätUm Menschen, die Steigungen oder lange Spaziergänge meiden, leichter Unterstützung zu bieten, die sie zu häufigerer Bewegung anregt. In Europa könnte dies besonders für fußgängerfreundliche Städte mit einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr geeignet sein, wo längere Fußwege praktikabel sind.
In informellen Tests des Geräts stellten einige Nutzer fest, dass sich ein Aufstieg mit Unterstützung eher wie... anfühlt. überquere die EbeneEs gab auch Fälle, in denen ein Läufer, der eine Meile in 12 Minuten lief, seine Zeit auf etwa 10 Minuten pro Meile reduziert hat, was auf einen spürbaren Einfluss auf die empfundene Anstrengung innerhalb dieses Zielbereichs hindeutet.
Entwicklung, Erprobung und Ergebnisse
Project Amplify entstand aus einer Zusammenarbeit mit dem Robotikpartner Dephy und hat bereits mehrere Prototypen hervorgebracht. Laut Nike wurden mehr als 400 Athleten Sie haben an Tests mit insgesamt rund 2,4 Millionen Schritten teilgenommen, wobei mindestens neun Hardware-Iterationen durchgeführt wurden, um Schlüsselelemente wie Motor, Getriebe, Batterie und Schuhreaktion zu optimieren.
Die Evaluierungen fanden sowohl im Freien als auch auf der 200-Meter-Strecke der NSRL statt. Ziel war die Feinabstimmung der Integration zwischen Software und BiomechanikZiel ist es, sicherzustellen, dass der Abstoß die letzte Phase jedes Schrittes ergänzt und sich an individuelle Unterschiede anpasst, ohne die Technik künstlich zu beeinträchtigen.
Projektstatus und Roadmap
Bis heute bleibt das System bestehen. PrototypenphaseDie derzeit funktionsfähigen Versionen sind sperriger und lauter als für ein Endprodukt gewünscht, und das Team arbeitet daran, Design, Ergonomie und Diskretion zu verfeinern, mit dem Ziel, ein Endprodukt zu erreichen, das den Standards der Marke entspricht.
Mit Blick auf den Markt spricht das Unternehmen von einer Produkteinführung für Verbraucher. in den nächsten JahrenInterne Mitteilungen deuten auf ein vorläufiges Zieljahr um 2028 hin, sofern alles planmäßig verläuft. Ein konkretes Datum oder Preisangaben liegen jedoch noch nicht vor. In Europa sind für eine Vermarktung die entsprechenden regulatorischen Prozesse (z. B. CE-Kennzeichnung) erforderlich, bevor der Vertrieb in Ländern wie Spanien erfolgen kann.
Auswirkungen auf das tägliche Leben
Wenn das Produkt die versprochenen Leistungen in den Handel bringt, könnte es eine neue Kategorie zwischen Schuhen und... eröffnen. tragbare AssistenzgeräteSo wie die Popularisierung von E-Bikes längere Fahrten ohne Anstrengung ermöglicht hat, könnte ein solches System ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen und gleichmäßigere, komfortablere Fahrten fördern.
Auch bei Gruppen, die aufgrund von Tempo, Erschöpfung oder Steigungen vom Sport abgerückt sind, besteht Potenzial. Die Herausforderung wird darin bestehen, ein Gleichgewicht zu finden. Wirksamkeit, Sicherheit und soziale Akzeptanz: Was als „faire Hilfe“ gilt, wie sie mit den Regelungen für populäre Rennen in Europa vereinbar ist und wie ihre Anwendung in gemeinsam genutzte Räume wie Radwege oder Gehwege passt.
Worin bestehen die Unterschiede zu normalen Turnschuhen?
Die Sohle des Schuhs beinhaltet eine KohlefaserplatteDiese Technologie ist im Laufsport bereits weit verbreitet, da sie den Schritt stabilisiert und den Übergang verbessert. Die Neuheit liegt nicht in der Technologie selbst, sondern im motorisierten Modul und Akku im Armband, die im entscheidenden Moment des Abstoßens für zusätzlichen Vortrieb sorgen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Turnschuhen ähnelt Project Amplify eher einem Hardware- und Software-Ökosystem Das Modul muss kalibriert und aufgeladen werden. Daher bietet die Möglichkeit, den Schuh ohne Modul zu verwenden, die Flexibilität, unterstützte Trainingseinheiten mit traditionellen Läufen abzuwechseln. Dies ist praktisch für alle, die nicht ständig auf die Unterstützung angewiesen sein möchten.
Was Nike präsentierte, positioniert Project Amplify als ernsthaften Versuch, die Beziehung neu definieren zwischen Schuhwerk und Bewegung: eine Hilfe, die, wenn sie sich wie versprochen realisiert, das Laufen und Gehen für ein breites Publikum ohne Wettkampfambitionen zugänglicher machen könnte, von Spanien bis zum Rest Europas.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.

