Diskpart-Befehl im Detail: Vollständige Anleitung, Tricks und praktische Beispiele

Letzte Aktualisierung: 09/05/2025
Autor: Holger
  • Mit Diskpart können Sie Festplatten, Partitionen und Volumes in Windows mit professioneller Präzision verwalten.
  • Es bietet erweiterte Funktionen, die über die Optionen der grafischen Benutzeroberfläche hinausgehen, einschließlich Skripting und Automatisierung.
  • Die Verwendung erfordert Vorsicht und muss immer mit Administratorrechten und nach vorheriger Sicherung erfolgen.

Diskpart

Der Befehl Diskpart Es ist ohne Zweifel eines der leistungsstärksten und vielseitigsten Werkzeuge im OS Windows zur Verwaltung von Festplatten, Partitionen, Volumes und Speichergeräten Lagerung im Allgemeinen. Obwohl es eine einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche gibt, um einige grundlegende Aufgaben auszuführen, bevorzugen viele fortgeschrittene Benutzer, Techniker und sogar Computer-Enthusiasten den Rückgriff auf Diskpart für die enorme Kontrolle und Präzision, die es bietet. Diskpart wurde im Jahr 2000 als Ersatz für das alte 'fdisk' veröffentlicht und hat sich weiterentwickelt, um sich an moderne Bedürfnisse anzupassen. Es ermöglicht sogar die Manipulation von virtuellen Festplatten (VHD), Operationen mit GPT-Partitionen und MBRund die Verwaltung von internen und externen Festplatten, Speichern USB und SD-Karten.

In diesem Artikel werden wir Ihnen absolut sagen Alles, was Sie über Diskpart wissen müssen. Von den grundlegendsten Begriffen bis hin zu Befehle fortgeschritten, einschließlich praktischer Beispiele und wichtiger Tipps, damit Sie ohne Risiko das Beste daraus machen und vor allem Datenverluste durch Ausführungsfehler vermeiden können. Wenn Sie lernen möchten, wie man eine Festplatte reinigt, formatear Partitionen erstellen, Partitionstypen konvertieren, dynamische Volumes erstellen oder Festplatten in Windows Server wie ein Profi verwalten – lesen Sie weiter. Hier ist der ultimative Leitfaden, vollständig, perfekt organisiert und auf dem neuesten Stand.

Was ist Diskpart und wofür wird es verwendet?

Diskpart Es handelt sich um ein von Microsoft entwickeltes Befehlszeilenprogramm, mit dem Sie Festplatten, Partitionen und Volumes auf Windows-Systemen (XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10, 11 und Serverversionen) verwalten können. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es große Flexibilität und Kontrolle auf Hardware Lagerung. Es umfasst Funktionen, die in der grafischen Datenträgerverwaltungsoberfläche nicht verfügbar sind, z. B. die direkte Bearbeitung bestimmter Attribute, das Erstellen oder Löschen dynamischer Volumes, das Ändern erweiterter Partitionstypen oder das Ausführen automatischer Skripts für sich wiederholende Aktionen.

  Word öffnet Dokumente im Lesemodus und lässt Sie nicht speichern: Ursachen und Lösungen

Es ist kompatibel mit Desktop-Computern, portátiles, Server und sogar Wechselspeichergeräte. Es eignet sich besonders für fortgeschrittene Benutzer, Systemadministratoren und Techniker, ist jedoch auch für jeden mit minimalen Kenntnissen zugänglich, sofern er die Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen befolgt, die wir später behandeln.

So greifen Sie in Windows auf Diskpart zu

Diskpart

Es gibt je nach Ihrer Windows-Version mehrere Möglichkeiten, Diskpart zu starten:

  • Aus dem Startmenü: Drücken Sie die Tasten Windows + S und geben Sie „diskpart“ ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Aus dem Fenster „Ausführen“: Drücken Sie Windows-+ R, Art cmd und drücken Sie die Eingabetaste. Dann schreiben diskpart und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Unter Windows Server und späteren Versionen: Sie können von Windows aus darauf zugreifen Powershell als Administrator ausgeführt.
  • Aus einer Windows-Installations- oder Wiederherstellungsumgebung: Zugang zu Eingabeaufforderung und führt „diskpart“ aus, auch wenn das System nicht normal bootet.

Wenn Sie Diskpart erfolgreich ausführen, sehen Sie die Eingabeaufforderung zu DISKPART>, was darauf hinweist, dass es bereit ist, bestimmte Befehle zu empfangen.

Grundlegende Konzepte, die Sie beherrschen sollten

Um Diskpart sicher zu verwenden, müssen Sie verstehen Die wichtigsten Konzepte:

  • Disko: Es handelt sich um das physische Speichergerät (HDD, SSD, externes USB usw.).
  • Teilung: Es handelt sich um einen Teil des Speicherplatzes einer physischen Festplatte, der ein oder mehrere Volumes enthalten kann. Sie können je nach gewähltem Partitionierungsschema (MBR, GPT) primär, erweitert oder logisch sein.
  • Volumen: Es ist die logische Einheit, auf der ein Dateisystem gemountet ist. Im Allgemeinen entspricht jede Partition normalerweise einem Volume, obwohl es auf dynamischen Datenträgern Volumes geben kann, die sich über mehrere Partitionen oder Datenträger erstrecken.

Liste der wichtigsten Befehle und ihrer jeweiligen Funktion

Diskpart Es verfügt über ein unglaublich breites Repertoire an Befehlen. Zu den am häufigsten verwendeten gehören:

  • list disk: Zeigt alle mit dem System verbundenen physischen Festplatten an.
  • Wählen Sie die Festplatte aus : Wählen Sie die Festplatte aus, an der Sie arbeiten möchten (ersetzen Sie X durch die Nummer, die Sie in der Festplattenliste erhalten haben).
  • Partition auflisten: Listet alle vorhandenen Partitionen auf der ausgewählten Festplatte auf.
  • Partition auswählen : Markieren Sie eine bestimmte Partition als Ziel für zukünftige Vorgänge.
  • list volume: Zeigt alle verfügbaren Volumes an.
  • Wählen Sie Lautstärke : Wählen Sie ein bestimmtes Volumen per Nummer oder Buchstabe aus.
  • Partition primär/logisch/erweitert erstellen Größe=: Erstellt eine neue Partition des angegebenen Typs und der angegebenen Größe.
  • Partition löschen: Löscht die ausgewählte Partition.
  • Format fs= Label= schnell: Formatiert das ausgewählte Volume, wählt ein Dateisystem und optional eine Bezeichnung und ein Schnellformat aus.
  • Buchstaben zuweisen=: Weisen Sie der Partition/dem Volume einen Laufwerksbuchstaben zu, damit es im Datei-Explorer angezeigt wird.
  • Buchstaben entfernen=: Entfernt den Laufwerksbuchstaben von einem Datenträger. Dies ist nützlich, um das Laufwerk vor dem Benutzer zu verbergen.
  • reinigen: Löscht alle Partitionen und Daten auf der ausgewählten Festplatte. Verwenden Sie diesen Befehl mit äußerster Vorsicht!
  • Größe erweitern=: Erweitert das ausgewählte Volume mit verfügbarem zusammenhängendem, nicht zugewiesenem Speicherplatz.
  • Schrumpfen gewünscht =: Reduziert die Größe des ausgewählten Volumes (nur verfügbar für NTFS).
  • Konvertieren Sie MBR/GPT/Dynamisch/Basis: Konvertiert das Partitionierungsschema der ausgewählten Festplatte.
  • aktiv: Markiert eine Partition als aktiv, was erforderlich ist, damit sie Starten.
  • Hilfe: Zeigt Hilfe zu jedem Befehl an.
  • Detaildatenträger/Volumen/Partition: Zeigt detaillierte Informationen zum ausgewählten Element an.
  • wunsch: Schließen Sie Diskpart und kehren Sie zur normalen Eingabeaufforderung zurück.
  • Attribute Datenträger/Volume: Verwalten Sie Attribute wie „schreibgeschützt“, „ausgeblendet“ usw.
  • Dateisysteme: Listet die vom ausgewählten Volume unterstützten Dateisysteme auf.
  So beheben Sie den falschen Datumsfehler bei WhatsApp Schritt für Schritt

Empfohlene Reihenfolge der Verwendung: Typischer Vorgang mit Diskpart

Der grundlegende Arbeitsablauf für jeden Diskpart-Vorgang besteht normalerweise aus den folgenden Schritten:

  1. Verfügbare Discs auflisten: list disk
  2. Wählen Sie die Zielfestplatte aus: select disk X (ersetzen Sie X durch die gewünschte Datenträgernummer)
  3. Vorhandene Partitionen auflisten: list partition
  4. Partition auswählen: select partition N (optional, wenn Sie eine bestimmte Partition bearbeiten möchten)
  5. Auswählen oder Erstellen eines Volumes: create partition primary/logical/etc.
  6. Partition formatieren: format fs=ntfs label="Nombre" quick
  7. Buchstaben zuordnen: assign letter=F
  8. Überprüfen Sie, ob alles korrekt ist: list volume, detail disk, usw.

Praktische Beispiele zur Verwendung von Diskpart

Beispiel 1: Bereinigen Sie eine Festplatte und erstellen Sie eine neue Partition

  1. Öffnen Sie Diskpart als Administrator.
  2. list disk – Finden Sie die Nummer der Festplatte heraus, die Sie bereinigen möchten.
  3. Wählen Sie Diskette 1 – beispielsweise Datenträger 1.
  4. reinigen – löscht alle Partitionen und lässt die Festplatte leer.
  5. Primäre Partition erstellen Größe=102400 – Erstellen Sie eine 100 GB-Partition.
  6. Wählen Sie Partition 1
  7. Format fs=ntfs label=»Arbeit» schnell – schnelles Formatieren und Anbringen von Beschriftungen.
  8. Buchstaben zuweisen=E – weisen Sie dem Zugriff über den Browser den Buchstaben E zu.

Beispiel 2: Konvertieren einer Festplatte von MBR in GPT

  1. list disk
  2. Wählen Sie Diskette 2
  3. reinigen – unbedingt vorher reinigen.
  4. konvertieren gpt

Beispiel 3: Erweitern der Größe einer Partition

  1. list volume
  2. Wählen Sie die Lautstärke 3
  3. verlängern Größe = 20480 – fügt 20 GB zusammenhängenden nicht zugewiesenen Speicherplatz hinzu.

Beispiel 4: Formatieren Sie ein USB-Flash-Laufwerk von Diskpart

  1. list disk – Suchen Sie die USB-Speichernummer.
  2. Wählen Sie Diskette 3
  3. reinigen
  4. primäre Partition erstellen
  5. Wählen Sie Partition 1
  6. Format fs = fat32 schnell – ideal für die Kompatibilität mit den meisten Geräten.
  7. Buchstaben zuweisen=H

Erweiterte Befehle, Skripting und Automatisierung

Diskpart unterstützt die Automatisierung komplexer Aufgaben durch die Ausführung von in Textdateien geschriebenen Skripts. Erstellen Sie dazu eine Datei mit der Erweiterung .txt, in der jede Zeile ein gültiger Diskpart-Befehl ist. Sie können die Anleitung verwenden rem um Kommentare einzugeben in Skript. Die Datei wird mit dem Befehl ausgeführt:

diskpart /s Skriptname.txt

Diese Methode eignet sich ideal für Massenbereitstellungen, unbeaufsichtigte Konfigurationen oder Wartungsroutinen. Es wird empfohlen, zwischen aufeinanderfolgenden Skripten einige Sekunden Zeit zu lassen, indem Sie beispielsweise Folgendes hinzufügen: timeout /t 15 um Konflikte bei der reaktionsschnellen Ausführung von Diskpart zu vermeiden.

  So identifizieren und entfernen Sie Dienste von Drittanbietern, die Windows 11 verlangsamen

Wenn während der Skriptausführung ein Fehler auftritt, benachrichtigt Sie Diskpart mit einem bestimmten Code und stoppt die Sequenz, sofern der Parameter nicht enthalten ist nein auf den entsprechenden Leitungen, sodass der Betrieb trotz bestimmter, nicht kritischer Störungen fortgesetzt werden kann.

Hinterlassen Sie einen Kommentar