Wie Sie die dynamische Ansicht von Gemini nutzen und die Vorteile der visuellen KI ausschöpfen

Letzte Aktualisierung: 27/11/2025
Autor: Holger
  • Dynamische Ansicht von Gemini Es wandelt Antworten in visuelle und interaktive Erlebnisse um, um komplexe Konzepte besser zu verstehen.
  • Die dynamische Ansicht und das visuelle Design werden schrittweise eingeführt und sind in der Gemini-Mobil-App noch nicht verfügbar.
  • Die Antworten sind in Registerkarten, Karten und Bildern organisiert, wobei die ursprünglichen visuellen Quellen leicht zugänglich sind.
  • La nueva ola de IA Es kombiniert dynamische Ansichten und geführte Dialoge, um nützlichere und personalisierte Ergebnisse zu liefern.

Die dynamische Sicht der Zwillinge

Geminis dynamische Sichtweise markiert einen Wendepunkt auf die Art und Weise, wie Wir interagieren mit Chatbots mit künstlicher Intelligenz.Es geht nicht mehr nur um das Lesen von Textantworten: Jetzt gibt es Simulationen, visuelle Vergleiche, Bilder und interaktive Elemente, die komplexe Konzepte viel verständlicher machen. Die typische Kommunikation mit KI wird dadurch gewissermaßen in den visuellen Bereich verlagert und fast schon spielerisch erlebbar.

Diese neue Art der Kommunikation hat noch nicht alle gleichzeitig erreicht, und sie funktioniert auch nicht auf allen Geräten gleich, aber Wenn die dynamische Ansicht für Ihr Konto aktiviert ist, werden Sie die Veränderung sofort bemerken.Statt sich auf Absätze und Gleichungen zu beschränken, kann Gemini Ihnen in Echtzeit eine Art interaktive Mini-Anwendung erstellen: Sie wählen Optionen aus, ändern Parameter und sehen sofort, was passiert, als wäre es ein kleines, maßgeschneidertes Werkzeug, das auf Ihrer Frage basiert.

Was ist die dynamische Ansicht von Gemini und wie unterscheidet sie sich vom Textmodus?

Wenn wir von dynamischer Ansicht sprechen, meinen wir Folgendes: Ein Gemini-Reaktionsmodus, in dem Inhalte visuell, interaktiv und multimedial präsentiert werden., anstatt in einem herkömmlichen Textblock zu bleiben. Google Es wurde so konzipiert, dass das Modell aus jeder beliebigen Eingabe Folgendes generieren kann:

  • Simulationen und interaktive Werkzeuge (zum Beispiel Modelle, die manipuliert werden können, oder steuerbare Animationen).
  • Visuelle Zusammenfassungen mit Blöcken, Karten, Tafeln und schrittweisen Erklärungen.
  • Integrierter Multimedia-InhaltAls unterstützende Bilder oder Parallelvergleiche.

Wie Google erklärt hat, ist diese Option Es ermöglicht seinen KI-Modellen, aus jeder Anfrage heraus immersive Echtzeit-Erlebnisse zu generieren.Das bedeutet, dass bei Fragen zu einem komplexen Thema nicht einfach nur eine Reihe von Formeln heruntergerattert werden kann, sondern eine Art interaktive "Szene" erstellt werden kann: Schieberegler zum Ändern von Werten, Schaltflächen zum Umschalten der Ansichten, sich entfaltende Schritte usw.

Der Unterschied zum klassischen Gemini ist deutlich: Im herkömmlichen Modus erhalten Sie strukturierten Text, gegebenenfalls mit einigen Kästchen oder Tabellen.Mit der dynamischen Ansicht wechseln Sie in ein deutlich visuelleres Format. Es ist vergleichbar mit dem Wechsel von einem langen Artikel zu einer Erklärung mit animierten Grafiken und Steuerelementen, mit denen Sie selbst experimentieren können.

Dieser Ansatz macht KI besser zugänglich für diejenigen, die sich in Formeln oder komplexen Texten verlieren.Anstatt Sie zu zwingen, sich vorzustellen, was passiert, zeigt es Ihnen auf dem Bildschirm, mit Elementen, die Sie bewegen oder verändern können, um die Idee besser zu verstehen.

Wie Dynamic View in der Praxis funktioniert: das Beispiel des Dreikörperproblems

Wie man Google Gemini dazu bringt, den Chatverlauf zu vergessen

Eines der besten Beispiele, um zu verstehen, was Dynamic View bietet, findet sich in Frag Zwillinge nach dem berühmten DreikörperproblemDer Satz von 1, ein Klassiker der Physik und Himmelsmechanik, befasst sich mit der Berechnung der Bewegung dreier Körper, die sich gravitativ anziehen (zum Beispiel Sterne oder Planeten). Es handelt sich um ein unglaublich komplexes und chaotisches System.

  TSMC wird aufgrund der von den USA auferlegten Beschränkungen keine fortschrittlichen KI-Chips für China herstellen

Wenn man diese Frage derjenigen Version von Gemini stellt, die nur mit Text antwortet, lautet die übliche Antwort: Sie erhalten eine gut strukturierte Erklärung zurück, die jedoch voller Formeln und Fachbegriffe ist.Für jemanden ohne Physikkenntnisse kann das beeindruckend … und überwältigend sein. Man sieht Differentialgleichungen, mathematische Ausdrücke und Definitionen von dynamischem Chaos, die einem einfach nicht einleuchten.

Stellt man jedoch genau dieselbe Frage, aber mit aktivierter dynamischer Ansicht, Die KI erstellt eine interaktive visuelle Simulation, die Sie manipulieren können.In dieser Erfahrung können Sie:

  • Zwischen verschiedenen Simulationsmodi wechseln (Siehe beispielsweise das System mit zwei Körpern und dann das mit drei Körpern.)
  • Geschwindigkeit anpassen um zu beobachten, wie sich die Umlaufbahnen langsamer oder schneller entwickeln.
  • Siehe kurze Erläuterungen neben der Animation., die verdeutlichen, was in jedem einzelnen Fall geschieht.

Zunächst lehrt dich das Sternzeichen Zwillinge ein einfaches Szenario mit zwei Himmelskörpern, wie der Erde und dem Mond. zeigen stabile und relativ vorhersagbare UmlaufbahnenWenn man dann noch einen dritten Körper hinzufügt, entsteht Chaos: Die Flugbahnen verändern sich drastisch als Reaktion auf kleine Abweichungen der Anfangsbedingungen, was oft als Schmetterlingseffekt bezeichnet wird.

Dank dieser Demonstration, Dies erklärt, warum Dreifachsternsysteme tendenziell instabil sind. Und sie sind so schwer vorherzusagen. Wo Formeln ein Gefühl von Distanz und Rätselhaftigkeit vermitteln, lässt Simulationen das Konzept im Kopf des Nutzers „Klick“ machen. Der Unterschied zwischen Lesen und Sehen ist enorm.

Diese Erfahrung macht deutlich, wohin die Reise in die Welt der Chatbots geht: Gespräche werden immer visueller, interaktiver und fast schon spielerischer.Man ändert einen Parameter, beobachtet die Auswirkungen auf die Simulation und verankert das Konzept dadurch viel besser im Gedächtnis. Es ist eine motivierende Lernmethode, weil man das Gefühl hat, mit dem Konzept zu „spielen“, anstatt nur Theorie auswendig zu lernen.

Visuelles Design und dynamische Ansicht in Gemini nutzen: Was Sie benötigen

Um all dies genießen zu können, ist es wichtig zu verstehen, dass Das visuelle Design und die dynamische Ansicht werden schrittweise eingeführt.Nicht alle Nutzer haben gleichzeitig die gleichen Optionen, und Google nutzt diese Phase als Testfeld, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

In der Praxis bedeutet dies Folgendes Möglicherweise sehen Sie in Ihrem Konto nur das visuelle Design, nur die dynamische Ansicht oder verschiedene Varianten. Es basiert auf demselben Prinzip. Google erklärt es ausdrücklich: Diese Funktionen werden schrittweise eingeführt, und im Rahmen dieser Testphase haben Sie möglicherweise Zugriff auf die eine oder andere Version, aber nicht unbedingt auf alle.

Darüber hinaus gibt es eine entscheidende Einschränkung: Die dynamische Ansicht ist in der Gemini-Mobil-App noch nicht verfügbar.Mit anderen Worten: Wenn Sie Gemini auf Ihrem Mobilgerät öffnen, können Sie wahrscheinlich nur den Textmodus (oder ein einfacheres Design) nutzen, und dynamische Funktionen sind vorerst auf die Webversion oder bestimmte Browserimplementierungen beschränkt.

Um den visuellen Modus und die dynamische Ansicht optimal zu nutzen, empfiehlt es sich daher, Gemini auf einem Desktop- oder Laptop-Gerät mit einem aktualisierten Browser Bitte haben Sie Geduld, während Google die Einführung abschließt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Funktion je nach laufenden Tests im Laufe mehrerer Wochen erscheint und wieder verschwindet.

  So erkennen Sie, ob ein Video von einer KI erstellt wurde: Ein vollständiger Leitfaden

Wie Informationen organisiert sind: Registerkarten, Karten und Bilder

Eines der Markenzeichen der Gemini visuelles Design ist, dass Ordnen Sie die Informationen in Blöcke und Registerkarten ein.Anstatt den Text als einen einzigen linearen Text darzustellen, ermöglicht dies ein einfacheres Erkunden der Antworten: Sie wählen jederzeit aus, welchen Teil Sie sehen möchten, und werden nicht mit einer „Wand“ von Inhalten konfrontiert.

Wenn Gemini sich für dieses Format entscheidet, kann es Ihnen Folgendes zeigen: mehrere Registerkarten oben in der AntwortJeder Abschnitt widmet sich einem anderen Aspekt des Themas: Definition, Beispiele, historischer Kontext, Schritte usw. Sie müssen nur darauf klicken, um zu dem Abschnitt zu gelangen, der Sie interessiert, ohne sich zu verirren.

Diese Struktur ist besonders nützlich, wenn der Inhalt sehr dicht ist, denn Es ermöglicht Ihnen, schnell und stressfrei zu dem zu gelangen, was Sie brauchen.Wenn Sie nur an einer Zusammenfassung interessiert sind, bleiben Sie auf dem ersten Tab; wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, wechseln Sie zu den anderen. Das ist eine deutlich modularere Vorgehensweise.

Neben diesem Registerkartensystem umfasst das visuelle Design auch Folgendes: Karten, umfangreiche Listen und kleine Informationsblöcke mit visueller HervorhebungAuf diese Weise werden die wichtigsten Informationen hervorgehoben und gehen nicht in endlosen Absätzen verloren.

Gemini kann im Hinblick auf Bilder unterstützende visuelle Ressourcen anzeigen, deren Ursprung, Sofern verfügbar, wird dies in der oberen rechten Ecke des Bildes selbst angezeigt.In vielen Fällen sehen Sie einen Link oder ein Symbol, mit dem Sie die Originalquelle öffnen können.

Wenn Sie die Quellseite eines Bildes überprüfen möchten, Sie können auf die Option „Vergrößern“ klicken, um es in einem neuen Browser-Tab zu öffnen.Von dort aus haben Sie Zugriff auf den vollständigen Kontext: Artikel, Website, Autor usw. Es ist eine bequeme Möglichkeit, die Herkunft der visuellen Inhalte zu überprüfen und tiefer in die Materie einzutauchen, wenn Ihnen etwas ins Auge fällt.

Praktische Anwendungen von Dynamic View: von Wahrscheinlichkeiten bis hin zu Mode

Die Möglichkeiten von Dynamic View beschränken sich nicht auf Beispiele aus der Physik. Google hat deutlich gemacht, dass dieser Ansatz ein nahezu unbegrenztes Anwendungsspektrum ermöglicht.Denn jede Eingabeaufforderung kann in ein visuelles und interaktives Erlebnis umgewandelt werden, wenn das Modell dies für angemessen hält.

Zum Beispiel beim Studium der Wahrscheinlichkeitstheorie, Gemini kann Simulationen von Würfelwürfen, Roulette oder Zufallsprozessen darstellen. Diese werden vielfach auf dem Bildschirm wiederholt. So kann man buchstäblich sehen, wie sich die relativen Häufigkeiten mit zunehmender Anzahl der Tests den theoretischen Werten annähern.

In viel alltäglicheren Bereichen, wie zum Beispiel der Mode, Dynamic View kann Kleidungsempfehlungen in Form von Kombinationen, Vergleichsübersichten oder Stilvorschlägen organisieren.Statt Ihnen eine trockene Liste von Kleidungsstücken zu präsentieren, zeigt es Ihnen mögliche „Looks“, Farbkontraste und Vorschläge, die auf verschiedene Anlässe abgestimmt sind.

Es kann auch verwendet werden, um sich Details aus Fernsehserien oder Filmen zu merken: Wenn Sie nach dem Ende einer Serie wie „How I Met Your Mother“ fragenGemini bietet Ihnen eine visuelle Zusammenfassung mit vereinfachten Zeitleisten, Hauptfiguren und wichtigen Handlungswendungen, ohne dass Sie eine endlose Textzusammenfassung lesen müssen.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, haben ihn einige sogar um Erklärungen zu besonders komplexen Filmen wie „Tenet“ gebeten. Gemini ist sogar so weit gegangen, detaillierte visuelle Schemata zu erstellen. Um die zeitliche Struktur des Films zu analysieren, werden Grafiken verwendet, die Figuren, Zeitebenen und Ereignisse miteinander verknüpfen. Obwohl nicht jeder das Prinzip vollständig versteht, zeigt das Tool, wie gut es sich an sehr komplexe Inhalte anpassen lässt.

  Google Whisk: Die revolutionäre neue KI, die Bilder in einzigartige Werke verwandelt

Diese Art von Reaktion ist jedoch Die Generierung dauert einige Sekunden länger als bei rein textbasierten Dokumenten.Es ist nichts für Ungeduldige, aber wenn das Erlebnis erst einmal geladen ist, lohnt sich das Warten in der Regel: Die Kombination aus Interaktivität und visuellen Inhalten macht die Informationen viel attraktiver und leichter zu behalten.

Die Rolle des Einflüsterers im Zeitalter dynamischer Ansichten

Es wurde schon lange wiederholt, dass Pünktliche Qualität ist allesWer die Frage nicht gut formuliert, erhält keine guten Antworten. Dank dynamischer Ansichten und dialogorientierter Schnittstellen wird dieser Druck auf den Nutzer deutlich reduziert.

In Szenarien wie der dynamischen Ansicht oder dem Kaufrecherchemodus, Die erste Aufforderung ist nur der Ausgangspunkt.Ist Ihre Anfrage unklar oder unpräzise, ​​stellt Ihnen das System selbst Fragen, klärt Unklarheiten und ergänzt fehlende Informationen. Dadurch wird der Dialog zu einem viel natürlicheren, iterativen Prozess.

Dies macht KI-Modelle besser zugänglich für diejenigen, die keine sehr ausführlichen Aufgabenstellungen verfassen wollen oder können.Selbst wenn Ihre anfängliche Anweisung recht allgemein gehalten ist, kann Sie der Assistent mit einfachen Fragen so lange leiten, bis er sich ein klares Bild davon gemacht hat, was Sie eigentlich suchen.

Darüber hinaus durch die Einbeziehung visueller Komponenten, Erklärungen können nicht nur mit Worten, sondern auch mit grafischen Beispielen erfolgen.Anstatt Sie in Textform zu fragen: „Bevorzugen Sie diesen oder jenen Stil?“, könnte Ihnen das System zwei Sätze visueller Optionen zur Auswahl anzeigen, was alles viel intuitiver macht.

All dies deutet auf den Beginn einer neuen Ära für KI-Chatbots hin: Neugierigere, wissbegierigere Modelle, die sich viel stärker darauf konzentrieren, nützliche, visuelle, interaktive und unterhaltsame Antworten zu generieren.Sie begnügen sich nicht mehr damit, einfach nur Ihre Fragen zu beantworten; sie versuchen, Sie besser zu verstehen, um Ihnen etwas zu bieten, das wirklich Ihren Vorstellungen entspricht.

Von außen betrachtet mag diese Entwicklung lediglich wie eine ästhetische Verbesserung erscheinen, aber in Wirklichkeit beinhaltet sie Folgendes: ein tiefgreifender Wandel in unserer Beziehung zur TechnologieKI ist nicht mehr nur eine „Textmaschine“, sondern ein Generator kompletter Erlebnisse, bei denen Sehen, Berühren (digital) und Erleben genauso wichtig werden wie das Lesen.

Mit Funktionen wie Geminis dynamischer Ansicht, Registerkarten-basiertem visuellem Design, Echtzeitsimulationen und interaktiven Modi anderer Assistenten, Wir treten in eine Phase ein, in der Lernen, Recherchieren oder Einkaufen mithilfe von KI klarer, attraktiver und, warum nicht sagen, viel unterhaltsamer wird. anstatt einfach nur vor einem simplen, statischen Textblock zu sitzen.

Wie man ein E-Book mithilfe von KI zusammenfasst oder abfragt.
Verwandte Artikel:
Wie man ein E-Book mithilfe von KI effektiv zusammenfasst oder abfragt.