- Das Verhalten von Word Beim Einfügen von Text kommt es auf das ursprüngliche Format und die Seitennummerierungseinstellungen an.
- Es gibt erweiterte Optionen zum Steuern der Seitennummerierung und der Seitenumbrüche im Dialogfeld „Absatz“.
- Die Probleme werden oft noch größer, wenn Abschnitte, Spalten und Fußnoten im selben Dokument kombiniert werden.
 
Microsoft Word Es ist eines der am häufigsten verwendeten Tools zum Schreiben von Dokumenten weltweit, kann uns aber manchmal Streiche spielen, insbesondere beim Kopieren und Einfügen von Text aus anderen Quellen. Viele Benutzer sind frustriert, dass Word beim Einfügen von Fremdtext Folgendes einfügt: unerwartete Seitenumbrüche oder das Format ohne vorherige Ankündigung ändert, was zu Verwirrung führt und Zeit mit dem Versuch verschwendet, das Dokument neu zu organisieren.
In diesem Artikel werden wir entwirren Warum Word diese Seitenumbrüche einfügt oder Text unerwartet formatiert beim Einfügen von Inhalten, und vor allem zeigen wir Ihnen alle verfügbaren Optionen, um dies in verschiedenen Programmversionen zu korrigieren oder zu vermeiden. Mit klaren Erklärungen, detaillierten Schritten und Tipps zur vollständigen Kontrolle Ihrer Dokumente werden Sie feststellen, dass Wir müssen uns nicht mit den automatischen Änderungen abfinden, die unsere tägliche Arbeit so oft erschweren..
Warum fügt Word Seitenumbrüche ein, wenn ich Text einfüge?
Eine der automatischen Funktionen von Word dient zur Steuerung der Paginierung von Dokumenten. Standardmäßig ist das Programm fügt automatische Seitenumbrüche hinzu am unteren Rand jeder Seite, um Ihren Text organisiert zu halten, aber wenn Sie Text einfügen, insbesondere aus einer anderen Quelle mit eigener Formatierung, können Sie auch einfügen manuelle Seitenumbrüche, Abschnittsumbrüche oder sogar das Gesamterscheinungsbild des Dokuments können geändert werden.
Die Hauptursachen für dieses Verhalten Sie stehen normalerweise im Zusammenhang mit:
- Das Originalformat des kopierten Textes (z. B. aus einem anderen Word-Dokument, Webseiten, PDFs usw.)
- Die Existenz von Abschnitts- oder Seitenumbrüche im eingefügten Inhalt
- Vorkonfiguration von Word selbst, insbesondere hinsichtlich der Seitennummerierung und der Kompatibilität zwischen den Versionen
- Vorhandensein von Fußnoten oder Endnoten im Originaltext
Häufigste Symptome beim Einfügen von Text in Word

Das Problem kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. häufigste Symptome sind:
- Seitenumbrüche erscheinen in unerwarteten Bereichen des Dokuments
- Absätze, die vom Kontext getrennt sind und sich auf verschiedenen Seiten befinden
- Änderungen in der Spaltenformatierung, insbesondere wenn der Originaltext andere Layouts hatte
- Abschnittsumbrüche erscheinen anstelle von Seitenumbrüchen und umgekehrt
- Nichtübereinstimmungen, wenn Fußnoten und werden mit neuen Abschnitten oder Spalten kombiniert
Dieses Verhalten kann noch verwirrender werden, weil laut Wortansicht Abhängig von der Art der von Ihnen verwendeten Ansicht (Drucklayout, Normal, Webansicht) werden Umbrüche möglicherweise nicht angezeigt und manchmal werden sie erst richtig angezeigt, wenn das Dokument paginiert, Ansichten geändert oder Seitenzahlen hinzugefügt werden.
Technische Ursachen und wie Seitenumbrüche und Formatierungen sie beeinflussen
Der Ursprung dieser unerwarteten Veränderungen liegt darin, wie Word interpretiert die Formatierung des eingefügten TextesWenn Sie beispielsweise direkt nach einer Fußnote (oder Endnote) in Ihr Dokument einen fortlaufenden Abschnittsumbruch einfügen, kann Word automatisch eine zusätzliche Seite zwischen den verschiedenen Textabschnitten erstellen, um eine konsistente Fußnoten- und Abschnittsformatierung sicherzustellen.
Dies liegt daran, dass Word erlaubt nicht, dass zwei verschiedene Abschnitte des Dokuments dieselbe Seite teilen Wenn Fußnoten vorhanden sind. Wenn Sie zusätzlich die Spaltenanzahl in der Mitte der Seite ändern (z. B. eine Spalte nach oben und zwei Spalten nach unten), erstellt Word möglicherweise automatisch eine neue Seite, um Text und Fußnoten richtig aufzuteilen.
Die ältere Versionen von Word (Word 2002, 2003) und neuere Versionen (wie Word 2007 und höher) handhaben diese Kompatibilität anders und ermöglichen einige Anpassungen, um diese Probleme zu vermeiden, wie wir später sehen werden.
Seitennummerierung und Formatierungsoptionen: So steuern Sie automatische Umbrüche
Word enthält verschiedene erweiterte Optionen zur Steuerung der Seitennummerierung und Formatierung von Absätzen und Seiten im Absatzeinstellungsmenü. Einige dieser Optionen dienen dazu:
- Verhindern, dass Absätze oder Zeilen auf verschiedenen Seiten getrennt werden
- Verhindern Sie das Auftreten von Hurenkindern und Hurenkindern
- Steuern Sie das Erscheinungsbild von Bindestrichen oder Zeilennummern
- Erzwingen eines Seitenumbruchs vor einem bestimmten Absatz
Nachfolgend haben wir einige der nützlichsten Einstellungen detailliert nach Funktionalität geordnet aufgeführt, sodass Sie sie Schritt für Schritt auf Ihr Dokument anwenden und die Kontrolle über die Seitennummerierung behalten können.
Halten Sie die Zeilen eines Absatzes auf derselben Seite zusammen
- Wählen Sie die Absätze aus wobei alle Zeilen immer auf derselben Seite oder Spalte stehen sollen.
- Tab Startseite Klicken Sie in Word auf das Symbol, um das Dialogfeld zu öffnen Absatz.
- Greifen Sie auf die Registerkarte zu Zeilen und Seitenumbrüche.
- Aktivieren Sie die Option Zeilen zusammenhalten innerhalb des Paginierungsabschnitts.
- Presse Akzeptieren die Änderung anwenden.
Diese Einstellung verhindert, dass der Text des gleichen Absatzes ist auf zwei Seiten aufgeteilt, was wichtig ist, wenn Sie die visuelle Kohärenz wahren oder verhindern möchten, dass sich Titel vom Inhalt trennen.
Absätze auf einer Seite oder Spalte zusammenhalten
- Wählen Sie die Absätze aus die Sie zusammenhalten möchten (z. B. Titel und erster Absatz).
- Gehe zu Startseite und öffnet das Dialogfeld Absatz.
- Anmeldung Zeilen und Seitenumbrüche.
- Aktivieren Sie die Option Beachten Sie FolgendesAuf diese Weise versucht Word, beide Absätze auf derselben Seite zu platzieren.
- Klicken Sie auf Akzeptieren.
Diese Funktion ist sehr nützlich, um zu verhindern, dass Header isoliert werden am Ende einer Seite und ihr Inhalt beginnt auf der nächsten.
Fügen Sie vor einem Absatz immer einen Seitenumbruch ein
- Wählen Sie den Absatz aus dass du willst, dass ich immer eine neue Seite beginne.
- Öffnen Sie den Dialog Absatz von der Registerkarte Startseite.
- Geben Sie die Registerkarte ein Zeilen und Seitenumbrüche.
- Aktivieren Sie die Option Seitenumbruch vor.
- Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf Akzeptieren.
So können Sie sicherstellen, dass bestimmte wichtige Abschnitte oder Kapitel immer auf einer neuen Seite beginnen, wie dies beispielsweise bei Berichten oder wissenschaftlichen Arbeiten der Fall ist.
Hurenkinder in Absätzen kontrollieren
- Wählen Sie die Absätze aus wenn Sie vermeiden möchten, dass eine einzelne Zeile auf einer anderen Seite oder Spalte isoliert wird.
- Tab Startseiteöffnet das Dialogfeld Absatz.
- öffnen Sie die Registerkarte Zeilen und Seitenumbrüche.
- Aktivieren Sie die Option Kontrolle von Witwen- und Waisenlinien.
- Klicken Sie auf Akzeptieren.
Dies verhindert die erste oder letzte Zeile eines Absatzes endet allein auf der nächsten oder vorherigen Seite, wodurch die Lesbarkeit und das professionelle Erscheinungsbild des Dokuments verbessert werden.
So entfernen Sie Zeilennummern in einem Absatz
- Wählen Sie den Absatz aus oder Absätze, in denen keine Zeilennummern erscheinen sollen.
- Bei Startseiteöffnet das Dialogfeld Absatz.
- Zugang zu Zeilen und Seitenumbrüche.
- Activa Zeilennummern unterdrücken im Abschnitt „Format“.
- Presse Akzeptieren.
Diese Einstellung ist besonders nützlich in Textblöcken, in denen die Zeilen nicht nummeriert werden sollen, z. B. in Überschriften, Tabellen oder Textfeldern.
Vermeiden Sie Silbentrennung in Absätzen
- Wählen Sie die Absätze aus auf die Sie keine Silbentrennung anwenden möchten.
- Öffnen Sie den Dialog Absatz von Startseite.
- Anmeldung Zeilen und Seitenumbrüche.
- Aktivieren Sie die Option Wörter nicht trennen.
- Klicken Sie auf Akzeptieren.
Somit Word vermeidet Worttrennungen am Zeilenende durch Bindestriche, wodurch die Ästhetik des Textes in bestimmten Dokumenten verbessert wird.
Erweiterte Einstellungen je nach Word-Version
Die Einstellungen zur Behandlung dieser Art von Problemen variieren je nach Word-Version leicht:
Für Word 2003 und frühere Versionen
- Öffnen Sie das problematische Dokument.
- Auf der Speisekarte Werkzeuge, Wählen Optionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kompatibilität.
- Innerhalb Optionen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fußnotenlayout wie in Word 6.x/95/97.
- Presse Akzeptieren.
Für Word 2007 und spätere Versionen
- Klicken Sie auf das Knopf Microsoft Office und tritt ein Word-Optionen.
- Wählen Sie im linken Bereich aus Fortgeschritten.
- Suchen Sie im rechten Bereich nach Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Abschnitt Kompatibilität.
- Aktivieren Sie die Option Fußnotenlayout wie in Word 6.x/95/97.
- Klicken Sie auf Akzeptieren.
Diese Änderungen nur funktioniert in Abschnitten mit nur einer Spalte, nicht in denen mit mehreren aktiven Spalten.
Anpassen von Textfeldern und anderen Optionen
Wenn Sie verwenden Textfelder und Sie bemerken, dass der umgebende Text nicht richtig umbrochen wird, können Sie die Optionen ändern, damit der Text besser passt: Erfahren Sie mehr über die Beibehaltung der Formatierung beim Einfügen von Inhalten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Textfeld und wählen Sie Absatz.
- Gehe auf die Registerkarte Zeilen und Seitenumbrüche.
- En Textfeldoptionen, suchen Sie nach der Liste Schmaler Sitz und wählen Sie eine dieser Optionen:
- alle
- Erste und letzte Zeile
- Nur erste Zeile
- Nur letzte Zeile
 
- Presse Akzeptieren Einstellungen speichern.
Dadurch können Sie die Anordnung des Textes um die Kästchen herum weiter anpassen und das Erscheinungsbild Ihres Dokuments verbessern.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.
