- Windows 11 kann ausgeführt werden auf iPad dank Emulation und neuen europäischen Standards.
- Die leichtere Tiny11-Version von Windows 11 ist der Schlüssel zum Funktionieren.
- Es ist kein Jailbreak erforderlich und es ist keine Änderung des ursprünglichen iPad-Systems erforderlich.
- Die Leistung reicht zwar noch nicht an die Flüssigkeit eines PCs heran, zeigt aber das technische Potenzial des iPad.
Zum ersten Mal kann Windows 11 auf einem iPad-Tablet ausgeführt werden, Ein Meilenstein, der aufgrund der Einschränkungen des Apple-Ökosystems bis vor kurzem unmöglich schien. Die Neuigkeit hat sowohl Technikbegeisterte als auch neugierige Benutzer überrascht, insbesondere weil für die Installation keine tiefgreifenden Systemänderungen oder komplexen Techniken erforderlich sind.
Der Durchbruch wurde durch eine Kombination aus Software-Fortschritten und regulatorischen Änderungen in der Europäischen Union ermöglicht. Durch die Einführung neuer Vorschriften sind alte Barrieren niedergerissen worden und mit der Hilfe einiger findiger Entwickler kann das iPad nun damit prahlen, dass auf ihm das Betriebssystem von Microsoft läuft.
Wie wir es geschafft haben, Windows 11 auf dem iPad auszuführen
Die Hauptverantwortliche für diesen Erfolg ist NTDev, ein Entwickler, der für seine schlanken Windows-Versionen bekannt ist, der kürzlich zeigte, wie Windows 11 auf einem mit einem Apple M2-Chip ausgestatteten iPad Air funktionierte. Dieser Prozess wird durch mehrere Faktoren unterstützt, die hervorzuheben sind:
- Windows-Emulation mit UTM: Es wird die UTM-Anwendung verwendet, mit der Sie auf dem iPad eine virtuelle Maschine erstellen können, die ausgeführt werden kann OS nichts zu tun iPad.
- JIT (Just-In-Time)-Zusammenstellung: UTM nutzt die JIT-Kompilierung, um Windows-Anweisungen in Echtzeit in die vom ARM-Chip von Apple verwendeten Anweisungen zu übersetzen und so eine akzeptable Systemleistung zu erzielen.
- Tiny11: Die verwendete Windows-Version ist Tiny11, eine reduzierte Variante, die von NTDev selbst erstellt wurde. Diese Version entfernt die schwersten Programme und Dienste, sodass Windows weitaus weniger Ressourcen benötigt und in der iPad-Umgebung funktionsfähig ist.
- Alternative Geschäfte von Apps: Aufgrund europäischer Vorschriften ist Apple nun gezwungen, die Installation aus Drittanbieter-Stores wie AltStore Classic zuzulassen. Dadurch können Sie Apps herunterladen, die nicht im offiziellen App Store verfügbar sind, wie beispielsweise UTM.
Ein Punkt zu beachten ist das Der gesamte Vorgang kann ohne Jailbreak durchgeführt werden. auf das iPad, so dass die Garantie und das Originalsystem erhalten bleiben.
Die Rolle des European Digital Markets Act bei dieser Innovation
Ein zentraler Aspekt in dieser ganzen Angelegenheit ist das kürzlich erfolgte Inkrafttreten des Gesetz über digitale Märkte (DMA) in der Europäischen Union. Diese Regelung zwingt Unternehmen wie Apple dazu, Ermöglichen Sie die Installation alternativer Anwendungen und Stores auf ihren Geräten, was Prozesse erleichtert von Seitenladen (Installation von Apps außerhalb des offiziellen Stores) auf iPadOS.
Dank dieser Änderungen erhalten Entwickler und Benutzer die Freiheit, zu experimentieren und das Beste aus dem herauszuholen Hardware von Ihren Geräten. In diesem Fall konnte NTDev die UTM-Anwendung direkt aus alternativen Repositories installieren. UTM ermöglicht mithilfe der JIT-Funktion und des StikDebug-Plugins die effiziente Emulation ganzer Betriebssysteme wie Windows 11, was bisher ohne den Rückgriff auf komplexe oder unsichere Methoden undenkbar war.
Technische Details: Tiny11 und iPad-Emulation
Das Herzstück dieser ganzen Leistung ist Tiny11, ein sehr leichte Edition von Windows 11 speziell angepasst, um auf Computern mit begrenzten Ressourcen ausgeführt zu werden. Tiny11 zeichnet sich aus, weil:
- Benötigt weniger RAM und Lagerung: Diese Version kann auf Computern mit nur 184 MB RAM installiert werden und benötigt etwa 8 GB Speicherplatz, was deutlich unter den üblichen Anforderungen von Windows 11 liegt.
- Fehlt Bloatware: Viele unnötige Komponenten und Dienste wurden eliminiert, was zu einer optimierten und leichten Installation führte.
- Optimiert für ARM: Die von NTDev verwendete Version wurde für die Ausführung auf der ARM-Architektur angepasst, derselben Architektur, die auch von modernen iPad-Prozessoren verwendet wird.
Die Kombination aus Tiny11 und UTM ist der Schlüssel zur Überwindung der Einschränkungen von iPadOS. UTM verlässt sich auf StikDebug, um die JIT-Kompilierung freizugeben und so eine Echtzeit-Emulation zu ermöglichen, ohne die Sicherheit oder Integrität des nativen iPad-Systems zu beeinträchtigen.
Aktuelle Leistung und Einschränkungen von Windows 11 auf dem iPad
In den verschiedenen Demonstrationen bootet das System korrekt auf dem iPad Air M2 und Es kann mehrere Windows-Anwendungen ausführen. Allerdings lassen sich einige Grenzen erkennen, die berücksichtigt werden sollten:
- Starten langsam: Der Startvorgang kann länger als gewöhnlich dauern, da für die Emulation jede Anweisung in Echtzeit übersetzt werden muss.
- Die tägliche Anwendung wird nicht empfohlen: Sie können zwar in der Windows-Umgebung navigieren und Programme öffnen, die Leistung ist jedoch nicht mit der eines herkömmlichen PCs vergleichbar und reicht auch nicht aus, um iPadOS als Ihr primäres Betriebssystem zu ersetzen.
- Variable Stabilität: Da es sich um eine experimentelle Lösung handelt, kann es zu unerwarteten Abstürzen oder Anwendungsabschaltungen kommen, was für den professionellen oder längeren Einsatz nicht geeignet ist.
Es geht vor allem um Eine technische Demonstration, die das Potenzial der Hardware und die Flexibilität der neuen Vorschriften hervorhebt.. Experten und NTDev selbst weisen jedoch darauf hin, dass die aktuellen Erfahrungen nicht dazu gedacht sind, ein herkömmliches System zu ersetzen.
Was bedeutet dieser Fortschritt für die Zukunft von iPads und Betriebssystemen?
Die Möglichkeit, Windows 11 auf einem iPad auszuführen, hat die Debatte über die wahren Fähigkeiten dieser Tablets neu entfacht. Viele Benutzer fordern Apple schon seit einiger Zeit auf, macOS in das iPad zu integrieren., zumal viele Modelle den gleichen Prozessor wie MacBooks haben. Diese Entwicklung demonstriert nicht nur die Leistungsfähigkeit der Apple-Hardware, sondern auch ihre Fähigkeit, Desktop-Betriebssysteme auszuführen, was das Unternehmen bislang offiziell bestritten hat.
Experten weisen darauf hin, dass Apple sich zwar weiterhin auf die Trennung von iPadOS und macOS konzentriert, die Einführung von Tools wie UTM und die Verbreitung alternativer Stores jedoch weitere ähnliche Experimente fördern könnte. Andererseits zeigen diese Fortschritte, dass viele der Einschränkungen des iPad nicht technischer Natur sind, sondern vielmehr auf geschäftlichen Entscheidungen von Apple beruhen.
Einige Analysten und Medien vermuten, dass sich das nächste große iPadOS-Update stärker an macOS orientieren wird, doch derzeit bieten Optionen wie die von NTDev implementierte nur einen kleinen Vorgeschmack dessen, was erreicht werden könnte, wenn das Ökosystem noch offener wäre.
Wie installiere ich Windows 11 auf einem M2 iPad Air? Schritte und Warnungen
Für diejenigen, die selbst experimentieren möchten, lässt sich der Vorgang in den folgenden Schritten zusammenfassen, erfordert jedoch einiges an technischem Fachwissen:
- Laden Sie die ARM-Version von Tiny11 herunter von Plattformen wie GitHub.
- AltStore Classic installieren auf dem iPad (aufgrund aktueller Bestimmungen nur in der Europäischen Union verfügbar).
- Holen und installieren Sie UTM von AltStore Classic und stellen Sie sicher, dass die JIT-Unterstützung aktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie StikDebug verwenden, ein Tool, das die Ausführung der JIT-Kompilierung im Hintergrund ermöglicht.
- Erstellen einer virtuellen ARM-Maschine in UTM, indem Sie das zuvor heruntergeladene Tiny11-Image auswählen.
- Konfigurieren und Starten der virtuellen Maschine um Windows 11 auf dem iPad zu starten.
Wichtig: Diese Methode Es ist nur für Einwohner Europas verfügbar aufgrund der DMA-Bestimmungen. Außerhalb Europas ist aufgrund der Einschränkungen von Apple weiterhin kein Zugriff auf Drittanbieter-Stores und damit auch auf UTM möglich.
Auch wenn die Erfahrung für Enthusiasten und Entwickler attraktiv sein mag, sollte man nicht vergessen, dass Tiny11 keine offizielle Version von Microsoft ist und von einem einzelnen Entwickler entwickelt wird. Dies kann gewisse Sicherheitsrisiken und langfristige Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen und wird daher nicht für den täglichen Gebrauch oder auf kritischen Geräten empfohlen.
Das System zeigt, wie weit die Tech-Community kommen kann, wenn Regulierung und Kreativität zusammenkommen. Im Moment handelt es sich um einen symbolischen und experimentellen Fortschritt, der das Potenzial hat, interessante Debatten über die Zukunft von Tablets, Emulation und Betriebssystemen in Handy.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.