- Windows 11 LTSC bietet 10 Jahre lang maximale Stabilität und Unterstützung für Sicherheitsupdates.
- Eliminiert Anforderungen wie TPM 2.0 und Bloatware, wodurch die Installation auf älteren Geräten und in speziellen Umgebungen einfacher wird.
- Es enthält wichtige neue Funktionen in den Bereichen Sicherheit, Verwaltung und Leistung und ist ideal für Unternehmen und fortgeschrittene Benutzer.
- Die Lizenzierung richtet sich an Unternehmen, obwohl es für Einzelnutzer über Wiederverkäufer rechtliche Möglichkeiten gibt.
In den letzten Jahren, Windows 11 LTSC ist zu einem Objekt wachsenden Interesses geworden, sowohl für anspruchsvolle Privatanwender als auch für Unternehmen und Fachleute, die auf der Suche nach Stabilität, Sicherheit, Leistung und verlängerte Lebenszyklen in Ihrem Betriebssystem. Obwohl für viele die Windows-Erfahrung auf die beliebtesten Editionen beschränkt ist, wie Home und ProEs gibt wenig bekannte Varianten, die sehr spezifische Probleme in Unternehmens-, Industrie- und sogar Privatumgebungen für diejenigen lösen, denen ein sauberes System wichtig ist, ohne unerwünschte vorinstallierte Anwendungen oder ständige Updates, die die Stabilität der Geräte gefährden.
Die endgültige Ankunft von Windows 11 LTSC und seine Version IoT-Unternehmen hat die Debatte darüber neu belebt, welche Ausgabe den neuen Anforderungen der Hardware, effizientes Ressourcenmanagement, Beseitigung von Einschränkungen wie der gefürchteten TPM 2.0, erweiterte Kompatibilität und natürlich der Kampf gegen Bloatware. In diesem Artikel untersuchen wir ausführlich, was es ist Windows 11 LTSC, wie es funktioniert, seine Vorteile, Nachteile, ideale Benutzerprofile, Lizenzmodelle, Installationsanforderungen, praktische Anwendungen und vor allem die neuen Funktionen der mit Spannung erwarteten Version 2024. Machen Sie sich bereit, alle Ihre Zweifel auszuräumen mit der ausführlichste und aktuellste Reiseführer auf Spanisch.
Was ist Windows 11 LTSC?
Windows 11 LTSC (Long-Term Servicing Channel) ist eine Sonderedition von Windows 11, die speziell für Ausrüstung, professionelle Umgebungen und Geräte, die maximale Stabilität über einen längeren Zeitraum erfordern. Sein Hauptmerkmal ist, dass Es erhält nur wichtige Sicherheits- und Stabilitätsupdates, beinhaltet jedoch nicht die üblichen Updates für neue Funktionen oder häufige Änderungen an der Benutzeroberfläche. die Mainstream-Versionen wie Home und Pro betreffen.
Dies bedeutet, dass das System nach der Installation behält über Jahre hinweg die gleiche Funktionsbasis, wodurch das Risiko von Inkompatibilitäten, unerwarteten Fehlern oder Unterbrechungen aufgrund ständiger Änderungen, die Neustarts, Neukonfigurationen von Tools oder Benutzeranpassungen erfordern, minimiert wird.
Die LTSC-Edition ist richtet sich in erster Linie an Umgebungen, in denen die Servicekontinuität von entscheidender Bedeutung ist: Krankenhäuser, Banken, Produktionsanlagen, medizinische Geräte, Geldautomaten, Verkaufsstellen, staatliche Infrastruktur und Industrieanlagen, obwohl es auch von anspruchsvollen Privatanwendern übernommen wurde, die ein sauberes, zuverlässiges „Old-School“-Betriebssystem wünschen.
Hauptfunktionen von Windows 11 LTSC
- Verlängerter Lebenszyklus und langfristiger Support: Jede Version von Windows 11 LTSC erhält offiziellen Support von Microsoft für 10-jährige (5 Jahre Mainstream-Support und zusätzlich 5 Jahre erweiterter Support für die meisten Varianten), konzentriert sich ausschließlich auf kritische Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen.
- Entfernen von Bloatware und sekundären Diensten: Dem System fehlt die typische Apps Unnötige vorinstallierte Anwendungen, Testversionen, Werbung und ressourcenintensive Hintergrunddienste.
- Benötigt kein TPM 2.0 bei der Installation: Die Anforderung, diesen Sicherheitschip zu haben, entfällt, was die Implementierung in ältere Hardware oder in Geräte, die naturgemäß keine neuen Komponenten enthalten können, erleichtert.
- Auf Stabilität ausgelegt: Funktionale Updates erfolgen nur alle paar Jahre (jeder LTSC-Zyklus), wodurch drastische Änderungen und ihre negativen Auswirkungen reduziert werden.
- flexible Umsetzung: Ermöglicht eine schnelle Bereitstellung mithilfe von benutzerdefinierten Images, Verwaltungstools oder Skripts, ideal für große Unternehmen oder Umgebungen mit vielen ähnlichen Geräten.
Windows 11 LTSC vs. Home, Pro und andere Editionen
Einer der größten Verwirrungspunkte im Windows-Ökosystem liegt in der schieren Anzahl der verfügbaren Editionen. Neben den traditionellen Home und Progibt es Varianten wie Unternehmen, Bildung, IoT-Unternehmen und natürlich die LTSC-Version. Wie unterscheidet sich LTSC vom Rest?
- Begrenzte und vorhersehbare UpdatesWährend Home und Pro ständig Funktionsupdates, Neugestaltungen und neue Funktionen erhalten, bleibt LTSC mit Ausnahme kritischer Patches auf seiner Basisversion eingefroren.
- Keine Store-Apps oder Microsoft Store: LTSC umfasst nicht den Microsoft Store oder daran gebundene moderne Apps, was Sicherheitsrisiken reduziert, aber auch die direkte Installation bestimmter neuerer Apps einschränkt.
- Fehlende vorinstallierte Edge- und Cloud-Dienste: Einige Versionen enthalten nicht standardmäßig Microsoft Edge noch die Integration mit OneDrive.
- Höhere Kompatibilität mit älterer Hardware: Da Komponenten wie TPM 2.0 und Secure Boot nicht erforderlich sind, kann die LTSC-Edition auf Computern installiert werden, die von anderen Versionen offiziell nicht mehr unterstützt werden.
- Geschäftsorientierte Lizenzierung: Während es möglich ist, Lizenzen als Privatbenutzer über Wiederverkäufer zu erwerben, konzentriert Microsoft LTSC auf Volumenverträge und OEMs.
Für wen ist Windows 11 LTSC geeignet?
Die LTSC-Edition ist zwar verlockend für jeden Enthusiasten, der genug von Updates und zusätzlicher Software hat, aber Speziell für Unternehmen mit Geräten entwickelt, die Zuverlässigkeit und Dauerbetrieb erfordern:
- Unternehmen mit Spezialgeräten: Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel, Fertigung und Transport, in denen ein unerwartetes Update zu einem katastrophalen Ausfall führen kann.
- Industrielle Umgebungen und Heimautomatisierung: Steuerungssysteme, Robotik, fortschrittliche Heimautomatisierung und eingebettete Maschinen.
- Kritische Infrastrukturen und öffentliche Einrichtungen: diejenigen, bei denen Sicherheit, Rückverfolgbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kontinuität Priorität haben.
- Fortgeschrittene Heimanwender: Diejenigen, die ein optimiertes, schnelles Windows-Erlebnis ohne Ablenkungen und unerwünschte Anwendungen und mit vollständig kontrollierten Updates suchen.
Hauptvorteile von Windows 11 LTSC
- Stabilität garantiert: Durch den Verzicht auf Funktionsupdates oder drastische Änderungen werden Inkompatibilitäten und unerwartete Fehler vermieden.
- Hohe Leistung und geringer Ressourcenverbrauch: Ohne unnötige Dienste oder Apps startet das System schneller, verbraucht weniger Speicher und hält die Prozessorlast gering.
- Erweiterte Kompatibilität mit älterer Hardware: Dank des Fehlens von Anforderungen wie TPM 2.0 und Secure Boot kann es auf Computern installiert werden, die mit anderen Versionen normalerweise veraltet wären.
- Geringere Anfälligkeit für Sicherheitslücken durch neue FunktionenMinimale Änderungen begrenzen die Eintrittspunkte für neu auftretende Bedrohungen.
- Saubere, werbefreie Umgebungen: Das System enthält keine Demos, Spiele, Werbeaktionen oder aufdringlichen Benachrichtigungen und ist daher ideal für alle, die nach Einfachheit suchen.
- Lange Lebensdauer: Support für bis zu 10 Jahre ermöglicht langfristige Planung und reduziert Migrationskosten.
Was ist Windows 11 IoT Enterprise LTSC?
Neben Windows 11 LTSC ist es wichtig, die Edition hervorzuheben IoT Enterprise LTSC. Obwohl der Name Sie vielleicht an winzige vernetzte Geräte denken lässt (typisch für das „Internet der Dinge“), ist es eigentlich dafür konzipiert, Komplett-PCs und Industriegeräte wie Kassenterminals, Kioske, medizinische Geräte oder Geldautomaten.
Was unterscheidet IoT Enterprise LTSC von Enterprise LTSC? Auf funktionaler Ebene legen beide Wert auf Stabilität und langfristigen Support, aber IoT fügt hinzu geringere Hardwareanforderungen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Nutzungsdauer alter Geräte verlängern. Darüber hinaus wird es mit Volumenlizenzmodellen angeboten, die ideal für Hersteller und Integratoren sind.
das System fehlen die meisten Zusatzleistungen in Home oder Pro vorhanden, wodurch Cortana, Widgets, Microsoft Store, OneDrive und alle Anwendungen entfernt werden, die für den grundlegenden Betrieb nicht wirklich erforderlich sind. Es ist das Windows ist leichter, schneller zu installieren und einfacher zu warten., perfekt für alle, die maximale Effizienz und Sauberkeit suchen, ohne auf veränderte, inoffizielle oder „unbeaufsichtigte“ Installationen zurückgreifen zu müssen.
Lizenzierungs- und Verfügbarkeitsmodelle
Obwohl LTSC auch bei Privatanwendern sehr gefragt ist, Microsoft vermarktet die LTSC- oder IoT LTSC-Edition nicht über traditionelle Verbraucherkanäle.. Die Verbreitung erfolgt hauptsächlich über:
- Volumenverträge für große Unternehmen, Organisationen und OEMs (Gerätehersteller).
- Lizenz-Reseller Unabhängig, mit umfassendem Angebot von Einzellizenzen zu wettbewerbsfähigen Preisen bis hin zu Jahresabonnements oder unbefristeten Lizenzen mit Premier Support.
Die Preisspanne variiert je nach Support, Lizenztyp und ob dieser zusammen mit Business-Services erworben wird und liegt zwischen ca. 54,90 € bis 289,90 € ca. Windows 2024 LTSC Version 11 ist ab Mitte November 2024 offiziell verfügbar..
Windows 11 LTSC-Installation und technische Anforderungen
Einer der Hauptvorteile der LTSC-Edition gegenüber Home und Pro ist die Fehlende TPM 2.0- und Secure Boot-Anforderungen. Dadurch kann es auf älteren Computern installiert werden, was die Migration von Windows 10 oder sogar früheren Versionen erleichtert. Um herauszufinden, ob Ihr Gerät kompatibel ist, können Sie sich an So sehen Sie die Kernelversion von Windows 11.
Für die Installation ist keine Internetverbindung erforderlich. Windows 11 LTSC, das die Bereitstellung auf Geräten ohne Konnektivität oder in geschlossenen Umgebungen vereinfacht. Ein lokaler Benutzer kann einfach erstellt werden, sodass die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto nicht erforderlich ist.
- Methode zur Installation ohne Microsoft-Konto: Wenn der Assistent uns während des Installationsvorgangs zur Verwendung eines Microsoft-Kontos zwingt, öffnen Sie einfach das Eingabeaufforderung (Schlüssel Umschalt + F10) und geben Sie den Befehl ein
oobe\bypassnro. Nach dem Neustart und Trennen des Geräts vom Internet können wir einen herkömmlichen lokalen Benutzer erstellen, ohne dass ein Kennwort erforderlich ist.
Die LTSC-Version kann aus offiziellen ISOs mit mehreren Editionen im selben Paket ausgewählt werden: Enterprise LTSC, IoT Enterprise LTSC und Jahresabonnementvarianten mit Premier-Support oder unbefristete Lizenzen ohne erweiterten Support.
Bedienung, Schnittstelle und Benutzererfahrung
Wenn Sie Windows 11 LTSC zum ersten Mal starten, wird die Die visuelle Oberfläche ist nahezu identisch mit der von Windows 11 Home oder Pro.. Jedoch Wir sehen keine Testanwendungen, Spiele, Werbung, Widgets oder aktiven Dienste im Hintergrund. außerhalb der grundlegenden Funktionsweise des Systems.
Der Benutzer genießt ein System sauber, schnell und agil vom ersten Starten. Das Startmenü und der Desktop sind frei von Ablenkungen, Werbe-Apps oder unnötigen Onlinedienstsymbolen.
Der Ressourcenverbrauch ist minimal: Auf den meisten modernen Computern mit 8 GB RAM oder mehr Das System verwendet nach dem vollständigen Start nur 1,9 GB.. Die Prozessorauslastung im Leerlauf beträgt etwa 1–2 %. Es gibt keine versteckten Dienste oder invasive „Telemetrie“, und die Auswirkungen von Windows Defender während der Analyse ist es punktuell und kaum wahrnehmbar.
Ideale Einsatzmöglichkeiten und Benutzerprofile in Windows 11 LTSC
Da zwei große Benutzerprofile Wer besonders von Windows 11 LTSC profitieren kann:
- Unternehmensbenutzer: Unternehmen, die maximale Stabilität suchen, ohne Unterbrechungen durch häufige Updates oder das Risiko schwerwiegender Fehler in kritischen Anwendungen wie Dokumentenmanagement, Buchhaltung, professionelle Bearbeitung PDF, Nutzung von Office-Paketen wie Office 2024 Pro Plus LTSC, Arbeit mit Architektursoftware, Video- oder Bildbearbeitung.
- Fortgeschrittener/konservativer Heimanwender: Diejenigen, die nicht experimentieren oder ständig Beta-Versionen, experimentelle Builds oder Apps in der Testphase installieren möchten und die vor allem Wert auf die Stabilität, Datenschutz und Abwesenheit von Bloatware. Auch diejenigen, die die Vorteile aktualisierter kommerzieller Software (Adobe, Corel usw.) nutzen möchten, ohne auf Sicherheit zu verzichten oder die Leistung zu beeinträchtigen.
Auf der anderen Seite werden Privatanwender, die neue Funktionen ausprobieren, experimentelle Software installieren, Beta-Apps integrieren oder ihre Windows-Version ständig aktualisieren möchten, mit Windows 11 Pro oder Home immer noch eine bessere Erfahrung machen.
Was ist neu in Windows 11 LTSC 2024?
Die 2024 Edition von Windows 11 LTSC bringt Wichtige Neuerungen in den Bereichen Sicherheit, Administration, Performance, Kompatibilität und Support. Folgende Ergänzungen fallen auf:
- Überarbeitete Windows-Sicherheits-App: Eine intuitive Konsole, die Virenschutz, Firewall, Anwendungskontrolle, Kontoschutz und mehr zentralisiert.
- Sicherheitsgrundsätze: Voreingestellte Konfigurationen für Unternehmensumgebungen, die eine sichere Bereitstellung ermöglichen.
- Integrierter Microsoft Defender Antivirus mit Unterstützung für erweitertes Management über Intune und Endpunktschutz.
- Verbesserte Anwendungssicherheit: Blockieren der Ausführung nicht vertrauenswürdigen Codes, Dateiisolierung, Phishing-Schutz und Malware effizienter.
- Microsoft Pluton-Prozessor (sofern verfügbar) bietet in die CPU integrierte kryptografische Sicherheit und verstärkt so den Schutz von Anmeldeinformationen und persönlichen Daten.
- Credential Guard standardmäßig aktiviert, verwendet Virtualisierung, um Anmeldeinformationen zu isolieren und Angriffe durch Kennwortdiebstahl zu verhindern.
- Intelligente Anwendungssteuerung: Dynamisches Blockieren unerwünschter/schädlicher Anwendungen und Schutz vor neuen Bedrohungen.
- LSA-Schutz (Local Security Authority): Verhindert die Einschleusung von Code in kritische Systemprozesse.
- Unterstützung für moderne Hardware und Funktionen: Beinhaltet Unterstützung für die neuesten Chips von AMD (Ryzen 9000) und Intel (Core Ultra 200S), native Builds wie 24H2 und Erleichterung des Standards SHA-3 zur Verschlüsselung.
- Geschützter Druckmodus von Windows: Neuer moderner Druckstapel mit Fokus auf Sicherheit.
- Verbesserungen bei der SMB-Kontrolle und -Überwachung: Standardmäßig erzwungene Signierung und Verschlüsselung, Blockieren veralteter Protokolle, alternative Portverwaltung und erweitertes Auditing.
- Implementierung von Rust-Code im Kernel, wodurch die Zuverlässigkeit und Sicherheit gegenüber klassischen Schwachstellen erhöht wird.
- Erweiterte Unterstützung für Windows Hello, Biometrie und föderierte Anmeldung, wodurch das passwortlose Erlebnis verstärkt wird.
- Verbesserungen in Windows LAPS zur automatischen und sicheren Verwaltung lokaler Administratorkontokennwörter.
Wesentliche Unterschiede zu Windows 10 Enterprise LTSC und anderen „Light“-Varianten
Viele Nutzer haben sich bisher für Windows 10 Enterprise LTSC 2019 oder 2021 um die Lebensdauer ihrer Computer zu verlängern und invasive Updates zu vermeiden, aber Windows 11 LTSC 2024 bietet klare Vorteile:
- Native Unterstützung für neue Prozessoren und Treiber Moderne.
- Erweiterte Unterstützung für neue Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien (Pluton, SHA-3, Enhanced SmartScreen usw.).
- Überlegene Leistung bei verbrauchsintensiven Aufgaben, Multimediabearbeitung, professionelle Software und insbesondere aktuelles Gaming.
- Erweitertes Zugriffsmanagement, Identität, Web-Login und Föderation.
- Vollständige Entfernung von Bloatware und vorinstallierten Diensten Aufrechterhaltung des offiziellen Supports und Vermeidung der Abhängigkeit von inoffiziellen modifizierten ISOs, die rechtliche Risiken sowie Kompatibilitäts- und Stabilitätsrisiken bergen können.
Welche Auswirkungen hat das Lizenzmodell auf Privatanwender?
Obwohl sich Microsoft das Recht vorbehält, LTSC-Lizenzen direkt an große Unternehmen zu verkaufen, können Lizenzen über Wiederverkäufer und Online-Shops erworben werden. Trotzdem, Bedingungen und Support können variierenEinige Lizenzen beinhalten Microsoft Premier Support (teurer), andere bieten nur wichtige Updates zu einem niedrigeren Preis.
Auf jeden Fall ist es möglich Nutzen Sie Windows 11 LTSC 100 % legal, wenn Sie eine gültige Lizenz erwerben., ob für ein einzelnes Team oder in großen Mengen.
Leistung und Spielerlebnis: Ist LTSC die beste Option?
Bis vor Kurzem wurden LTSC-Versionen aufgrund potenzieller Kompatibilitätsprobleme mit Treibern, aktuellen Bibliotheken und modernen Anwendungen wie Adobe Creative Cloud, Autodesk oder den neuesten Entwicklungs-Engines nicht für Spiele empfohlen. Videospiele.
Mit Windows 11 LTSC 2024 hat sich die Situation radikal geändert.:
- Hervorragende Leistung in modernen Spielen (2023, 2024 und später), mit höheren Bildraten bei niedrigen und mittleren Auflösungen und vollständiger Unterstützung für Technologien wie DLSS, Frame-Rendering und aktualisierten Grafiktreibern.
- Besseres Ressourcenmanagement: Durch das Fehlen sekundärer Dienste und Apps werden Speicher und Prozesse freigegeben, sodass sich CPU und RAM ausschließlich auf das Spiel konzentrieren können.
- Bemerkenswerte Unterschiede bei CPU-abhängigen Spielen wie Counter Strike, Fortnite oder Valorant, wo je nach Hardwarekonfiguration Verbesserungen zwischen 15 und 40 FPS gemeldet wurden.
- Volle Kompatibilität mit professioneller Bearbeitungs- und Architektursoftware: Office 2024, Adobe, Corel usw.
- Stabilität bei langen Sitzungen mit hoher Belastung: Es ist weniger wahrscheinlich, dass aufgrund von Updates oder Hintergrunddiensten Abstürze, Bluescreens oder unerwartete App-Abschaltungen auftreten.
Wenn Sie jedoch ein Enthusiast sind, der jede Woche mit Beta-Apps, experimentellen Builds oder neuen Funktionen experimentieren möchte, sind die Pro- und Home-Versionen in dieser Hinsicht immer noch flexibler.
Erweiterte Sicherheit und Verwaltung in Windows 11 LTSC
Die Ausgabe LTSC2024 verbessert nicht nur die Leistung, sondern verstärkt alle Sicherheits- und Kontrollbereiche:
- Microsoft Defender Antivirus und vordefinierte Sicherheitsbaselines.
- Credential Guard y Intelligente Anwendungssteuerung um Schadcode zu blockieren und den Diebstahl von Anmeldeinformationen zu verhindern.
- Phishing-Schutz und verbesserter SmartScreen zum Schutz von Passwörtern und Konten.
- Pluton y erweiterte persönliche Verschlüsselung für den vollständigen Schutz von Daten, Anmeldeinformationen und Verschlüsselungsschlüsseln.
- Implementierung eines passwortlosen Zugriffs (Passkeys), föderierte Anmeldung, verbesserte biometrische Authentifizierung mit Windows Hello und intelligente Zugriffskontrolle.
- Verbesserungen bei Remoteverwaltung, Intune-Integration und Gruppenrichtlinien für Unternehmensgeräte.
- Audit und Kontrolle aller Netzwerkprotokolle (SMB, Verschlüsselung, Signierung, alternative Ports, NTLM-Blockierung usw.) und erleichtert so die Verwaltung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in großen Organisationen.
Was verliere ich und worauf verzichte ich, wenn ich Windows 11 LTSC verwende?
Trotz seiner vielen Vorteile hat Windows 11 LTSC auch Begrenztheit die Sie vor der Annahme berücksichtigen sollten:
- Enthält nicht den Microsoft Store noch Store-abhängige Apps.
- Edge ist bei einigen Versionen nicht vorinstalliert; Sie müssen es manuell herunterladen, wenn Sie es benötigen.
- Weniger unmittelbarer Zugriff auf Nachrichten: Es kann Jahre dauern, bis die von Microsoft für Home/Pro veröffentlichten Funktionen in LTSC verfügbar sind, falls dies überhaupt der Fall ist.
- Weniger flexible Lizenzierung und auf große Unternehmen ausgerichtet: Für einzelne Benutzer kann es notwendig sein, nach alternativen Geschäften oder Wiederverkäufern zu suchen.
- Nicht alle Standardfunktionen von Windows 11 Enterprise sind vorhanden: Einige erweiterte Integrationsfunktionen sind nur in den „vollständigen“ Enterprise-Versionen verfügbar.
Exklusive Neuigkeiten und technische Verbesserungen in Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024
Für spezialisiertere Umgebungen umfasst Windows 11 IoT Enterprise LTSC Neue Funktionen und Updates, die es sogar von anderen LTSC-Varianten abheben:
- Erweiterter Support für ältere, weniger anspruchsvolle Hardware: Sie können Windows 11 IoT ohne Installationstricks auf Computern installieren, auf denen bereits Windows 10 lief.
- Vollständige Entfernung sekundärer Dienste und Anwendungen: Weniger Platzbedarf, weniger Ressourcenverbrauch, höhere Agilität und einfachere langfristige Wartung.
- Direkter offizieller Support von MicrosoftVergessen Sie veränderte oder inoffizielle ISOs, was Sicherheit und rechtliche Sicherheit garantiert.
- Unterstützung der neuesten Authentifizierungs- und Schutztechnologien: Passkeys, Verbundanmeldung, erweiterte Windows Hello-Biometrie, Implementierung von Sicherheitslinien, Intune-Verwaltung usw.
- Neue Verwaltungs- und Auditfunktionen: Erweiterte Netzwerksicherheitsprüfung, sicheres Drucken, granulare Protokollkontrolle und SMB-Verschlüsselung.
- Verbesserungen der automatischen Administrator-Passwortverwaltung mit LAPS, einschließlich sicherer Rotation, umgekehrter Bilderkennung und Generierung sichererer, leicht unterscheidbarer Passphrasen.
- Rolling Update des Windows-Kernels mit in Rust geschriebenen Teilen um die Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen klassische Schwachstellen zu verbessern.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.