- Die Gesamtlatenz ist die Summe aus Netzwerk-, System-, Peripheriegeräte- und Monitorlatenz; messen Sie sie umfassend mit Hilfe von In-Game-Tools. Windows und WinMTR.
- Ethernet, QoS, ein guter Router/eine gute Netzwerkkarte und nahegelegene Server reduzieren Ping und Jitter stärker als die Änderung einer isolierten Einstellung.
- Höhere FPS verringern die wahrgenommene effektive Latenz; beibehalten Treiber und optimierte Konfiguration für Stabilität.

Wenn Sie feststellen, dass das Spiel Ihren Maus- oder Controller-Aktionen „hinterherhinkt“ oder Ihre Schüsse verspätet eintreffen, liegt das Problem nicht immer an der Grafikleistung: Meistens ist es die Gesamtlatenz, die Ihr System ansammeltZu verstehen, was es ist, wie man es misst und wo man es reduzieren kann, macht den entscheidenden Unterschied zwischen einem reibungslosen Erlebnis und einem Stottern-Festival aus.
In der Praxis entsteht Latenz durch verschiedene Faktoren: das Spiel selbst und dessen Server, Ihr Netzwerk, das Betriebssystem, Peripheriegeräte … und auch der Monitor. Die beworbenen Latenzwerte des Monitors (1 ms, 4 ms usw.) geben oft nicht das ganze Bild wieder, da sie nicht der sogenannten Eingabeverzögerung entsprechen. Deshalb ist es wichtig, die Latenz zu messen. End-to-End-Latenz mit praktischen und vergleichbaren Methoden zwischen Geräten und Spielen.
Latenz, Ping und Lag: Was sie sind und welche Werte angemessen sind
In der Praxis misst der Ping die Zeit, die Daten benötigen, um zum Server und zurück zu Ihrem Computer zu gelangen; die Latenz ist diese Reaktionszeit; wenn sie sprunghaft ansteigt und spürbare Verzögerungen auftreten, sprechen wir von... Verzögerung (das Symptom, das Sie auf dem Bildschirm sehen)Obwohl viele Spiele den Live-Ping anzeigen, ist es hilfreich, die Bereiche zu verstehen: 0–30 ms ist ausgezeichnet; 30–60 ms ist akzeptabel; 60–100 ms ist mittelmäßig; alles über 100 ms gilt als hoch und ist deutlich zu bemerken. Verzögerungen bei kritischen Maßnahmen.
Nicht alle Genres haben die gleichen Anforderungen. In Shootern und Rennspielen sollte man idealerweise unter 50 ms bleiben, um keinen Nachteil zu haben; in Echtzeit-Strategiespielen hat man mehr Spielraum; in PvE-MMOs ist die Toleranz größer, obwohl man im PvP ebenfalls einen niedrigen Ping zu schätzen weiß. Die menschliche Wahrnehmung ist nicht linear: Ein Anstieg von 20 ms auf 30 ms kann kaum wahrnehmbar sein, während ein Sprung von 80 ms auf 130 ms deutlich spürbar sein kann. verheerend in Duellen und Reflexen.
Monitorlatenz vs. Netzwerklatenz: Was zählt wirklich?
Der Monitor trägt zwar zur Gesamtleistung bei, aber verlassen Sie sich nicht allein auf die Angabe „1 ms“ auf der Verpackung: Diese bezieht sich üblicherweise auf die Pixelreaktionszeit (Grau-zu-Grau), die nicht mit der Eingabeverzögerung (der Zeit, die ein Signal benötigt, um die Grafikkarte zu verlassen und angezeigt zu werden) identisch ist. Je höher die Bildwiederholfrequenz (Hz), desto kürzer das Intervall zwischen den Bildwiederholvorgängen: Ein 90-Hz-Monitor hat eine Reaktionszeit von 11,1 ms zwischen den Bildern, während ein 60-Hz-Monitor 16,7 ms aufweist. Dieser Unterschied verringert das Anzeigefenster und sorgt für eine reaktionsschnellere Bedienung. Dennoch kann ein Standard-90-Hz-Monitor völlig ausreichend sein, wenn die Eingabeverzögerung gering ist, und ein hochwertiger 60-Hz-Monitor kann sich besser anfühlen als ein 144-Hz-Monitor. aggressive Bildverarbeitung.
Macht es einen Unterschied, ob man 1 ms oder 10 ms verwendet? Das hängt von der Gesamtkonfiguration ab. Liegt die durchschnittliche Latenz Ihres gesamten Systems (Peripheriegeräte + Betriebssystem + Game-Engine + Netzwerk + Monitor) bei etwa 40–60 ms, macht eine Reduzierung der Monitorlatenz um 5–8 ms einen Unterschied. Eine einzelne Änderung von 1 bis 3 ms ist hingegen kaum spürbar. Bevor Sie sich also in technischen Details verlieren, ist es ratsam, Messungen durchzuführen. umfassend und vergleichend.
So messen Sie die Latenz im Spiel: Overlays und Indikatoren
Die meisten Konkurrenzprodukte bieten Netzwerkstatistiken auf dem Bildschirm. Aktivieren Sie die Anzeige von Ping, Paketverlust und Stabilität. Einige integrieren außerdem spezielle Tools zur Messung der Systemlatenz. Tests für Peripheriegeräte wie die Maus. FortniteZum Beispiel bringt es ein Blitzverzögerungsanzeige Dies ermöglicht einheitliche Tests über verschiedene Geräte und Konfigurationen hinweg.
Aktiviere in Fortnite die Option „Flash-Latenz“ in den Videoeinstellungen. Ein Klick darauf öffnet ein weißes Feld. Positioniere das Überwachungsrechteck über diesem Bereich, sodass es vollständig vom Blitz erfasst wird, und stelle die FPS-Begrenzung in den Anzeigeeinstellungen auf „Unbegrenzt“. Dadurch erhältst du eine visuelle Referenz für die Reaktionszeit vom Tastendruck bis zur… Bildschirmreflexion.
Um den Test zu standardisieren, wechsle in den Kreativmodus und drücke auf „Spielen“. Nähere dich dem gelben Riss und wähle über die Konsole eine Insel aus und bestätige die Auswahl. Sobald die Seite geladen ist, betritt den Riss, öffne „Meine Insel“ (Standardtaste: I) und aktiviere unbegrenzte Munition und Ressourcen. Ziehe im Kreativmodus das orange Sturmgewehr in einen Ausrüstungsslot. Suche dir einen festen Standort für die Messungen, aktiviere das Zielfernrohr, um den Zoom beizubehalten, und lasse die Blitzverzögerungsanzeige eingeschaltet. So wiederholst du den Test vom selben Ort, mit demselben Ziel und ohne externe Variablen, die die Ergebnisse verfälschen könnten. Vergleich zwischen Monitoren und Einstellungen.
Wie du deinen Ping sehen kannst, wenn das Spiel ihn nicht anzeigt
Unter Windows ist der Ressourcenmonitor Ihr hilfreiches Tool, um die IP-Adresse des Servers zu ermitteln und die Latenz in Echtzeit zu messen. Öffnen Sie ihn über das Startmenü, indem Sie „Ressourcenmonitor“ eingeben (nicht zu verwechseln mit dem „Leistungsmonitor“). Wechseln Sie zum Tab „Netzwerk“, suchen Sie den Spielprozess unter „Prozesse mit Netzwerkaktivität“ und wählen Sie ihn aus. Es wird eine gefilterte Liste der Verbindungen angezeigt. Darunter, unter „TCP-Verbindungen“, sehen Sie die aktiven IP-Adressen und die zugehörige Latenz. Dieser Wert gibt die vom Server gemessene Antwortzeit an. Echtzeit-Netzwerkschnittstelle.
Sobald Sie die IP-Adresse des Servers haben, können Sie mit WinMTR weitermachen. Laden Sie das Programm herunter, geben Sie die IP-Adresse unter „Host“ ein und klicken Sie auf „Start“. Das Tool erfasst Ping pro Hop, Verbindungsabbrüche und die Route zum Ziel. Es ist besonders hilfreich, um festzustellen, ob der Flaschenhals bei Ihnen zu Hause, Ihrem Internetanbieter, in einem zwischengeschalteten Backbone oder näher am Spielserver liegt. Häufig treten Verbindungsabbrüche an bestimmten Knotenpunkten auf (z. B. auf Routen, die über Level 3/Lumen laufen), die Mikroausfälle erklären, obwohl Ihre Verbindung eigentlich stabil ist. Der durchschnittliche Ping scheint akzeptabel zu sein..
Serverauswahl und -status: Fortnite, Apex und andere
Manche Spiele übernehmen die Serverauswahl für dich: Fortnite wählt automatisch den nächstgelegenen Server in deiner Region aus, und die Latenz liegt selten über 20 ms, wenn du dich im richtigen Gebiet befindest. Außerdem wird dir angezeigt, ob Paketverluste beim Upload und Download auftreten, sodass du feststellen kannst, ob das Problem … Qualität und nicht nur LatenzWenn Fehler festgestellt werden, kann das System ohne Ihr Zutun auf einen anderen Server migrieren.
Apex Legends hingegen ermöglicht die manuelle Serverauswahl, was besonders praktisch ist, wenn der Standardserver (meist Belgien in Europa) unzuverlässig ist. Der Wechsel zu einem anderen Rechenzentrum auf demselben Kontinent kann eine Spielsitzung retten, falls das aktuelle überlastet ist. Spiele wie Call of Duty PUBG und andere ähnliche Spiele kombinieren beide Ansätze: automatische Zuweisung zum nächstgelegenen Ziel und, falls erforderlich, die Möglichkeit, ein etwas größeres Ziel auszuwählen. Spielersteuerung.
Und nicht vergessen: Bei Offline-Spielen spielt der Ping keine Rolle. Die Netzwerklatenz beeinflusst nur das Gameplay. Multiplayer die von Servern abhängen. In Einzelspielerkampagnen beziehen sich die Probleme, die Sie bemerken werden, eher auf die Systemleistung, die FPS-Stabilität oder die Eingabeverzögerung des Displays.
Moderne Vernetzung: Glasfaser, WLAN und warum Kabel immer noch dominiert
Da Glasfaserinternet immer weiter verbreitet wird, sind niedrige Ping-Zeiten die Norm, sofern alles andere einwandfrei funktioniert. Die häufigste Ausnahme bildet das Spielen auf [unspezifizierter Plattform]. Schlechte WLAN-QualitätÄltere Router, Störungen oder schwache WLAN-Karten können Latenzprobleme verursachen. WLAN ist systembedingt mit Latenz, Schwankungen, Kollisionen und Signalverlusten verbunden. Die Übertragung über ein Ethernet-Kabel reduziert diese Variablen drastisch und entlastet das System. unnötige Wiederholungen.
Die physische Entfernung zum Server spielt ebenfalls eine Rolle. Eine Verbindung von Europa in die Vereinigten Staaten vergrößert die Entfernung. die zeit Die Verzögerung beim Internetzugriff ist rein physikalisch bedingt, selbst wenn Sie zu Hause über eine symmetrische Glasfaserverbindung verfügen. Daher empfiehlt es sich, stets Server auf demselben Kontinent und, wenn möglich, innerhalb Ihrer Subregion zu nutzen. Diese einfache Anpassung spart Ihnen Dutzende Millisekunden, ohne dass Sie weitere Einstellungen ändern müssen. Hardware vom PC.
Netzwerkkarte und Verkabelung: Verbindungen, die nur wenige beachten
Viele Einsteiger-Mainboards verwenden einfache Ethernet-Controller mit weniger Funktionen und einer stärkeren Abhängigkeit von der CPU zur Paketverarbeitung. Eine dedizierte Karte oder ein besserer integrierter Controller kann die Latenz unter Last reduzieren und Jitter stabilisieren. Wenn Ihr Gaming-Mainboard mit Premium-Netzwerkfunktionen wirbt, liegt das unter anderem daran, dass der Controller die CPU entlastet und Warteschlangen effizienter verwaltet. Latenzspitzen glätten.
Wenn Sie sich entscheiden, eine dedizierte Netzwerkkarte hinzuzufügen, deaktivieren Sie die integrierte Netzwerkkarte. BIOS Um Konflikte zu vermeiden, sollten Sie die Verbindung von Windows trennen. Überprüfen Sie außerdem das Kabel: Ein einwandfreies Cat-6-Kabel (oder höherwertiges Kabel) beugt physikalischen Fehlern und ungewöhnlichen Verbindungsabbrüchen vor. Ein geknicktes, beschädigtes oder defektes Kabel kann zu sporadischen Signalverlusten führen, was wiederum Mikroaussetzer, Ping-Spitzen und Verbindungsabbrüche zur Folge haben kann. Diese werden fälschlicherweise oft als Serverprobleme interpretiert, obwohl die Ursache tatsächlich beim Server liegt. Inlandsabteilung.
Wenn es nicht Ihre Schuld ist: Desynchronisation, Serverstatus und sogar IPv6
Es gibt Tage, an denen man den besten PC, die beste Glasfaserverbindung und alles perfekt eingerichtet hat und die Verbindung trotzdem leidet. Manchmal ist das Rechenzentrum des Spiels überlastet, die jeweilige Instanz hat Probleme oder der Internetanbieter leitet den Datenverkehr über ein suboptimales Backbone-Netzwerk. Ein Symptom kann Desynchronisation sein (eine fehlende Synchronisierung zwischen dem, was Clients sehen, und dem Server), die sich nicht durch Senken des Pings beheben lässt, da sie mit dem Spielablauf in dieser Sitzung zusammenhängt. In großen Regionen wie Europa bemerkt man dies besonders, wenn der aktive Server weit entfernt ist. unvermeidliche strukturelle Verzögerung.
Die Einführung von IPv6 wirkt sich auch auf Routing und Warteschlangen aus: In manchen Umgebungen verbessert es das Routing und reduziert zwischengeschaltete NATs, aber nicht alle Betreiber implementieren es auf dieselbe Weise. Eine Rücksprache mit Ihrem Internetanbieter oder ein Test, ob das Spiel einen der beiden Protokollstapel besser unterstützt, kann helfen, die Latenz zu stabilisieren, insbesondere wenn Sie Probleme haben. intermittierende Verluste.
Zusätzliche Methoden zur Messung Ihrer Verbindungslatenz
Zusätzlich zur Spielanzeige und dem Ressourcenmonitor sollten Sie Tests mit Diensten wie Speedtest oder Fast von einem kabelgebundenen PC aus durchführen. Nehmen Sie mehrere Messungen zu verschiedenen Zeiten vor, um die Konsistenz zu überprüfen, und achten Sie dabei nicht nur auf den Durchschnittswert, sondern auch auf die Schwankungen (Jitter). Wenn Sie regelmäßig mehr als 60 ms zu nahegelegenen Servern messen, könnte ein Problem mit Ihrem Netzwerk oder Ihrem Internetanbieter vorliegen. Verzögerung hinzufügen.
Sie können auch den Ping-Befehl verwenden, um bestimmte Ziele zu überprüfen (z. B. die Server-IP-Adresse, die Sie mit dem Ressourcenmonitor ermittelt haben) sowie mobile Apps, die die Latenz in Ihrem Heimnetzwerk messen. Diese Methoden dienen als erste Überprüfung, um WLAN-Probleme, Bandbreitenüberlastung oder schlechte Verbindungen auszuschließen. Zugangspunkte.
Praktische Tricks, um Ihren Ping wirklich zu senken
Optimieren Sie Ihr Heimnetzwerk: Wechseln Sie bei Gaming-PCs zu Ethernet, aktualisieren Sie die Firmware Ihres Computers RouterPlatzieren Sie es an einem hohen, freien Ort und priorisieren Sie, falls Ihr Modell dies zulässt, latenzempfindlichen Datenverkehr, indem Sie diese Funktion aktivieren. QoS (Dienstqualität)In Haushalten mit vielen Geräten reduziert die Segmentierung nach Frequenzbändern oder Zugangspunkten Kollisionen und sorgt für ein stabiles Nutzungserlebnis.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Leitung beim Abspielen: Pause Descargas schwer, beschränkt Dienstleistungen in Streaming in hoher Auflösung und Probieren Sie Programme aus, um Ihren Ping zu senken.Schließen Sie Hintergrundanwendungen, die viel Netzwerkbandbreite verbrauchen (Browser mit vielen Videotabs, Cloud-Synchronisierungen usw.), damit das Spiel flüssiger läuft und der Router entlastet wird. Warteschlangen ununterbrochen neu anordnen.
Führen Sie grundlegende Wartungsarbeiten durch: Starten Sie Ihren Router gelegentlich neu, um den Cache zu leeren, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, aktualisieren Sie die Firmware und erwägen Sie ein Upgrade, falls Sie einen älteren, „kostenlosen“ Router von Ihrem Internetanbieter verwenden. Moderne Geräte bewältigen Bufferbloat besser und implementieren intelligentes QoS, was entscheidend ist, um Ping-Spitzen beim Hochladen von Daten zu vermeiden. Video in die Cloud.
Wenn alles in Ordnung zu sein scheint und Sie trotzdem Geschwindigkeitsschwankungen feststellen, wenden Sie sich an Ihren Anbieter. Dieser kann Netzwerkprobleme erkennen und beheben oder Ihre Verbindungsroute ändern. Falls keine Lösung gefunden wird, sollten Sie einen Tarif mit höherer Kapazität oder einen lokalen Anbieter mit besserer Infrastruktur in Ihrer Region in Betracht ziehen. Einige lokale Anbieter bieten Glasfaser oder WiMAX speziell für Ihre Region an. Deren Architektur sorgt für stabilere Latenzzeiten als große, überlastete Netzwerke – ein Vorteil, den viele lokale Anbieter in ihren Angeboten hervorheben. spielerorientierte Tarife.
FPS und wahrgenommene Latenz: Wie hängen sie zusammen?
Bilder pro Sekunde (FPS) sind nicht die Latenz, beeinflussen aber deren Wahrnehmung. Höhere FPS bedeuten kürzere Renderzeiten und eine geringere Verzögerung, bis das Bild, das Ihre Aktion widerspiegelt, auf dem Bildschirm erscheint. Daher gelten 60 FPS als optimal, 120–144 FPS sind ideal für kompetitives Gaming und 240 FPS sind High-End-Systemen mit 240-Hz-Monitoren vorbehalten. 30 FPS sind zwar spielbar, die Steuerung fühlt sich aber etwas schwerfälliger an und die gefühlte Latenz ist höher. Gefühl der Reaktion.
Um die FPS zu erhöhen: Aktivieren Sie den Spielmodus in Windows und halten Sie Ihr System und Ihre Treiber auf dem neuesten Stand (falls Sie den Spielmodus verwenden). NvidiaÜberprüfen Sie GeForce Experience (bei AMD-Nutzern Adrenalin), reduzieren Sie die Grafikeinstellungen (Schatten, Sichtweite, Umgebungsverdeckung) und verringern Sie die Auflösung, falls Ihre Grafikkarte den Systemauslöser darstellt. Sollten weiterhin Probleme auftreten und Sie einen Desktop-PC besitzen, kann ein Upgrade der Grafikkarte die Leistung deutlich verbessern, vorausgesetzt, die übrigen Systemanforderungen sind nicht zu hoch. Leistung begrenzen.
Erwarten Sie keine völlig stabile Bildrate: Schwankungen aufgrund komplexer Szenen oder hoher CPU-Auslastung sind unvermeidbar. Je höher der Durchschnitt, desto weniger beeinträchtigen Sie die Einbrüche. Falls Ihr Spiel einen FPS-Limiter oder adaptive Synchronisierung (G-SYNC/FreeSync) bietet, passen Sie diese an, um ein optimales Verhältnis zwischen flüssiger Darstellung und Latenz für Ihren Monitor und Ihr Spiel zu finden. Wettbewerbsziel.
Sicherheit, Software und Netzwerkstabilität
Hintergrundprogramme, automatische Updates und falsch konfigurierte Sicherheitstools können Ihren Ping gerade dann in die Höhe treiben, wenn es am ungünstigsten ist. Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware aktuell und lassen Sie sie während des Spielens im Hintergrund laufen. Gängige Lösungen auf dem Markt ermöglichen es Ihnen, Spielprofile zu erstellen, die Netzwerkstörungen reduzieren. Audio-Latenz und die CPU-Auslastung, sodass eine Analyse oder Synchronisierung nicht Ihre Zeit in Anspruch nimmt. wertvolle Millisekunden.
Nützliche Vorlage, falls Sie Hilfe beim Zusammenbau oder der Aufrüstung Ihres Computers benötigen.
Wenn du einen Thread mit der Bitte um Komponentenempfehlungen startest, gib bitte Kontext, damit dir andere Nutzer gezielt helfen können. Lies dir vorher die Foren- oder Community-Regeln durch und beantworte die wichtigsten Fragen: Wofür genau wirst du den PC verwenden? Welche Auflösung und FPS strebst du in deinen Spielen an? Wie hoch ist dein Budget und in welchem Land kaufst du den PC? Welche Komponenten hast du bereits in Betracht gezogen? Füge alle weiteren relevanten Details hinzu (Peripheriegeräte, Gehäusegröße, ob du integriertes WLAN benötigst) und vermeide es, nach einem Komplettsystem zu fragen, ohne dich auf etwas Konkretes festzulegen: Lade stattdessen einen Entwurf deiner Konfiguration hoch. Liste der spezifischen Komponenten.
Je genauer Ihre Angaben sind, desto weniger Iterationen sind nötig und desto wahrscheinlicher werden Ihnen realistische Kombinationen angeboten, darunter Monitoroptionen mit geringer Eingabeverzögerung, zuverlässige Netzwerkcontroller und Router, die dank QoS ein reibungsloses Surfen ohne Latenzspitzen ermöglichen, selbst wenn der Rest des Hauses das Internet nutzt. Internet mit voller Geschwindigkeit.
Präzise Messung, intelligente Auswertung und gezielte Maßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg: Nutzen Sie In-Game-Tools (wie die Latenzanzeige in Fortnite), analysieren Sie Routing und Signalverlust mit Windows und WinMTR, priorisieren Sie Ethernet, warten Sie Ihre Netzwerkkarte und Verkabelung, optimieren Sie Ihre Server für Ihre Region und verbessern Sie Ihre FPS. Mit diesen Maßnahmen verwandeln Sie ein unbeständiges Spielerlebnis in ein deutlich flüssigeres. fest und berechenbar.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.
