- Powershell ISE bietet eine benutzerfreundliche grafische Umgebung zum Schreiben und Testen von Skripts.
- Es umfasst wichtige Funktionen wie teilweise Ausführung, kontextbezogene Hilfe und automatische Vervollständigung.
- Ermöglicht Administratoren und Entwicklern einfaches, visuelles Debuggen von Skripten.
- Obwohl es in PowerShell 6+ nicht unterstützt wird, ist es in klassischen Umgebungen dennoch nützlich.
PowerShell-ISE Es handelt sich um ein Tool, das zwar für die neuesten Versionen von PowerShell nicht mehr unterstützt wird, aber dennoch eine weit verbreitete Lösung für Systemadministratoren und Entwickler ist, die mit Skripte täglich. Es ist optisch ansprechender als die herkömmliche Konsole und erleichtert die Tat und Skript-Debugging mit mehreren integrierten Funktionen, die Zeit und Fehler sparen.
Diese von Microsoft entwickelte grafische Umgebung ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Funktionen Skripting, ohne sich alle Befehle, was es ideal für beide macht Für Anfänger wie für erfahrene Benutzer. Obwohl Visual Studio Code an Bedeutung gewonnen hat, bleibt ISE in vielen Umgebungen eine praktische Wahl. Windows.
Was ist PowerShell ISE?
PowerShell-ISE steht für „Integrated Scripting Environment“. Es wurde mit Windows PowerShell 2.0 als Teil der Windows-Verwaltungsframework im Jahr 2009 und wurde in nachfolgenden Versionen bis 5.1 verbessert, die letzte, die offiziellen Support erhielt. Wenn Sie mehr über die Verwaltung von Richtlinien mit PowerShell erfahren möchten, lesen Sie Dieser Artikel zur Verwaltung von GPOs in PowerShell.
Diese Umgebung bietet eine visuelle Möglichkeit zum Schreiben und Testskripte, wodurch auch weniger erfahrene Benutzer intuitiver arbeiten können. Die Benutzeroberfläche zeigt mehrere Bereiche an: einen zum Bearbeiten von Skripts, einen zum Anzeigen der Befehlsausgabe, einen mit einer Liste der verfügbaren Befehle und eine Menüleiste, über die auf die meisten Funktionen zugegriffen werden kann.
Hauptfunktionen von PowerShell ISE
Einer der Gründe, warum PowerShell ISE so beliebt bleibt, ist seine integrierte Funktionen die das Erlebnis beim Schreiben und Ausführen von Skripten deutlich verbessern:
- Mehrzeilige Bearbeitung: Anstatt alles in einer einzigen Zeile einzugeben, wie in der klassischen Konsole, können Sie neue Zeilen einfügen mit Umschalt + Eingabetaste und arbeiten Sie mit dem Code wie in einem erweiterten Texteditor.
- Selektive Ausführung: Wählen Sie einen bestimmten Teil des Skript und führen Sie es mit nur einem Klick aus F5 oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“. Ideal zum Testen von Snippets, ohne den gesamten Code ausführen zu müssen.
- Kontextbezogene Hilfe: Geben Sie ein beliebiges Cmdlet ein und drücken Sie F1 um die entsprechende Dokumentation direkt in der integrierten Hilfeoberfläche zu öffnen.
- Tab-Vervollständigung: ISE schlägt Befehle vor, während Sie sie eingeben. Drücken Sie die Tabulatortaste zur automatischen Vervollständigung, damit Sie schneller und mit weniger Fehlern arbeiten können.
PowerShell ISE-Schnittstellenstruktur
Die PowerShell ISE-Schnittstelle ist in mehrere gut organisierte Abschnitte unterteilt, die die Arbeit mit Skripts erleichtern:
- Menüleiste: enthält Optionen wie Datei, Bearbeiten, Anzeigen, Tools, Debuggen, Add-Ins und Hilfe.
- Symbolleiste: ermöglicht Ihnen das Öffnen, Speichern, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Ausführen von Skripts und andere gängige Aktionen mit nur einem Klick.
- Skriptregisterkarten: Verwalten Sie jede geöffnete Skriptdatei, indem Sie ihren Namen auf der Registerkarte angeben und problemlos zwischen ihnen wechseln.
- Skript-Panel: der Hauptbearbeitungsbereich, in dem Sie Ihre Befehle eingeben und testen.
- Konsolenpanel: zeigt die Ergebnisse beim Ausführen von Befehlen oder Skripten an. Sie können Befehle auch direkt eingeben.
- Befehls-Plugins: zeigt eine Liste der verfügbaren Cmdlets mit ihren Parametern an, was zum fehlerfreien Erstellen von Befehlen nützlich ist.
- Textsteuerung: ein Schieberegler zum schnellen Anpassen der Textgröße.
- Statusleiste: zeigt Informationen zum aktuellen Status von Skripten oder Befehlen an, einschließlich Fehlern.
So öffnen Sie PowerShell ISE
Es gibt mehrere Möglichkeiten, PowerShell ISE zu starten. Am schnellsten geht es, wenn Sie im Windows-Startmenü nach „PowerShell ISE“ suchen und auf die Anwendung klicken.
Sie können das Tool auch über eine Befehlszeile starten, indem Sie Folgendes ausführen:
powershell_ise.exe
Wenn Sie es öffnen müssen mit höhere Privilegien (als Administrator) können Sie in der PowerShell-Konsole Folgendes verwenden:
Start-Process PowerShell_ISE -Verb RunAs
Dieser Befehl öffnet eine neue Instanz von PowerShell ISE mit den erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen administrativer Aufgaben auf dem System.
Wie installiere ich PowerShell ISE, wenn Sie es nicht haben?
PowerShell ISE ist in vielen Windows-Versionen vorinstalliert, fehlt jedoch möglicherweise in einigen Konfigurationen. Um es zu installieren, müssen Sie lediglich den folgenden Befehl in einer Konsole mit Administratorrechten ausführen:
DISM /Online /Add-Capability /CapabilityName:Microsoft.Windows.PowerShell.ISE~~~~0.0.1.0
Dieser Befehl verwendet das DISM-Tool, um die erforderliche Komponente zu installieren. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie ISE über das Startmenü starten.
Häufige Verwendungszwecke und Beispiele für Skripte
Eine der Stärken von PowerShell ISE besteht darin, dass Sie Skripte schnell testen können, ohne befürchten zu müssen, schwerwiegende Fehler zu verursachen. Hier sind einige gängige Beispiele, die in dieser Umgebung ausgeführt werden können:
- Informationen zum Desktop:
Get-CimInstance -ClassName Win32_Desktop
- Details zum BIOS:
Get-CimInstance -ClassName Win32_BIOS
- Prozessorinformationen:
Get-CimInstance -ClassName Win32_Processor
- Laufende Prozesse anzeigen:
Get-Process
- Einen bestimmten Prozess beenden:
Stop-Process -Name PowerShell_ise
- Netzwerkkonfiguration:
Get-CimInstance -Class Win32_NetworkAdapterConfiguration -Filter IPEnabled=$true
Diese Beispiele stellen gängige Aufgaben dar Systemwartung die in PowerShell ISE einfach automatisiert oder überprüft werden können. Die Möglichkeit Skripts in PowerShell ausführen In dieser Umgebung werden die täglichen Aufgaben erheblich erleichtert.
Unterschiede zwischen PowerShell ISE und der PowerShell-Konsole
Während die herkömmliche PowerShell-Konsole eine einfache Befehlszeilenschnittstelle ist, PowerShell ISE bietet ein umfassenderes Erlebnis, ausgerichtet auf die Entwicklung und das Testen von Skripten.
In PowerShell ISE:
- Sie können Skripte auf mehreren Zeilen bearbeiten mit Syntaxfärbung.
- Sie haben Zugriff auf kontextbezogene Hilfe und automatische Befehlsvervollständigung.
- Über das Menü können Sie Inhalte erkunden und ändern, ohne sich Tastenkombinationen merken zu müssen.
Darüber hinaus enthält PowerShell ISE eine Liste verfügbarer Befehle, die Sie mit einem einzigen Klick eingeben können, während Sie in der normalen Konsole alles manuell eingeben müssen. Um diese Unterschiede besser zu verstehen, können Sie konsultieren PowerShell mit CMD vergleichen können.
Einschränkungen und aktueller Support
Obwohl PowerShell ISE immer noch nützlich ist, Microsoft hat die Unterstützung für PowerShell ab Version 6 eingestellt.. Dies bedeutet, dass ISE nur für die Verwendung mit PowerShell 5.1 oder früher empfohlen wird. Für neuere Versionen empfiehlt Microsoft die Verwendung von Visual Studio Code in Verbindung mit der PowerShell-Erweiterung.
Dennoch bleibt ISE in Umgebungen, in denen PowerShell 5.1 die primäre Version bleibt, ein funktionales und weit verbreitetes Tool. Dies kommt häufig in Unternehmensnetzwerken vor, die noch nicht auf modernere Versionen migriert sind.
Alternativen zu PowerShell ISE
Wenn Sie mit modernen Versionen von PowerShell oder in OS kein Windows, Sie benötigen höchstwahrscheinlich eine andere Umgebung als ISE. Zu den beliebtesten Alternativen gehören:
- Visual StudioCode: Kompatibel mit Windows, macOS und Linuxund sehr leistungsstark in Kombination mit der PowerShell-Erweiterung.
- Sapien PowerShell Studio: eine Zahlungslösung mit mehr Funktionen, ideal für professionelle Entwickler.
- PowerShell Plus: umfasst vordefinierte Skripte und integrierte Ressourcen für sich wiederholende Aufgaben.
- Notizblock++: Obwohl es sich um einen allgemeinen Editor handelt, kann er mithilfe von Add-Ins für die Arbeit mit PowerShell-Skripten angepasst werden.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.