
Nach dem Update von Windows 11Viele Benutzer dieses Betriebssystems gaben an, dass sie beim Verbinden ihres VPN. Der Fehler tritt auf, sobald der Benutzer auf die neueste Version von aktualisiert Windows. Die Fehler „VPN funktioniert nicht“ in Windows 11 Dies kann verschiedene Ursachen haben, von Drittanbieteranwendungen, die den Dienst stören, bis hin zur Blockierung des Clients durch die Windows-Firewall.
Was auch immer der Grund für dieses Problem sein mag, in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Methoden, mit denen Sie diesen lästigen Fehler beheben können. Wenn Sie Ihr VPN also noch einmal nutzen möchten, lesen Sie uns unbedingt durch.
Wie kann ich den Fehler „VPN funktioniert nicht“ in Windows 11 beheben?
Bei der weiteren Untersuchung dieses Fehlers stellten wir fest, dass viele Betroffene berichteten, dass sie nach dem Update zunächst keine effektive Verbindung mit NordVPN herstellen konnten Windows 11. Obwohl dieser Fehler kurz nach der Entwicklung eines neuen Software-Updates durch das Team behoben wurde.
Darüber hinaus scheint der betreffende Fehler jedoch nichts mit NordVPN zu tun zu haben, da viele Benutzer, die verschiedene VPN-Dienste nutzen, diesen Fehler bei ihren VPN-Clients erlebt haben. Wie ich bereits erwähnt habe, handelt es sich hierbei um einen Fehler, der mit Störungen zusammenhängt, die durch zufällige Anwendungen von Drittanbietern auf Ihrem Computer verursacht werden.
Ebenso haben viele dieser Leute behauptet, dass das Problem seinen Ursprung in Anwendungen von Drittanbietern wie der Killer Wireless Suite hat, die normalerweise unter anderem für Killer-WLAN-Karten verwendet wird.
Darüber hinaus kann die Verbindung einfach nicht hergestellt werden, wenn der VPN-Client nicht in der Lage ist, Anfragen von einem Computer zu senden. Dies liegt häufig an einer Blockierung durch die Firewall. Windows Defender. In einem solchen Szenario müssen Sie die App einfach auf die Whitelist setzen.
Nachdem dies klar ist, zeigen wir Ihnen, mit welchen Methoden Sie versuchen können, diesen Fehler zu beheben. Kommen wir also ohne Umschweife direkt zu dem, was uns interessiert.
VPN neu installieren
Eines der ersten Dinge, die Sie versuchen sollten, wenn Sie auf diese spezielle Art von Fehler stoßen, ist die Neuinstallation des VPN-Clients auf Ihrem Computer. Sobald Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren, werden die VPN-Clientdateien höchstwahrscheinlich aufgrund einer Fehlfunktion beschädigt. Andererseits führt die Client-Konfiguration auch dazu, dass sie nicht korrekt funktionieren, insbesondere wenn ein Update durchgeführt wurde.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie als erste Möglichkeit zur Behebung des Fehlers versuchen, die aktuell verwendete VPN-Anwendung neu zu installieren. Wenn das oben genannte Problem Sie nicht löst, können Sie die folgende Methode ausprobieren, die wir Ihnen gleich im nächsten Abschnitt erklären.
Installieren Sie die WAN-Miniports neu
Windows zeichnet sich dadurch aus, dass es mit verschiedenen Treibern kommunizieren kann Hardware Ihres Systems. Falls Sie es nicht wussten: WAN-Miniports sind im Grunde Controller, die für verschiedene Arten von Netzwerkverbindungen verwendet werden. Einige davon sind: WAN- oder IP-Miniport, PPTP-WAN-Miniport und IPv6-WAN-Miniport. Jeder von ihnen wird bei der Verwendung von VPN-Verbindungen verwendet.
Deshalb hat der VPN-Client bei einem Problem mit einem dieser Treiber natürlich keinen Zugriff auf die Verbindungen. In diesem Szenario ist es am besten, die Treiber neu zu installieren, um zu verhindern, dass das Problem auftritt. Um diese Aktion auszuführen, beachten Sie die folgenden Anweisungen, die wir Ihnen jetzt zeigen:
- Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie das öffnen Geräte-Manager über die Suchleiste des Startmenüs.
- Erweitern Sie dann im Fenster „Geräte-Manager“ die entsprechende Liste Netzwerkadapter.
- Klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste WAN-Miniport (IP), WAN-Miniport (PPTP) y WAN-Miniport (IPv6) nacheinander und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option mit der Aufschrift aus Gerät deinstallieren.
- Sobald Sie dies getan haben, müssen Sie oben auf das Dropdown-Menü klicken Acciones und klicken Sie dann auf die Option Überprüfen Sie, ob Hardwareänderungen vorliegen. Alternativ können Sie auch auf das bereitgestellte Symbol klicken, wie im Bild gezeigt.
- Damit sollten nun die Treiber neu installiert werden.
- Öffnen Sie anschließend den VPN-Client erneut, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Greifen Sie über die Windows-Firewall auf VPN zu
Ein weiterer häufiger Grund, warum der VPN-Client keine gute Verbindung herstellen kann, kann sein, dass die Windows Defender-Firewall ausgehende Anfragen blockiert. Normalerweise ist die Windows Defender-Firewall für die Überwachung jeder Anfrage verantwortlich, die auf Ihrem Computer eingeht oder ihn verlässt. Wenn die Windows-Firewall eine Anwendung blockiert, kann sie daher keine Verbindung zur Außenwelt herstellen.
Angesichts dieses ganz besonderen Szenarios bleibt Ihnen nur noch, die Anwendung in die Whitelist aufzunehmen, damit sie die Möglichkeit hat, Anfragen zu senden und zu empfangen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies erreichen, beachten Sie diese Anweisungen:
- Zunächst müssen Sie das öffnen Schalttafel, können Sie dies tun, indem Sie innerhalb von danach suchen Startmenü.
- Gehen Sie dann im Fenster der Systemsteuerung zu System und Sicherheit.
- Dort müssen Sie auf die Option klicken Windows Defender Firewall.
- Dann klicken Sie auf der linken Seite auf die Option, die besagt Lassen Sie eine App oder Funktion über die Windows Defender-Firewall zu.
- Sobald es dort ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auf die Schaltfläche klicken Erlaube eine andere Anwendung bereitgestellt. Wenn es ausgegraut ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern oben und klicken Sie dann auf Andere App zulassen.
- Suchen Sie das Installationsverzeichnis der VPN-Anwendung und öffnen Sie die .exe-Datei.
- Aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen privat y Público vor ihr.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Akzeptieren.
- Versuchen Sie abschließend erneut, den VPN-Client zu öffnen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
Führen Sie einen sauberen Neustart durch
Falls keine der Methoden, die wir Ihnen bisher erklärt haben, das Problem für Sie lösen konnte, ist es höchstwahrscheinlich, dass der Fehler durch eine Drittanbieteranwendung verursacht wird, die in Ihrem System aktiviert ist.
Falls Sie es noch nicht wussten: Im Hintergrund laufende Anwendungen von Drittanbietern stören häufig das VPN. Dies bedeutet, dass ein Hindernis für die ordnungsgemäße Funktion vorliegt. Verschiedene Berichte über Software von Drittanbietern machen deutlich, dass dieser Fehler häufiger auftritt als angenommen.
Angesichts dieses ganz besonderen Szenarios sollten Sie Folgendes tun: a Starten sauber auf Ihrem Computer. Durch den sauberen Neustart können Sie mit den Diensten von beginnen Microsoft im Hintergrund. Dies bedeutet, dass der Start von Anwendungen von Drittanbietern blockiert wird, wenn Sie Ihren Computer einschalten.
Wenn der VPN-Client beim Starten des sauberen Neustarts ordnungsgemäß funktioniert, ist klar, dass das Problem durch Drittanbieteranwendungen auf Ihrem Computer verursacht wird. Vor diesem Hintergrund können Sie die Dienste einzeln aktivieren, um herauszufinden, welche Anwendung den Fehler verursacht. Um Ihnen dabei zu helfen, empfehle ich Ihnen, diese Hinweise zu beachten:
- Um zu beginnen, müssen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit Hilfe von öffnen Windows + R-Tasten auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie dann im Dialogfeld „Ausführen“ den Befehl ein msconfig und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Das Fenster „Systemkonfiguration“ wird geöffnet. Dort müssen Sie zur Registerkarte wechseln Dienstleistungen.
- Danach müssen Sie nur noch auf das Kontrollkästchen klicken Alle Microsoft-Dienste ausblenden.
- Klicken Sie weiter auf die Schaltfläche Alle deaktivieren und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Anwenden.
- Sobald Sie das getan haben, wechseln Sie zur Registerkarte Startseite und klicken Sie auf die Option offen Task-Manager.
- Wählen Sie im Task-Manager-Fenster die Anwendungen nacheinander aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren.
- Starten Sie anschließend Ihren Computer neu.
- Sobald Ihr PC hochfährt, sollten Sie den VPN-Client öffnen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Ich hoffe, dass Sie mit jedem der in unserem Ratgeber beschriebenen Tipps Erfolg haben und das Problem lösen können. Fehler „VPN funktioniert nicht“ in Windows 11. Wenn Sie zufällig eine andere Lösung kennen, teilen Sie uns dies bitte in unserem Kommentarbereich unten mit. Vielen Dank, dass Sie unsere Inhalte immer besuchen und lesen. Wir sehen uns ein anderes Mal.
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.