- El USB 4 zeichnet sich durch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s und seine dynamische Bandbreite aus.
- USB-C ist ein universeller Anschluss, der die Übertragung von Daten und Strom zwischen mehreren Geräten erleichtert.
- USB 4 ist abwärtskompatibel mit Thunderbolt 3 und älteren USB-Versionen, während USB-C je nach verwendeter Technologie variiert.
Die technologische Entwicklung steht nicht still und mit jedem neuen Verbindungsstandard erhöhen sich die Möglichkeiten zur Geräteintegration und zur Verbesserung der Übertragungsgeschwindigkeit. Heute erklären wir im Detail die Unterschiede zwischen USB 4 y USB-C und seine Hauptmerkmale. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, welche Option die beste ist, oder verstehen möchten, wie sich diese Technologien auf Ihr tägliches Leben auswirken, finden Sie hier umfassende Antworten.
Konnektivitätsstandards wie USB-C o USB 4, obwohl verwandt, haben ihre besonderen Spezifikationen, die sie einzigartig machen. Aus Übertragungsgeschwindigkeiten, Kompatibilität mit anderen Geräten bis hin zur Möglichkeit, Geräte mit Strom zu versorgen – jedes hat je nach Bedarf etwas zu bieten. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, diese wesentlichen Unterschiede zu verstehen und wie Sie das Beste aus diesen Technologien herausholen können.
Das Wesen von USB: Was bedeuten seine Versionen?
Der Begriff USB, für sein Akronym in Englisch, Universal Serial Bus, bezieht sich auf einen Standard, der die Übertragung von Daten und Strom zwischen Geräten ermöglicht. Seit seiner Einführung im Jahr 1996 hat es erhebliche Veränderungen erfahren und verschiedene Versionen hervorgebracht, wie zum Beispiel die USB 3.0, USB 3.2 und in jüngerer Zeit USB 4.
El USB 4 Es wurde 2019 offiziell vorgestellt und stellt im Vergleich zu seinen Vorgängern einen deutlichen Fortschritt dar. Im Gegensatz zu Versionen wie USB 3.0 o 3.1unterstützt dieser neue Standard Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 40 Gbps, was auf Protokollebene liegt Thunderbolt 3. Darüber hinaus verwendet es ausschließlich USB-Anschlüsse vom Typ C, was es von älteren Versionen unterscheidet.
USB-C: Der universelle Anschluss
El USB-C Es handelt sich dabei nicht um eine bestimmte Generation oder Version, sondern um den verwendeten Steckertyp. Dieser Steckverbinder zeichnet sich dadurch aus, dass er kompakt, reversibel und kompatibel mit vielen USB-Versionen, von USB 2.0 bis USB 4. Sein Design ermöglicht eine bessere Integration in moderne Geräte, wie Smartphones, Laptops und Dockingstationen.
Einer der bemerkenswertesten Vorteile von USB-C ist seine Fähigkeit, Daten und Strom gleichzeitig zu verarbeiten. Dies ermöglicht das Laden großer Geräte wie Laptops während der Datenübertragung, wodurch mehrere Kabel überflüssig werden und die Konnektivität vereinfacht wird.
USB 4 vs. USB-C: Wichtige Unterschiede
Obwohl die USB 4 verwendet Typ C-Anschlüsse, nicht alle Geräte USB-C können die Vorteile nutzen von USB 4. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
- Übertragungsgeschwindigkeit: El USB 4 Du kannst erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit / s, während die Geräte USB-C können je nach verwendeter Technologie unterschiedlich sein, wie z. B. USB 3.1 o 3.2, die 10 Gbit/s bzw. 20 Gbit/s erreichen.
- Kompatibilität: El USB 4 Es ist mit älteren USB-Versionen kompatibel (2.0, 3.0, 3.1, 3.2) und auch mit Thunderbolt 3. Andererseits sind nicht alle Geräte USB-C diese Fähigkeit haben.
- Dynamische Bandbreite: Eine erweiterte Funktion des USB 4 ist Ihre Fähigkeit, die Bandbreite dynamisch je nach Bedarf, egal ob für Daten oder Video.
- Anschlüsse: Während die USB-C beschränkt sich auf den Steckertyp, die USB 4 Es deckt sowohl den Anschluss als auch die darin enthaltene Technologie ab und sorgt so für eine höhere Leistung.
Erweiterte USB 4-Geschwindigkeiten und -Funktionen
El USB 4 verdoppelt nicht nur die Maximale Datenübertragungsraten angeboten von der USB 3.2 Gen 2 × 2 (20 Gbit/s), verbessert aber auch das Ressourcenmanagement. Dank seiner Fähigkeit, Tunneldaten, ermöglicht Ihnen die Übertragung von Dateien, Video- und Audiosignalen ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschwindigkeit.
Ferner die USB 4 ermöglicht die Verbindung zwei 4K-Monitore gleichzeitig oder ein einzelner Monitor 8K, was mit früheren Standards nicht möglich war, wie beispielsweise dem USB 3.2. Diese Funktionalität macht es ideal für Content-Ersteller, Gamers und Profis, die Multi-Display-Konfigurationen benötigen.
Thunderbolt-Unterstützung: Was bringt sie?
Eine der großen Neuheiten von USB 4 ist die Volle Thunderbolt 3-Unterstützung. Das bedeutet, dass Geräte mit Ports USB 4 wird in der Lage sein, mit Geräten zu interagieren Thunderbolt 3, die den gleichen Typ C-Stecker verwenden. Allerdings sind nicht alle Geräte USB 4 haben Unterstützung für die vollen Funktionen von Thunderbolt, wie Daisy-Chaining oder Kompatibilität mit Externe GPUs.
Thunderbolt 4garantiert andererseits Mindestanforderungen wie Dauerhafte Geschwindigkeiten von 32 Gbps und Unterstützung für mehrere verbundene Geräte. Dies macht es zu einer robusteren Option für diejenigen, die maximale Leistung benötigen.
USB 4 im Vergleich zu früheren Standards
Beim Vergleich der USB 4 mit USB 3.2 o 3.1, die Verbesserungen sind deutlich. Er USB 4 nicht nur Angebote höhere Geschwindigkeiten, führt aber auch ein besseres Bandbreitenmanagement ein. Stattdessen USB 3.2 weist in dieser Hinsicht Einschränkungen auf, da eine feste Ressourcenverteilung verwendet wird.
El USB 4 Es basiert außerdem ausschließlich auf dem Typ-C-Anschluss, während die USB 3.2 Es unterstützt Anschlüsse vom Typ A, B und C. Dies gewährleistet zwar eine größere Abwärtskompatibilität für die USB 3.2ist die USB 4 priorisiert die Standardisierung und Einführung moderner Steckverbinder.
So identifizieren Sie USB 4- und USB-C-Anschlüsse
Stellen Sie fest, ob Ihr Gerät über Anschlüsse verfügt USB 4 o USB-C ist der Schlüssel zum Wissen, welche Art von Leistung zu erwarten ist. Hier sind einige Tipps:
- Logos und Farben: Die geräte USB 4 enthalten normalerweise a spezifisches Logo in der Nähe des Hafens, während die Häfen USB-C Sie geben nicht immer die unterstützte Geschwindigkeit oder Version an.
- Geräte-Manager: En OS als Windowskönnen Sie überprüfen, welche Version von USB Gib deine Hardware Überprüfung der Geräte-Manager.
- Herstellerangaben: Konsultieren Sie die amtliche Vorgaben des Produkts ist der sicherste Weg, die unterstützte Technologie zu bestätigen.
Beide Standards bieten große Vorteile, aber Ihre Wahl hängt weitgehend von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie maximale Geschwindigkeit und vielseitige Konnektivität suchen, ist der USB 4 könnte die ideale Option sein. Wenn Sie hingegen nur einen praktischen und universellen Anschluss benötigen, dann ist der USB-C mehr als die Erwartungen erfüllt.
Die Ankunft USB 4 Es stellt nicht nur einen Fortschritt dar in Bezug auf Geschwindigkeit, sondern auch ein Schritt zur Vereinheitlichung der Konnektivitätsstandards. Auch wenn einige Geräte möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Technologie nutzen, ebnet ihre zunehmende Nutzung den Weg für eine Zukunft mit schnelleren, leistungsfähigeren und vielseitigeren Verbindungen. So viel USB 4 als USB-C Sie haben ihren Platz im heutigen technologischen Ökosystem und wenn Sie ihre Unterschiede verstehen, können Sie das Beste aus Ihren Geräten herausholen.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.