- Twitch Studio vereinfacht die Streaming mit geführter Einrichtung, Szenen und integrierten Warnungen.
- Ermöglicht Ihnen die schnelle und intuitive Anpassung von Overlays, Webcam und Audio.
- Kompatibel mit Konsolen-Capture-Karten und mit Barrierefreiheitsanforderungen.
Wenn Sie ohne Kopfschmerzen mit dem Live-Streaming auf Twitch beginnen möchten, Twitch Studio ist der einfachste Zugang um einen Stream mit guter Qualität und wichtigen Optionen zu erstellen, ohne sich mit erweiterten Einstellungen herumschlagen zu müssen. Die Philosophie ist klar: Jeder kann auf die Schaltfläche „Senden“ klicken und innerhalb weniger Minuten loslegen.
Jahrelang verließen sich Streamer auf Software von Drittanbietern, um Feeds zu mischen, Overlays hinzuzufügen und Benachrichtigungen zu verwalten, aber jetzt bietet Twitch seine eigene Software an. Twitch Studio wurde entwickelt, um alles zu vereinfachen., indem das Twitch-Ökosystem (Konto, Chat, Benachrichtigungen und Dashboard) integriert wird und die wichtigsten Einstellungen für jeden zugänglich bleiben, auch wenn es Ihr erster Stream ist.
Was ist Twitch Studio?
Twitch Studio ist eine kostenlose Streaming-App, die von der Plattform selbst erstellt wurde, um direkt auf Ihren Kanal zu senden. Ihr Hauptziel ist die Beseitigung von Markteintrittsbarrieren für Anfänger, bietet eine geführte Einrichtung, die Ihre Ausrüstung analysiert und automatische Qualitätseinstellungen empfiehlt.
Im Gegensatz zu komplexeren Suiten finden Sie hier das Wesentliche: Szenen, Ebenen, Screenshot- oder Spielaufnahme, Webcam, Mikrofon, Chroma, Overlays und Warnungen von der ersten Minute an. Du meldest dich mit deinem Twitch-Konto an Und jetzt können Sie den Titel und die Kategorie des Streams ändern, den Aktivitätsfeed anzeigen, den Chat verwalten und den Stream starten.
Zu dem in den von uns überprüften Ressourcen beschriebenen Zeitpunkt befand sich das Programm in der Betaphase und wurde ständig weiterentwickelt, und neue Funktionen waren in Vorbereitung. Die erklärte Priorität bestand darin, eine klare und direkte Schnittstelle beizubehalten, insbesondere für Anfänger, ohne direkt mit fortgeschrittenen Tools wie OBS oder XSplit zu konkurrieren, die von Twitch immer noch für erfahrenere Streamer empfohlen werden.
Der große Vorteil ist die native Integration in die Plattform: weniger externe Konfigurationen und mehr Kontrolle innerhalb der Software selbst, was Fehler reduziert und Zeit spart, sowohl in der Starten wie im Alltag des Senders.
Wichtige Vorteile und Funktionen
Der erste Eindruck beim Öffnen von Twitch Studio ist der Startassistent. Guided Setup erkennt Ihre Hardware und schlägt Qualität, Bitrate und Auflösung vor damit die Übertragung mit Ihrer Verbindung und Ihren Komponenten flüssig läuft, ohne an technischen Parametern zu ersticken.
Bei der Anpassung gibt es Standarddesigns und grundlegende Overlays, Sie können aber auch Ihre eigenen hochladen. Wenn Sie bereits benutzerdefinierte Grafikpakete oder Overlays haben, integrieren Sie diese mit wenigen Klicks als Ebenen und ordnen sie nach Szenen entsprechend dem Moment der Live-Übertragung (Startbildschirm, Gameplay, Talk, Abschluss etc.).
Die Twitch-Integration macht den Unterschied: Warnungen, Aktivitätsfeed und wichtige Plugins sind vorbereitet Ohne sich für die Grundlagen auf Drittanbieter verlassen zu müssen. Wenn Sie weiter gehen möchten, können Sie es jederzeit mit anderen externen Tools ergänzen, aber das sofort einsatzbereite Paket ist für den Einstieg sehr leistungsstark.
Über das Hauptfenster können Sie den Titel und die Kategorie anpassen und den Chat überprüfen, ohne das Programm zu verlassen. Indem Sie sich mit Ihrem Twitch-Konto anmelden, alles ist sofort verfügbar, was den Prozess von der Vorbereitung bis zur Ausstrahlung beschleunigt.
Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie von der ersten Minute an klar ist. Das Erstellen und Wechseln von Szenen ist so einfach wie das Benennen und Organisieren. basierend auf der Struktur Ihres Streams, mit intuitiven Ebenen zum Erfassen von Fenster/Bildschirm, Kamera, Audio, Bildern und Text.
Systemanforderungen
Wie bei jeder Streaming-Software sind bestimmte Mindestanforderungen erforderlich, damit alles reibungslos läuft. Wenn auf Ihrem PC bereits Spiele und grundlegende Aufnahmetools ausgeführt werden, erfüllen Sie höchstwahrscheinlich die Spezifikationen für Twitch Studio.
Mindestanforderungen
- Windows 7 (64-Bit) oder macOS 10.14 Mojave. Grundlegende Kompatibilität mit modernen Systemen.
- DirectX 11. Beschleunigte Grafik und Aufnahme.
- 4 GB RAM (mindestens 2 GB frei). Ausreichend Speicher für die Übertragung.
- 4-Kern-CPU (AMD oder Intel). Minimale Verarbeitung für die Kodierung.
Empfohlene Anforderungen
- Windows 10 (64-Bit) oder die neueste Version von macOS. Stabilere und aktuellere Umgebung.
- NVIDIA GTX 10-Serie oder höher. Verbesserte Aufnahme- und Kodierungsleistung.
- 8 GB RAM. Mehr Spielraum für komplexe Spiele und Szenen.
- 4-Kern/8-Thread-CPU (AMD oder Intel). Zusätzliche Kapazität für Multitasking.
Aus dem konsultierten Material geht hervor, dass die App für Windows und auch für Mac seit einer kürzlichen Veröffentlichung. Für Neuigkeiten und Roadmap wurde das Vorschlagsportal erwähnt.: https://twitch.uservoice.com/forums/923041-twitch-studio, wo Sie auch Verbesserungen vorschlagen können.
Herunterladen und Installieren unter Windows und Mac
Der Vorgang ist unkompliziert: Gehen Sie zur offiziellen Download-Seite unter https://www.twitch.tv/broadcast/studio, laden Sie das Installationsprogramm herunter (.EXE unter Windows oder .DMG auf dem Mac) und installieren Sie es wie jedes andere Programm. Ziehen Sie auf dem Mac das Symbol in den Anwendungsordner und fertig!
Melden Sie sich nach dem ersten Start mit Ihrem Twitch-Konto an, um die Software mit Ihrem Kanal zu verknüpfen. So schalten Sie das integrierte Panel für Titel, Kategorien und Chat frei, und Sie können mit der geführten Systemeinrichtung beginnen.
Wenn Sie sich über Ihr Creator-Dashboard anmelden, wird Twitch Studio auch unter Ihren Streaming-Tools aufgeführt. In den ursprünglichen Ressourcen wurde ein schrittweiser Ablauf beschrieben. Um die Option zu finden, laden Sie das Paket herunter, öffnen Sie es und schließen Sie die Ersteinrichtung ab.
Der Assistent fragt Sie nach Geräteberechtigungen und überprüft die Grundeinstellungen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Audio, Video und Auflösung zu überprüfen, und sobald Sie es haben, können Sie Ihre ersten Szenen erstellen und eine Testübertragung ausprobieren.
Erste Schritte: Szenen, Ebenen und Peripheriegeräte
Sobald Sie sich darin befinden, sehen Sie eine Spalte mit Ihren Szenen (Layouts) und, wenn Sie eine bearbeiten, die Liste der Ebenen. Szenen sind Zustände Ihres Lebens: Start, Gameplay, Chat, Pause oder Ende; Ebenen sind die Elemente, aus denen jede Szene besteht (Aufnahme, Kamera, Bilder, Text usw.).
Beginnen Sie mit der Erstellung grundlegender Layouts mit eindeutigen Namen, um Verwirrung zu vermeiden: beispielsweise „Start“, „Webcam-Gameplay“, „Gameplay ohne Kamera“, „Chatten“ und „Schließen“. Auf diese Weise können Sie mit wenigen Klicks zwischen ihnen wechseln. während der Sendung, je nach Uhrzeit.
Um Elemente hinzuzufügen, gehen Sie in die Szene, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und verwenden Sie die Schaltfläche „+“ neben „Ebenen“. Sie sehen Optionen wie Bild, Screenshot/Fenster, Webcam und Text. Platzieren Sie jede Ebene und passen Sie ihre Größe mit der Maus an, bis Sie das gewünschte Design erhalten.
Vor langen Live-Shows ist es eine gute Idee, alles anzuschließen und zu testen: Mikrofon, Kamera, Chroma-Key, Capture-Karte (wenn Sie von einer Konsole streamen) und System-Audio. Die meisten Geräte werden automatisch erkannt., aber überprüfen Sie Einstellungen > Audio und die Eigenschaften jeder Ebene.
Wenn Sie eine Startervorlage verwenden, können Sie mit der Option „Standard“ beginnen und diese per Rechtsklick umbenennen. Mit der Schaltfläche „+“ können Sie auch neue Layouts von Grund auf erstellen., was sich hervorragend zum Trennen von Startbildschirm, Spiel- und Chat-Szenen eignet.
Richten Sie das Mikrofon ein
Gehen Sie in der unteren rechten Ecke zu „Einstellungen“ und dann zu „Audio“, um das Mikrofon auszuwählen und die Pegelbalken zu überprüfen. Von hier aus können Sie grundlegende Verbesserungen vornehmen um Echos oder Hintergrundgeräusche zu minimieren und einen angenehmen Verstärkungspegel zu belassen.
Machen Sie mehrere Tests, indem Sie normal und laut sprechen und, wenn möglich, eine kurze Aufnahme anhören. Das Ziel ist, dass Ihre Stimme klar und einheitlich ist. ohne dass Sie übersättigt werden, wenn Sie mitten im Spiel aufgeregt werden.
Konfigurieren Sie die Webcam Schritt für Schritt
Um die Kamera zu einer Szene hinzuzufügen, gehen Sie in diese Szene, klicken Sie auf „Bearbeiten“, fügen Sie eine Ebene hinzu und wählen Sie „Webcam“. Wählen Sie Ihre Kamera aus dem Menü auf der rechten Seite und ziehen Sie das Fenster an die gewünschte Stelle im Design.
In einigen vorkonfigurierten Flows wird die Webcam unter „Ebenen“ aufgeführt. Wenn die Meldung „Keine Webcam gefunden“ angezeigt wird, tippen Sie auf „Ändern“, um das richtige Gerät auszuwählen. Anschließend Größe und Position mit der Maus anpassen, ausgehend von den Ecken oder der Mitte.
Für ein professionelleres Aussehen können Sie über die Kameraoptionen einen Rahmen hinzufügen und dabei die Eckenrundung und -dicke anpassen. Wenn Ihr Setup einen Greenscreen enthält, aktivieren Sie den Chroma-Key und passen Sie die Toleranz an, bis der Hintergrund klar ist.
Wenn Sie mit derselben Kamera an mehreren Szenen arbeiten, aktivieren Sie die Geräteoption: Aktivieren Sie „Dieses Gerät ausschalten, wenn ausgeblendet“, wenn der Umschalter fehlschlägt, so vermeiden Sie, dass das Bild beim Szenenwechsel nicht angezeigt wird.
Erweiterte Webcam-Optionen
Aufnahmeformat: Die „Auto-Optimierung“ entspricht möglicherweise nicht der tatsächlichen Auflösung Ihrer Kamera. Deaktivieren Sie es bei Bedarf und wählen Sie die höchste unterstützte Qualität (zum Beispiel 1080p), damit das Bild nicht an Schärfe verliert.
Ränder bearbeiten: Tippen Sie im Kameramenü auf „Ränder bearbeiten“, um Farbe, Breite und Radius festzulegen. Ein einfacher Rahmen hilft dabei, die Facecam in Ihr Overlay zu integrieren ohne wichtige Spielinhalte zu verdecken.
Bildoptionen: Helligkeit, Kontrast, Farbton und Deckkraft sind nützlich für eine schnelle Korrektur ohne externe Filter. Aktivieren Sie die einzelnen Einstellungen mit dem Plus-Symbol und passen Sie diese nach Ihren Wünschen an., auf der Suche nach einem natürlichen Gleichgewicht mit Ihrer Beleuchtung.
Debugging: Da es sich um ein sich weiterentwickelndes Produkt handelt, gab es ein Debugging-Tool, um Fehler direkt an Twitch zu melden. Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, sammeln Sie Informationen und senden Sie Feedback. um die Vorbereitungen zu beschleunigen.
Overlays, Layouts und Bildebenen
Um Ihren Live-Stream aufzupeppen, erstellen oder importieren Sie Overlays (Rahmen, Hintergründe, Banner) und platzieren Sie sie als Ebenen in jeder Szene. Organisieren Sie alle Dateien in einem Ordner um sie beim Hinzufügen einer Ebene vom Typ „Bild“ schnell über die Schaltfläche „Durchsuchen“ zu finden.
Ein typischer Ablauf: Erstellen Sie die Szene „Begrüßungsbildschirm“, gehen Sie zu „Bearbeiten“, drücken Sie „+“ bei „Ebenen“ > „Bild“ > „Durchsuchen“ und wählen Sie das PNG oder JPG für die Überlagerung aus. Maßstab und Position mit der Maus anpassen bis es zu den restlichen Elementen passt.
Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Szenen: Gameplay mit oder ohne Webcam, Pause und Abschluss. Eine konsistente Überlagerung zwischen den Szenen verstärkt Ihre visuelle Identität und lässt den Stream auf den ersten Blick poliert aussehen.
Wenn Sie die Kamera einrahmen möchten, laden Sie einen Rahmen als separates Bild über der Webcam-Ebene. Filter und Farbfüllungen können Ihnen helfen, das Ganze zu harmonisieren mit Ihrer Palette oder der des Spiels, das Sie übertragen.
Die vorinstallierten Vorlagen dienen als Ausgangspunkt, aber der Grad der Anpassung liegt bei Ihnen. Kombinieren Sie statische und animierte Elemente (sofern unterstützt) um Leben zu verleihen, ohne die Szene zu übersättigen.
Warnungen, Töne und Embleme
Im Layout-Editor werden Ihnen verschiedene Arten von Benachrichtigungen angezeigt, die Sie anpassen können (Follower, Abonnements, Hosts usw.). Wählen Sie eine Warnung aus, wählen Sie das entsprechende Bild und die zugehörige Audiodatei aus, und speichern Sie die Änderungen, um es in Ihrem Live-Stream zu aktivieren.
In der von den Quellen beschriebenen Phase waren animierte Warnungen und Abzeichen nicht verfügbar; statische Versionen konnten verwendet werden. Dies hindert Sie nicht daran, ein wirksames Warnsystem einzurichten. und ganz nach Ihrem Stil, mit Ihren eigenen Sounds und Grafiken.
Überprüfen Sie die Position und Größe jeder Warnung, damit sie sich nicht mit der Spieloberfläche überschneiden. Eine häufige Position ist die obere Ecke oder ein anderer freier Winkel, wobei die Lesbarkeit des HUD und des Chats erhalten bleibt.
Machen Sie einige Proben auf einer Testbühne, bevor Sie live gehen. Lösen Sie Beispielwarnungen aus, um Lautstärke und Synchronisierung zu überprüfen bezüglich des Spiel-Audios und Ihres Mikrofons.
Streaming-Konsolen: Xbox, PlayStation und Switch
Twitch Studio lässt sich nicht auf Konsolen installieren, Sie können jedoch streamen, indem Sie das Signal über eine an Ihren PC angeschlossene Capture-Karte weiterleiten. Gängige Marken wie Elgato, Avermedia oder Razer werden unterstützt in neueren und weit verbreiteten Modellen.
Vorgestellte Kompatibilität: Elgato HD60 S und höher, Avermedia Live Gamer Extreme 2 und höher und Razer Ripsaw (HD und SD). Die Kompatibilität wurde erweitert mit die zeit, daher ist es ratsam, die aktualisierten Listen des Herstellers zu prüfen.
Schließen Sie die Aufnahmekarte an, erstellen oder bearbeiten Sie Ihre Szene und fügen Sie die Bild- und Audioquelle der Konsole hinzu. In einigen Versionen wurde empfohlen, unter „Ebenen hinzufügen“ „Split Screen“ zu verwenden, um das Signal zu integrierenund passen Sie dann seine Position wie bei jeder anderen Ebene an.
Vergessen Sie nicht, Ihr Audio so zu konfigurieren, dass der Konsolenton über die richtige Quelle eingeht. Wenn Sie den Voice-Chat der Konsole verwenden, planen Sie, wie Sie ihn mischen sodass es im Stream ohne Echo oder Ungleichgewicht zu hören ist.
Facecam und Bildschirmpräsenz
Heutzutage ist in den meisten Kanälen eine Kamera integriert, die den Ersteller zeigt. Die Facecam vermenschlicht die Live-Übertragung, zeigt Reaktionen und bringt das Publikum näher., obwohl es während des Spiels nicht der Hauptfokus des Bildschirms ist.
Die Position befindet sich normalerweise in einer unteren Ecke, wodurch wichtige Elemente der Spieloberfläche vermieden werden. Mit Twitch Studio ist das Bewegen und Skalieren Ihrer Kamera eine Sache von Sekunden., probieren Sie also verschiedene Positionen aus, bis Sie die bequemste gefunden haben.
Wenn Sie die Dinge auf die nächste Ebene bringen möchten, hilft ein Greenscreen dabei, den Hintergrund auszublenden und Sie in die Mitte zu stellen. Chroma Key in den Webcam-Optionen aktivieren und passen Sie die Toleranz an, bis der Ausschnitt sauber und ohne seltsame Kanten ist.
Achten Sie auf die Beleuchtung: Ein weiches Frontlicht und ein Fülllicht machen den Unterschied. Passen Sie Helligkeit und Kontrast direkt über die Software an wenn Sie eine schnelle Nachbesserung benötigen, um das Bild auszugleichen.
Kurzanleitung: Twitch Studio suchen, herunterladen und starten
1) Gehen Sie zu Twitch und melden Sie sich an. 2) Gehen Sie zu Ihrem Creator-Dashboard und suchen Sie den Abschnitt „Streaming-Tools“. 3) Wählen Sie Twitch Studio (in den Originalressourcen wurde es als Beta angezeigt) Oder, wenn Sie bereits Alternativen kennen, werden Ihnen OBS oder Streamlabs als Optionen angezeigt.
4) Klicken Sie auf „Herunterladen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. 5) Öffnen Sie die Datei: Auf einem Mac wird sie entpackt und Sie sehen das Symbol; unter Windows führen Sie das Installationsprogramm aus. 6) Ziehen Sie unter macOS in die Anwendungen oder schließen Sie den Assistenten unter Windows ab wie bei jeder App.
7) Öffnen Sie Twitch Studio, erteilen Sie Berechtigungen und verbinden Sie es mit Ihrem Konto. 8) Geben Sie grundlegende Kanalinformationen und Stream-Einstellungen ein. 9) Gehen Sie durch den Assistenten, um Einstellungen zu konfigurieren und mehr über die Software zu erfahren (Twitch hält es auf dem neuesten Stand und zugänglich.) 10) Versuchen Sie bei Bedarf erneut, „Jetzt herunterladen“ von der offiziellen Website aus auszuwählen, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version haben.
Wann sollten andere Tools verwendet werden?
Twitch hat wiederholt, dass es zwar zunächst Twitch Studio vorantreibt, empfehle weiterhin OBS, Streamlabs, Streamelements, Lightstream oder XSplit für Benutzer mit mehr Erfahrung oder sehr spezifischen Anforderungen (komplexe Mischungen, erweiterte Plugins, hyperanimierte Szenen).
Ein direkter Vergleich mit OBS oder XSplit ist nicht fair: Twitch Studio konzentriert sich auf Einfachheit und Geschwindigkeit, während die anderen Suiten die Tür zu tieferen Konfigurationen öffnen, allerdings auf Kosten einer Lernkurve.
Monetarisierung: Der nächste Schritt
Um mit Twitch Geld zu verdienen, müssen Sie zunächst ein Partner werden. Sobald Sie es erhalten, werden Abonnements, Bits, Anzeigen und Sponsoring-Kanäle aktiviert.. Gehen Sie Schritt für Schritt vor: zuerst Stream-Qualität und Community, dann Monetarisierung.
Mit Twitch Studio verfügen Sie über die technischen Grundlagen, um konsistente Streams zu erstellen. Der Schlüssel liegt in Ihrer Beständigkeit, Ihrem Wertversprechen und Ihrer Bildschirmpräsenz., unterstützt durch eine robuste Konfiguration von Szenen, Overlays und Warnungen, die Ihre Marke stärken.
Wenn Sie zum ersten Mal komplizierte Sendungen streamen, werden Sie die Änderung bemerken. Twitch Studio reduziert technische Reibungspunkte So können Sie sich auf den Inhalt und die Unterhaltung in Ihrem Chat konzentrieren, in dem die Community aufgebaut wird.
Der Reiz von Twitch Studio besteht darin, dass Sie live gehen können, ohne einen Master-Abschluss in Konfigurationen zu benötigen. Mit der ersten Anleitung, klaren Szenen und guten visuellen Ressourcen, können Sie einen Kanal mit gepflegter Präsenz haben, der von der ersten Minute an bereit ist zu wachsen.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.