Es ist möglich, Ihren HP-Laptop vollständig zurückzusetzen Windows 7 Verwendung eines Speichers USB. Sie können diesen Vorgang mithilfe von HP-Wiederherstellungsmedien durchführen. Sie können dieses Wiederherstellungsmedium in Form eines USB-Speichersticks oder einer Festplatte erhalten. Sie können diese Medien bei HP bestellen, falls Sie sie nicht haben. Dieser gesamte Vorgang kann zwischen vier und sechs Stunden dauern.
Um einen HP-Laptop auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten Sie einfach das Gerät ein und drücken Sie wiederholt die Taste F11, bis Windows geladen wird. Wählen Sie im Menü „Fehlerbehebung“ aus. Sie können die Sprache oder das Tastaturlayout auswählen. Sobald Windows geladen ist, können Sie Ihren Computer zurücksetzen oder erweiterte Einstellungen vornehmen. Die nächste Option besteht darin, den Computer auf einen genauen Punkt wiederherzustellen oder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie müssen Ihren Computer sichern, bevor Sie einen Werksreset durchführen.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie Ihren HP-Laptop mit HP Recovery Manager zurücksetzen. Mit dem Programm können Sie alle Ihre Daten sichern und Ihren HP Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Vorgangs eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien erstellen. Anschließend können Sie das Systemwiederherstellungsmenü verwenden.
Wie kann ich alles auf meinem Windows 7-Laptop löschen?
Bevor Sie einen Werksreset am portátiles HP: Es ist unbedingt erforderlich, Sicherungskopien aller Ihrer Daten zu erstellen. Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Computerkonto an. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um den gewünschten Wiederherstellungspunkt auszuwählen. Klicken Sie dann auf „Fertig“. Klicken Sie auf „Fertig“, um Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um diesen Vorgang abzuschließen, ist es wichtig, dass Sie alle Anweisungen befolgen. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, wechselt Ihr HP-Laptop automatisch in den Wiederherstellungsmodus.
Sie müssen Ihren HP-Laptop starten, um ihn zurückzusetzen, ohne eine CD zu verwenden. Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, ist es wichtig, dass Sie über eine Sicherungskopie verfügen. Nachdem Sie Ihre Daten gesichert haben, befolgen Sie diese Schritte, um sie wiederherzustellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Computer neu gestartet. Ein Neustart führt dazu, dass Windows nicht normal funktioniert. Befolgen Sie die Anweisungen im HP Recovery Manager, um einen Werksreset auf Ihrem HP-Laptop durchzuführen.
Wie kann ich meinen HP-Laptop ohne die F11-Taste wieder zum Laufen bringen?
HP Recovery Manager ist auf vielen HP-Laptops zu finden. HP Recovery Manager ist in der Lage, Ihren HP Laptop auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn Sie nicht wissen, wo er sich befindet. Nach dem Zurücksetzen zeigt Ihr HP-Laptop Anweisungen zur Neuinstallation von Windows an. Der Prozess entfernt auch alle Dateien, die von Benutzern installiert wurden. Dadurch wird Ihr Computer zwar auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, es werden jedoch keine Dateien gespeichert.
Um den Wiederherstellungsprozess zu starten, löschen Sie die Systempartition. Es ist wichtig, dass Sie diesen Schritt ausführen, da Ihr HP-Laptop sonst nicht startet. Diese Option ist möglicherweise nicht verfügbar. Sie müssen den HP Windows Troubleshooter herunterladen. Für die beiden Schritte benötigen Sie zwischen vier und sechs Stunden.
Der zweite Schritt besteht darin, auf den Recovery Manager zuzugreifen. Sie müssen wiederholt die Taste F11 drücken, bis der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt wird. Um auf diesen Bildschirm zuzugreifen, müssen Sie einen Wiederherstellungsmanager suchen und dann Esc drücken. Wählen Sie dann im Wiederherstellungsmanager die Option „Werkseinstellungen wiederherstellen“. Dieser Vorgang ist bei jedem Laptop-Modell etwas anders, das Grundprinzip ist jedoch dasselbe.
Wie kann ich meinen HP-Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Möglicherweise haben Sie Probleme mit der Leistung Ihres HP-Laptops. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren HP-Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, ohne dass eine Wiederherstellungsdiskette erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien sichern, bevor Sie beginnen. Für weitere Informationen lesen Sie weiter. Dies sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihren HP-Laptop zurückzusetzen.
Schließen Sie Ihren HP-Laptop an einen USB-Anschluss an und schalten Sie ihn aus. So greifen Sie auf erweiterte Optionen zu Starten, halten Sie die F8-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt. Wählen Sie die Sicherheitsmodus. Um sicherzustellen, dass Ihr HP-Laptop im richtigen Modus startet, können Sie das Kennwort der Systemsteuerung ändern. Wählen Sie nach dem Booten des Computers „Problembehandlung/Wiederherstellung von Datenträger“ aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Verwenden Sie anschließend HP Recovery Manager, um die Werkseinstellungen Ihres HP-Laptops vollständig wiederherzustellen.
Sobald Sie die CD haben, können Sie Ihren HP-Laptop jetzt auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Ihr Computer wird mehrmals neu gestartet. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die CD zur Hand haben. Sobald der Computer neu gestartet wird, werden alle Dateien und Programme wiederhergestellt. Hoffentlich löst dies Ihr HP-Laptop-Problem. Vergessen Sie nicht, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie diese Wiederherstellung versuchen.
Ist die F11-Taste auf einem HP-Laptop zu finden?
Die F11-Taste befindet sich auf HP-Laptops, die den Setup-Bildschirm nicht anzeigen oder starten. Sie finden es in der Nähe der F12-Tasten. Damit können Sie den Status der WLAN-Verbindung Ihres Laptops ändern. Wenn keine Verbindung besteht, wird es orange angezeigt. Andere Laptops verwenden möglicherweise Orange oder Blau. So rufen Sie den Modus auf Systemwiederherstellung, drücken Sie mehrmals F11.
Drücken Sie mehrmals die Esc-Taste, um auf Ihrem HP-Laptop in das Startmenü zu gelangen. Das BIOS-Menü des HP-Laptops wird angezeigt. Dieses Menü enthält Details über die Hardware, die Software und das Betriebssystem auf Ihrem HP-Laptop. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Startmenü zu öffnen. Sobald Sie auf das Startmenü zugegriffen haben, können Sie die Taste F11 drücken und Ihren Computer starten.
Wie starte ich meinen HP-Laptop am besten neu?
Selbst wenn Sie die CD verloren haben, ist es möglich, HP-Laptops ohne die CD zurückzusetzen. Drücken Sie zunächst die Taste F11. Die F11-Taste öffnet die Wiederherstellungspartition. Es ist erforderlich, eine Sicherungskopie Ihrer Dateien zu erstellen. Anschließend können Sie die verbleibenden Schritte ausführen, um Ihren HP-Laptop auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Schalten Sie zunächst Ihren HP-Laptop ein. Fahren Sie fort, indem Sie wiederholt F11 drücken. Warten Sie, bis der Windows-Logo-Bildschirm angezeigt wird. Um auf die Windows-Fehlerbehebung zuzugreifen, drücken Sie die Taste F11. Wählen Sie die Sprache und das Tastaturlayout. Wählen Sie die Option „Computer neu starten“ oder „Erweiterte Optionen“. Wenn Sie diese Option auswählen, kehrt Ihr Computer zu den Werkseinstellungen zurück.
Kann ich meinen Computer einrichten, ohne ihn mit einer CD zu formatieren?
Auch wenn Ihrem Computer keine Windows-CD beiliegt, können Sie HP-Laptops zurücksetzen. Sie müssen zuerst das HP-Wiederherstellungsmedium herunterladen und dann den Anweisungen folgen. HP Recovery Manager konfiguriert Ihren HP-Laptop für die Wiederherstellung während des Zurücksetzens. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, unterbrechen Sie den Vorgang daher nicht. Ihr Computer wird während dieser Zeit möglicherweise mehrmals neu gestartet und dann erneut gestartet. formatear Windows-Partitionen und installieren Sie dann die gesamte Originalsoftware neu.
Wenn Sie bereit sind, Ihren HP-Laptop neu zu starten, müssen Sie zunächst zum Wiederherstellungsmanager gehen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ich brauche sofort Hilfe“ und wählen Sie dann die Option „Systemwiederherstellung“. Wählen Sie als Nächstes „Dateisicherung (empfohlen)“. Von nun an können Sie Ihre Daten sichern, indem Sie ein externes Laufwerk anschließen oder einlegen. Ihr Laptop wird dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Was kann ich tun, um meinen HP-Laptop wiederherzustellen?
Das Zurücksetzen meines HP-Computers ohne CD ist durch Ausschalten des Computers und Anschließen des USB-Anschlusses möglich. Um das BIOS-Menü aufzurufen, drücken Sie ESC oder F10. Als Nächstes können Sie die Startreihenfolge auswählen und „Fehlerbehebung“ auswählen. Ihr Computer sollte dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bevor Sie diesen Vorgang starten, empfiehlt es sich, Ihre Daten zu sichern.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann auf dem HP-Computer mit HP Recovery Manager durchgeführt werden, ohne dass eine CD erforderlich ist. Der Computer wird mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung neu gestartet. Der Vorgang löscht alle Daten vom Systemlaufwerk des Computers und stellt keine Sicherung bereit. Um Daten wiederherzustellen, können Sie jedoch ein Partitionsverwaltungsprogramm wie MiniTool Partition Wizard Pro Ultimate verwenden.
Sie müssen das bootfähige Medium auswählen und auf die Schaltfläche „Gerät zum Zurücksetzen des Kennworts erstellen“ klicken. Anschließend werden Sie nach Ihrem aktuellen Passwort gefragt. Klicken Sie nach Eingabe Ihres Passworts auf „Weiter“. Nun wird der HP Recovery Manager angezeigt. Dieses Tool löscht alle Daten auf dem System. Backups können auf einem externen Laufwerk oder einem anderen Speichergerät gespeichert werden. Lagerung. Wenn Sie Ihr Kennwort verloren oder Ihre HP-Systempartition versehentlich gelöscht haben, kann das HP Recovery Tool helfen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
3.) Windows-Blog
4.) Windows-Zentrale
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.