- DxDiag ist ein integriertes Tool in Windows um Grafik- und Soundprobleme zu diagnostizieren.
- Bietet detaillierte Informationen zu Ihrem System, einschließlich GPU, Sound und Eingabegeräten.
- Ermöglicht Ihnen, Diagnoseberichte im TXT-Format für den technischen Support zu exportieren.
- Sie können die DirectX-Version direkt im Tool überprüfen und aktualisieren.
Wenn Sie jemals Leistungsprobleme auf Ihrem PC festgestellt haben, insbesondere beim Spielen, benötigen Sie möglicherweise detaillierte Informationen über die Hardware und Systemsoftware. Zu diesem Zweck verfügt Windows über ein Tool namens DxDiag, mit dem Sie mögliche Fehler im Zusammenhang mit DirectX diagnostizieren können, der API, die Grafik und Sound in vielen Spielen und Anwendungen verwaltet.
In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was DxDiag ist, wie Sie damit Informationen zu Ihrer Ausrüstung erhalten, welche Daten es liefert und wie Sie diese Berichte exportieren, um sie bei Bedarf an den technischen Support weiterzugeben.
Was ist DxDiag?
DxDiag oder DirectX Diagnostic Tool ist ein in Windows integriertes Dienstprogramm Hiermit erhalten Sie ausführliche Informationen zu DirectX-bezogenen Hardware- und Softwarekomponenten. Sein Hauptzweck ist die Diagnose Grafik-, Audio- und Leistungsprobleme Dies kann die Funktion von Spielen und anderen Multimediaanwendungen beeinträchtigen.
In seinen älteren Versionen ermöglichte es auch die Durchführung einiger Tests und Reparaturen an DirectX-kompatiblen Geräten, seit Windows Vista besteht seine Hauptfunktion jedoch darin, detaillierte Informationen über das System bereitzustellen.
So führen Sie DxDiag aus
Der Zugriff auf das DirectX-Diagnosetool ist sehr einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Drücken Sie die Windows-Schlüssel und schreibe dxdiag in der Suchleiste.
- Wählen Sie die App aus dxdiag in den Ergebnissen.
- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die digitale Signatur der Treiber überprüfen möchten, wählen Sie ja.
- Das Tool wird geöffnet und zeigt Informationen auf mehreren Registerkarten an.
Informationen bereitgestellt von DxDiag

DxDiag organisiert Ihre Systeminformationen in vier Hauptregisterkarten: System, Anzeige, Ton und Eingabe. Jedes von ihnen enthält Schlüsseldaten zu einem bestimmten Aspekt der Hardware.
Registerkarte „System“
Hier finden Sie Allgemeine Informationen zu Ihrem Team, einschließlich:
- Name und Modell des Geräts.
- Betriebssystemversion.
- Hersteller und Modell des Motherboards.
- Prozessor und seine Geschwindigkeit.
- Gesamtmenge des installierten RAM.
- DirectX-Version installiert.
Registerkarte „Anzeige“
In diesem Abschnitt werden Details zu Ihrer Grafikkarte angezeigt, beispielsweise:
- Name und Modell der GPU.
- Verfügbarer Videospeicher.
- Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz.
- Version des Grafikkartentreibers.
- Unterstützung für DirectX 12 Ultimate oder andere Versionen.
Registerkarte „Sound“
DxDiag sammelt auch Daten von im System installierten Audiogeräten. Hier finden Sie Informationen zu:
- Primäre Soundkarte und andere Audioquellen.
- Version und Details des Soundtreibers.
- Mögliche vom Tool erkannte Fehler.
Registerkarte „Eingabe“
Diese letzte Registerkarte präsentiert Informationen zu den an den Computer angeschlossenen Eingabegeräten, wie Tastaturen, Mäusen, Joysticks oder Mikrofonen.
So exportieren Sie einen DxDiag-Bericht
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen DxDiag-Bericht zu speichern, um ihn dem technischen Support mitzuteilen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie das DxDiag-Tool.
- Warten Sie, bis alle Informationen erfasst wurden (dies wird durch einen Fortschrittsbalken unten links angezeigt).
- Klicken Sie auf Alle Informationen speichern.
- Wählen Sie einen Speicherort für die Datei (z. B. Ihren Desktop) und geben Sie ihr einen leicht zu merkenden Namen.
- Speichern Sie die Datei im Format .txt.
- Bitte teilen Sie es dem technischen Support per E-Mail oder über das Support-Forum mit.
Überprüfen Sie, welche DirectX-Version Sie haben
Tab System In DxDiag finden Sie die Zeile, die die auf Ihrem Computer installierte DirectX-Version angibt. Wenn Ihr PC DxDiag nicht findet oder Sie eine ältere Version dieses Tools haben, müssen Sie wahrscheinlich DirectX aktualisieren.
Um DirectX auf die neueste Version zu aktualisieren, verwenden Sie einfach Windows Update unter Windows 10 und 11, da diese Versionen standardmäßig das neueste DirectX-Update enthalten.
Wenn Sie eine ältere Windows-Version verwenden, können Sie das neueste DirectX-Update von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen.
DxDiag ist ein äußerst nützliches Tool zur Diagnose Grafikprobleme y Klang auf Ihrem PC. Es ist einfach zu verwenden und kann Ihnen dabei helfen, Hardware-Inkompatibilitäten und Treiberfehler zu erkennen und bei Bedarf sogar ausführliche Informationen an den technischen Support weiterzugeben. Egal, ob Sie ein erfahrener Gamer sind oder einfach nur Ihre Ausrüstung besser kennenlernen möchten, dieses Tool liefert Ihnen alle nötigen Informationen zur Leistung und Konfiguration Ihres Systems.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.
