So verwenden Sie Windows Sandbox zum sicheren Testen von Software

Letzte Aktualisierung: 07/04/2025
Autor: Holger
  • Windows Sandbox ist eine isolierte Umgebung, die sich ideal zum Testen verdächtiger oder zur Entwicklung von Software eignet.
  • Es ist nur für Windows 10/11 Pro und Enterprise verfügbar, mit bestimmten Anforderungen Hardware.
  • Beim Schließen wird alles, was in der Sandbox läuft, gelöscht, ohne dass das Hostsystem beeinträchtigt wird.
  • Es unterstützt Virentests, Betatests, Skripting oder die Manipulation der Windows-Konfiguration.

Testen Sie Software mit Windows Sandbox

Windows-Sandbox Es handelt sich um ein Tool, das von vielen Benutzern unbemerkt geblieben ist, aber es bietet eine sehr leistungsstarke und nützliche Umgebung für diejenigen, die gerne mit neuen Anwendungen oder Konfigurationen experimentieren, ohne ihr Hauptsystem zu gefährden. Dank seiner isolierten und temporären Natur ermöglicht es uns, verdächtige Software, Betaversionen oder experimentelle Konfigurationen zu öffnen, ohne die Integrität des PCs zu gefährden.

Heutzutage kommt es immer häufiger vor, dass unzuverlässige ausführbare Dateien oder instabile Softwareversionen auftauchen, die Ihr System beschädigen könnten. Für diese Fälle hat Microsoft diese integrierte Funktionalität in seinen professionellen Windows-Versionen entwickelt, die eine leichte, automatische und sichere Virtualisierung bietet. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen Alles, was Sie wissen müssen, um Windows Sandbox effektiv zu nutzen: Anforderungen, Installation, Verwendung und praktische Tipps, um das Beste daraus zu machen.

Was genau ist Windows Sandbox?

Windows Sandbox ist eine integrierte Funktion in Windows 10 und 11 (Pro- und Enterprise-Versionen). Dadurch wird eine verfügbare, virtualisierte und vollständig isolierte Desktopumgebung erstellt. Das Interessante ist, dass Die Umgebung läuft im RAM und hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Windows-Hauptinstallation.. Sie können Programme testen, verdächtige Anhänge öffnen, Skripte ausführen … und wenn Sie das Fenster schließen, ist alles, was Sie getan haben, vollständig verloren.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen virtuellen Maschine müssen Sie kein Betriebssystem installieren, konfigurieren oder permanenten Speicherplatz reservieren: Windows Sandbox wird bei jedem Öffnen mit einem sauberen Image erstelltund wird beim Schließen zerstört. Das macht es eine schnelle und sichere Möglichkeit zur Stichprobenprüfung.

  Was soll ich tun

Es gibt auch Alternativen wie VirtualBox oder Sandboxie, das bei Bedarf eine erweiterte Kontrolle und Datenpersistenz ermöglicht, aber für schnelle und problemlose Tests ist Sandbox wahrscheinlich Ihr bester Verbündeter.

Führen Sie Programme in der Windows-Sandbox aus

Voraussetzungen für die Verwendung von Windows Sandbox

Bevor Sie mit der Installation und Verwendung dieses Tools beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr PC die Mindest- und empfohlene Anforderungen, um Aktiv Windows Sandkasten. Dies sind die wichtigsten:

  • Betriebssystem: Windows 10 oder 11 in der Pro- oder Enterprise-Edition. In den Home-Versionen ist es nicht enthalten.
  • Mindestupdate: Windows 10-Version 1903 oder höher.
  • Prozessor: 64-Bit-CPU mit Virtualisierungsunterstützung (Intel VT-x oder AMD-V). Es werden mindestens 4 Kerne mit Hyperthreading empfohlen.
  • RAM: Mindestens 4 GB. Für flüssige Wiedergabe werden 8 GB oder mehr empfohlen.
  • Stauraum: Mindestens 1 GB frei. Es wird empfohlen SSD um Geschwindigkeit zu gewinnen.
  • BIOS/UEFI: Die Hardwarevirtualisierung muss in den Systemeinstellungen aktiviert werden.

So aktivieren Sie die Virtualisierung über das BIOS

Virtualisierung ist eine Funktion, die einige Prozessoren standardmäßig haben, aber manchmal scheint sie von der BIOS oder UEFI. Um Windows Sandbox zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass es aktiviert ist:

  • Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS auf: Normalerweise durch Drücken der Entf- oder F2-Taste, dies kann jedoch je nach Hersteller variieren.
  • Suchen Sie nach Optionen wie: Intel VT-x, AMD-V, Virtualisierung, Virtual Machine Mode, Hyper-V oder ähnliches.
  • Virtualisierung aktivieren: Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.

In einigen Fällen, insbesondere bei modernen Modellen, ist diese Option standardmäßig aktiviert. Wenn Sie es nicht finden können, sehen Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder auf der Website des Herstellers nach.

Schritte zum Installieren von Windows Sandbox

Sobald die Anforderungen bestätigt sind, besteht der nächste Schritt darin, Windows Sandbox zu aktivieren. Sie können dies mit zwei Methoden tun:

Methode A: Über Windows-Funktionen

  1. Öffnen Sie die Windows-Suche und geben Sie „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ ein.
  2. Suchen und wählen Sie in der angezeigten Liste das Feld „Windows Sandbox“ aus.
  3. Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis Windows die Änderungen vorgenommen hat.
  4. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  So erhalten Sie das Papierkorbsymbol in Windows 11 zurück und holen das Beste aus den Einstellungen heraus

Methode B: Verwenden von PowerShell

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche und öffnen Sie Powershell als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
    Enable-WindowsOptionalFeature -FeatureName "Containers-DisposableClientVM" -All -Online
  3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie Ihren Computer neu.

Erster Einsatz der Windows Sandbox

Nach der Aktivierung können Sie dieses Tool über die Startschaltfläche ausführen, indem Sie „Windows Sandbox“ eingeben. Der erste Durchlauf kann etwas länger als üblich dauern, da interne Ressourcen konfiguriert werden.

Was Sie sehen werden, ist eine saubere und generische Version von Windows, läuft innerhalb eines Fensters. Sie müssen sich nicht mit einem Microsoft-Konto anmelden oder irgendetwas konfigurieren: Alles ist bereit, damit Sie mit dem Experimentieren beginnen können.

In diesem Fenster können Sie eine ausführbare Datei von Ihrem System kopieren und in den Desktop der Sandbox-Umgebung einfügen. Führen Sie es anschließend einfach wie gewohnt aus.

Was können Sie in der Windows-Sandbox tun?

Windows Sandbox ist für schnelle oder unsichere Tests gedacht. Einige seiner praktischen Anwendungen sind:

  • Testen von Beta- oder instabilen Programmen bevor Sie sie auf dem Hauptsystem installieren.
  • Führen Sie verdächtige Anhänge aus ohne Risiko einer Infektion Ihres Computers.
  • Testen Sie Konfigurationsänderungen oder Skripte ohne Angst haben zu müssen, Ihre Hauptinstallation zu beschädigen.
  • Analysieren Sie das Verhalten unbekannter Software in einer sauberen Umgebung.

Es wird nicht empfohlen, sehr umfangreiche Anwendungen oder Spiele zu installieren, da die Ressourcen dieser Umgebung begrenzt sind. Außerdem, nichts, was Sie tun, bleibt erhalten: Wenn Sie das Fenster schließen, wird die gesamte Sitzung automatisch gelöscht.

Wichtige Tipps und Einschränkungen

Obwohl es sich um ein sehr nützliches Tool handelt, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Ermöglicht das Speichern von Änderungen zwischen Sitzungen nicht. Wenn Sie etwas Dauerhafteres möchten, verwenden Sie besser eine virtuelle Maschine wie Hyper-V oder VirtualBox.
  • Nicht verfügbar für Home-Versionen von Windows es sei denn, Sie verwenden Tools von Drittanbietern.
  • Nicht mit allen kompatibel Treiber noch die wichtigsten Betriebssystemdienste, ist nur für grundlegende Aufgaben optimiert.
  • Bietet keine vollständige Grafikbeschleunigung, nützlich für komplexe Software, aber nicht für intensive Bild- oder Videobearbeitung.
  iPhone-Mikrofon funktioniert nicht: Wie kann man es reparieren?

Für allgemeine Tests, Verhaltensanalysen oder den gelegentlichen Gebrauch ist es jedoch mehr als ausreichend. Die Integration von Windows Sandbox in die neuesten Windows-Versionen öffnet ein sehr interessantes Fenster für neugierige Benutzer, Entwickler und Administratoren, die nach einer schnellen und sicheren Möglichkeit suchen, potenziell gefährliche oder experimentelle Anwendungen zu testen. Seine Benutzerfreundlichkeit, die Tatsache, dass es keine komplexen Installationen erfordert und seine vollständige Isolierung machen es zu einer idealen Alternative zu virtuelle Maschinen traditionell für gelegentliche Tests. Wenn Ihr Computer die Anforderungen erfüllt, lohnt es sich, dieses Tool zu aktivieren und für die Zeiten bereitzuhalten, in denen Sie mit Ihrem primären System kein Risiko eingehen möchten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar