- DISM und SFC sind wichtige Tools zum Reparieren von Dateien und Bildern. Windows wenn schwerwiegende Fehler auftreten.
- Der richtige Prozess besteht darin, zuerst SFC auszuführen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, verwenden Sie DISM mit seinen verschiedenen Befehle.
- Eine Reparatur mit DISM kann Fehler beheben Windows Update und vollständige Neuinstallationen vermeiden, obwohl es in extremen Fällen notwendig sein kann, das gesamte System wiederherzustellen.
Macht Ihr Computer Ihnen Probleme und Sie erhalten Fehlermeldungen, deren Ursache Sie nicht kennen? Haben Sie Probleme mit Programmen, die sich nicht öffnen lassen, mit Bluescreens oder einem merkwürdigen Verhalten von Windows? Wenn Sie alles versucht haben und Ihr System nicht wieder in einen stabilen Zustand versetzen können, sollten Sie lernen, wie Sie DISM und SFC verwenden, zwei wichtige Tools zur sicheren Reparatur von Windows.
Hier ist die ultimative Anleitung zur Verwendung von DISM (Deployment Image Servicing and Management) und SFC (System File Checker), um Ihr Windows-Betriebssystem wieder zum Leben zu erwecken. Egal, ob Sie Windows 10, 11 oder 8 verwenden, hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um beschädigte Dateien zu erkennen und zu reparieren, die verschiedenen Befehle zu verstehen, was zu tun ist, wenn etwas schief geht, und wann es Zeit ist, drastischere Maßnahmen zu ergreifen.
Was ist DISM und wofür wird es verwendet?
DISM steht für Deployment Image Servicing and Management, ein Befehlszeilentool in Windows integriert Grundsätzlich für Administratoren und fortgeschrittene Benutzer konzipiert, aber auch für jeden Lernwilligen zugänglich. Seine Hauptfunktion ist Überprüfen und reparieren Sie das Windows-Image, also das interne „Foto“, das das System zur Wiederherstellung verwendet, wenn wichtige Dateien beschädigt werden.
Warum ist es so wichtig? Denn obwohl Windows im Allgemeinen robust ist, kann es durch fehlgeschlagene Updates, Stromausfälle, Viren, fehlerhafte Software oder einfach durch den Lauf der Zeit beschädigt werden. Wenn dies geschieht, können Symptome wie extreme Langsamkeit, zufällige Abstürze, Fehler bei der Installation von Updates, Anwendungen, die nicht starten, Probleme beim Einschalten des Computers auftreten... Und hier kommt DISM als Ihr großer Verbündeter ins Spiel.
Das Beste von allem ist das DISM wirkt auf einer tieferen Ebene als SFC. Während SFC versucht, beschädigte Dateien zu reparieren, indem es sie mit einer lokalen Kopie vergleicht, die auf Ihrem System gespeichert ist, führt DISM bei Bedarf Folgendes aus: Laden Sie Originaldateien direkt von Microsoft-Servern herunter um beschädigte oder verlorene Teile zu ersetzen. Dadurch können Probleme behoben werden, die mit SFC allein nicht gelöst werden können.
Wie unterscheidet sich DISM von SFC und CHKDSK?
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig, klarzustellen was jedes dieser Tools macht und wann man sie verwendet:
- CHKDSK (Datenträger prüfen): Scannt und repariert Fehler auf der Festplatte und im Dateisystem (NTFS, FAT usw.), berührt jedoch nicht die Windows-Systemdateien.
- SFC (System File Checker): Scannt geschützte Betriebssystemdateien und vergleicht sie mit einer zwischengespeicherten Kopie (WFP), um beschädigte oder fehlende Dateien zu reparieren oder wiederherzustellen. Dies ist der empfohlene erste Schritt, wenn Sie den Verdacht haben, dass mit Windows etwas nicht stimmt.
- DISM: Es funktioniert, wenn eine Beschädigung das Windows-Masterimage oder den Cache betrifft, den SFC zum Wiederherstellen von Dateien verwendet. Wenn SFC die Probleme nicht beheben kann, müssen Sie unbedingt DISM verwenden.
Zusammenfassend: Beginnen Sie zuerst mit SFC. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird und Sie die Meldung erhalten, dass die beschädigten Dateien nicht repariert werden konnten, ist DISM Ihre nächste Option. Und wenn der Fehler an der Festplatte selbst liegt (seltsame Geräusche, Langsamkeit, Lesefehler), sollten Sie mit CHKDSK beginnen.
Hauptursachen für Beschädigungen in Windows
Die Windows-Systemdateien können durch eine Vielzahl von Ursachen beschädigt werden, einige sind unvermeidbar und andere sind auf menschliche oder technische Fehler zurückzuführen. Schauen wir uns die häufigsten Gründe an:
- Unvollständige oder fehlgeschlagene Updates: Wenn ein Update unterbrochen wird, der Strom ausfällt oder der Computer neu gestartet wird, kann es sein, beschädigte Dateien im System.
- Malware oder Virus: Schadprogramme greifen häufig kritische Bereiche des Systems an, um die Kontrolle zu erlangen oder es instabil zu machen.
- Probleme in der Hardware: Alte Festplatten, fehlerhafte SSDs, beschädigter RAM oder Spannungsspitzen können wichtige Dateien beschädigen.
- Unerwartete Schließungen oder Blockaden: Ein plötzliches Herunterfahren oder Einfrieren Ihres Computers während wichtiger Aufgaben (z. B. einer Aktualisierung) kann Dateien beschädigen.
- Softwarefehler: Schlecht konzipierte oder inkompatible Programme können versehentlich Systemdateien verändern.
In diesem Fall treten die bekannten Meldungen „Windows konnte das System nicht reparieren“, „Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da eine DLL-Datei fehlt“, Updatefehler, Bluescreens und andere unangenehme Symptome auf.
DISM und SFC: Wann und wie werden sie verwendet?
Die beste Strategie zum Reparieren beschädigter Dateien in Windows besteht darin, zuerst SFC zu verwenden und auf DISM zurückzugreifen, wenn SFC fehlschlägt.
Dies wäre die „Gewinnkombination“:
- Führen Sie SFC aus: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie ein: sfc / scannow
- Wenn SFC meldet, dass es beschädigte Dateien repariert hat, großartig! Starten Sie das System neu und überprüfen Sie es. Wenn er das sagt Einige Dateien konnten nicht repariert werden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Starten Sie DISM: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um Ihr Windows-Image zu scannen und zu reparieren.
Grundlegende DISM-Befehle: CheckHealth, ScanHealth und RestoreHealth
DISM verfügt über drei wichtige Befehle zur Reparatur von Windows-Images:
- /Gesundheit prüfen: Führen Sie eine schnelle Überprüfung durch, um festzustellen, ob das Systemabbild beschädigt wurde. Es führt keine gründliche Reparatur oder Analyse durch, sondern informiert lediglich.
- /ScanHealth: Führt einen vollständigen Scan des Windows-Images nach beschädigten Dateien durch. Dies kann je nach Zustand des Systems eine Weile dauern.
- /Gesundheit wiederherstellen: Wenn eine Beschädigung erkannt wird, versucht dieser Befehl, diese mithilfe lokaler Dateien oder durch Herunterladen der Originaldateien von Microsoft-Servern zu reparieren.
Die richtige Reihenfolge wäre, sie der Reihe nach auszuführen: zuerst / CheckHealthdann / ScanHealth, und schlussendlich /Wiederherstellung der Gesundheit wenn die oben genannten Punkte auf Probleme hinweisen.
So führen Sie DISM Schritt für Schritt aus
Sehen wir uns an, wie Sie DISM über die Eingabeaufforderung optimal nutzen können (CMD) mit Administratorrechten:
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie cmd und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“, um auszuwählen Als Administrator ausführen.
- Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und warten Sie, bis jeder Befehl abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren:
DISM / Online / Bereinigung-Bild / CheckHealth DISM / Online / Bereinigung-Image / ScanHealth DISM / Online / Bereinigung-Image / RestoreHealth
WICHTIG: Starten Sie keinen Befehl, bevor der vorherige abgeschlossen ist. Seien Sie geduldig, insbesondere bei ScanHealth und RestoreHealth: Je nach Größe Ihrer Installation und Anzahl der beschädigten Dateien können diese einige Minuten bis mehrere Stunden dauern.
Was passiert in jeder Phase von DISM?
Gesundheit prüfen: Überprüfen Sie einfach, ob im Windows-Image eine Beschädigung aufgezeichnet wurde. Wenn nichts erkannt wird, ist Ihr Bild in gutem Zustand. Wenn etwas gefunden wird, werden Sie benachrichtigt und können mit dem nächsten Schritt fortfahren.
ScanGesundheit: Es führt eine gründliche Analyse durch und vergleicht die Dateien mit den Originalprotokollen und dem Manifest. Werden Schäden festgestellt, werden diese zwar gemeldet, jedoch noch nicht behoben.
Wiederherstellung der Gesundheit: Dies ist die Phase, in der DISM versucht, Schäden zu reparieren, indem Originaldateien von Windows Update oder einer von Ihnen angegebenen Quelle heruntergeladen werden.
Was ist, wenn DISM das Image nicht reparieren kann?
Manchmal kann DISM Fehlermeldungen wie „Keine Quelldateien gefunden“ oder Codes wie 0x800f081f, 0x800f0831 usw. ausgeben. Dies kann daran liegen, dass das System keine Verbindung zu Windows Update herstellen kann, dass die Quelldateien beschädigt sind oder dass andere Ursachen vorliegen, beispielsweise eine Blockierung durch den Virenschutz oder eine falsche Dienstkonfiguration.
Lösung: Sie können manuell eine fehlerfreie Dateiquelle angeben. Sie benötigen ein Windows-Installationsmedium (ISO, USB) derselben Edition, Version und Sprache wie Ihr aktuelles System. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl (passen Sie den Pfad gegebenenfalls an):
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:D:\sources\install.wim /LimitAccess
Dadurch wird DISM angewiesen, Dateien vom angegebenen Medium zu verwenden und sich nicht auf Windows Update zu verlassen.
DISM über PowerShell: So geht's
Sie können alle diese Vorgänge auch von Powershell mit Administratorberechtigungen. Die entsprechenden Befehle wären:
- Reparatur-WindowsImage-Online-CheckHealth
- Reparatur-WindowsImage -Online -ScanHealth
- Repair-WindowsImage -Online -RestoreHealth
Wenn Sie sie ausführen, erhalten Sie dieselben Ergebnisse, jedoch in einer anderen Umgebung. Dies ist nützlich, wenn Sie lieber mit PowerShell arbeiten oder Aufgaben mithilfe von Skripts automatisieren.
Beheben Sie häufige DISM-Fehler
Einige der häufigsten Probleme, die bei der Verwendung von DISM auftreten können, und ihre möglichen Lösungen sind:
- Fehler 0x800f0954: Es kann auftreten, wenn Sie Antivirensoftware von Drittanbietern aktiviert haben, einen Proxy konfiguriert haben, Update-Dienste gestoppt haben oder wenn Sie ein schreibgeschütztes ISO verwenden. Versuchen Sie, Ihr Antivirenprogramm zu deaktivieren, Ihren Proxy vorübergehend zu deaktivieren und sicherzustellen, dass die Windows Update-Dienste auf „Automatisch“ eingestellt sind.
- DISM-Fehler 50: Dies geschieht normalerweise aufgrund eines falschen Registrierungsschlüssels. Lösung: Löschen Sie den MiniNT-Ordner in HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control Verwendung regedit und starten Sie das System neu.
- Quelldateifehler: Zeigt an, dass die erforderlichen Dateien nicht gefunden werden können. Verwenden Sie den Parameter /Quelle Wie bereits erläutert, mit einer zuverlässigen und aktuellen Quelle.
Was tun, wenn weder SFC noch DISM Windows reparieren können?
Wenn diese Tools die Probleme nicht beheben können, kann der Schaden erheblich sein oder das System ernsthaft beeinträchtigt werden. In diesen Fällen haben Sie mehrere Alternativen:
- Wiederherstellungspunkte verwenden: Über die Systemsteuerung oder im Wiederherstellungsmodus können Sie zu einem früheren bekannten und stabilen Zustand zurückkehren.
- Setzen Sie Ihren PC zurück: Behalten Sie Ihre persönlichen Dateien, um das System in den Ausgangszustand zurückzusetzen, ohne wichtige Daten zu löschen.
- Windows neu installieren: Als letzten Ausweg sollten Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie fortfahren.
Verwenden Sie SFC, wenn Windows nicht startet
Falls Windows nicht einmal startet, können Sie Verwenden Sie einen Wiederherstellungs-USB-Stick oder eine Wiederherstellungs-DVD So greifen Sie auf Reparaturoptionen zu:
- Booten Sie vom Wiederherstellungsmedium und wählen Sie Problembehandlung > Eingabeaufforderung.
- Führen Sie den an Ihr Gerät angepassten Befehl aus, zum Beispiel:
sfc / scannow / offbootdir = C: \ / offwindir = C: \ Windows
Mit dieser Methode können Sie Systemdateien reparieren, auch ohne Windows normal zu starten.
Handbuch: Dateien einzeln reparieren, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn Sie genau wissen, welche Datei beschädigt ist, können Sie sie als letzten Ausweg manuell ersetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Nehmen Sie die Datei in Besitz mit:
takeown /f Pfad\zur\Datei
- Gewährt vollständige Berechtigungen:
icacls Pfad\zur\Datei /grant administrators:F
- Kopieren Sie die richtige Datei aus einer zuverlässigen Quelle und ersetzen Sie sie:
Kopieren Sie correct_file.dll in den Zielpfad
Erfordert fortgeschrittene Kenntnisse und Vorsicht. Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie Systemdateien ändern.
Häufige Windows Update-Fehler und wie DISM helfen kann
Ein häufiges Szenario für die Verwendung von DISM ist, wenn Windows-Updates schlagen fehl oder werden nicht richtig installiert. Einige gängige Codes sind:
- 0x80070002: Datei nicht gefunden.
- 0x800f0831: Probleme im CBS-Lager.
- 0x800F081F: Dateiquelle nicht gefunden.
- 0x80073712: Inkonsistenzen im Komponentenspeicher.
- 0x800f0984: In den Komponentenverzeichnissen fehlen Binärdateien.
- 0x800f0982: Komponenten sind für die Hydratisierung nicht kompatibel.
In diesen Fällen analysiert DISM die Dateien und ersetzt sie automatisch, wenn Probleme gefunden werden. Wenn Sie Windows von Grund auf reparieren müssen, können Sie auch unsere Tutorial zum Reparieren von Windows 11 über CMD.
Kontrollen und Aufzeichnungen nach der Reparatur
Nach dem Ausführen von DISM und SFC können Sie die Protokolle in %windir%\Logs\CBS\CBS.log um nach Fehlern, reparierten Dateien und dem Fortschritt jedes Schritts zu suchen. Zu den üblichen Meldungen gehören:
- Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Fehler gefunden: Anlage in gutem Zustand.
- Beschädigte Dateien erfolgreich repariert: Die Reparatur war erfolgreich.
- Einige Dateien konnten nicht repariert werden: Einchecken abgesicherter Modus oder versuchen Sie DISM erneut.
- Der angeforderte Vorgang ist fehlgeschlagen: Möglicherweise ist eine Neuinstallation oder erweiterte Reparatur erforderlich.
Nützliche Tipps und Tricks zur Verwendung von DISM und SFC
- Führen Sie diese Befehle immer in CMD als Administrator.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme, die Prozesse stören könnten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Internetverbindung verfügen, insbesondere damit DISM bei Bedarf Dateien herunterladen kann.
- Speichern Sie Ihre gesamte Arbeit, bevor Sie lange, ressourcenintensive Prozesse starten.
- Versuchen Sie auf sehr langsamen oder stark beschädigten Systemen, in Sicherheitsmodus erste.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand und erstellen Sie regelmäßig Wiederherstellungspunkte, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Wann ist eine Neuinstallation von Windows ratsam?
Die Tools SFC und DISM beheben die meisten Fehler, aber In einigen Fällen kann eine vollständige Neuinstallation die effektivste Option sein.:
- Auch nach mehreren Reparaturversuchen bleiben die Fehler bestehen.
- Schwerwiegende Infektionen, die wichtige Dateien beschädigen.
- Sehr schlechte Leistung und häufige Abstürze.
- Probleme mit Updates, die nicht behoben sind.
- Wichtige Hardwareänderungen.
Sichern Sie vor der Neuinstallation immer Ihre wichtigen Dateien.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.