- Die meisten Browser bieten native Methoden, um jede Website in PDF und speichern Sie es lokal.
- Es gibt zusätzliche Erweiterungen und Anwendungen, um die PDF-Konvertierung weiter anzupassen und zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
- Das Speichern von Seiten im PDF-Format ist mit Computern, Mobiltelefonen und allen gängigen Betriebssystemen kompatibel, wie z. B. WindowsmacOS Android e iOS.
Wollten Sie schon einmal eine Webseite genau so speichern, wie Sie sie auf dem Bildschirm sehen, damit Sie später darauf zugreifen oder sie einfach weitergeben können? Stellen Sie sich vor, Sie hätten wichtige Informationen, ein Tutorial, ein Rezept oder andere digitale Inhalte perfekt zusammengestellt und können sie offline lesen, ausdrucken oder versenden. Möglich wird dies durch die einfache Konvertierung einer beliebigen Website in PDF, ein universelles, von allen Geräten akzeptiertes Format.
Ob von Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet aus: Es gibt mehrere Möglichkeiten, jede Website in eine PDF-Datei zu konvertieren und die Details des generierten Dokuments anzupassen.. Hier finden Sie eine vollständige und detaillierte Anleitung, die native Methoden in den gängigsten Browsern (Chrome, Firefox, Edge, Opera und Safari) sowie Alternativen mit Erweiterungen und Programmen sowohl für Windows-PCs als auch für Mac, beispielsweise für Android- oder iOS-Geräte.
Warum eine Website als PDF speichern?
Durch das Speichern einer Seite als PDF können Sie das ursprüngliche Erscheinungsbild und den Inhalt, einschließlich Text, Bilder und Struktur der Website, beibehalten.Sie können Ihre Dokumente offline überprüfen, archivieren, freigeben, nur das Nötige ausdrucken oder später bearbeiten. PDF ist außerdem ein universelles Format, benutzerfreundlich und mit den meisten Programmen und Geräten kompatibel.
Native Methoden zum Speichern von Websites als PDF von jedem Browser aus
Der direkteste und einfachste Weg, eine beliebige Seite in PDF zu konvertieren, ist die in den Browser integrierte Druckoption.Dieses Verfahren funktioniert praktisch gleich in Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Opera, sowohl unter Windows als auch unter Mac.
- Öffnen Sie die Webseite, die Sie speichern möchten.
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (oder Linien) in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie die Option „Drucken…“ (oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + P unter Windows oder Cmd + P auf dem Mac).
- Suchen Sie im Druckfenster den Abschnitt „Ziel“ und wählen Sie „Als PDF speichern“ oder „Microsoft Print in PDF“ aus.
- Konfigurieren Sie Einstellungen wie Ausrichtung, Ränder, Farbe, Maßstab oder Seiten nach Ihren Wünschen.
- Klicken Sie auf „Speichern“, wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer und einen Dateinamen. Fertig!
Diese native Methode funktioniert dank Chromium-Basis in Chrome, Edge und Opera identisch. Firefox ermöglicht den gleichen Vorgang, wobei der angezeigte virtuelle Drucker je nach Version unterschiedlich sein kann („Microsoft Print to PDF“ unter Windows, „Als PDF speichern“ auf dem Mac). Sollte Ihre Version diese Option nicht bieten, prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind.
Speichern Sie Websites mit Erweiterungen und externen Tools als PDF
Wenn Ihnen die Browserfunktionalität nicht ausreicht, gibt es zahlreiche Erweiterungen und Programme, die die Konvertierung ins PDF-Format erleichtern, einschließlich Optionen zum Bearbeiten, Zusammenführen oder Schützen Ihrer Dateien.. Hier stellen wir einige der beliebtesten vor:
Erweiterungen für Chrome und Chromium-basierte Browser
- Als PDF speichern: Eine kostenlose und bekannte Erweiterung, mit der Sie jede Website mit nur einem Klick in PDF konvertieren können. Vorsicht: Bei Websites, die aus Sicherheitsgründen eine Authentifizierung erfordern, können Probleme auftreten.
- Druckversion & PDF: Ideal, wenn Sie Ihre PDF-Datei umfassend anpassen und vor dem Speichern Anzeigen, Bilder oder unerwünschte Elemente entfernen möchten. Es arbeitet mit dem Adobe PDF-Standard und ist sehr benutzerfreundlich.
- Drucken für Google . Neben der PDF-Erstellung können Sie auch komplette HTML-Dateien mit Seiteninhalten und Multimedia erstellen und so Ihre Speichermöglichkeiten erweitern.
Tools zum Bearbeiten und Verwalten von PDFs
Nachdem Sie Ihre Websites als PDF gespeichert haben, möchten Sie sie möglicherweise bearbeiten, zusammenführen, mit einem Passwort schützen oder für den E-Mail-Versand komprimieren. Hierfür sind die folgenden Funktionen besonders hilfreich:
- Adobe Acrobat: Ermöglicht das Bearbeiten, Zusammenführen, Signieren, Komprimieren und Sichern von PDF-Dateien. Für erweiterte Funktionen ist ein Abonnement erforderlich.
- Kleinpdf: Eine Online-Plattform mit mehr als 20 Tools zum Komprimieren, Zusammenführen, Bearbeiten, Konvertieren oder Schützen von PDFs – sehr nützlich, wenn Sie nichts installieren möchten.
- UPDF: Ein plattformübergreifender Editor zum einfachen und intuitiven Verwalten und Bearbeiten von PDFs, ideal für Windows, Mac, iOS und Android.
- PDF-Experte: Ein sehr beliebter Editor für Mac/iOS, mit dem Sie Dokumente schnell neu organisieren, komprimieren, signieren und hervorheben können.
So speichern Sie eine Website als PDF in verschiedenen Browsern
Google Chrome
Chrome ist der beliebteste Browser und verfügt über eine schnelle und universelle Methode zum Konvertieren von Websites in PDF.:
- Öffnen Sie die Website, die Sie speichern möchten.
- Klicken Sie auf das Menü (drei Punkte oben rechts) und wählen Sie „Drucken“.
- Wählen Sie unter „Ziel“ „Als PDF speichern“ aus.
- Konfigurieren Sie die Details (Layout, Ränder usw.).
- Klicken Sie auf „Speichern“. Wählen Sie einen Namen und einen Speicherort auf Ihrem Computer.
Mozilla Firefox
Bei Firefox ist die Vorgehensweise sehr ähnlich, allerdings kann der virtuelle Drucker je nach Betriebssystem variieren.:
- Öffnen Sie das Menü (drei Striche oben rechts) und klicken Sie auf „Drucken“.
- Wählen Sie „Vorschau“ und dann unter „Ziel“ „Microsoft Print to PDF“ (unter Windows) oder „Als PDF speichern“ (unter Mac).
- Konfigurieren Sie bei Bedarf die restlichen Optionen und klicken Sie auf „Drucken“ oder „Speichern“.
- Weisen Sie der PDF-Datei einen Namen und ein Ziel zu.
Denken Sie daran, dass die Tastenkombination Strg + P (o Befehl + P auf dem Mac) öffnet auch das Druckfenster und ist in den meisten Browsern gültig.
Microsoft Edge
Edge hat viele Funktionen mit Chrome gemeinsam, einschließlich der Unterstützung für das Drucken als PDF.:
- Klicken Sie auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie „Drucken“ aus.
- Wählen Sie unter „Ziel“ „Microsoft Print to PDF“ aus.
- Nachdem Sie die Angaben angepasst haben, wählen Sie „Drucken“ und dann „Speichern“.
- Wählen Sie einen Ordner und benennen Sie die Datei.
Opera
Opera, ebenfalls auf Chromium basierend, enthält eine direkte Funktion zum Speichern als PDF:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Seite.
- Wählen Sie „Als PDF speichern“.
- Wählen Sie den Ordner- und Dateinamen.
Sollte diese Option nicht erscheinen oder Probleme verursachen, können Sie wie in anderen Browsern die Funktion „Drucken“ nutzen.
Safari (Mac/iOS)
Safari, der offizielle Browser von Apple, vereinfacht auch den Export von Websites ins PDF-Format.:
- Öffnen Sie die Seite in Safari und gehen Sie zum Menü „Datei“.
- Wählen Sie „Als PDF exportieren“.
- Geben Sie den Dateinamen und den Speicherort ein, an dem Sie die Datei speichern möchten.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
En iPhone y iPad, Sie können dies über das Menü „Teilen“ tun, indem Sie „Drucken“ auswählen, über die Vorschau gestikulieren und dann „In Dateien speichern“ auswählen.
Speichern Sie Websites als PDF von Ihrem Mobiltelefon
Android
- Öffnen Sie Chrome und suchen Sie die Website, die Sie speichern möchten.
- Klicken Sie auf die drei Punkte (oben rechts) und dann auf „Teilen“ > „Drucken“.
- Wählen Sie „Als PDF speichern“.
- Klicken Sie auf das PDF-Symbol, wählen Sie einen Ordner und benennen Sie die Datei.
iOS (iPhone, iPad)
- Öffnen Sie die Website in Chrome oder Safari.
- Klicken Sie auf das Symbol „Teilen“.
- Wählen Sie „Drucken“.
- Drücken Sie die Vorschau zusammen, um das PDF zu generieren.
- Klicken Sie erneut auf „Teilen“ und wählen Sie „In Dateien speichern“.
Nutzen Sie den virtuellen Windows-Drucker für jeden Browser
Windows 10 und 11 enthalten standardmäßig einen virtuellen Drucker namens „Microsoft Print to PDF“., verfügbar in jeder druckfähigen Software, einschließlich aller gängigen Browser und Programme. Das bedeutet, dass Sie jede Website, jedes Dokument oder jedes Bild als PDF speichern können, ohne zusätzliche Software zu verwenden. Wählen Sie einfach diesen Drucker in den Druckoptionen aus und folgen Sie dem gewohnten Vorgang.
Darüber hinaus ist diese Funktion gültig für die Konvertierung von Dokumenten aus Word, Excel, PowerPoint und viele mehr einfach und schnell in PDF. Erfahren Sie, wie Sie PowerPoint in PDF konvertieren.
Konvertieren Sie in Google Docs gespeicherte Dateien in PDF
Wenn Sie eine Seite als Dokument gespeichert haben in Google Text & Tabellen, Sie können es auch bequem als PDF herunterladen:
- Öffnen Sie das Dokument in Google Docs.
- Gehen Sie zum Menü „Datei“, wählen Sie „Herunterladen“ und dann „PDF-Dokument (.pdf)“.
- Die PDF-Datei wird direkt auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen.
Dies ist sehr nützlich, um eine Kopie des Materials, an dem Sie gearbeitet haben, in der Cloud aufzubewahren, um es offline anzuzeigen oder einfach weiterzugeben.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.