
Möchten Sie wissen, wie in Premiere rendern und deine Videos exportieren? Das Abspielen eines Videos in Adobe Premiere bietet mehrere Optionen zu Formaten, Codecs und mehr. Diese Einstellungen wirken sich auf die Qualität und Dateigröße des fertigen Videos aus. Daher ist es wichtig, dass das Rendering richtig ist.
Das Rendern und Exportieren einer Projektdatei ist der letzte Schritt bei der Erstellung Ihres Videos. In diesem Tutorial führen wir Sie durch das Rendern und Exportieren in Adobe Premiere. Sie erfahren, wie Sie wichtige Einstellungen anpassen, damit Ihre endgültige Videodatei die erwartete Qualität, Größe und das erwartete Format aufweist.
Adobe Premiere bietet eine der fortschrittlichsten Optionen zum Anpassen der Art und Weise, wie Ihre endgültige Videoproduktion gerendert wird. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese Einstellungen auswählen und Ihren Export optimal nutzen können.
Hier können Sie nachlesen: So senken Sie den Ton in Premiere. 6 einfache Methoden
In Premiere rendern (Export starten)
Sie wissen das wahrscheinlich bereits, aber es ist erwähnenswert, dass der Zweck des Renderns darin besteht, eine fertige Videodatei zu erstellen, die Sie exportieren und teilen können. Adobe Premiere speichert Projektdateien als » .prproj ", allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine fertige Videodatei, die Sie online hochladen können.
- Paso 1: Um den Export in Adobe Premiere zu starten, gehen Sie zum Menü Datei > Exportieren > Medien. Sie sehen ein neues Popup-Fenster mit zahlreichen Einstellungen, die Sie zum Exportieren Ihres Videos auswählen können.
- Paso 2: Gehe zu Datei > Exportieren > Medien, um mit dem Exportieren Ihres Adobe Premiere-Projekts zu beginnen.
HINWEIS: In diesem Menü kommt die Leistungsfähigkeit der Renderoptionen von Premiere zum Tragen. Sie können alles ändern, von dem Teil der Sequenz, den Sie exportieren, bis hin zu den Qualitäts- und Codec-Einstellungen in der fertigen Datei. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diese Optionen anpassen, damit Ihr Video großartig wird.
In Premiere rendern (Auswählen, was exportiert werden soll)
Während Sie bei vielen Tools auswählen müssen, was Sie exportieren möchten, bevor Sie mit dem Rendern beginnen, sind die Exporteinstellungen von Premiere flexibel.
- Paso 1: Die erste Einstellung, die ich zum Anpassen empfehle, ist die Auswahl des Teils des Videos, den Sie exportieren möchten.
HINWEIS: Wenn Sie die gesamte Sequenz Ihres Projekts exportieren möchten, können Sie diesen Schritt überspringen. Es empfiehlt sich jedoch, Ihr Video in diesem Vorschaufenster zu scannen, um sicherzustellen, dass Ihre In- und Out-Punkte dort sind, wo Sie es beabsichtigt haben.
- Paso 2: Um einen Teil des Videos zum Exportieren auszuwählen, fassen Sie die Griffe unter der Vorschau und ziehen Sie sie an den Start- und Endpunkt des Videos, das Sie verwenden möchten.
Die Flagge auf der linken Seite der Vorschau steuert den Startpunkt des Videos, während die rechte Flagge den Endpunkt steuert.
- Paso 3: Setzen Sie die Flags unter der Vorschau, um bei Bedarf einen Teil Ihres Videoprojekts zu exportieren.
- Paso 4: Nachdem Sie den Teil Ihres Videos ausgewählt haben, den Sie exportieren möchten, lohnt es sich, Ihre Einstellungen zu überprüfen. Quelle (obere linke Ecke dieses Fensters).
HINWEIS: Sie können ein Ausschnittsfenster auf dem Teil der Leinwand zeichnen, den Sie exportieren möchten. Diese Option wird Ihnen gefallen, wenn Sie plattformspezifische Videos erstellen müssen, z. B. quadratische Formatdateien für Instagram. Wenn Sie Ihre Auflösung nicht zuschneiden müssen, können Sie die Einstellungen unverändert lassen.
- Paso 5: Zeichnen Sie mithilfe des Menüs das Zuschneiderechteck auf Ihrem Filmmaterial
Legen Sie das Videoformat und die Voreinstellung für das Rendern in Premiere fest
Videoformate sind kompliziert und es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Video zu exportieren. Wir werden diesen Prozess vereinfachen, da er dabei hilft, 90 % Ihrer Videoexportanforderungen zu erfüllen. Es ist normalerweise großartig, das zu wählen H.264-Format.
Dabei handelt es sich um einen Codec, der mit so vielen Geräten und Diensten kompatibel ist, dass er meist die richtige Wahl ist. Es leistet gute Arbeit beim Komprimieren Ihrer Videodatei und behält gleichzeitig die Qualität bei.
- Paso 1: Wählen Sie über das Dropdown-Menü ein Videoformat aus. H.264 ist für die meisten Videos eine gute Option.
Möglicherweise möchten Sie ein anderes Format verwenden, wenn Sie nicht zum Online-Upload exportieren (z. B. wird Ihr Video direkt aus der digitalen Datei auf einem großen Bildschirm abgespielt) oder wenn Sie wissen, dass für den von Ihnen freigegebenen Dienst bestimmte Formatanforderungen gelten. . Wenn Sie nur Audio exportieren möchten, versuchen Sie es MP3 im Dropdown-Menü. Es gibt auch Konfigurationen GIF wenn Sie etwas Eingängiges für soziale Medien erstellen möchten.
- Paso 2: Jetzt ist es an der Zeit, ein zu wählen Preset. In diesem Dropdown-Menü können Sie eine Auflösung und Qualitätseinstellung auswählen. Sie werden viele Optionen sehen, die Sie auf den Export anwenden können.
HINWEIS: Im Adobe Premiere-Exportfenster gibt es Voreinstellungen, mit denen Sie das Site-Ziel oder die Wiedergabequalität Ihres Videos auswählen können. Normalerweise suche ich nach Einstellungen, die zu der Plattform oder Site passen, auf die ich hochlade. Adobe Premiere macht es wirklich einfach mit allen Voreinstellungen für YouTube, Vimeo, Handy und vieles mehr.
- Paso 3: Sie können zum Umschalten auch die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren «Video exportieren»y "Audio exportieren" wenn Sie eine Ihrer fertigen Dateien ausschließen möchten.
Das Wichtigste bei dieser Einstellung ist, dass Sie die Qualität nicht zu hoch einstellen sollten. Wenn die Auflösung Ihres Projekts beispielsweise 1280 × 800 beträgt, kann der Export eines fertigen Videos mit 1080p zu Verzerrungen Ihres Filmmaterials führen, da die endgültige Auflösung der Datei 1920 × 1080 beträgt (größer als das Filmmaterial Ihres Projekts).
Klicken Sie außerdem unbedingt darauf Ausgabename , um auszuwählen, wo Sie die Videodatei speichern und wie Sie sie benennen möchten.
- Paso 4: Klicken Exportieren und das Rendern beginnt.
In Premiere rendern (siehe Ergebnisse)
Jetzt müssen Sie warten. Das Rendern ist prozessorintensiv. Wenn Sie also einen leistungsstärkeren Prozessor haben, ist es schneller fertig. Bei längeren Videos und Videos mit mehr Effekten und Elementen dauert das Rendern länger. Stellen Sie sicher, dass Sie die fertige Videodatei abspielen und auf Fehler oder Probleme prüfen.
Das Rendern und Exportieren ist der spannende Teil des Projekts, wenn Sie endlich Ihr fertiges Produkt sehen können. Durch die Wahl der richtigen Exporteinstellungen stellen Sie sicher, dass Ihr Video optimal aussieht!
Wie rendere ich in Premiere Pro?
Adobe Premiere Pro ist die perfekte Software für Videobearbeiter, die ihre Arbeit verbessern möchten. Mit dieser Desktop-App können Sie jedes Rohmaterial in brillante Videoprojekte umwandeln.
Premiere Pro bietet Ihnen unzählige Tools, mit denen Sie Ihr Video verfeinern und hervorheben können. Heutzutage erkennt jeder, der Videoinhalte erstellt, die Bedeutung dieser Anwendung. Mithilfe von Premiere Pro können Sie durch die Anpassung von Audio und Farben professionell aussehende Ergebnisse erzielen.
Beim Abspielen von Videoprojekten in Adobe Premiere Pro kommt es jedoch häufig zu Verzögerungen. Dies kann daran liegen, dass einige Frames übersprungen wurden oder Übergänge und Effekte nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie mit den gleichen Problemen konfrontiert sind, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Videoprojekt bearbeitet werden muss. Menschen vermeiden das Rendern oft, weil es zeitaufwändig ist, aber es ist wichtig, damit Ihr Videoprojekt hochwertig aussieht und die Wiedergabe mit voller Geschwindigkeit erfolgt.
Was ist Rendern?
Premiere Pro verwendet die in Ihren Ordnern gespeicherten Assets als Referenz, wodurch die Dateigröße klein und überschaubar bleibt. Es kann jedoch zu Problemen bei der Wiedergabe des Videoprojekts kommen. Wenn Sie Ihrem Projekt Übergänge, Effekte oder Videoclips hinzufügen, Premiere Pro Sie können das Video abspielen, damit Sie es ansehen können.
Wenn Sie ein Projekt rendern, bedeutet das im Wesentlichen, dass Premiere hinter den Kulissen eine Vorschau des Projekts erstellt und speichert. Und deshalb können Sie beim Abspielen des Videos nach dem Rendern das Projekt mit allen von Ihnen hinzugefügten Effekten, Übergängen und Clips sehen.
Wenn Sie weitere Effekte hinzufügen oder Änderungen am Video vornehmen, müssen Sie das Projekt erneut rendern, damit Premiere Pro eine aktualisierte Vorschau haben kann. Dadurch kann das Video ohne Verzögerungen und mit hoher Geschwindigkeit abgespielt werden.
Was bedeuten Farben beim Rendern in Premiere?
Premiere Pro teilt Ihnen über farbige Balken oben in der Timeline mit, wann Ihr Projekt bearbeitet werden muss. Unterschiedliche Farben haben unterschiedliche Bedeutungen.
rot
Wenn oben in der Timeline ein roter Renderbalken angezeigt wird, bedeutet dies, dass für das Projekt keine Vorschaudatei vorhanden ist. Das Projekt wird jedoch höchstwahrscheinlich davon betroffen sein und einige Komplikationen werden zu Verzögerungen bei der Wiedergabe führen.
gelb
Eine gelbe Renderleiste zeigt an, dass mit dem Video, an dem Sie arbeiten, keine Vorschaudatei verknüpft ist. Premiere rendert alle Übergänge, Effekte und Clips mit einem gelben Balken, bevor dieser Punkt während der Wiedergabe erreicht wird. Es zeigt auch an, dass das Video problemlos läuft und ohne Probleme abgespielt werden kann.
Grün
Wenn oben in Ihrer Timeline ein grüner Balken angezeigt wird, hat Premiere Pro das Video gerendert. Die grüne Farbe bedeutet, dass eine Vorschau gespeichert und mit dem Video, an dem Sie arbeiten, verknüpft ist. Sie können Ihr Projekt ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen und in voller Geschwindigkeit abspielen.
Keine Farbe
Wenn oben in Ihrer Timeline kein Farbbalken angezeigt wird, bedeutet dies, dass mit dem Projekt keine gerenderte Datei verknüpft ist. Es weist jedoch auch darauf hin, dass der Mediencodec einfach ist und als Vorschau verwendet werden kann. Bei der Wiedergabe wird es keine Probleme geben.
Wie rendere ich in Premiere Pro?
Schauen wir uns nun den Prozess zum Rendern in Premiere Pro an:
1. Definieren Sie den Arbeitsbereich
Bevor Sie mit dem Rendern Ihres Projekts beginnen, müssen Sie den Bereich auswählen, an dem Sie arbeiten möchten. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie das gesamte Projekt rendern möchten. Wenn es jedoch einen bestimmten Bereich gibt, an dem Sie arbeiten, sollten Sie ihn definieren.
- Paso 1: Sie sollten mit dem Rendern von Abschnitten beginnen, während Sie fortfahren, anstatt das gesamte Projekt auf einmal durchzuführen.
- Paso 2: Um den zu rendernden Abschnitt zu definieren, müssen Sie den Player-Kopf am Anfang des Clips platzieren und drücke I auf Ihrer Tastatur, um den Einstiegspunkt zu markieren. Um den Startpunkt zu markieren, müssen Sie den Kopf des Spielers am Ende des Abschnitts platzieren und drücken Sie O.
- Rust 3: Sobald Sie die Ein- und Ausstiegspunkte markiert haben, wird der von Ihnen ausgewählte Abschnitt hervorgehoben. Nachdem Sie den Clip markiert haben, können Sie die Markierungen schnell verschieben, um den von Ihnen definierten Bereich zu ändern.
2. Rendern Sie eine Vorschaudatei, indem Sie den Bereich auswählen
Sobald Sie den Bereich ausgewählt haben, den Sie in Premiere rendern möchten, finden Sie die Renderoptionen im Sequenzmenü oben. Für das Rendern in Premiere Pro stehen Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Rendern Sie Effekte von der Eingabe bis zur Ausgabe
Wenn sich oben in Ihrer Timeline rote Balken befinden, sollten Sie diese Option nutzen. Es wurde entwickelt, um Übergänge und Effekte zu finden, die Ihr Projekt verzögern. Um diese Option zu nutzen, können Sie nach Auswahl des Bereichs auch die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken.
Rendern Sie die Eingabe in die Ausgabe
Mit dieser Option können Sie alle Elemente innerhalb des von Ihnen ausgewählten Bereichs mit einem gelben oder roten Balken darstellen. Diese Option eignet sich hervorragend für das allgemeine Rendering, Sie sollten sie jedoch bei großen Projekten meiden, da sie zeitaufwändig sein kann.
Audio rendern
Wie der Name schon sagt, dient diese Option nur der Audiowiedergabe in dem von Ihnen ausgewählten Bereich. Diese Option ist die beste Option, wenn Ihr Projekt Musiktitel oder Soundeffekte verwendet. Allerdings muss das Videomaterial einfach sein, damit es perfekt funktioniert. Premiere Pro verarbeitet Audio nicht automatisch, wenn es Video verarbeitet, sondern muss separat erfolgen. Sie können diese Standardeinstellung im Fenster mit den Anwendungseinstellungen ändern.
Rendern in Premiere Pro: Tipps und Tricks
Durch das Rendern von Videoprojekten können Sie großartige Endergebnisse erzielen. Es gibt viele Tipps, die Ihnen helfen können, den Prozess zu verbessern und Ihr Videoprojekt hervorzuheben. Werfen wir einen Blick auf einige der nützlichsten Tipps für eine effektive Darstellung.
- Um die Geschwindigkeit Ihres Bearbeitungssystems und von Premiere Pro zu erhöhen, sollten Sie ein Solid-State-Laufwerk verwenden (SSD), um Ihre wichtigsten Bearbeitungsprojekte zu speichern.
- Sie sollten immer darauf achten, die richtige Grafikkarte zu verwenden und über genügend RAM zu verfügen, um die schnellste Rendergeschwindigkeit zu erreichen.
- Wenn Sie den Rendervorgang abbrechen, sollten Sie bedenken, dass Premiere Pro das Projekt in Blöcken rendert und alle vor dem Abbruch erstellten Vorschauen erhalten bleiben. Sie können das Rendern jederzeit über den Fortschrittsbalken abbrechen.
- Premiere Pro verarbeitet und komprimiert Ihr Videoprojekt, wenn Sie es exportieren. Um beim Export nach dem Rendern des Projekts Zeit zu sparen, sollten Sie das Kontrollkästchen Vorschau verwenden aktivieren. Wenn Sie dies tun, verwendet Premiere die bereits verfügbaren Vorschauen, anstatt das Video von Grund auf neu zu rendern.
- Wenn Sie Ihr Projekt während der Arbeit rendern, können Sie beim Exportvorgang Zeit sparen.
So exportieren und rendern Sie in Premiere Pro CC
Wie exportiere und rendere ich in Premiere Pro CC? Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihres Videos oder Films fertig sind, müssen Sie das bearbeitete Video aus Adobe Premiere Pro exportieren. Dadurch können Sie Ihr Video auf YouTube oder Vimeo hochladen.
Das folgende Video ist der letzte Teil der ProfileTree Adobe Premiere Pro CC-Tutorials. Im Tutorial erfahren Sie, wie Sie rendern, warum Sie den Medienencoder verwenden, welche verschiedenen Dateiformateinstellungen es gibt und welche weiteren Stream-Einstellungen Sie vornehmen.
Exportieren und Rendern bestimmter Teile des Videos
Beim Exportieren und Rendern in Premiere Pro gibt es viele Möglichkeiten zum Exportieren. Dazu gehört auch der Export bestimmter Teile des Videos. Um einen bestimmten Teil des Videos zu exportieren, müssen Sie In- und Out-Punkte setzen, die zuvor in einem anderen Teil der Videoserie erstellt wurden. Anschließend können Sie das Video zwischen diesen Punkten zum Rendern einstellen. Dies eignet sich hervorragend zum Erstellen kleiner Vorschauclips.
Möglicherweise bemerken Sie eine gewisse Verzögerung in Ihrem Video. Dies geschieht normalerweise, wenn Sie bei der Videobearbeitung viele Effekte verwendet haben. Oben in Ihrem Workflow sehen Sie eine Leiste.
Diese Leiste zeigt ein Ampelsystem für die Rendering-Qualität und ob ein bestimmter Teil des Videos nicht korrekt gerendert wird. Rot bedeutet, dass das Video nicht richtig abgespielt wurde und möglicherweise langsam ist, Gelb bedeutet, dass es gut abgespielt wurde, aber gut abgespielt werden sollte, und Grün bedeutet, dass das Video reibungslos läuft.
So exportieren Sie in Premiere Pro CC
Gehen Sie wie folgt vor, um den Exportvorgang zu starten:
- Paso 1: Sie müssen zu „Datei“ gehen, dann zu „Exportieren“ und dann zu „Medien“. Sie können auch die Verknüpfung verwenden STRG + M zu beginnen.
- Schritt 2: Das Fenster mit den Exporteinstellungen wird angezeigt.
- Schritt 3: Sie können das Format und die Voreinstellungen ändern.
- Schritt 4: Innerhalb der Voreinstellungen gibt es viele verschiedene Optionen wie fps, verschiedene Telefone und andere Geräteoptionen portátiles und HD.
- Schritt 5: Die Handheld-Optionen eignen sich ideal zum schnellen Erstellen von Videos und Vorschauen, um sie anderen schnell zu zeigen.
- Schritt 6: Die Verwendung von HD-Optionen ist die beste Option für qualitativ hochwertige Videos.
- Schritt 7: Dann müssen Sie zu den folgenden Abschnitten gehen: Datei → Exportieren → Multimedia oder STRG + M
- Schritt 8: Sobald Sie das richtige Format ausgewählt haben, stehen Ihnen zahlreiche weitere Optionen zur Auswahl. Dazu gehören Video, Audio, Multiplexer, Untertitel und dann veröffentlichen. Meistens müssen Sie nicht alle Optionen ändern.
HINWEIS: Sie können das Video auch in die Warteschlange stellen, sodass Benutzer es dann in einem anderen Programm rendern können. Dadurch kann der Benutzer das Video weiterhin mit Premiere Pro bearbeiten. Dieses andere Programm ist Adobe Media Encoder. Der Medienencoder ist nützlich, da Sie viele Clips zur Warteschlange hinzufügen und viele Clips über Nacht rendern können. Sie können auch aus Premiere Pro exportieren, indem Sie auf „Exportieren“ statt auf „Warteschlange“ klicken.
Es könnte Sie auch interessieren, Folgendes zu lesen: So speichern Sie Videos in Premiere CC Adobe
Fazit
Auch wenn es den Anschein hat, dass das Rendern ein zeitaufwändiger Prozess ist, können Sie Zeit sparen, wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, es regelmäßig durchzuführen, wenn Sie mit dem Projekt fertig sind. Es hilft Ihnen auch, die Frustration einer verzögerten Wiedergabe und einer schlechten Qualität zu vermeiden.
So wie jeder es gewohnt ist, sein Projekt von Zeit zu Zeit zu speichern, sollten Sie es sich auch zur Gewohnheit machen, es zu rendern. Nutzen Sie die Render-Option in Premiere Pro, um großartige Videoprojekte mit schneller Wiedergabe bereitzustellen. Wir hoffen, dass wir Ihnen dabei geholfen haben, das Rendern zu verstehen Premiere.
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.