- Wählen Sie die richtige Buchse und vermeiden Sie Lautsprecherausgänge. Geben Sie dem Line-Eingang den Vorrang vor dem Mikrofoneingang.
- Legen Sie Windows/Realtek als Standardeingabe fest und passen Sie Pegel und Qualität an.
- Verwenden Sie den Sprachrekorder oder einen speziellen Rekorder; schalten Sie den Stereo-Mix nur für internes Audio ein.

Das Aufnehmen von Ton über die Eingangsbuchse eines PCs ist nicht kompliziert, erfordert jedoch das Verständnis einiger grundlegender Konzepte von Audio und Audio selbst. WindowsBei vielen Computern kommt es zu Verwechslungen zwischen dem Mikrofoneingang und dem Line-Eingang sowie zwischen der Aufnahme des internen Systemaudios und dem Signal über ein externes Kabel. Falls Ihnen das passiert ist, keine Sorge: Mit ein paar Kontrollen und Anpassungen ist Ihr Computer im Handumdrehen einsatzbereit, und dank der richtigen Abstimmung klingt das Signal klar und verzerrungsfrei. Geräte-, Pegel- und Quelleneinstellungen.
Neben der physischen Verkabelung ist es wichtig, Windows mitzuteilen, was Sie aufnehmen möchten und mit welchem Programm. Sie können die native Aufnahmeanwendung von Microsoft verwenden, sich für den bekannten Stereo-Mix entscheiden, wenn Sie systemeigenen Ton wünschen, oder einen dedizierten Recorder installieren, mit dem Sie Formate, Qualität und Automatisierung besser steuern können. Wir geben außerdem praktische Empfehlungen zu Realtek, welche Buchsen Sie verwenden und welche Sie vermeiden sollten, sowie Warnungen, damit Sie Ihre Geräte nicht beschädigen, indem Sie die falschen Ausgänge anderer Geräte an das Gerät anschließen. Eingang an Ihrer Soundkarte.
Anschlüsse und Verbindungen: Welche Buchse Sie verwenden sollten und was Sie vermeiden sollten
Bevor wir ein Programm öffnen, klären wir die typischen PC-Anschlüsse. Auf den meisten Motherboards und integrierten Soundkarten ist der grüne Anschluss ein Audioausgang (für Kopfhörer/Lautsprecher)Der rosafarbene Anschluss ist in der Regel der Mikrofoneingang, der blaue, sofern vorhanden, entspricht dem Line-Eingang. Wenn Sie Ihre Audioquelle an den grünen Anschluss anschließen, nehmen Sie nichts auf, da dieser Anschluss Ton sendet und nicht empfängt. Suchen Sie daher die richtige Buchse und beachten Sie, dass nicht alle Karten über einen blauen Eingang verfügen; manche haben nur einen Mikrofoneingang.
Der Unterschied zwischen Mikrofon und Line ist wichtig: Der Mikrofoneingang ist für sehr schwache Signale ausgelegt und erfordert daher Verstärkung und manchmal auch eine Bearbeitung. Der Line-Eingang hingegen empfängt lautere und stabilere Signale und ist ideal für Player, Mischpulte oder die Kopfhörerausgänge anderer Geräte. Wenn Ihr PC nur über ein Mikrofon verfügt, müssen Sie den Pegel sorgfältig anpassen, um Übersteuerungen und Rauschen zu vermeiden. Wenn Sie einen Line-Eingang haben, verwenden Sie diesen vorzugsweise, da er ein stärkeres Signal liefert. sauber und mit weniger Verfärbung.
Seien Sie vorsichtig, wenn die Quelle ein Gitarrenverstärker oder ähnliches ist. Der mit „External Speaker“ gekennzeichnete Ausgang eines Verstärkers ist für den Betrieb von Lautsprechern mit einer bestimmten Impedanz (z. B. 4, 8 oder 16 Ohm) ausgelegt. Dabei handelt es sich um einen Leistungsausgang, nicht um einen Line-Ausgang. Der Anschluss an den PC-Eingang ist daher keine gute Idee; Sie könnten das Gerät beschädigen. Verfügt Ihr Verstärker über einen Kopfhörerausgang, ist dieser sicherer. Es empfiehlt sich jedoch, die Lautstärke sowohl am Verstärker als auch am Computer zu verringern und schrittweise zu erhöhen, um ein Übersteuern des Ausgangs zu vermeiden. PC-Audioeingang.
Beim FX-Loop gibt es üblicherweise einen Send (FX Send) und einen Return. Obwohl der Send das Vorverstärkersignal ausgibt, ist diese Schaltung für Effektprozessoren und nicht für die Einspeisung von Computereingängen konzipiert. Sie mag zwar bei manchen Geräten funktionieren, entspricht aber nicht ihrer typischen Verwendung. Wenn möglich, sollten Sie den Lautsprecher vor dem Loop mikrofonieren oder dedizierte Ausgänge (Line-Out, Kopfhörer) verwenden. Vermeiden Sie auf jeden Fall innovative Lautsprecherausgänge: Es handelt sich nicht um einen Allzweckanschluss, sondern um einen speziellen Hochleistungsanschluss, und eine falsche Verwendung kann den Verstärker beschädigen.
Wenn Sie beim Blick auf die Rückseite Zweifel haben, denken Sie daran: Grün = Ausgang; Rosa = Mikrofon; Blau = Leitung (falls vorhanden). portátiles Moderne Modelle verfügen möglicherweise über kombinierte TRRS-Minibuchsen, und die Dinge werden kompliziert; in diesen Fällen ist eine kleine Schnittstelle USB Mit einem deutlich gekennzeichneten Line-/Mikrofoneingang wird es Ihnen das Leben leichter machen und für bessere Qualität sorgen. Wenn Sie jedoch nur die integrierte Karte haben, konzentrieren Sie sich auf die Identifizierung und Nutzung der korrekte Eingabe.

Konfigurieren Sie Windows für die Aufnahme von der Eingangsbuchse
Nachdem die physische Verbindung hergestellt ist, müssen Sie Windows mitteilen, welches Eingabegerät Sie verwenden möchten. Diese Einstellung ist entscheidend: Wenn das System weiterhin auf das interne Mikrofon oder ein anderes Gerät verweist, empfängt das Programm das über Ihr Kabel eingehende Signal nicht. Auf Computern mit Realtek-Treibern können Sie die Funktion jeder Buchse auch neu definieren, falls Sie einen Port in einen Line-Eingang.
Schritte in der klassischen Windows-Systemsteuerung zum Stellen Sie den entsprechenden Eingang:
- Öffnen Sie die Schalttafel (Sie können im Startmenü danach suchen) und gehen Sie zu „Hardware und Sound“.
- Klicke auf "klingen», um das Panel mit den Registerkarten „Wiedergabe“ und „Aufnahme“ zu öffnen.
- Gehen Sie zum «Aufnahme«. Sie sollten Geräte wie Mikrofon, Line, Stereo-Mix usw. sehen.
- Wählen "Entrada de linea» (oder welcher Name auch immer Ihrer Buchse entspricht) und drücken Sie «Als Standard festlegen». Wenn es nicht angezeigt wird, verfügt Ihre Karte möglicherweise nicht über eine Leitung und zeigt nur das Mikrofon an.
- Drücken Sie bei ausgewähltem Gerät «Ortschaften» und überprüfen Sie die Registerkarten „Pegel“ (Eingangslautstärke anpassen) und „Erweitert“ (Abtastrate und Bittiefe). Beginnen Sie mit 44,1 kHz/16 Bit und passen Sie später an, wenn Sie mehr benötigen. Qualität.
Wenn Ihr Computer Realtek-Treiber verwendet und der „Realtek Sound Manager“ oder „Realtek HD Audio Manager“ angezeigt wird, stehen Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung. Von dort aus können Sie durch einen Doppelklick auf das Anschlusssymbol oder das Buchsenfeld die dem Anschluss zugewiesene Funktion ändern und ihn als „Realtek Sound Manager“ markieren.Entrada de linea«Diese Option ist Gold wert, wenn rekonfigurierbare Buchsen vorhanden sind und das System Ihr Mikrofon als Standardmikrofon erkannt hat.
In Windows 10/11 können Sie dies auch über die App „Einstellungen“ tun: Einstellungen > System > Sound > „Wählen Sie Ihr Eingabegerät“ und wählen Sie die richtige Quelle aus. Wenn Sie auch Bildschirm und Ton aufnehmen müssen, überprüfen Sie So zeichnen Sie Bildschirm und Audio in Windows 11 auf. Überprüfen Sie dann unter "Eingangslautstärke", ob sich die Anzeige beim Abspielen Ihrer Quelle bewegt. Wenn kein Signal vorhanden ist, überprüfen Sie die Verkabelung, den Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte und ob der verwendete Port tatsächlich ein Eintrag.
Ein nützlicher Tipp: Deaktivieren Sie Audioverbesserungen oder Effekte während der Aufnahme. Suchen Sie im Fenster „Eigenschaften des Eingabegeräts“ die Registerkarte „Verbesserungen“ und deaktivieren Sie diese. Diese Funktionen können den Klang verfälschen und sogar Latenz oder Artefakte.

Aufnahmesoftware: Sprachrekorder, Stereomixer und spezielle Rekorder
Wenn das Gerät bereit ist, benötigen Sie eine App, um das Signal aufzuzeichnen. Windows enthält eine einfache App namens Voice Recorder (in neueren Versionen wird sie als Sound Recorder angezeigt), die diesen Zweck erfüllt. schnelle AufnahmenWenn Sie mehr Kontrolle wünschen, gibt es spezielle Rekorder, mit denen Sie Formate auswählen, Starts planen und System- und Mikrofonquellen unabhängig voneinander kombinieren können, um eine reibungslosere Aufnahme zu ermöglichen. flexibel.
So verwenden Sie den Sprachrekorder (Windows-10 / 11):
- Öffnet "Diktiergerät» aus der Windows-Suchmaschine.
- Stellen Sie sicher, dass das Standardeingabegerät Ihre Buchse ist (Leitung oder Mikrofon, je nach Bedarf). Sie können dies überprüfen, indem Sie vor dem Öffnen der App zu Einstellungen > Ton > Eingabe gehen.
- Drücken Sie die Mikrofontaste, um Starte die AufnahmeWährend der Sitzung können Sie Markierungen mit dem Flaggensymbol hinzufügen, um wichtige Momente hervorzuheben.
- Stoppen Sie mit der blauen Taste. Die Aufnahme wird nach Datum aufgelistet und Sie können sie direkt in der Aufnahme abspielen oder umbenennen. anwendung.
Was ist, wenn Sie Folgendes aufzeichnen möchten: Audio, das der PC selbst abspieltVerwenden Sie in diesem Fall nicht die Buchse: Aktivieren Sie die Stereo-Mix-Funktion, damit Windows eine Quelle aus dem erstellt, was Sie hören. Viele Geräte sind kompatibel, obwohl diese Funktion standardmäßig deaktiviert ist.
Aktivieren Sie Stereo Mix in Windows
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Klingt», um das klassische Panel zu öffnen.
- In dem "Aufnahme", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Stereo Mix" und klicken Sie auf "Aktivieren". Aktivieren Sie ggf. auch "Als Standard festlegen«.
- Damit Voice Recorder Stereo Mix anstelle Ihres Mikrofons verwendet, stellen Sie sicher, dass Stereo Mix Ihr Standardeingabegerät in Windows ist, bevor Sie Voice Recorder starten. aufzeichnen.
Wenn Sie eine umfassendere Software bevorzugen, bietet Ihnen ein dedizierter Recorder erweiterte Funktionen ohne großen Aufwand. Ein Beispiel ist ein Audiorecorder wie FonePaw, der sich dadurch auszeichnet, dass er Wählen Sie aus, welche Quellen Sie erfassen möchten (System, Mikrofon oder beides) und zur Vereinfachung der Formateinstellungen und Qualität.
Typische Funktionen eines dedizierten Rekorders dieser Art:
- Separat oder gleichzeitig erfassen des Systemaudios und Mikrofons.
- Automatische Aufnahme mit einem Timer zum Starten/Stoppen programmiert, ohne dass man vor dem PC sitzt.
- Rauschunterdrückung am Mikrofoneingang, um die Verständlichkeit zu verbessern.
- Auswahl von Ausgabeformaten wie MP3, WMA, AAC oder M4A abhängig von der Endverwendung.
- Möglichkeit zur Aufnahme von Internetradio-Streams, Online-Musik- oder Videoplattformen; einige Anzeigemodule bieten sogar Unterstützung für Codecs wie H.265.
Grundlegende Verwendung von einem dedizierten Rekorder Schritt für Schritt:
- Öffnen Sie das Programm und geben Sie die Zeichenfolge "Audiorecorder«.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie „System Sound“ und „Mikrofon“, je nachdem, ob Sie den Klinkeneingang, den internen Ton oder beides aufnehmen möchten. Passen Sie die Volumen aus jeder Quelle.
- Gehen Sie über das Zahnradsymbol zu „Einstellungen“, um das Format, die Bitrate und den Zielordner auszuwählen.
- Drücken Sie "REC» zum Starten. Während der Aufnahme können Sie die Lautstärke ändern. Wenn Sie fertig sind, beenden Sie die Aufnahme mit dem Stopp-Symbol (rotes Kästchen) und speichern Sie.
- Wenn Sie planen möchten, verwenden Sie das Symbol Uhr um Start-/Endzeit oder Dauer festzulegen und es automatisiert zu belassen.
Wichtig: Wenn Sie die Eingangsbuchse als Ziel verwenden, wählen Sie das entsprechende Eingabegerät (Line oder Mikrofon) als Aufnahmequelle aus. Stereo Mix ist für den internen Ton des Systems gedacht; Sie benötigen es nicht für eine externe Quelle, die über den physischen Anschluss des Systems eingeht. PC.

Fehlerbehebung und typische Fälle
Wenn Sie kein Signal empfangen, beginnen Sie mit den Grundlagen: Überprüfen Sie das Kabel, versuchen Sie einen anderen Anschluss, stellen Sie sicher, dass das richtige Eingangsgerät im Reiter Aufnahme grün (Standard) ist, und schauen Sie auf die Anzeige. Bewegt sie sich nicht, bedeutet das, dass kein Signal eingeht oder es zu leise ist. Erhöhen Sie die Quelllautstärke und den Gerätepegel in Windows leicht, aber lassen Sie die Anzeige nicht den Höchstwert erreichen, um zu verhindern Verzerrung.
Überprüfen Sie bei Realtek-Computern, ob die Buchse im Audio-Manager auf „Line In“ eingestellt ist. Manchmal interpretiert das System eine Mini-Buchse als Mikrofon, was zu Übersteuerungen oder komprimiertem Ton führen kann. Die Umstellung auf Line In sorgt in der Regel für ein stabileres Signal und transparent.
Wenn Sie beim Verwenden des Mikrofoneingangs ein deutliches Rauschen oder Zischen hören, ist das normal: Der Eingang hat eine zu hohe Verstärkung. Um dies zu vermeiden, verringern Sie die Eingangslautstärke in Windows, reduzieren Sie die Mikrofonverstärkung (falls aktiviert) und senden Sie den höchstmöglichen Pegel der Quelle ohne Verzerrung. Dieser Ansatz verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und hält die Signalkette stabil. Audio- ausgeglichen
Wenn Sie während der Aufnahme nichts hören, denken Sie daran, dass das direkte Abhören (Monitoring) des Eingangs möglicherweise deaktiviert ist. Unter Eigenschaften > Abhören können Sie "Dieses Gerät abhören" aktivieren, wenn Sie den Eingang über Ihre Lautsprecher hören möchten. Verwenden Sie diese Option jedoch mit Vorsicht, um Echos und Rückmeldung.
Bei allgemeineren Problemen (kein System-Audio, Wiedergabe-/Aufnahmefehler) verwenden Sie Windows-Tools zur Behebung von Soundproblemen und zur Überprüfung der Treiber. Microsoft bietet Anleitungen für Windows 10/11 an, die die Ausführung der Problembehandlung, die Neuinstallation oder das Update beschreiben. Treiber und überprüfen Sie die Datenschutzberechtigungen für das Mikrofon. Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für diese Überprüfungen nehmen, können die meisten Probleme in der Regel behoben werden, ohne dass Sie etwas tun müssen. programmspezifisch.
Kehren wir schließlich zu den Warnungen zurück HardwareVerbinden Sie niemals den Lautsprecherausgang eines Verstärkers mit dem Eingang Ihres PCs. Wenn Ihr Sender nur über einen Lautsprecherausgang verfügt, benötigen Sie einen Abschwächer/Loadbox mit sicherem Line-Ausgang oder besser noch ein Mikrofon. Der Kopfhörerausgang des Senders ist, richtig eingestellt, ein akzeptables „kleineres Übel“ für den Anschluss eines Line-Eingangs oder sogar eines Mikrofon-Eingangs, wenn Sie nichts anderes haben. Seien Sie dabei immer vorsichtig mit dem Eingang. Volumen.
Indem Sie es an den richtigen Port anschließen, den richtigen Eingang in Windows/Realtek zuweisen und ein Tool auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht (vom Sprachrekorder bis hin zu einem dedizierten Rekorder mit Timer, Rauschunterdrückung und Auswahl an Formaten wie MP3, WMA, AAC oder M4A), können Sie über die Eingangsbuchse aufnehmen mit Zuverlässigkeit und ohne Überraschungen. Und wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt die Klänge auf dem PC selbst aufnehmen möchten, kommt die Stereo-Mix-Funktion ins Spiel, um "das, was Sie hören" an eine Aufnahmequelle umzuleiten, was die Hausaufgaben.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.