- VirtualBox Extension Pack ermöglicht erweiterte Funktionen wie Support USB, RDP und Verschlüsselung.
- Die Installation ist einfach und kann entweder über die grafische Benutzeroberfläche oder über die Befehlszeile erfolgen.
- Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, ist es wichtig, es immer von der offiziellen Oracle-Website herunterzuladen.
VirtualBox Es ist zu einem der vielseitigsten und beliebtesten Virtualisierungstools für Heimanwender, Studenten und Profis geworden, die verschiedene OS im selben Team. Um seine Fähigkeiten jedoch optimal nutzen zu können, gibt es eine wesentliche Ergänzung: VirtualBox-Erweiterungspaket. Viele Benutzer fragen sich, wie man es richtig installiert und wozu es eigentlich dient. Hier finden Sie die umfassendste und aktuellste Antwort auf Spanisch.
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, für alle gängigen Betriebssysteme, wie Sie das VirtualBox Extension Pack herunterladen, installieren und verwalten. Außerdem werden die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet und Einzelheiten zu den zusätzlichen Funktionen bereitgestellt, die es ermöglicht, der Lizenz, unter der es vertrieben wird, sowie Sicherheitstipps. Alles ist mit Bildern illustriert und einfach geschrieben, sodass niemand zurückgelassen wird, auch wenn Sie noch nie eine Erweiterung in VirtualBox installiert haben.
Was ist das VirtualBox Extension Pack und wofür wird es verwendet?
VirtualBox-Erweiterungspaket Es handelt sich um ein von Oracle erstelltes Zusatzpaket, das die Standardfunktionen von VirtualBox erweitert. Während das Basisprogramm bereits die Erstellung und Verwaltung von virtuelle Maschinen Durch die Installation dieses Pakets können Sie effizient erweiterte Funktionen nutzen, die von Benutzern stark nachgefragt werden.
Zu den wichtigsten Funktionen, die durch das VirtualBox Extension Pack freigeschaltet werden, gehören:
- Unterstützung für USB 2.0 und 3.0: Sie können USB-Geräte anschließen, wie Speicher, Kameras, Festplatten oder Netzwerkadapter, direkt an virtuelle Maschinen, eine wesentliche Funktion, wenn Sie mit Hardware extern innerhalb des virtualisierten Betriebssystems.
- VirtualBox Remote Desktop Protocol (VRDP): Dank dieser Option ist es möglich Fernzugriff auf virtuelle Maschinen mithilfe eines RDP-Clients, ideal für die Remote-Verwaltung oder Telearbeit.
- Webcam-Passthrough des Hostsystems: Ermöglicht die Nutzung der Webcam Ihres Computers in jeder virtuellen Maschine, auch auf Systemen, auf denen sie nicht existieren Treiber kompatibel mit dieser Kamera.
- Starten PXE mit Karten Intel: Diese Option ist unerlässlich für Netzwerktests und Bereitstellung von Netzwerkbetriebssystemen in privaten und geschäftlichen Umgebungen.
- Virtuelle Festplattenverschlüsselung mit AES: Schützen Sie den Inhalt Ihrer virtuellen Maschinen Verschlüsseln von Disk-Images, wodurch die Sicherheit Ihrer Daten erhöht wird.
- PCI-Schritt (experimentell in Linux): Ermöglicht Direkter Zugriff auf PCI-Geräte auf GNU/Linux-Systemen.
Ohne dieses Paket sind viele dieser Funktionen im Basisprogramm nicht verfügbar. Wenn Sie also mit realer Hardware arbeiten oder die Fernverwaltungs- und Sicherheitsmöglichkeiten Ihrer virtuellen Maschinen erweitern möchten, Installieren Sie das VirtualBox Extension Pack es ist fast unerlässlich.
Lizenz- und Kompatibilitätsdetails
VirtualBox-Erweiterungspaket Es wird vertrieben unter der Lizenz für den persönlichen Gebrauch und Bildungszwecke (PUEL) von Oracle, was bedeutet, dass seine Verwendung Völlig kostenlos für Einzelpersonen und Bildungseinrichtungen, aber nicht in kommerziellen Situationen. Diese Lizenz deckt keine professionelle oder geschäftliche Nutzung ab, wofür Sie sich an Oracle wenden und die entsprechende Autorisierung einholen müssen.
Das Paket ist mit allen Betriebssystemen kompatibel, auf denen VirtualBox ausgeführt werden kann: Windows, macOS, Linux und Solaris. Die gute Nachricht ist, dass die Erweiterungsdatei für alle Plattformen gleich ist. Sie müssen nur einmal herunterladen das richtige Paket für Ihre Version von VirtualBox.
Wo lade ich das VirtualBox Extension Pack herunter?
Der sicherste und am meisten empfohlene Ort zum Herunterladen von VirtualBox Extension Pack ist die Offizielle Oracle VirtualBox-Website. Obwohl es Spiegelserver und alternative Download-Sites gibt, empfehlen wir, inoffizielle Quellen zu meiden, um die Dateiintegrität und -sicherheit zu gewährleisten, da für die Installation dieses Add-ons erhöhte Berechtigungen erforderlich sind.
Anmeldung der VirtualBox-Downloadbereich, suchen Sie den Abschnitt „Erweiterungspaket“ und klicken Sie auf den Link „Alle unterstützten Plattformen“. Dadurch wird eine Datei mit der Erweiterung heruntergeladen .vbox-extpack, die sowohl für Windows als auch für Mac wie Linux.
Falls Sie eine ältere Version von VirtualBox verwenden, empfehlen wir Ihnen, dies zu überprüfen Descargas die mit dieser Version kompatible Version des Erweiterungspakets, da sehr unterschiedliche Versionen möglicherweise nicht kompatibel sind.
So installieren Sie VirtualBox Extension Pack Schritt für Schritt unter Windows
Der Installationsprozess unter Windows zeichnet sich durch eine hohe Intuition aus. Damit Sie an keiner Stelle den Überblick verlieren, sind hier die einzelnen Schritte:
- Öffnen Sie VirtualBox über das Startmenü oder über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop.
- Rufen Sie das Menü auf Datei > Einstellungen (Sie können die Verknüpfung verwenden Strg + G).
- Wählen Sie im Einstellungsfenster den Abschnitt Erweiterungen auf der linken Seite.
- Drücken Sie das Symbol neues Paket hinzufügen (ein grünes „+“-Zeichen).
- Suchen Sie auf Ihrem Computer nach der heruntergeladenen Datei mit der Erweiterung .vbox-extpack (z. B. Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.0.vbox-extpack).
- Wählen Sie die Datei aus und bestätigen Sie, dass Sie sie installieren möchten. Es erscheint ein Fenster mit der Oracle-Lizenzvereinbarung.
- Lesen Sie, wenn Sie möchten, und klicken Sie auf „Akzeptieren“, um fortzufahren.
- In einigen Fällen werden Sie von Windows möglicherweise nach Ihrem Kennwort oder einer Bestätigung gefragt, um Administratoränderungen vorzunehmen.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Nachricht, die bestätigt, dass das Erweiterungspaket erfolgreich installiert wurde.
Wenn Sie zur Liste der installierten Erweiterungen zurückkehren, sollten Sie das Paket zusammen mit seiner Version aufgelistet sehen. Einsatzbereit!
Installieren Sie das VirtualBox Extension Pack unter macOS
Auf dem Mac ist der Vorgang praktisch identisch, es ändert sich lediglich das visuelle Erscheinungsbild des Systems. Sie können diese Schritte befolgen:
- Öffnen Sie Launchpad und führen Sie VirtualBox aus.
- Rufen Sie das Menü auf VirtualBox > Einstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte Erweiterungen.
- Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ („+“).
- Wählen Sie die zuvor heruntergeladene .vbox-extpack-Datei aus.
- Bestätigen Sie die Installation und akzeptieren Sie die Oracle-Lizenz.
- Geben Sie das Administratorkennwort Ihres Mac ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Installation dauert nur wenige Sekunden.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, die die erfolgreiche Installation des Erweiterungspakets bestätigt. Das Paket wird in der Liste der installierten Erweiterungen angezeigt.
Installieren des Extension Packs unter Linux (Beispiel unter Ubuntu)
Auch die Vorgehensweise unter Linux, insbesondere bei populären Distributionen wie Ubuntu, ist sehr einfach und optisch ähnlich wie die vorherigen:
- Öffnen Sie VirtualBox über Ihr Anwendungsmenü.
- Zum Menü gehen Datei > Einstellungen.
- Abschnitt auswählen Erweiterungen im Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
- Suchen Sie die heruntergeladene .vbox-extpack-Datei.
- Bestätigen Sie die Installation und akzeptieren Sie die Lizenz.
- Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (erforderlich für erhöhte Berechtigungen während der Installation).
In wenigen Augenblicken ist das Erweiterungspaket installiert und einsatzbereit.
Befehlszeileninstallation: VBoxManage
Für fortgeschrittene Benutzer oder Administratoren, die lieber mit dem Terminal, VirtualBox bietet das Werkzeug VBoxManage, Mit dem Sie können das Extension Pack von der Konsole aus installieren auf jedem Betriebssystem.
Befehle zum Installieren des Extension Packs unter Windows
Öffnen Sie die Konsole CMD und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich VBoxManage befindet (normalerweise „C:\Programme\Oracle\VirtualBox“). Sie können diesen Pfad zu Ihrer Umgebungsvariablen PATH hinzufügen, wenn Sie ihn häufig verwenden möchten.
vboxmanage extpack install C:\Pfad\zur\Datei\Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.0.vbox-extpack
Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Y“ ein, um die Lizenz zu akzeptieren und fortzufahren.
Befehle zum Installieren des Extension Pack unter macOS und Linux
Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie sudo, um Administratorrechte zu erhalten:
sudo vboxmanage extpack install ~/Downloads/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.0.vbox-extpack
Akzeptieren Sie erneut die Lizenz und das war’s. Dies ermöglicht Ihnen die Automatisierung von Skripten und erleichtert die Installation auf Servern oder Umgebungen ohne grafische Benutzeroberfläche.
Überprüfen Sie, ob Sie VirtualBox Extension Pack installiert haben
Wenn Sie nicht wissen, ob das Paket bereits installiert ist oder welche Version es ist, können Sie dies ganz einfach überprüfen:
- Öffnen Sie VirtualBox.
- Anmeldung Datei > Einstellungen > Erweiterungen.
- Im rechten Bereich sehen Sie die Liste der installierten Erweiterungen und deren Version.
Von diesem Fenster aus können Sie auch deinstallieren oder aktualisieren das Erweiterungspaket, falls erforderlich, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Erweiterung klicken.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.