
Wenn Sie extreme Wetterbedingungen erwarten, machen Sie Wetterwarnungen vom Anbieter der iPhone direkt in der Bildschirm sperren von Ihrem entsperrten Gerät.
Erhalten Sie Wetterwarnungen auf Ihrem iPhone-Sperrbildschirm
Zusätzlich zum Wetter-Widget auf dem Startbildschirm im Benachrichtigungsherz können Sie im Modus „Nicht stören“ auch ein Wetter-Widget zum iPhone-Sperrbildschirm hinzufügen.
Dieses optionale Wetter-Widget für den Sperrbildschirm wird nur angezeigt, wenn Ihr iPhone gesperrt ist und der Modus „Bitte nicht stören“ auf Ihrem Gerät abgelaufen ist.
Um die Wetterwarnung auf dem iPhone-Sperrbildschirm zu aktivieren, müssen Sie also auf Ihrem iPhone ein „Bitte nicht stören“-Intervall drücken und der Wetter-App erlauben, Ihren Standort zu verfolgen und Benachrichtigungen zuzulassen.
Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, bietet Ihr iPhone direkt auf dem Sperrbildschirm Ihres Geräts tägliche Wetterwarnungen an.
Schritt 1: Legen Sie den „Bitte nicht stören“-Zeitplan auf dem iPhone fest
Ir a Einstellungen > Enfoque > Bitte nicht stören > nach unten scrollen und klicken Fügen Sie einen Zeitplan oder eine Automatisierung hinzu Wahrscheinlichkeit.
Wählen Sie im nächsten Bildschirm die Option aus Zeit Wahrscheinlichkeit.
Verwenden Sie auf dem Zeitanzeigebildschirm die Schaltfläche Bei e À Felder zur Auswahl Start e Ankunftszeit Machen Sie eine kurze, bewusste „Bitte nicht stören“-Pause auf Ihrem iPhone und drücken Sie Ausgeführt in.
Wenn Sie beispielsweise normalerweise um 6:30 Uhr zur Arbeit gehen, können Sie zwischen 6:00 und 6:10 Uhr wählen.
Auf diese Weise kann sich Ihr iPhone 10 Minuten lang im „Bitte nicht stören“-Modus befinden und die Wetterwarnung wird auf Ihrem iPhone angezeigt, sobald das „Bitte nicht stören“-Intervall endet (jederzeit nach 6:10 Uhr).
Schritt 2: Aktivieren Sie standortbasiertes Geschäft für die Wetter-App
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die Wetter-App Zugriff auf Ihre Standortdaten hat, indem Sie auf gehen Einstellungen > Privatisierung > Standort der Unternehmen.
Scrollen Sie im Ansichtsbildschirm „Standortanbieter“ nach unten und klicken Sie auf Zeit App
Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die aus Jedesmal Wahrscheinlichkeit.
Schritt 3: Wetterbenachrichtigungen aktivieren
Öffnen Sie die Wetter-App auf Ihrem iPhone und tippen Sie auf 3 Zeilenim Folgemenü positioniert.
Wenn Sie sofort die „Autorisierungsbenachrichtigung“ sehen, wählen Sie die Option Lizenz Möglichkeit oder Berührung fortsetzen um der lokalen Wetter-App die erforderliche Berechtigung zum Bereitstellen von Benachrichtigungen auf Ihrem Computer zu erteilen.
Als nächstes müssen Sie die Wetterwarnung herausfinden, die jeden Morgen auf dem Sperrbildschirm Ihres Geräts erscheint. Das Wetter-Widget verschwindet, sobald Sie Ihr Gerät entsperren, und erscheint am nächsten Tag zur gleichen Zeit wieder.
Auf diese Weise erhalten Sie weiterhin jeden Tag Wetterwarnungen auf Ihrem Gerät, ohne es entsperren und das Benachrichtigungscenter öffnen zu müssen.
Was passiert, wenn Sie Ihr iPhone in den „Bitte nicht stören“-Modus versetzen?
Wenn Sie Ihr iPhone im geplanten „Bitte nicht stören“-Modus auswählen, wird die Meldung „NICHT STÖREN“ mit einem Mondsymbol angezeigt.
Sobald das „Bitte nicht stören“-Intervall abgelaufen ist, werden Sie auf dem Sperrbildschirm des iPhones mit Wetterdaten begrüßt.
Im Allgemeinen möchten die meisten Kunden das Wetter-Widget sehen, wenn sie morgens aufwachen. Sie können das Wetter-Widget jedoch auch jederzeit auf Ihrem iPhone-Sperrbildschirm haben.
- So aktivieren Sie „Bitte nicht stören“ für bestimmte Kontakte auf dem iPhone
- So aktivieren Sie den „Bitte nicht stören“-Modus beim Autofahren mit dem iPhone
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.