So entfernen Sie den WhatsApp-Virus

Letzte Aktualisierung: 04/10/2024
So entfernen Sie den WhatsApp-Virus
So entfernen Sie den Virus WhatsApp

WhatsApp ist die meistgenutzte Instant-Messaging-Anwendung der Welt. mit 1.500 Milliarden monatlichen Nutzern. Wie E-Mail und alle anderen leistungsstarken Kanäle kann es das perfekte Einfallstor für Angreifer sein, um ihre Arbeit zu erledigen.

Oftmals zielen die über WhatsApp verbreiteten Betrügereien darauf ab, an unsere persönlichen Daten oder Bankdaten zu gelangen.

Allerdings sind Mobiltelefone – unabhängig vom Betriebssystem – ebenso wie Computer Sie können auch Opfer von Schadprogrammen werden die Schwachstellen in älteren Versionen ausnutzen. Sehen wir uns an, welche Arten von Bedrohungen es gibt und wie Sie sie erkennen können.

Sie können auch lesen: So laden Sie WhatsApp Plus herunter und installieren es

Was ist ein WhatsApp-Virus?

Das Virus von WhatsApp ein Malware genannt "Brata". Es handelt sich um eine Art Trojaner welches zur Romote Administration Tools (RAT)-Gruppe gehört. Diese Schadprogramme ermöglichen es dem sie steuernden Benutzer, die Geräte fernzusteuern.

Der Ursprung dieser Malware ist noch nicht geklärt, d. h. es ist nicht bekannt, wer hinter ihrer Entwicklung steckt. Allerdings beschwert sich die erste Benutzergruppe über den Virus auf ihren Telefonen kam aus Brasilien.

Letzterer wurde vom Computersicherheitsunternehmen Kasperky Lab alarmiert. Nach einer Untersuchung unter brasilianischen Bürgern, die mit dem Virus infiziert waren, wurden alle Merkmale der Malware aufgedeckt.

Wie sieht der WhatsApp-Virus aus?

Hierbei handelt es sich um Software, die bei der Installation auf einem mobilen Gerät (ohne Zustimmung des Benutzers) eine „Spiegelübertragung“ sendet. Dies wird sofort an die Hacker weitergeleitet, die es erstellt haben.

Der Virus versteckt sich in einer App das als Alternative zu WhatsApp präsentiert wird. Es hat das gleiche Markenlogo und die gleiche Benutzeroberfläche. Diese Hacker erhalten nicht nur einen Screenshot von allem, was der Benutzer mit seinem Telefon macht, sondern greifen auch auf das Mikrofon und die Kamera zu.

  TikTok schränkt den Einsatz von Schönheitsfiltern ein, um die psychische Gesundheit junger Menschen zu schützen

Mit anderen Worten: Cyberkriminelle können sich die Smartphone und hören Sie alles zu, was die Person sagt. Also, Alle wichtigen Benutzerinformationen bleiben gefährdet und gerät in die Hände der WhatsApp-Virenentwickler.

Von persönlichen Fotos über private Nachrichten bis hin zum Zugriff auf die Bankdaten einer Person. All dies geschieht ohne Wissen des Nutzers, der keine Ahnung davon hat, dass er verfolgt und ausspioniert wird.

Wie entferne ich den WhatsApp-Virus?

Obwohl dieses Virus bereits gemeldet wurde Facebook und das Unternehmen hat es aus dem Internet entfernt, viele Benutzer haben es immer noch auf ihren Telefonen. Daher ist es wichtig, einige der Die am häufigsten empfohlenen Methoden zur Beseitigung des WhatsApp-Virus permanent.

Um den Computerparasiten „Brata“ zu beseitigen, müssen Sie zunächst die Anwendung dort deinstallieren, wo sie gehostet wurde. Nächste, Fahren Sie mit der Installation eines Antivirenprogramms fort. Wir empfehlen Malwarebytes für Android.

Diese Anwendung stellt sicher, dass alle Spuren der Infektion entfernt werden, die die Malware verbreitet. Außerdem werden vom Virus betroffene Komponenten wiederhergestellt. Die obige Lösung führt jedoch nicht zum erwarteten Ergebnis: a Vollständige Reinigung Ihres Gerätes auf alle Fälle.

In einigen Fällen, wenn der Virus schon seit längerer Zeit vorhanden ist, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die einzige Lösung sein. Diese Lösung sollte verwendet werden, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind. Wie der Name schon sagt, Stellen Sie absolut alle Ihre Daten wieder her Gerät Mobilgerät auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen.

Weitere Details

Dieses Zurücksetzen kann auf zwei einfache Arten durchgeführt werden. Die erste befindet sich in den Geräteeinstellungen und die zweite, verstecktere, im Abschnitt „Wiederherstellungsmodus«. Auf Letzteres kann bei ausgeschaltetem Telefon zugegriffen werden.

Obwohl es eine gute Idee ist, Ihre wichtigsten Dateien vor der Wiederherstellung zu sichern, ist dies möglicherweise nicht die beste Lösung Möglicherweise hat ein WhatsApp-Virus einige der Dateien infiziert.

  ChatGPT kommt auf WhatsApp: Entdecken Sie, wie Sie von Ihrem Handy aus mit der beliebtesten KI chatten können

So verhindern Sie den WhatsApp-Virus

Es gibt viele Möglichkeiten, zu verhindern, dass dieser und andere WhatsApp-Viren auf Ihr Smartphone gelangen und Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Hier sind einige davon:

1. Laden Sie WhatsApp direkt von Google Play herunter

Wie WhatsApp, alle Apps die auf dem Gerät installiert werden müssen, müssen aus dem offiziellen Store heruntergeladen werden Google. Obwohl es Fälle infizierter Apps im Google Play Store gibt, ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering.

2. Halten Sie Ihre Anwendungen immer auf dem neuesten Stand

Der Google Play Store benachrichtigt normalerweise, wenn eine neue Version einer seiner Anwendungen zum Download verfügbar ist. Es ist ratsam, diese Benachrichtigungen nicht zu ignorieren, da die erkannten Fehler und Viren korrigiert werden, solange die Anwendungen in der neuesten Version bleiben.

3. Aktualisieren Sie Ihre WhatsApp-Version nur über die offiziellen Websites

Wenn Ihre Version der App nicht die aktuellste ist und Sie sie kaufen möchten, ist es besser, dies direkt über das offizielle Portal zu tun. Dadurch wird verhindert, dass schädliche Krankheitserreger in Ihr Smartphone eindringen.

4. Achten Sie auf die Nachrichten, die Sie erhalten

Sie erhalten häufig WhatsApp-Nachrichten von unbekannten oder verdächtigen Telefonnummern. Seien Sie daher sehr vorsichtig, wenn Sie den Inhalt von Nachrichten öffnen. Viele von ihnen versenden Werbebotschaften, „Giveaways“, Links zu Spielen und geben sich als Spielorganisatoren aus. Jedoch, Diese Links führen normalerweise zu bösartigen Websites oder Portalen..

5. Laden Sie Anwendungen herunter, die als Antivirenprogramm fungieren

Wie bei Computern wird Antivirensoftware empfohlen für Handy. Obwohl die Antivirensoftware für Smartphones nicht so leistungsfähig ist wie die für PCs, vermittelt sie dem Benutzer dennoch ein Gefühl der Sicherheit.

Sie können auch lesen: Die 10 besten Apps zum Reinigen Ihres iPhones

Hinterlassen Sie einen Kommentar