So automatisieren Sie Aufgaben in Notepad++ mithilfe von Makros: Eine vollständige Anleitung

Letzte Aktualisierung: 30/04/2025
Autor: Holger
  • Mit Makros in Notepad++ können Sie Aktionsfolgen einfach automatisieren.
  • Sie können über das Makromenü oder die Datei shortcuts.xml erstellt, bearbeitet und verwaltet werden.
  • Einbinden ist möglich Befehle von Plugins manuell für erweiterte Automatisierungen.

Notepad ++

Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben ist eine der intelligentesten Möglichkeiten, bei der Arbeit mit großen Text- oder Codemengen Zeit und Aufwand zu sparen. Notepad++ hat sich aufgrund seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitsabläufe als beliebtes Tool unter Entwicklern, Autoren und Power-Usern etabliert. Zu den am meisten gelobten Funktionen gehört die Möglichkeit, Makros zu erstellen und zu verwenden. Diese Funktion kann bei richtiger Nutzung die Produktivität deutlich steigern.

Sicherlich haben Sie schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie in Notepad++ immer wieder dieselbe Befehlsfolge ausführen. Wäre es nicht toll, wenn Sie nur einmal klicken müssten und der gesamte Vorgang automatisch ablaufen würde? Genau das ermöglichen Makros. Im Gegensatz zu anderen Editoren, bei denen die Automatisierung Kenntnisse über Programmierung, hier können Sie mit der Aufzeichnung eines Makros beginnen und alle von Ihnen durchgeführten Aktionen aufzeichnen, von einfachen Ersetzungen bis hin zu komplexeren Aufgaben, und diese dann beliebig oft oder sogar über mehrere Dokumente hinweg wiedergeben.

Die 5 besten Programme zum Öffnen von XML-Dateien
Verwandte Artikel:
Die 5 besten Programme zum Öffnen von XML-Dateien

Was ist ein Makro in Notepad++?

Ein Makro in Notepad++ ist im Grunde eine Aufzeichnung der Aktionen, die Sie im Editor ausführen, die Sie bei Bedarf ausführen können. Diese Aktionen können vom Schreiben oder Löschen von Text, dem Anwenden bestimmter Formate, dem Ersetzen von Wörtern bis hin zum Bearbeiten von Codeblöcken reichen. Der große Vorteil von Makros besteht darin, dass Sie diese nach der Aufzeichnung beliebig oft wiedergeben können, was wiederkehrende Prozesse erheblich beschleunigt.

Makros sind ideal für diejenigen, die mit Vorlagen arbeiten, Massenersetzungen durchführen oder einfach allgemeine Aufgaben automatisieren möchten, ohne komplexe Skripte erlernen zu müssen. Es ist sehr einfach zu verwenden und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen zur sofortigen Aktivierung zuweisen.

So erstellen Sie Schritt für Schritt ein Makro in Notepad++

Der Vorgang zum Erstellen eines Makros in Notepad++ ist für jeden machbar, da er keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erfordert. Die grundlegenden Schritte sind wie folgt:

  • Öffnen Sie Notepad++ auf deinem Computer.
  • Gehen Sie zum Menü Makro die Sie oben finden.
  • Drücken Sie auf Aufnahme starten (oder verwenden Sie die Standardverknüpfung Strg + Umschalt + R).
  • Führen Sie alle Aktionen aus, die Sie in Ihr Makro integrieren möchten: Schreiben, Ersetzen, Text auswählen, Zeilen löschen usw.
  • Wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Menü zurück Makro und wählen Sie Beenden Sie die Aufnahme.
  • Um das Makro nicht zu verlieren, wählen Sie Aktuelles Makro speichern, geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen und weisen Sie ihm bei Bedarf eine Tastenkombination für den Schnellzugriff zu.
  Tipps zum Erstellen von Routinen mit der Uhr in Windows 11

Das war's, Ihr Makro ist jederzeit einsatzbereit, wenn Sie es brauchen, und erspart Ihnen unzählige Minuten langwieriger Aufgaben.

So spielen und verwalten Sie Makros

Die Verwendung von Makros ist intuitiv und schnell.. Nach dem Speichern können Sie es über das Menü ausführen Makro, indem Sie es aus der Liste auswählen oder noch besser die Tastenkombination verwenden, die Sie im vorherigen Schritt zugewiesen haben.

Notepad++ bietet außerdem die Möglichkeit, ein Makro mehrmals hintereinander abspielen und sogar bis der Cursor das Ende der Datei erreicht. Gehen Sie dazu zu Makro > Makro mehrmals ausführen… und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Für eine erweiterte Verwaltung enthält Notepad++ ein Dienstprogramm zum Ändern von Makronamen, Zuweisen neuer Tastenkombinationen oder Löschen von Makros, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Du musst nur zu Makro > Verknüpfung bearbeiten/Makro löschen…. Von dort aus können Sie alle Ihre Makros bequem verwalten.

Bearbeiten und Anpassen von Makros: Die Datei Shortcuts.xml

Wenn Sie jemals weiter gehen und direkt bearbeiten möchten, wie ein Makro funktioniert, sollten Sie wissen, dass Notepad++ alle diese Informationen in einer Datei namens shortcuts.xml. Diese Datei befindet sich normalerweise im Installationsordner von Notepad++ oder im Benutzerkonfigurationsverzeichnis (%AppData%\Notepad++\).

Innerhalb dieser XML sind jedes Makro und die darin enthaltenen Aktionen definiert. Durch direktes Ändern dieser Datei können Sie Befehle anpassen oder Aktionen einbinden, die standardmäßig nicht aufgezeichnet werden können. (besonders nützlich für Plugin-Befehle oder erweiterte Vorgänge). Diese Technik erfordert jedoch grundlegende XML-Kenntnisse und eine gewisse Vorsicht, da ein Fehler dazu führen könnte, dass die Verknüpfungen falsch konfiguriert werden oder ein Makro unbrauchbar wird.

Das ist ein wichtiger Aspekt, den man im Hinterkopf behalten sollte Alle Änderungen an der Datei shortcuts.xml werden erst nach einem Neustart von Notepad++ wirksam., da das Programm beim Schließen die Konfiguration schreibt. Daher ist es ratsam, die Änderungen zu speichern und Notepad++ zu schließen, bevor Sie diese Datei bearbeiten.

Einschränkungen: Was kann nicht mit Makros automatisiert werden?

Makros

Obwohl Makros sehr nützlich sind, gibt es bestimmte Einschränkungen beim Aufzeichnen von Aktionen im Zusammenhang mit Notepad++-Plugins.. Dies liegt daran, dass Plugin-Befehle keine feste Kennung innerhalb des Menüs haben, sondern sich jedes Mal ändert, wenn Sie die installierte Plugin-Konfiguration ändern.

Standardmäßig können Makros nur interne Programmaktionen aufzeichnen, wie etwa Tastenanschläge, Navigation, Auswahlen oder Hauptmenübefehle. Wenn Sie Abläufe automatisieren möchten, die externe Plugins einbinden, müssen Sie zu einem kleinen Trick greifen: Bearbeiten Sie das Makro manuell in der shortcuts.xml und fügen Sie den Verweis auf den Plugin-Befehl über die entsprechende Menükennung ein.

  Die Unterschiede zwischen Linux- und Windows-Kerneln

Um diese Kennung zu finden, können Sie Plugins wie verwenden NppUISpy Dadurch können Sie die damals zugewiesene Befehlsnummer ermitteln. Sie müssen es jedes Mal aktualisieren, wenn Sie Plugins hinzufügen, entfernen oder aktualisieren, da sich die Kennungen ändern können. Dennoch erweitert diese Technik die Arten von Aufgaben, die Sie automatisieren können, erheblich.

Erweitertes Beispiel: Einfügen von Plugin-Befehlen in Ihre Makros

Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Makro erstellen, das Text mithilfe eines Plug-Ins (z. B. MIME Tools) in Base64 konvertiert. Das Makro könnte sein: Gesamten Text auswählen, führen Sie den Befehl aus Base64-Kodierung, Um zu zurückkehren Alle auswählen und schließlich Kopiere das Ergebnis.

  • Zeichnen Sie das Makro zunächst normal auf. Beachten Sie dabei, dass der Schritt „Base64-Kodierung“ möglicherweise nicht aufgezeichnet wird. Speichern Sie das Makro.
  • Öffnen shortcuts.xml und suchen Sie nach dem Makro, das Sie aufgezeichnet haben. Sie sehen eine Reihe von <Action type="..." message="..." />.
  • An diesem Punkt müssen Sie die Kennung des Plug-In-Befehls herausfinden (sie könnte beispielsweise 22064 lauten, kann aber auch variieren).
  • Fügen Sie manuell eine Aktionszeile hinzu, die das Plugin mit dieser Kennung im Format <Action type="2" message="0" wParam="22064" lParam="0" sParam="0" />.
  • Speichern Sie die Datei und starten Sie Notepad++ neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Auf diese Weise können Sie wirklich leistungsstarke Makros erstellen, die interne und externe Befehle kombinieren und sich an die anspruchsvollsten Aufgaben anpassen.

Makros vs. Skripting: Wann lohnt sich der Umstieg?

Makros decken den größten Teil der alltäglichen Automatisierung in Notepad++ ab. Wenn Ihre Anforderungen jedoch noch weiter gehen (z. B. die Suche nach komplexen Mustern, die benutzerdefinierte Bearbeitung mehrerer Dateien oder die Interaktion mit anderen Programmen), Es ist ratsam, Skript-Plugins wie PythonScript zu erkunden. Mit diesen können Sie komplette Skripte schreiben, die alle Funktionen des Editors und der installierten Plugins nutzen, allerdings erfordern sie Kenntnisse der entsprechenden Sprache.

Für die meisten Benutzer sind Makros mehr als ausreichend. Sollten Sie jedoch irgendwann noch weiter gehen müssen, wissen Sie, dass Notepad++ Ihnen diesen Schritt ermöglicht, ohne den Editor selbst verlassen zu müssen.

Best Practices: So holen Sie das Beste aus Makros in Notepad++ heraus

  • Geben Sie Ihren Makros aussagekräftige Namen um sie leicht zu unterscheiden.
  • Verwenden Sie eindeutige Tastenkombinationen, um Konflikte mit anderen vorhandenen Tastenkombinationen oder Befehlen zu vermeiden.
  • Testen Sie Ihre Makros in Testdateien, bevor Sie sie für wichtige Aufgaben verwenden. um sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten Ergebnisse produzieren.
  • Erstellen Sie Makrosammlungen für allgemeine Aufgaben, wie etwa Codeformatierung, Einfügen von Standardblöcken oder Konvertieren von Text.
  • Nutzen Sie Community-Foren und -Ressourcen um nützliche Makroideen und Beispiele zu finden, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  Wie erstelle ich Spiele für meine Instagram Stories? Spielbretter und Derivate

Steigern Sie Ihre Produktivität: Ausführen von Makros auf mehreren Dateien

Eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen unter fortgeschrittenen Benutzern ist die Möglichkeit, Makros in mehreren geöffneten Dateien gleichzeitig ausführen. Obwohl Sie mit Notepad++ bestimmte globale Aktionen wie „Alle in allen geöffneten Dokumenten ersetzen“ ausführen können, gelten die Standardmakros für das aktive Dokument. Wenn Sie ein Makro aufzeichnen, das sich auf alle Dokumente auswirkt, achten Sie darauf, in den Dialogfeldern die entsprechende Option auszuwählen, oder bearbeiten Sie die Datei „shortcuts.xml“ manuell, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Verhalten wünschen.

In Foren wie Stack Overflow tauschen viele Benutzer Fragen und Lösungen dazu aus, wie man ein Makro auf 10, 20 oder sogar mehr als 50 Dateien gleichzeitig anwendet. Obwohl es sich nicht um eine automatische native Funktion handelt, können Sie sie mit etwas Kreativität und der richtigen Konfiguration Ihrer Makros und Verknüpfungen erreichen.

Kompatibilität und Anpassung für Programmierer

Notepad++ zeichnet sich durch die Kompatibilität mit mehr als 40 Programmiersprachen aus, Damit ist es ein echter Verbündeter für Entwickler aller Ebenen. Dank seines Makrosystems können Sie den Editor schnell an Ihren Arbeitsablauf anpassen, unabhängig davon, ob Sie in HTML, PHP, C++, Python oder jede andere unterstützte Sprache.

Auch für Code-Refactoring, Stilmigrationen, Syntaxkonvertierung oder Massenformatierung, Notepad++-Makros sind eine praktische Ressource, die stundenlange Arbeit sparen kann.

Wann (und warum) Sie mit der Verwendung von Makros beginnen sollten

Sie müssen kein Programmierer sein, um von Makros in Notepad++ zu profitieren.. Von Hausarbeiten wie Putzlisten, formatear Von der Konvertierung von Text in Tabellenkalkulationen über die Konvertierung von Datenstrukturen bis hin zur Automatisierung komplexer Aufgaben in der Softwareentwicklung vervielfachen Makros Ihre Effizienz.

Wenn Sie erst einmal die Möglichkeiten der Aufzeichnung und Wiedergabe Ihrer häufigsten Aktionen entdeckt haben, können Sie möglicherweise nicht mehr ohne sie arbeiten: Automatisierung, Geschwindigkeit und Fehlerreduzierung bei Ihren täglichen Aufgaben.