So aktualisieren Sie UEFI Schritt für Schritt: vollständige und sichere Anleitung

Letzte Aktualisierung: 16/07/2025
Autor: Holger
  • UEFI ist der Schlüssel zu Kompatibilität, Sicherheit und Starten System
  • Durch die Aktualisierung des UEFI können Probleme behoben und Unterstützung hinzugefügt werden für Hardware nuevo
  • Je nach Hersteller und Modell des Geräts gibt es mehrere Methoden zum Aktualisieren.

Aktualisieren des UEFI-BIOS

Das Aktualisieren des UEFI Ihres Computers mag wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie es richtig machen, können Sie Kompatibilitäts-, Sicherheits- und Leistungsprobleme lösen und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Systems verlängern. Bei Fragen oder Unsicherheiten finden Sie hier eine ausführliche Anleitung, die Ihnen die einzelnen Schritte erklärt, inklusive Vorsichtsmaßnahmen, Herstellerunterschieden und Tipps für den Fall, dass etwas schiefgeht. Wir erklären alles Schritt für Schritt und greifen dabei auf die aktuellsten Informationen führender Hersteller und PC-Experten zurück.

Bevor Sie mit der Aktualisierung des UEFI (auch bekannt als BIOS Bei modernen Verfahren (z. B. bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen) ist es wichtig zu verstehen, wie es funktioniert, wofür es verwendet wird, welche Risiken und Vorteile es birgt und vor allem, wie man es sicher durchführt. In diesem Artikel führen wir Sie durch den gesamten Prozess, erläutern jede Methode und Spezifikation basierend auf Ihrer Situation und Ihrem Gerätetyp und geben Empfehlungen für jede Marke.

Was ist UEFI und wie unterscheidet es sich vom BIOS?

UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist die Firmware, die das alte BIOS in modernen Computern ersetzt. Er ist für den Bootvorgang des Betriebssystems und zuvor für die Initialisierung und Grundkonfiguration der gesamten Hardware, vom RAM bis zur CPU, inklusive Peripherie, zuständig.

Während das klassische BIOS eingeschränkt und langsam war und weniger Sicherheit bot, ermöglicht UEFI eine größere Festplattenverwaltung, schnellere Startzeiten und Funktionen wie Secure Boot. Darüber hinaus ist es für den komfortableren Empfang von Updates konzipiert und bietet insgesamt eine benutzerfreundlichere Oberfläche.

Warum sollten Sie Ihr UEFI aktualisieren?

Das Aktualisieren des UEFI ist keine Laune, kann aber in manchen Fällen unerlässlich sein. Das UEFI-Update behebt Sicherheitslücken, verbessert die Kompatibilität mit neuerer Hardware (wie Prozessoren oder RAM-Modulen der nächsten Generation), behebt Fehler und erweitert die Funktionalität des Motherboards.

Die häufigsten Gründe für die Aktualisierung des UEFI sind:

  • Beheben Sie Inkompatibilitäten mit neuer Hardware, wie etwa neuere CPUs oder RAM, die Ihr Motherboard nicht erkennt.
  • Verbessern Sie die Systemstabilität und Leistung, Anwenden von Patches des Herstellers.
  • Sicherheitsfixes anwenden als Reaktion auf erkannte Schwachstellen.
  • Hinzufügen erweiterter oder benutzerdefinierter Funktionen je nach Hersteller bzw. Modell.

Wann ist es NICHT notwendig, das UEFI zu aktualisieren?

Es ist nicht immer ratsam, das UEFI „nur für den Fall“ zu aktualisieren. Wenn Ihr Computer einwandfrei funktioniert, Sie keine neuen Komponenten hinzufügen möchten und für Ihr Modell kein kritisches Update empfohlen wird, lassen Sie ihn am besten unverändert. UEFI/BIOS-Updates sind nicht mit Betriebssystem- oder Firmware-Updates vergleichbar. Treiber, wo es ratsam ist, auf dem neuesten Stand zu sein.

  Wozu dient Microsoft Intune?: Vollständige Anleitung und praktische Anwendungen

Daher sollten Sie ein Upgrade nur in Betracht ziehen, wenn:

  • Der Hersteller hat ein wichtiges Update für Ihr Modell veröffentlicht.
  • Sie planen, Hardware zu installieren, die von Ihrer aktuellen UEFI-Version nicht unterstützt wird.
  • Sie haben schwerwiegende Stabilitätsprobleme oder andere Fehler, die nur durch ein Firmware-Update behoben werden können.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Aktualisierung des UEFI

Das Aktualisieren des UEFI birgt Risiken, daher sollten Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen strikt befolgen. Ein Stromausfall, die Verwendung falscher Firmware oder ein Fehler während des Vorgangs können Ihren PC unbrauchbar machen (sogenanntes „Bricking“). Daher ist es wichtig:

  • Sichern Sie Ihre wichtigen Daten: Der Vorgang selbst löscht nichts, aber wenn etwas schief geht, könnten Sie den Zugriff auf Ihr System verlieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an eine stabile Stromquelle angeschlossen istWenn es sich um einen Laptop handelt, stellen Sie sicher, dass der Akku mindestens zu 50 % geladen ist und das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
  • Schließen Sie alle Programme und stoppen Sie alle Hintergrundaufgaben bevor Sie mit dem Update beginnen.
  • Überprüfen Sie das noch einmal Descargas genau die Firmware-Datei für Ihr Motherboard-Modell. Verwenden Sie keine Dateien eines anderen Modells, auch wenn sie ähnlich sind.
  • Halten Sie Ihre BitLocker-Schlüssel bereit wenn Sie Verschlüsselung auf Ihrer Festplatte verwenden, da diese nach dem Upgrade angefordert werden können, insbesondere in portátiles.
  • Wenn Sie übertakten, deaktivieren Sie es und notieren Sie sich alle zuvor angepassten Einstellungen, da das UEFI normalerweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.

Woher weiß ich, welche UEFI-Version ich habe?

UEFI-Version

Das Herausfinden Ihrer aktuellen UEFI- (oder BIOS-)Version ist einfach und ein wichtiger erster Schritt, bevor Sie nach Updates suchen. Sie können dies auf verschiedene Arten tun:

  • Durch das Informationssystem Windows: Drücken Sie Windows+R, geben Sie msinfo32 und suchen Sie den Abschnitt „BIOS-Version“ oder „BIOS-Version/Datum“.
  • Aus dem UEFI-Menü selbst: : Starten Sie den PC neu und greifen Sie durch Drücken der angegebenen Taste darauf zu (je nach Hersteller normalerweise Entf, F2, F10, F12 oder Esc).
  • Auf dem Startbildschirm: : Normalerweise werden kurz die UEFI/BIOS-Version und das Motherboard-Modell angezeigt.
  • mit dem Eingabeaufforderung: führt aus cmd und schreibe WMIC BIOS erhalten Smbiosbiosversion.
  • Anwendungen von Drittanbietern wie CPU-Z zeigt auch die installierte UEFI-Version an.

Wo kann ich die aktualisierte UEFI-Firmware herunterladen?

Das Herunterladen des richtigen Updates ist von entscheidender Bedeutung und Sie sollten dies immer von der offiziellen Website Ihres Motherboard- oder PC-Herstellers tun.

  • Für Marken-PCs (Dell, Asus, HP, Lenovo, Usw.): Gehen Sie zur offiziellen Support-Website, geben Sie die genaue Modell- oder Seriennummer Ihres Computers ein und schauen Sie im Abschnitt BIOS/UEFI/Firmware nach.
  • Für individuell zusammengestellte Computer (oder wenn Sie die Marke Ihres Motherboards kennen): Suchen Sie im Download- oder technischen Supportbereich des Herstellers nach dem genauen Modell (ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock usw.).
  Vollständige Anleitung zur Verwendung von SSH von PowerShell: Konfiguration und praktische Beispiele

Laden Sie einfach die UEFI-Datei für Ihr genaues Modell herunterVerwenden Sie niemals Firmware von einem anderen Motherboard, auch wenn der Namensunterschied minimal erscheint.

Methoden zum schrittweisen Aktualisieren von UEFI

Je nach Hersteller und Modell gibt es mehrere Methoden, die Firmware zu aktualisieren. Nachfolgend erkläre ich die häufigsten und sichersten:

1. Update von Windows (offizielles Dienstprogramm)

Viele Motherboard- und Markencomputerhersteller (insbesondere Dell, Asus, Lenovo, HP) bieten Dienstprogramme an, mit denen Sie Aktualisieren Sie das UEFI direkt von WindowsDies ist die einfachste Methode, vorausgesetzt, Sie verwenden nur das offizielle Tool und haben keine Stabilitätsprobleme mit Ihrem Betriebssystem.

  • Laden Sie das offizielle Dienstprogramm herunter von der Website des Herstellers (es kann BIOS Update Utility, SupportAssist, MyASUS, Lenovo Vantage usw. heißen).
  • Führen Sie das Tool aus und folgen Sie den Schritten. Normalerweise wird Ihr Modell erkannt, die neueste Version heruntergeladen und Ihr PC neu gestartet, um den Vorgang abzuschließen.
  • Schalten Sie den Computer nicht aus Unterbrechen Sie das Update auf keinen Fall, bis es abgeschlossen ist.

2. Update mit einem USB-Stick im FAT32-Format

Dies ist die universellste und empfohlene Methode, wenn das Betriebssystem nicht startet, der Hersteller es vorschlägt oder Sie maximale Zuverlässigkeit. Zusammenfassung der Schritte:

  • Formatieren eines Speichers USB en FAT32 und kopieren Sie die heruntergeladene UEFI-Datei in das Stammverzeichnis.
  • Schließen Sie den USB- bei ausgeschaltetem PC und greifen Sie auf das UEFI/BIOS-Menü zu (durch Drücken der entsprechenden Taste nach dem Einschalten des Computers).
  • Suchen Sie nach der BIOS/UEFI-Aktualisierungsoption (Flash Utility, EZ Flash, Q-Flash, M-Flash, USB BIOS Flashback…) und wählen Sie den USB-Speicherstick und die Update-Datei aus.
  • Bestätigen und den Vorgang abschließen lassenDer PC wird mehrmals neu gestartet und nach Abschluss des Vorgangs ist die neueste Version installiert.

Auf einigen High-End-Motherboards können Sie das UEFI auch ohne angeschlossene CPU oder RAM aktualisieren, indem Sie die physische Schaltfläche „BIOS Flashback“ verwenden, sofern Sie über diese Funktion verfügen.

Update-Datei 3. Update aus dem UEFI-Menü selbst (über das Internet oder lokal)

Viele aktuelle Platten erlauben Update direkt von der grafischen UEFI-OberflächeSie können auf einem USB-Stick nach der Datei suchen oder sie sogar online herunterladen, wenn Ihr Motherboard dies unterstützt.

  • Rufen Sie das UEFI auf (Entf/F2 beim Booten) und suchen Sie nach dem Flash-Tool (EZ Flash, Q-Flash usw.).
  • Wählen Sie die Quelle aus (je nach Fall USB oder Netzwerk).
  • Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm bis das Update abgeschlossen ist.

4. Update über Windows Update

Einige PCs, insbesondere neuere, erhalten möglicherweise UEFI/Bios-Updates als Teil von Windows Update, genau wie ein Fahrer.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Wenn Firmware verfügbar ist, wird sie als optionales Element angezeigt (z. B. „Dell Firmware Update“ oder „Asus BIOS“).
  So können Sie Anrufe nur von erkannten Kontakten auf dem iPhone aktivieren

Diese Methode ist sehr bequem, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihr Modell kompatibel ist und dass es sich um die richtige Version handelt.

Empfehlungen und konkrete Schritte laut Hersteller

Aktualisieren von Dell-Computern

  • Verwendung Dell SupportAssist, das Dell Update-Installationsprogramm selbst oder laden Sie die Datei von der offiziellen Website herunter, nachdem Sie Ihr Modell identifiziert haben.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, starten Sie neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und setzt BitLocker vorübergehend aus wenn Ihre Festplatte verschlüsselt ist.
  • Trennen Sie während der Aktualisierung nichts und schalten Sie das Gerät nicht aus.

Upgrade auf ASUS-Motherboards

  • Überprüfen Sie Ihr genaues Modell unter Windows (msinfo32) oder im UEFI selbst.
  • Laden Sie die Datei immer von der ASUS Download Center.
  • Der Vorgang kann durchgeführt werden mit EZ Flash (von UEFI über USB), AI Suite 3 (von Windows) oder, wenn Sie die Möglichkeit haben, mit der physischen Taste BIOS Flashback.
  • Wenn Ihr Computer ein Asus-Laptop ist, können Sie die Anwendung verwenden MeinASUS um das Update zu automatisieren.

Update zu anderen Marken (HP, Lenovo, MSI, Gigabyte…)

  • Der Ablauf ist sehr ähnlich: Laden Sie die Datei von der offiziellen Website herunter, befolgen Sie die spezifischen Anweisungen und entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für die USB-Methode.
  • Jeder Hersteller benennt seine Update-Funktion anders: Q-Flash (Gigabyte), M-Blitz (MSI) usw. Einzelheiten zu Ihrem Modell finden Sie im Handbuch.

Was mache ich, wenn etwas schief geht oder mein PC nach der Aktualisierung des UEFI nicht bootet?

Keine Panik, wenn Ihr Computer nach der Aktualisierung des UEFI nicht bootet. Viele moderne Platten verfügen über Wiederherstellungsmechanismen, obwohl nicht alle eine Wiederherstellung garantieren. Hier sind einige gängige Lösungen:

  • Trennen Sie alle externen Geräte (USB, Festplatten, Dockingstationen) und versuchen Sie es erneut.
  • Testen Sie zu Setzen Sie das BIOS/UEFI zurück Entfernen Sie die Batterie für einige Minuten vom Motherboard oder verwenden Sie den Jumper zurückstellen.
  • Informationen zur Verwendung der Funktion "" finden Sie im Handbuch.Doppeltes BIOS«,«BIOS-Wiederherstellung"Oder"USB BIOS Flashback» wenn Ihr Modell es enthält.
  • Wenn alles fehlschlägt, wenden Sie sich an den technischen Support Hersteller.

Stellen Sie bei Marken-Laptops und -Desktops sicher, dass der Akku mindestens 50 % geladen ist und das Ladegerät angeschlossen ist. Manchmal kann das Problem durch einen erneuten Updateversuch über USB behoben werden.

UEFI BIOS
Verwandte Artikel:
So greifen Sie unter Linux mit systemctl und systemd auf Firmware-Einstellungen (BIOS/UEFI) zu und aktualisieren diese