- Microsoft 365 y Windows 365 bietet Cloud-Lösungen an, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen.
- Microsoft 365 ist eine umfassende Produktivitätssuite, während Windows 365 ein Cloud-PC ist.
- Für beide Dienste gibt es je nach persönlichem und geschäftlichem Bedarf unterschiedliche Pläne.
Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitsweise und den Umgang mit Technologie in Unternehmen und auf persönlicher Ebene grundlegend.. Microsoft ist sich dieser Entwicklung bewusst und hat Cloud-Lösungen entwickelt, die über die klassische Office-Suite hinausgehen und Flexibilität, Zusammenarbeit und Fernzugriff jederzeit und von jedem Gerät aus ermöglichen. Zwei seiner jüngsten und revolutionärsten Wetten sind Microsoft 365 y Windows 365, aber die Namensähnlichkeit und die Koexistenz beider Dienste geben Anlass zu vielen Zweifeln: Worin unterscheiden sie sich? Welche Option passt am besten zu Ihnen?
In diesem Artikel erklären wir ausführlich die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Windows 365, indem wir überprüfen, wofür jedes einzelne gedacht ist, was es bietet, wie es funktioniert und welche Anwendungsfälle sich am besten eignen. Wenn Sie sich über diese beiden wichtigen Microsoft-Produkte im Klaren sein möchten und sicher entscheiden möchten, welches Produkt Ihren Anforderungen entspricht, finden Sie hier den umfassendsten und aktuellsten Leitfaden auf Spanisch.
Was ist Microsoft 365?
Microsoft 365 ist das cloudbasierte Ökosystem von Microsoft für Produktivität, Zusammenarbeit und Sicherheit., konzipiert für Unternehmen, Privatpersonen, Bildungszentren und öffentliche Organisationen. Obwohl Microsoft 365 früher als Office 365 bekannt war, hat es sich weiterentwickelt und integriert viel mehr als die klassische Office-Suite.
Im Wesentlichen, Microsoft 365 ist ein monatliches oder jährliches Abonnement Dadurch erhalten Sie Zugriff auf eine vollständige Suite von Anwendungen und Diensten, die immer auf dem neuesten Stand sind und sowohl als Webversionen als auch als lokale Installationen verfügbar sind. Inklusive:
- Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access, Publisher) immer in der aktuellsten Version und auf mehreren Geräten verfügbar.
- Stauraum in der Wolke mit OneDrive (1 TB pro Benutzer bei den meisten Plänen, mit erweiterbaren Optionen bei Geschäfts- und Bildungsplänen).
- professionelle E-Mail mit Exchange Online.
- Herramientas für Kommunikation und Zusammenarbeit als Microsoft Teams, SharePoint, Yammer und Planner.
- Sicherheits- und Compliance-Dienste, vom erweiterten Bedrohungsschutz bis hin zur Datenverschlüsselung und Rechteverwaltung.
- Funktionen von künstliche Intelligenz und Integration mit Copilot in den meisten Versionen, insbesondere in den Business- und Home-Plänen.
Der Schlüssel zu Microsoft 365 ist sein umfassender und flexibler Ansatz.: Sie können die Apps auf mehreren Geräten installieren, die Webversion von überall aus verwenden, Dateien in Echtzeit teilen und immer geschützt und auf dem neuesten Stand bleiben. Darüber hinaus variieren die Pläne je nach den Bedürfnissen der Benutzer: Es gibt Optionen für Einzelpersonen, Familien, KMU, Großunternehmen und den Bildungsbereich.
Was ist Windows 365?
Windows 365 ist ein revolutionärer Dienst von Microsoft, der das Konzept eines herkömmlichen Desktops verändert.. Es ist ein Komplett-PC in der Cloud, zugänglich von jedem Gerät mit Internetverbindung (Windows, Mac, iOS, Android o Linux). Anstatt das Betriebssystem physisch zu installieren, die gesamte Windows-Umgebung (mit Apps, Desktop, Dateien und Einstellungen) wird in der Microsoft-Cloud gehostet.
Dieser Dienst, auch bekannt als Cloud-PC, ermöglicht es Benutzern (Einzelpersonen oder Unternehmen), von überall aus eine Verbindung zu ihrem Remote-Arbeitsbereich herzustellen, mit maximaler Sicherheit und einem Erlebnis, das mit der Verwendung eines physischen PCs identisch ist. Das Abonnementmodell ist monatlich und Jeder Benutzer greift auf seine eigene personalisierte Windows-Umgebung zu, mit der vertraglich vereinbarten Leistung und den Ressourcen: CPU, RAM und Speicher sind auf Ihre Nutzungsanforderungen zugeschnitten.
Windows 365 wurde speziell für professionelle Umgebungen, Unternehmen jeder Größe sowie Hybrid- oder Remote-Mitarbeiter entwickelt, die Flexibilität, Skalierbarkeit und sicheren Zugriff benötigen. Es umfasst außerdem IT-Verwaltungstools, Integration mit Intune und anderen Geschäftslösungen.
Microsoft 365 vs. Windows 365: Wichtige Unterschiede
Obwohl ihre Namen verwirrend sein können, Microsoft 365 und Windows 365 sind deutlich unterschiedliche Lösungen, die sich jeweils auf die Lösung unterschiedlicher technologischer Herausforderungen konzentrieren.. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede aufschlüsseln, damit Sie sie auf einen Blick erkennen können.
- Microsoft 365 ist eine Suite von Cloud-Software und -Diensten, das Office-Anwendungen, Speicher, E-Mail, Sicherheit und Zusammenarbeit integriert. Es ist die Weiterentwicklung von Office 365.
- Windows 365 ist ein komplettes Betriebssystem (Windows 10/11) in der Cloud, ein virtueller PC, auf den Sie remote zugreifen. Das ist so, als ob Sie Ihren Windows-Desktop aus der Ferne hätten, immer darauf zugreifen könnten und über die Ressourcen verfügen würden, die Sie benötigen.
- Microsoft 365 beinhaltet Windows in einigen seiner Geschäftspläne, sodass Benutzer neben Office-Anwendungen und anderen Diensten auch über das Betriebssystem verfügen können.
- Windows 365 kann Teil der Microsoft 365-Strategie im Unternehmen sein, ist jedoch ein eigenständiger Dienst. und wird separat vertraglich vereinbart, lizenziert und verwaltet. Sie können es verwenden, ohne über Microsoft 365 zu verfügen, obwohl es in Unternehmen üblich ist, beides zu kombinieren, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
Microsoft 365-Pläne und -Versionen: Was ist enthalten und für wen ist es geeignet?
Microsoft 365 ist in mehreren Plänen und Versionen verfügbar um die Bedürfnisse von Einzelnutzern, Familien, kleinen und mittleren Unternehmen, Großkonzernen und Bildungszentren zu erfüllen. Lassen Sie uns die wichtigsten noch einmal im Einzelnen durchgehen:
Microsoft 365 Home & Personal
- Mitarbeiter: Für einen einzelnen Benutzer ist die Installation auf bis zu 5 Geräten für dasselbe Konto möglich. Bietet 1 TB OneDrive-Speicher.
- Familie: Für bis zu 6 Benutzer mit jeweils 1 TB Speicherplatz und der Möglichkeit, Office auf ihren Geräten zu installieren.
- Beinhaltet Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams, Editor und Funktionszugriff IA von Copilot.
- Erweiterte Sicherheit gegen Ransomware und Phishing.
- Ungefähre Preise: Personal ab 59,99 €/Jahr und Family ab 79,99 €/Jahr.
Microsoft 365 für Unternehmen
- Geschäftsgrundlage: Web- und mobile Apps, professionelle E-Mail, 1 TB OneDrive, Teams und Zusammenarbeit. Ab 6 €/Benutzer/Monat.
- Geschäftsstandard: Alle oben genannten + Desktop-Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und erweiterte Webinare. Ab 12,50 €/Benutzer/Monat.
- Business Premium: Fügt Geräteverwaltung (Intune), erweiterte Sicherheit, Identitätsschutz und Zugriff auf Windows-Apps hinzu. Ab 22 €/Benutzer/Monat.
- Apps für Unternehmen: Nur Office-Apps, keine E-Mail oder Zusammenarbeit, ab 8,25 €/Benutzer/Monat.
- Alle Pläne beinhalten individuellen Cloud-Speicher, technischen Support und automatische Updates.
Microsoft 365 Enterprise
- E3 und E5: Für große Organisationen umfassen diese erweiterten Speicher, vollständige Office-Apps, professionelle E-Mail mit Exchange, Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint, erweiterte Verwaltung mit Intune sowie Unternehmenssicherheit und Rechtskonformität (eDiscovery, Verschlüsselung, Auditing usw.).
- F3: Für Mitarbeiter im Außendienst mit Zugriff auf Web- und Mobil-Apps, E-Mail und Zusammenarbeit, begrenzt auf 2 GB OneDrive-Speicher.
- Richtpreise: ab 8 €/Benutzer/Monat (F3), 36 €/Benutzer/Monat (E3) und 57 €/Benutzer/Monat (E5).
Microsoft 365 Bildung
- A1: Kostenlos für Bildungseinrichtungen, grundlegende Webversionen von Office und Cloud-Dienste.
- A3 und A5: Sie umfassen umfassende Apps und erweiterte Sicherheit ab 2,50 €/Benutzer/Monat.
Windows 365-Versionen: Business, Enterprise und mehr
Windows 365 passt sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und -bedürfnisse an, mit Plänen, die für kleine Teams, große Organisationen oder Regierungs- und Bildungseinrichtungen entwickelt wurden.
Windows 365 Business
- Richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 300 Benutzern.
- Keine vorherigen Lizenzen erforderlich: Sie zahlen nur das Abonnement pro Benutzer und richten Ihre PCs in wenigen Minuten in der Cloud ein.
- Geschäftsleitung: Alles wird über das Microsoft 365-Portal verwaltet, ohne dass ein spezialisiertes IT-Team erforderlich ist.
- Anpassbare Ressourcen: Sie wählen die Leistung (CPU, RAM, Speicher) basierend auf der Nutzung jedes Mitarbeiters.
- robuste Sicherheit: Datenschutz und Zugriffsverwaltung, allerdings mit weniger Anpassungsmöglichkeiten als die erweiterten Versionen.
365 Windows Enterprise
- Zielt auf große Unternehmen ab, ohne Benutzerbeschränkung.
- Vollständige Integration mit Microsoft Endpoint Manager (Intune) und Azure Active Directory (Microsoft Entra).
- fortgeschrittenes Management: Zentralisierte Verwaltung virtueller Desktops, Richtlinien, Anwendungen und Benutzer.
- Vollständige Anpassung: vom Systemabbild bis zum Netzwerk, Berechtigungen, Richtlinien und erweiterter Überwachung.
- Kostenoptimierung durch effiziente Ressourcennutzung und granulares Management.
Windows 365 Frontline und Government
- Frontend: Entwickelt für Mitarbeiter im Außendienst, ermöglicht es drei Benutzern pro Lizenz, abwechselnd auf Cloud-PCs zuzugreifen.
- Regierung: Für öffentliche Einrichtungen mit besonderen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen (derzeit nur in den USA verfügbar).
Funktionsvergleich: Was können Sie mit jeder Plattform tun?
Lassen Sie uns die Funktionen beider Lösungen aufschlüsseln, damit Sie schnell ihre Stärken und Grenzen erkennen können.
Funktionalität | Microsoft 365 | Windows 365 |
---|---|---|
Office-Anwendungen (Word, Excel usw.) | ja | Ja (sie werden auf dem PC in der Cloud installiert) |
Windows-Betriebssystem | Nur in einigen Plänen enthalten | Ja (Kern der Dienstleistung) |
Cloudspeicher | Ja (OneDrive) | Ja, als Datenträger auf dem Cloud-PC |
Professionelle E-Mail und Zusammenarbeit | Ja (Exchange Online, Teams, SharePoint usw.) | Nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber integriert werden, wenn das Unternehmen es anmietet |
Geräte- und Benutzerverwaltung | Nur bei erweiterten Business-Plänen | Gesamt (insbesondere im Enterprise-Bereich) |
Personalisierung und Richtlinien | Eingeschränkt (mehr Optionen mit Intune) | Erweitert (Enterprise) |
Lizenzierung und Anforderungen
Zu den wichtigsten Punkten bei der Entscheidung zählen das Lizenzmodell und die einfache Implementierung..
Microsoft 365
- Monats- oder Jahreslizenz, abhängig von der Anzahl der Benutzer.
- Beinhaltet technischen Support, automatische Updates und Cloud-Speicher.
- Enterprise-Pläne umfassen Windows-Lizenzen, Intune und erweiterten Identitätsschutz.
- Für kleine Unternehmen und Privatanwender sind Betriebssystemlizenzen nicht enthalten, alle Apps und Dienste jedoch schon.
Windows 365
- Der Vertrag wird pro Benutzer abgeschlossen und die Zahlung erfolgt entsprechend der dem Cloud-PC zugewiesenen Ressourcen.
- Geschäft: Keine vorherige Lizenzierung erforderlich, alles ist enthalten, außer bestimmten erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, für die möglicherweise ein separates Intune erforderlich ist.
- Unternehmen: Es sind Lizenzen für Windows 10/11 Enterprise, Intune und Microsoft Entra ID P1 erforderlich, die in den Microsoft 365 E3/E5/Business Premium-Plänen enthalten sind.
Vor- und Nachteile der einzelnen Dienste
Um Ihnen die beste Entscheidung zu ermöglichen, haben wir die Stärken und Schwächen der einzelnen Plattformen zusammengefasst.
Microsoft 365
- Vorteile: Zusammenarbeit in Echtzeit, stets aktuelle Anwendungen, KI-Integration, Skalierbarkeit, plattformübergreifender Zugriff, erweiterte Sicherheit und professioneller Support.
- Nachteile: Die Basisversionen enthalten kein Windows-Betriebssystem; Um alle Business-Funktionen nutzen zu können, müssen Sie auf die erweiterten Pläne upgraden.
Windows 365
- Vorteile: Absolute Flexibilität, Zugriff auf den Windows-Desktop von überall, zentrale und einfache Verwaltung, schnelle Skalierbarkeit, Kostensenkung in Hardware und Verwaltung.
- Nachteile: Abhängigkeit von einer guten Internetverbindung, ressourcenabhängige, wiederkehrende Kosten und für erweiterte Funktionen müssen mehrere Lizenzen (Enterprise) verwaltet werden.
Kompatibilität und Zugriff: Wo und wie können Sie beide Dienste nutzen?
Microsoft 365 ermöglicht Ihnen die Installation von Apps unter Windows, Mac, iOS und Android sowie den Zugriff auf Webversionen über einen Browser. Cloud-Speicher ist in alle Ihre Geräte integriert, sodass Sie Dateien freigeben oder in Echtzeit an Dokumenten arbeiten können, wo immer Sie sind.
Windows 365 erfordert lediglich einen kompatiblen Browser und eine Internetverbindung. Sie können über dedizierte Apps oder einen sicheren Webzugriff von einem Laptop, Desktop-PC, Tablet oder sogar einem Mobiltelefon auf Ihren Cloud-Desktop zugreifen. Dadurch wird die Hardwareabhängigkeit eliminiert und ein sicherer Zugriff rund um die Uhr ermöglicht.
Wann sollte man sich für Microsoft 365 und wann für Windows 365 entscheiden?
Die Entscheidung hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:
- Wenn Sie nach Anwendungen für Produktivität, Zusammenarbeit und sicheren Cloud-Speicher suchen, ist Microsoft 365 die beste Option.. Sie können Ihre Lieblings-Apps auf jedem Gerät verwenden, Dateien teilen und zusammenarbeiten.
- Wenn Sie eine komplette Windows-Umgebung (mit Apps, Desktop, Einstellungen und Dateien) benötigen, auf die von überall aus zugegriffen werden kann, ist Windows 365 Ihre ideale Lösung. Perfekt für Hybridarbeit, Remote-Arbeit oder Unternehmen, die ihr Jobmanagement vereinfachen möchten.
- In mittleren und großen Unternehmenist die Kombination beider Dienste die leistungsstärkste Wahl: Microsoft 365 für Kommunikation und Zusammenarbeit und Windows 365 für die Virtualisierung von Desktops und die sichere Remote-Verwaltung von Arbeitsstationen.
- Preis, einfache Verwaltung und Kompatibilität mit der vorhandenen IT-Infrastruktur beeinflussen ebenfalls die Entscheidung.
Häufig gestellte Fragen und allgemeine Zweifel
- Kann ich Office verwenden, wenn ich nur Windows 365 abonniere? Ja, Sie können Office-Apps auf Ihrem Cloud-PC installieren und sie genauso verwenden wie auf jedem physischen Windows-PC. Sie benötigen jedoch die entsprechenden Microsoft 365-Lizenzen, um auf alle Funktionen und Updates zugreifen zu können.
- Lässt sich der Windows 365-Speicher in OneDrive integrieren? Ja, Sie können Ihr OneDrive auf dem Cloud-PC synchronisieren, genau wie auf jedem anderen Desktop.
- Ist ein Zugriff auf den Cloud-PC ohne Internetverbindung möglich? Nein. Windows 365 läuft vollständig in der Cloud, daher benötigen Sie zum Arbeiten immer eine stabile Verbindung.
- Welche Vorteile bietet die erweiterte Verwaltung in Enterprise? Sie können damit Konfiguration, Netzwerkbetrieb, Richtlinien und Systemabbilder steuern und die Verwaltung für Hunderte oder Tausende von Cloud-PCs automatisieren.
- Wie steht es um Sicherheit und Compliance bei beiden Diensten? Microsoft bietet für beide Dienste Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, bedingten Zugriff und andere Maßnahmen an, insbesondere wenn Sie auf die erweiterten Pläne upgraden.
Microsoft 365 und Windows 365 sind zwei wesentliche Säulen der Cloud-Strategie von Microsoft., konzipiert für unterschiedliche Herausforderungen und Arbeitsstile, aber mit der Möglichkeit einer vollständigen Integration. Während Ersteres die Produktivität und Zusammenarbeit mit hochmodernen Anwendungen und Diensten steigert, bietet Letzteres Ihnen eine vollständige Windows-Umgebung, auf die von überall aus zugegriffen werden kann, und beseitigt alte Hardwarebeschränkungen. Die Wahl des einen oder anderen Verfahrens oder einer Kombination aus beiden hängt von der Größe Ihres Unternehmens, Ihrem Budget, Ihren Mobilitätsanforderungen und der Bedeutung ab, die Sie auf Zentralisierung und Sicherheit legen. Mit den heutigen Optionen passen sich die Cloud-Lösungen von Microsoft zunehmend an die Anforderungen der modernen Welt an und machen Technologie auf die flexibelste, sicherste und effizienteste Weise für jeden zugänglich.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.