
Möchten Sie wissen, welche Methoden dafür am besten geeignet sind? Dateien speichern WhatsApp im SD? Bei dieser Gelegenheit zeigen wir Ihnen die einfachsten und effektivsten Formeln bzw. Möglichkeiten zum Verschieben Ihrer Dateien auf eine SD-Karte, die sich aus Folgendem zusammensetzen:
- mit einem Computer
- Ohne Computer
- Einrichten Ihres Geräts
Wenn Sie WhatsApp schon länger nutzen, kann es viel Platz beanspruchen. Und da Sie einige der Mediendateien möglicherweise nicht aus Ihrem WhatsApp-Konto löschen möchten, um Speicherplatz freizugeben, besteht die beste Option darin, WhatsApp auf die SD-Karte zu verschieben.
Hier können Sie nachlesen: WhatsApp Voicemail funktioniert nicht – 8 beste Möglichkeiten, das Problem zu beheben
Methode 1: WhatsApp-Dateien auf SD auf dem Computer speichern
Nachdem Sie nun eine SD-Karte auswählen können, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt, ist es an der Zeit, Ihre WhatsApp-Mediendateien auf die neue SD-Karte zu verschieben. Eine der einfachsten Möglichkeiten hierfür ist die Verwendung Ihres Computers. Diese Methode ist einfach und erfordert nur Ihr Telefon, eine SD-Karte und ein Kabel. USB. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:
- Paso 1: Schließen Sie zunächst das Gerät über USB-Kabel an den Computer an. Warten Sie, bis der Computer das Gerät erkennt. Bei einigen Geräten müssen Sie möglicherweise das USB-Debugging aktivieren, bevor der Computer das Gerät erkennen kann.
- Paso 2: Öffnen Sie den internen Speicherordner des Geräts Android auf Ihrem Gerät und suchen Sie dann den WhatsApp-Ordner aus der Ordnerliste im Lagerung internes Gerät. Kopieren Sie den WhatsApp-Ordner.
- Paso 3: Fügen Sie den WhatsApp-Ordner in Ihren SD-Kartenordner ein und schon werden alle Ihre WhatsApp-Daten auf die SD-Karte verschoben.
Methode 2: WhatsApp-Dateien ohne Computer auf SD speichern
Alternativ können Sie den WhatsApp-Ordner auch auf die SD-Karte verschieben, ohne das Gerät an den Computer anzuschließen. Dazu müssen Sie auf Ihrem Gerät eine Datei-Explorer-App namens ES File Explorer verwenden. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:
- Paso 1: Beginnen Sie mit der Installation der Anwendung ES Datei Explorer auf Ihrem Gerät. Sie finden es unter Google Play Store.
- Paso 2: Sobald die App auf Ihrem Gerät installiert ist, öffnen Sie sie und klicken Sie auf „Interne Speicherdateien«.
- Paso 3: Sie sollten alle Dateien und Ordner sehen, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind. Sucht“WhatsApp» und klicken Sie dann darauf, um die Dateien im Ordner zu öffnen.
- Paso 4: Suchen Sie den Ordner mit dem Namen „Medios» befindet sich im WhatsApp-Ordner und schneidet es aus.
- Paso 5: Gehen Sie nun zum Abschnitt „SD» und erstellen Sie einen neuen Ordner, den Sie „WhatsApp» und fügen Sie dann die Mediendateien in den neu erstellten Ordner ein.
Methode 3: So legen Sie die SD-Karte als WhatsApp-Standardspeicher fest
Die oben genannten Lösungen helfen Ihnen, aktuelle WhatsApp-Mediendateien auf die SD-Karte zu verschieben. Sofern Sie diesen Vorgang nicht auf automatisch einstellen, müssen Sie WhatsApp-Dateien jedes Mal auf der DS-Karte speichern, wenn sich im WhatsApp-Ordner Daten ansammeln.
Die beste Lösung besteht in diesem Fall darin, die SD-Karte als Standardspeicher für Ihre WhatsApp-Daten festzulegen. Dazu benötigen Sie eine App wie XInternalSD.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Diese Apps funktionieren nur auf gerooteten Android-Geräten. Hier sind die Schritte dazu:
- Paso 1: Laden Sie eine sichere Kopie der Anwendung herunter XInternalSD auf Ihrem Gerät. Die App ist möglicherweise nicht im Play Store verfügbar, Sie können sie jedoch auf den Websites großer Entwickler finden.
- Paso 2: Installieren Sie die App und öffnen Sie sie dann. Gehen Sie zu «Konfiguration"Und berühren"Pfad zur internen SD-Karte» um es auf eine externe SD-Karte umzustellen.
- Paso 3: Jetzt spielen «Für Anwendungen aktivieren»Und wählen«WhatsApp» aus der Liste der Anwendungen, die Sie auf Ihrer SD-Karte speichern können.
Sobald WhatsApp aktiviert ist, werden alle WhatsApp-Daten standardmäßig auf Ihrer SD-Karte gespeichert.
Weitere bewährte Möglichkeiten zum Speichern von WhatsApp-Dateien auf SD
„Können wir WhatsApp-Dateien auf der SD-Karte speichern, indem wir die WhatsApp-App auf die SD-Karte unseres Android verschieben und so Platz im internen Speicher sparen?“ Wenn Sie ebenfalls ein Android-Gerät besitzen und Ihnen der freie Speicherplatz ausgeht, haben Sie möglicherweise eine ähnliche Frage.
Heutzutage können soziale Apps wie WhatsApp einen großen Teil der Daten des Geräts verbrauchen und auch die Verarbeitung beeinträchtigen. Wenn die App über viele gespeicherte Informationen wie Videos, Fotos usw. verfügt, möchten Sie WhatsApp-Medien möglicherweise einfach auf eine SD-Karte verschieben.
Obwohl die App keine native Lösung bietet, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie WhatsApp-Daten auf verschiedene Arten auf SD-Karten übertragen können.
Teil 1: Kann WhatsApp direkt auf die SD-Karte verschoben werden?
Bevor wir besprechen, wie man WhatsApp-Dateien auf SD speichert, ist es wichtig, einen Blick auf die nativen Funktionen zu werfen.
Derzeit bietet WhatsApp keine integrierte Lösung, um die SD-Karte zum Standardspeicher zu machen oder Ihre Daten auf die angeschlossene SD-Karte zu verschieben.
Benutzer können jedoch zum Speicher Ihres Geräts gehen und ihre WhatsApp-Medien manuell auf SD-Karten verschieben.
Teil 2: So verschieben Sie WhatsApp mit MobileTrans – WhatsApp Transfer – auf eine SD-Karte
Wenn auf Ihrem Gerät nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre WhatsApp-Daten zu sichern und anschließend die Mediendateien aus dem Speicher zu löschen.
Dazu können Sie die Unterstützung von MobileTrans – WhatsApp Transfer in Anspruch nehmen. Mit nur einem Klick erstellen Sie eine vollständige Sicherung Ihrer WhatsApp-Daten, einschließlich Chats, Anhänge, Kontakte, Sprachnotizen und mehr. Die App stellt sicher, dass die Datenqualität erhalten bleibt und 100 % sicher ist.
Darüber hinaus können Sie damit WhatsApp direkt von einem Telefon auf ein anderes übertragen und andere Apps wie Kik, LINE, sichern/wiederherstellen. WeChat und Viber. Sie können es unten herunterladen.
Sie können es hier herunterladen
- Paso 1: Smartphone mit dem System verbinden und starten MobileTrans darin. Besuchen Sie auf der Startseite das Modul „Sichern und wiederherstellen«.
- Paso 2: Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Dann gehen Sie zu Sicherung y Anwendungswiederherstellung> Sicherung und wählen Sie, WhatsApp zu sichern.
- Paso 3: Ein neuer Bildschirm wird angezeigt. Jetzt können Sie mit der Sicherung Ihrer WhatsApp beginnen, indem Sie einfach auf die Home-Schaltfläche klicken.
- Paso 4: Nachdem der oben genannte Vorgang ausgeführt wurde, beginnt die App mit dem Speichern von WhatsApp-Dateien auf der SD-Karte. Um Fehler bei der Datenübertragung zu vermeiden, muss das Gerät angeschlossen bleiben. Anschließend können Sie Ihre Daten anzeigen oder im HTML-Format exportieren.
Teil 3. So speichern Sie WhatsApp-Dateien mit ES File Explorer auf SD
Wie Sie sehen, erlauben uns die nativen WhatsApp-Einstellungen nicht, WhatsApp auf SD-Karten zu verschieben. Glücklicherweise können Sie dazu die Hilfe einer Datei-Explorer-App in Anspruch nehmen. Wenn Sie keinen intelligenten integrierten Dateimanager auf Ihrem Android haben, können Sie die Hilfe in Anspruch nehmen ES Datei Explorer.
Es handelt sich um eine frei verfügbare Android-Anwendung, mit der wir unsere Daten verwalten und von einer Quelle in eine andere verschieben können. Bevor Sie jedoch lernen, wie Sie WhatsApp-Medien auf eine SD-Karte verschieben, stellen Sie sicher, dass am Zielort genügend freier Speicherplatz für die übertragenen Daten vorhanden ist.
- Paso 1: Installieren ES Datei Explorer auf Ihrem Android, indem Sie den Play Store besuchen und ihn jedes Mal starten, wenn Sie WhatsApp-Daten auf eine SD-Karte verschieben möchten.
- Paso 2: Da dadurch der Datei-Explorer geöffnet wird, können Sie den Speicher der Datei durchsuchen Gerät/SD-Karte. Gehen Sie von hier aus zum Ordner Interner Speicher > WhatsApp. Jetzt können Sie alle Arten von Daten sehen, die WhatsApp im internen Speicher Ihres Geräts speichert. Wählen Sie einfach die Ordner oder Dateien aus, die Sie verschieben möchten.
- Paso 3: Nachdem Sie die entsprechende Auswahl getroffen haben, tippen Sie einfach auf „Kopieren» in der Symbolleiste. Sie können auch zu weiteren Optionen gehen und auf „Bewegen Sie sich zu«.
- Paso 4: Suchen Sie nun Ihre SD-Karte und wählen Sie einfach den Speicherort aus, an den Sie WhatsApp-Medien auf Ihre SD-Karte verschieben möchten. Bestätigen Sie den Speicherort und übertragen Sie die ausgewählten Daten auf Ihren SD-Kartenspeicher.
HINWEIS: Sie sollten bedenken, dass, wenn Sie WhatsApp-Medien aus der Quelle herausschneiden, diese auch nicht in der App verfügbar sind.
Teil 4: So speichern Sie WhatsApp-Dateien ohne Rooting auf SD
Die meisten Android-Benutzer entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, ihre Geräte nicht zu rooten. Während Sie durch Rooten die angeschlossene SD-Karte als Standard-WhatsApp-Speicher festlegen können, gibt es dennoch eine Problemumgehung für nicht gerootete Geräte. Sie können Ihr Gerät einfach mit Ihrem System verbinden und zu dem Speicherort gehen, an dem WhatsApp-Daten gespeichert sind.
Auf diese Weise können Sie auf WhatsApp-Medien zugreifen und diese an einen beliebigen Ort übertragen. So speichern Sie WhatsApp-Dateien über den Datei-Explorer auf SD Windows.
- Paso 1: Schließen Sie Ihr Android-Gerät über ein funktionierendes USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Paso 2: Nachdem das Gerät erkannt wurde, erhalten Sie eine Verbindungsaufforderung auf Ihrem Telefon. Tippen Sie darauf und wählen Sie, ob Sie Ihr Gerät für die Medienübertragung verbinden möchten.
- Paso 3. Gehen Sie nun zum Windows Explorer und öffnen Sie den Gerätespeicher. Suchen Sie einfach den WhatsApp-Ordner und kopieren/ausschneiden die Dateien, die Sie verschieben möchten.
- Paso 4. Das ist alles! Später können Sie zu Ihrem SD-Kartenspeicher (oder einem anderen Ort) gehen und die kopierten WhatsApp-Daten am Zielort einfügen.
Teil 5: Bonus-Tipp: Wie stelle ich den WhatsApp-Standardspeicher auf eine SD-Karte ein?
Falls Ihr Android-Gerät gerootet ist, können Sie auch die angeschlossene SD-Karte als Standardspeicher für heruntergeladene WhatsApp-Medien festlegen.
Dazu können Sie die Hilfe mehrerer Anwendungen in Anspruch nehmen, z Foto- und Dateiumleitung, XInternalSD y OrdnerMount. Sie sollten jedoch wissen, dass die meisten dieser Apps nur auf einem gerooteten Gerät funktionieren.
Betrachten wir das Beispiel von XInternalSD und wie wir damit WhatsApp auf die SD-Karte verschieben können, indem wir es als Standardspeicher festlegen.
- Paso 1. Entsperren Sie Ihr Android-Gerät und laden Sie eine sichere Kopie der APK-Datei herunter XInternalSD darin.
- Paso 2. Sobald die App installiert ist, starten Sie sie und gehen Sie zu den Einstellungen. Aktivieren Sie hier die Option zum Festlegen eines benutzerdefinierten Pfads für die SD-Karte. Tippen Sie auf „Pfad zur internen SD-Karte» und tauschen Sie es gegen eine externe SD-Karte aus.
- Paso 3. Nachdem Sie den Pfad zu einer externen SD-Karte geändert haben, tippen Sie auf „Für Anwendungen aktivieren«.
- Paso 4. Daraufhin wird eine Liste aller Apps angezeigt, die Sie auf SD-Karten speichern können. Stellen Sie von hier aus sicher, dass „WhatsApp» ist aktiviert.
- Paso 5. Das ist alles! Jetzt können Sie die Anwendung beenden und WhatsApp-Dateien auf der SD-Karte speichern. Löschen Sie es dann aus dem internen Speicher und starten Sie das Gerät neu, um diese Änderungen zu übernehmen.
Los geht's! Wenn Sie nun nicht nur eine, sondern mehrere verschiedene Möglichkeiten zum Speichern von WhatsApp-Dateien auf SD kennen, können Sie Ihre Anforderungen problemlos erfüllen. Mit diesen Techniken können Sie Ihre WhatsApp-Daten sichern, mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben und vieles mehr.
Wenn Sie Ihre Social-App-Daten jedoch wie ein Profi verwalten möchten, verwenden Sie einfach MobileTrans – WhatsApp Transfer. Mit diesem hochprofessionellen Tool können Sie Ihre WhatsApp-Daten im Handumdrehen sichern und wiederherstellen.
Sie können es hier kostenlos herunterladen
So speichern Sie WhatsApp-Dateien auf SD – OPPO
Sie fragen sich, ob es eine Möglichkeit gibt, Ihre WhatsApp-Chat-Fotos und -Videos auf der SD-Karte Ihres OPPO-Telefons zu speichern? Derzeit gibt es keine direkte Möglichkeit, WhatsApp-Dateien auf der SD-Karte zu speichern, aber in diesem Teil der Anleitung schlagen wir einige Möglichkeiten vor, dies bequem zu tun.
So ändern Sie die Option zum automatischen Speichern in den WhatsApp-Einstellungen
Bevor wir uns mit der One-Tap-Übertragungsmethode vertraut machen, stellen wir sicher, dass Ihre WhatsApp-Einstellungen so eingestellt sind, dass Sie freigegebene Fotos und Dateien automatisch in Ihrem WhatsApp-Chat speichern können.
Hier können Sie auswählen, ob Sie Ihre WhatsApp-Dateien automatisch speichern möchten, wenn Sie mit dem Internet (WLAN und mobile Daten) verbunden sind.
- HINWEIS: Wenn Sie Dateien nicht automatisch speichern möchten, denken Sie daran, die gewünschten Dateien manuell auf Ihrem Fotogalerie.
Übertragen Sie Fotos und Dateien mit einem Fingertipp auf die SD-Karte
- Paso 1. Gehen Sie zu [ Konfiguration ]> [ Zusätzliche Konfiguration ]> [ Stauraum ].
- Paso 2: Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Registerkarte [SD-Karte]
- Schritt 3: Klopfen [ Auf SD-Karte übertragen ]
- Schritt 4: Klopfen [ Starten Sie die Übertragung ]
- Schritt 5: Wählen Sie die Daten aus, die Sie übertragen möchten, und tippen Sie auf [ Übertragung starten ].
HINWEIS: Bilder, Einstellungen und Routen können von Ihrem Telefon abweichen, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Beschreibung dieses Artikels.
Wie speichere ich WhatsApp-Dateien standardmäßig auf SD?
Wenn Sie in zu vielen WhatsApp-Gruppen anwesend sind, werden Sie feststellen, dass einige Dateien, die in WhatsApp eingehen, Messenger wird in den Telefonspeicher heruntergeladen, was zu starken Verzögerungen auf dem Gerät führt.
Um dieses Problem zu beheben, wäre es besser, wenn Sie WhatsApp-Daten einfach auf die SD-Karte Ihres Mobiltelefons verschieben und alle eingehenden Nachrichten auf der SD-Karte statt im internen Speicher speichern, sodass im internen Speicher ausreichend Platz übrig bleibt.
Um die SD-Karte zum Standard-WhatsApp-Speicher für Ihr Android-Gerät zu machen, müssen Sie zunächst Ihr Gerät rooten, dann XInternalSD auf Ihrem gerooteten Gerät verwenden und die Einstellungen zum Speichern der Daten auf dieser SD-Karte vornehmen.
Sie sollten bedenken, dass das Verschieben vorhandener Daten vom Telefonspeicher auf eine SD-Karte oder ein anderes Flash-Laufwerk recht einfach ist und Sie dies tun können, wenn Sie ausreichend Platz auf Ihrer WhatsApp benötigen.
Wenn Sie Ihr Gerät rooten, um die SD-Karte als internen Telefonspeicher zu behandeln, werden WhatsApp-Daten dort gespeichert.
WhatsApp speichert alle Multimediadateien (gesendet oder empfangen) auf Ihrem Gerät. Allerdings erreicht dies normalerweise innerhalb weniger Wochen oder Monate das Speicherlimit des Telefons.
Vorteile des Speicherns von WhatsApp-Dateien auf SD:
Wenn Sie Ihre WhatsApp-Daten auf eine SD-Karte verschieben können, bietet Ihr Telefon viele Vorteile. Lassen Sie uns diese in einigen Punkten beschreiben:
- Zunächst wird ein Teil Ihres mobilen Speichers freigegeben, der mit WhatsApp-Daten oder -Dateien gespeichert war.
- Sie können auch andere Apps installieren, die die SD-Karte als Standardspeicher verwenden können.
- Ihr Telefon arbeitet schneller als zuvor, da Sie gerade Speicherplatz im Telefonspeicher freigegeben oder erweitert haben.
HINWEIS: Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre WhatsApp-Datendateien in Ihrem Konto gesichert haben. Google Laufwerk, damit Sie Dateien wiederherstellen können, wenn sie in diesem Vorgang gelöscht oder neu installiert werden müssen.
Speichern Sie WhatsApp-Dateien auf SD als Standardspeicher
Sie können alte Dateien auf eine externe SD-Karte verschieben und auch den Standardspeicher für WhatsApp-Medien auf SD-Karte ändern.
Aber für Machen Sie die SD-Karte zum Standardspeicher für WhatsApp-Medien, müssen Sie die Drittanbieter-App auf Ihrem gerooteten Telefon verwenden.
Bei niedrigeren Android-Versionen unter 4.4 ist dies ohne Root-Prozess möglich.
Für dieses Verfahren eignen sich die drei besten Anwendungen. Die Liste ist unten:
- 1.XInternalSD
- 2. Foto- und Dateiumleitung (ohne Wurzel)
- 3.FolderMount
Methode 1: WhatsApp-Dateien auf externer SD speichern
Wenn Sie keinen Root-Zugriff auf Ihr Telefon haben, können Sie mit dieser Methode WhatsApp-Medien auf die SD-Karte übertragen und diese zum Standardspeicherort machen.
Um fortzufahren, müssen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel verbinden. Stellen Sie sicher, dass es mit dem Mobiltelefon kompatibel ist und zusammenarbeitet. Danach müssen Sie den Vorgang starten.
- Paso 1- Verbinden Sie Ihr Android-Telefon über ein kompatibles und funktionierendes Kabel mit dem PC. Der PC sollte das USB-Kabel erkennen. Schließen Sie daher ein qualitativ hochwertiges Kabel an.
- Paso 2- Nachdem Sie das Android-Telefon über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden haben, erkennt der PC das Telefon. Gehen Sie dann zu dem Speicherort, an dem sich der Geräteordner befindet. Wählen Sie dann den Ordner aus.
- Paso 3- Suchen Sie den WhatsApp-Ordner in der Liste und wählen Sie ihn aus.
- Paso 4: Wählen Sie nach diesem Schritt den Ordner aus und kopieren Sie ihn vorsichtig in den anderen Ordner, den SD-Speicherkartenordner.
Dies ist eine der Methoden, mit denen Sie Ihren SD-Kartenordner auf Ihrem Telefon zum Standardordner zum Speichern Ihrer WhatsApp-Medien machen können.
Methode 2: WhatsApp-Standardmedienspeicher auf externe SD [root] ändern
Durch die Verwendung von Tools von Drittanbietern wie z XInternalSD, FolderMountkönnen Sie die externe SD-Karte zum Standardspeicher für WhatsApp machen. Sie müssen lediglich Ihr Android-Gerät rooten.
Mithilfe dieser Apps können Sie andere Apps und Spiele auswählen, die standardmäßig auf Ihrer SD-Karte gespeichert werden sollen.
Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung XInternalSD dann:
- Paso 1- Sie können den SD-Kartenordner auch zum Standardordner zum Speichern Ihrer WhatsApp-Medien machen. Erstens, Laden Sie XInternalSD herunter.
- Paso 2: Nach dem Herunterladen der App müssen Sie die Benutzeroberfläche der XInternalSD-App öffnen.
- Paso 3: Tauschen Sie dann die interne SD-Karte gegen eine externe SD-Karte aus. Klicken Sie auf „Route nach…“ aus der Liste.
- Paso 4: Wählen Sie nun die WhatsApp-Option aus, um die Apps zu aktivieren.
- Paso 5: WhatsApp-Ordner in externen SD-Kartenordner kopieren. Stellen Sie danach sicher, dass Sie den WhatsApp-Ordner aus dem internen SD-Kartenordner löschen oder löschen.
- Paso 6: Sobald dies erledigt ist, können Sie sehen, dass Ihre WhatsApp-Medien im externen SD-Kartenordner gespeichert werden, den Sie mit Hilfe der App erstellt haben.
Andere Methoden zum Speichern von WhatsApp-Dateien auf SD
Die App allein benötigt nur 50 MB. Doch die Leistungspakete und Materialien, die der Abonnent mit Gesprächspartnern austauscht, können zusammen mehr als 1 GB wiegen. Standardmäßig wird der interne Speicher des Smartphones zur Datenspeicherung verwendet, daher sind Benutzer daran interessiert, WhatsApp-Dateien auf einer externen SD-Karte zu speichern. In diesem Teil werden wir andere Methoden sehen, um diesen Übergang zu erreichen.
Bild: Vatsap auf eine Speicherkarte übertragen.
Kann man WhatsApp auf eine SD-Karte verschieben?
Aufgrund von Platzmangel im internen Speicher beginnt die WhatsApp-Messaging-App Fehler zu generieren und führt ihre Funktionen falsch aus.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Speicher zu löschen:
- Empfangene Fotos und Videos, Dokumente und Chats löschen
- Übertragen Sie „WhatsApp“ auf die SD-Karte
Sie können die Anwendung nur mit Software von Drittanbietern verschieben.
Methode 1: Einstellungen zum Speichern von WhatsApp-Dateien auf der Smartphone-SD
Um WhatsApp-Dateien auf SD statt im internen Speicher zu speichern, müssen Sie die Einstellungen ändern. Der Aktionsablauf für Smartphones auf Android e iOS Es ist anders
Auf Android
Um Mediendateien auf einer Speicherkarte zu speichern, müssen Sie Folgendes tun:
- Paso 1: Smartphone-Einstellungen öffnen
- Paso 2: Finden Sie den Abschnitt «Stauraum«,«Speicher"Oder"Inhaltseinstellungen«
- Paso 3: wählen "Standardspeicherort«
- Paso 4: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „SD-Karte«
Mit diesem Vorgang können Sie nur neue Dateien auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Zuvor empfangene Fotos und Videos müssen manuell übertragen werden.
Auf iOS
IOS-Geräte unterstützen keine Wechselmedien, sodass Sie zusätzliche Daten nur im Cloud-Dienst speichern können. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Paso 1: Gehen Sie zur App und klicken Sie auf die 3 vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Paso 2: Gehen Sie in der angezeigten Liste zu „Konfiguration«.
- Paso 3: Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf „Katzen» und wählen Sie dann den Punkt „Backup-Nachrichten«.
- Paso 4: Bestätigen Sie den Vorgang. Das Programm informiert über das Ende der Informationsspeicherung.
Methode 2: So übertragen Sie Daten auf eine Speicherkarte
Es wird empfohlen, vor dem Verschieben von Informationen ein Backup zu erstellen. Um Daten auf Wechselmedien für Geräte mit Android-Betriebssystem zu übertragen, müssen Sie eine Reihe von Aktionen wie die folgenden ausführen:
- Paso 1: Geben Sie die Telefoneinstellungen ein. Meistens wird das Symbol als Zahnrad angezeigt.
- Paso 2: Finden Sie den Abschnitt «Anwendungen«.
- Paso 3: Klicken Sie in der sich öffnenden Liste auf WhatsApp.
- Paso 4: Scrollen Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie „Auf SD-Karte übertragen«.
Sie können auch die integrierten Browserfunktionen nutzen:
- Paso 1- Öffnen Sie die Dateimanager-App
- Paso 2: Geben Sie die Registerkarte ein «Interner Gerätespeicher«
- Paso 3- Suchen Sie den WhatsApp-Ordner
- Paso 4- Rufen Sie das Kontextmenü auf und verschieben Sie diesen Ordner auf die Flash-Karte
Mit diesem Vorgang können Sie nur Multimedia verschieben. Systemdateien bleiben im internen Speicher. Für Geräte mit iOS ist eine Datenübertragung nicht möglich. Sie können jedoch versuchen, Fotos, Videos und Sicherungskopien der Korrespondenz in Cloud-Diensten zu speichern.
Methode 3: Verwenden von Drittanbieter-Apps zum Speichern von WhatsApp-Dateien auf SD
Entwickler haben viele Programme erstellt, die dabei helfen, die Einrichtung zu überspringen und Anwendungen auf ein USB-Flash-Laufwerk zu übertragen. Sie verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche.
Glücklich Patcher
Informationen können mit dem Dienstprogramm wie folgt auf die Speicherkarte übertragen werden:
- Paso 1: Laden Sie die Lucky Patcher-App herunter und installieren Sie sie. Die Verteilung erfolgt kostenlos.
- Paso 2: Starten und scannen Sie das Gerät.
- Paso 3: In der WhatsApp-Liste finden.
- Paso 4: Wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Auf Speicherkarte übertragen«.
- Paso 5: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und schließen Sie das Programm.
ES Datei Explorer
Nach der Installation der Anwendung über Play Market müssen Sie:
- Paso 1: Starte das Dateimanager von ES Datei Explorer.
- Paso 2: Wischen Sie nach links und gehen Sie zum internen Ordner des Geräts.
- Paso 3: Suchen Sie WhatsApp in der Liste, halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt.
- Paso 4: Wählen Sie im angezeigten Fenster „Antragsteller»Und dann wählen«Speicherkarte«.
Am Ende des Vorgangs ist es besser, den WhatsApp-Ordner aus dem Telefonspeicher zu löschen.
Android FolderMount
Damit das Dienstprogramm ordnungsgemäß funktioniert, aktivieren Sie Root-Rechte auf dem Gerät und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Paso 1: Öffnen Sie das Programm und klicken Sie auf das Symbol "+".
- Paso 2: Geben Sie einen beliebigen Namen in die Namenszeichenfolge ein.
- Paso 3: Öffnen Sie den lokalen Ordner des Smartphones und weisen Sie dem Abschnitt den WhatsApp-Ordner zu Ausschließen.
- Paso 4: Gehe zu Reiseziel o SD-Karte und aktivieren Sie den gewünschten Ordner.
- Paso 5: Wählen Sie aus der angezeigten Liste aus Von der Analyse ausschließen de Medien. Dieser Vorgang trägt dazu bei, doppelte Mediendateien zu vermeiden.
- Paso 6: Bestätigen Sie im nächsten Fenster die Aktion.
Methode 4: So löschen Sie unerwünschte WhatsApp-Dateien
Vor dem Löschen von Dateien wird empfohlen, die Informationen auf einem Computer oder Cloud-Dienst zu sichern. Korrespondenz können Sie wie folgt löschen:
- Paso 1: Öffnen Sie die WhatsApp-App.
- Paso 2: Dann müssen Sie zu den Einstellungen gehen.
- Paso 3: Klicken Sie auf die Registerkarte «Katzen«, scrollen Sie nach unten und wählen Sie «Löschen Sie alle Chats«.
- Paso 4: Geben Sie im sich öffnenden Fenster die mit der Anwendung verknüpfte Telefonnummer ein.
- Paso 5: Klicke auf "Löschen Sie alle Chats" aufs Neue.
Um Multimediadateien zu löschen, müssen Sie:
- Paso 1- Gehen Sie zum Abschnitt „App-Einstellungen“. Verwendung von Daten und Lagerungund dann zu Speichernutzung
- Paso 2: Korrespondenz mit einem der Benutzer auswählen
- Paso 3: Klicken Sie auf das Menü «Verwalten«
- Paso 4- Setzen Sie ein Häkchen vor die gewünschte Mediendatei und klicken Sie auf Löschen
- Paso 5- Wiederholen Sie den Vorgang bei jedem Chat.
Nach der Deinstallation wird empfohlen, die Anwendung neu zu starten.
Es könnte Sie auch interessieren, Folgendes zu lesen: So laden Sie WhatsApp Plus-Designs für Android herunter
Fazit
Das Speichern von WhatsApp-Dateien auf SD ist von Vorteil, wenn Sie den internen Speicher Ihres Geräts für andere Datentypen freigeben möchten. Die Methoden, die SD-Karte als Standard für den WhatsApp-Speicher festzulegen, um Daten zu speichern, sind effektiv. Dies sind Apps, mit denen Sie beginnen können, wenn Ihr Telefon über Root-Zugriff verfügt. Darüber hinaus können Anwendungen wie Foto- und Dateiumleitung Sie können den Standardspeicher ganz einfach ohne Rooting festlegen oder ändern. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.