- Kiosk-Modus von Windows 11 Ermöglicht Ihnen, die Gerätenutzung auf eine oder mehrere definierte Anwendungen zu beschränken, ideal für Unternehmen, öffentliche Räume und Bildungsumgebungen.
- Es gibt verschiedene Modi: Einzel-App (mit zugewiesenem Zugriff oder Shell Launcher) und Multi-App, jeder mit seinen eigenen Vorteilen und Anforderungen, die sich an unterschiedliche Sicherheits- und Anpassungsbedürfnisse anpassen.
- Die Konfiguration des Kiosk-Modus kann entweder mit nativen Tools oder Windows sowie durch Geräteverwaltungslösungen (MDM), die alles von einfachen Sperren bis hin zu umfassenden Anpassungen und Fernwartung ermöglichen.
- Für ein optimales Erlebnis ist es wichtig, erweiterte Aspekte wie Energieverwaltung, Sicherheitseinstellungen, Update-Kontrolle und das Deaktivieren unerwünschter Funktionen abzudecken, die die Verwendung des Kioskmodus beeinträchtigen können.
Viele Benutzer und IT-Experten suchen nach der besten Möglichkeit, die Nutzung eines Windows 11-Geräts einzuschränken, sodass es nur mit einer oder mehreren bestimmten Anwendungen verwendet werden kann. Dies ist zu einer allgemeinen Anforderung in Unternehmen, an Selbstbedienungspunkten, in Schulen, im öffentlichen Raum und in allen Umgebungen geworden, in denen Kontrolle, Sicherheit und ein vereinfachtes Erlebnis gefragt sind.
Die Einrichtung des Kioskmodus in Windows 11 ist die ideale Lösung, um ein Systemsperrerlebnis zu erreichen. Er bietet eine einfache und leistungsstarke Möglichkeit, den Zugriff zu beschränken, unbefugte Manipulationen zu verhindern und Stabilität und Konsistenz auf allen Geräten sicherzustellen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen detailliert alle Möglichkeiten, dies zu tun, die notwendigen Schritte, die Anforderungen, die Best Practices und die Tricks am nützlichsten, um diese Funktion optimal zu nutzen.
Was ist der Kioskmodus von Windows 11 und wofür wird er verwendet?
El Kiosk-Modus Es handelt sich um eine Windows-Funktionalität, die es ermöglicht Beschränken Sie die PC-Nutzung auf eine einzelne Anwendung oder einen bestimmten Satz von AnwendungenWenn der Kioskmodus aktiviert ist, ist der Rest des Systems für den Benutzer nicht zugänglich: Er kann die definierte Anwendung nicht beenden, nicht auf das Startmenü, die Einstellungen oder andere Funktionen zugreifen, die die Sicherheit oder das beabsichtigte Benutzererlebnis gefährden könnten.
Dies ist besonders nützlich in Self-Service-Umgebungen (wie Abrechnungsterminals, Informationspunkte oder POS-Terminals in Restaurants), für öffentlich zugängliche Geräte, in Schulen, Bibliotheken, Laboren oder auch in Unternehmen, die die Nutzung ihrer Geräte auf bestimmte Geschäftsanwendungen beschränken möchten.
Vorteile der Implementierung des Kioskmodus in Windows 11
- Mehr Sicherheit: Der Benutzer des Gerätes darf nur was zuvor definiert wurde, wodurch versehentliche oder böswillige Änderungen am System verhindert werden.
- Erleichtert das IT-Management: Administratoren können erlaubte Anwendungen einfach kontrollieren und aktualisieren, Aufrechterhaltung der Konsistenz in der gesamten Organisation.
- Benutzererfahrung verbessern: Die Möglichkeit einer Ablenkung oder eines Fehlers wird ausgeschlossen, da der Benutzer Zugriff nur auf das, was für die Funktion des Kiosks notwendig ist.
- Kostenreduzierung: Der Bedarf an technischem Support wird minimiert und Neuinstallationen oder Wiederherstellungen des Systems werden vermieden.
- Personalisierung und Flexibilität: Der Kiosk-Modus ist anpassbar an verschiedene Arten von Unternehmen und Szenarien, sodass Sie alles von einfachen Browsern bis hin zu erweiterten Mehrbenutzeranwendungen konfigurieren können.
Kioskmodi und -typen in Windows 11
Windows 11 bietet mehrere Möglichkeiten, den Kioskmodus zu konfigurieren., angepasst an unterschiedliche Verwendungszwecke und Bedürfnisse:
- Einzelne Anwendung mit zugewiesenem Zugriff: Das Gerät ist so gesperrt, dass nur eine Universal Windows Platform (UWP)-App ausgeführt werden kann oder Microsoft EdgeIdeal für Digital Signage, Informationspunkte oder spezielle Anwendungen, für die kein Desktop erforderlich ist.
- Einzelne App mit Shell Launcher: Ermöglicht das Ersetzen der Windows-Shell (
Explorer.exe
) von jeder Desktop-Anwendung, was nützlich sein kann, wenn Sie ein klassisches Win32-Programm auf einem Kiosk starten müssen. - Multi-Anwendungskiosk: Ermöglicht Ihnen, eine Reihe von UWP-Apps zu definieren, die für den Benutzer zulässig sind, und den Rest zu blockieren. Das Startmenü wird so angepasst, dass nur diese Apps angezeigt werden. Apps autorisiert.
Voraussetzungen vor dem Einrichten des Kioskmodus
Bevor Sie mit der Einrichtung des Kioskmodus beginnen, müssen Sie bestimmte Anforderungen kennen und erfüllen:
- Unterstützte Windows Edition: Der Kioskmodus wird unterstützt auf Windows 10 / 11 Pro (seit Version 1709), Enterprise, Education und IoT. Unter Windows Home nicht verfügbar.
- Standardbenutzerkonto: Der Benutzer, der den Kiosk verwendet, darf kein Administrator sein. Es muss sich um ein Konto handeln Standard lokal, Domänen- oder Azure/Entra-ID.
- Kompatible Anwendungen: Für den zugewiesenen Zugriff können nur UWP-Apps (aus dem Microsoft Store installiert) oder Microsoft Edge verwendet werden. Wenn Sie eine Win32-App verwenden möchten, müssen Sie Shell Launcher verwenden.
- Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiv: Es ist wichtig, dass Sie aktiviert damit der zugewiesene Zugriff korrekt funktioniert.
- Remotedesktop wird nicht unterstützt: Im Kiosk-Modus nur Melden Sie sich bei der physischen Konsole des Computers an.
Wie richtet man den Kioskmodus in Windows 11 Schritt für Schritt ein?
1. Bereiten Sie das Benutzerkonto für den Kioskmodus vor
Als erstes erstellen Sie ein Standardkonto (weder Admin- noch eingeschränktes Konto), das für den Kiosk verwendet wird. Sie können dies tun von Konfiguration > Konten > Familie und andere Benutzer. Fügen Sie ein neues Konto hinzu und geben Sie ihm einen erkennbaren Namen, z. B. „Kiosk“, damit es leicht identifiziert werden kann.
2. Greifen Sie auf den Kiosk-Setup-Assistenten zu
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Kiosk“ oder „Einen Medienkiosk einrichten (zugewiesener Zugriff)“.Wählen Sie die angezeigte Option aus und klicken Sie auf „Start“. Der Assistent öffnet sich und führt Sie durch den Vorgang.
3. Benutzer und Anwendung auswählen
Das System wird Sie dann fragen den erstellten Benutzer zuordnen in den Kioskmodus. Wählen Sie das Standardkonto und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie dann die Anwendung, die Sie im Kioskmodus ausführen möchten: Microsoft Edge (ideal zum Anzeigen von Websites, Beschilderungen oder interaktiven Katalogen) oder jede andere aus dem Microsoft Store installierte UWP-App.
Einrichten von Microsoft Edge als Kiosk
- Sie können festlegen, ob der Browser im Modus „digitale Signatur“ (keine Navigationsleiste, zeigt nur eine bestimmte Website) oder als „interaktiver Bildschirm“ (ermöglicht eingeschränkte Interaktion mit der konfigurierten Website oder App).
- Gibt die URL an, die beim Starten des Kioskmodus geladen werden soll (kann eine Webseite, ein lokaler Pfad wie „C:/Kiosk/MyApp/index.html“ usw. sein).
- Konfigurieren die zeit Inaktivität, nach deren Ablauf der Browser, sofern er nicht verwendet wird, auf die Startseite des Kiosks zurückgesetzt wird (Beispiel: 24 Stunden).
Kiosk mit anderen UWP-Apps
- Wählen Sie aus der Liste die installierte App aus, die im Kioskmodus ausgeführt werden soll. Hinweis: Im standardmäßig zugewiesenen Zugriff können nur UWP- oder Microsoft Edge-Apps verwendet werden.
4. Einrichtung abschließen, testen und den Kiosk aktivieren
Wenn Sie den Assistenten abgeschlossen haben, wechseln Sie in Windows zu einem anderen Benutzer und melden Sie sich mit dem Konto an, das Sie für den Kiosk eingerichtet haben. Das System wird gesperrt und zeigt nur die ausgewählte Anwendung an.
5. Kioskmodus beenden
Um den Kioskmodus zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig „Strg + Alt + Entf“. auf der Tastatur. Dadurch gelangen Sie zum Benutzerauswahlbildschirm, wo Sie sich mit einem Administratorkonto anmelden können, wenn Sie Änderungen vornehmen oder zum Kioskbenutzer zurückkehren möchten.
Erweiterte Einstellungen und Anpassung des Kioskmodus
Funktionen blockieren und Störungen verhindern
Um ein professionelles Erlebnis ohne Ablenkungen oder Manipulationsrisiken zu gewährleisten, ist es Es ist ratsam, erweiterte Sicherheits- und Anpassungseinstellungen anzuwenden:
- Flyout „Schnelleinstellungen“ deaktivieren: Zugriffsgruppenrichtlinien (Bearbeiten von Gruppenrichtlinien) und navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Startmenü und TaskleisteSuchen Sie die Option „Schnelleinstellungen entfernen“, schalten Sie sie auf „Aktiviert“ und speichern Sie die Änderungen.
- Widgets entfernen: Von Gruppenrichtlinien in Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Widgets, deaktivieren Sie „Widgets zulassen“ und aktivieren Sie „Widgets auf dem Sperrbildschirm deaktivieren“.
- Konfigurieren Sie den Energiesparplan: Dadurch wird verhindert, dass sich der Bildschirm ausschaltet, wenn der Kiosk ständig eingeschaltet ist. Suchen Sie im Menü nach „Energiesparplan bearbeiten“ und stellen Sie ihn auf nie in den Ruhemodus wechseln noch ausschalten.
- Fehler beim Kioskstart vermeiden: Aktualisieren Sie Windows, deaktivieren Sie die Starten automatische Entfernung unerwünschter Apps und Begrenzung der für den Kioskbenutzer zulässigen Apps.
Verwalten von Updates und Autoplay in Edge
Um zu verhindern, dass ein Edge-Update das Kiosk-Erlebnis beeinträchtigt, können Sie Deaktivieren Sie Ihre Update-Dienste:
- Suchen Sie im Menü nach „Dienste“, suchen Sie nach „Microsoft Edge Elevation Service“, „Microsoft Edge Update Service (edgeupdate)“ und „Microsoft Edge Update Service (edgeupdatem)“, deaktivieren Sie sie und stoppen Sie die Ausführung.
- Im Taskplaner deaktiviert „MicrosoftEdgeUpdateTaskMachineCore“ und „MicrosoftEdgeUpdateTaskMachineUA“.
- Benennen Sie „MicrosoftEdgeUpdate.exe“ in allen Ordnern, in denen es vorhanden ist, in „MicrosoftEdgeUpdate-Disabled.exe“ um.
So aktivieren Sie die automatische Wiedergabe von Videos und Audio in Edge:
- Drücken Sie Windows-+ R, geben Sie „regedit“ ein und akzeptieren Sie.
- Gehe zu
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
Wenn der Schlüssel „Edge“ nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn. - Erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert „AutoplayAllowed“ und weisen Sie ihm den Wert „1“ (hexadezimal) zu.
- Um die automatische Übersetzung zu deaktivieren, erstellen Sie das DWORD „TranslateEnabled“ und weisen Sie ihm den Wert „0“ zu.
- Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Zusätzliche empfohlene Anpassungen
- Wenn es ein Touchscreen ist, Pinch-Zoom in Edge deaktivieren (Dies kann durch Ändern der Einstellungen der Webanwendung selbst oder, falls erforderlich, über die Windows-Registrierung erfolgen.)
- Stellen Sie sicher, dass nur die wichtigsten Apps im Kiosk-Modus aktiv bleiben (normalerweise nur Edge, Treiber notwendig und, wenn Sie es verwenden, Windows Defender oder ein Remote-Access-Tool).
- Halten Sie Windows und UWP-Produktions-Apps immer auf dem neuesten Stand, aber Testen Sie die Änderungen zunächst auf einem Testgerät um Überraschungen in der realen Umgebung zu vermeiden.
Konfigurieren des Kioskmodus mit MDM-Tools und anderen Alternativen
Wenn Sie eine große Geräteflotte verwalten oder erweiterte Funktionen benötigen, empfiehlt sich die Verwendung von MDM-Software wie Mobile Device Manager Plus (von ManageEngine) oder ähnliche Lösungen (wie wie Windows 11 LTSC), mit denen Sie die Einstellungen für den Kioskmodus zentral verwalten können.
Vorteile der Verwendung eines MDM
- Remote-Massenbereitstellung: Sie können den Kioskmodus auf vielen Geräten ohne manuelles Eingreifen aktivieren.
- Unterstützung mehrerer Anwendungen: Ermöglicht Ihnen, mehrere Anwendungen im Kioskmodus zu konfigurieren, nicht nur eine.
- Stille Installation von Apps: Anwendungen können per Fernzugriff installiert und aktualisiert werden.
- Zentralisierte Verwaltung: Alle Geräte werden über eine einheitliche Webkonsole verwaltet, was Zeit spart und Fehler reduziert.
- Erweiterte Kompatibilität: Es ist möglich, Windows-Geräte zu verwalten, Android, Apple und Chrome OS vom selben Tool aus.
Schritte zur Konfiguration mit MDM
- Erstellen Sie im MDM-Dashboard ein neues Windows-Kioskprofil.
- Geben Sie den Profilnamen und die Beschreibung ein und wählen Sie aus, ob es sich um ein Einzelanwendungs- oder ein Mehrfachanwendungsprofil handeln soll.
- Gibt die Namen der Anwendungen oder deren Paket-IDs (AUMID) an, die zulässig sind.
- Ordnen Sie das Profil den Zielteams zu und veröffentlichen Sie es.
- Es wird empfohlen, das Profil zunächst auf einem Testcomputer zu testen, bevor Sie es in der Produktion bereitstellen.
Sobald das Profil angewendet wurde, wird der Kioskmodus beim Neustart des Geräts automatisch aktiviert und bleibt manipulationssicher, bis Sie die Zuordnung des Profils aufheben oder es aus der MDM-Konsole löschen.
So deaktivieren Sie den Kioskmodus in Windows 11
Um den Kioskmodus jederzeit zu entfernen, gehen Sie zu Konfiguration > Konten > Familie und andere BenutzerSuchen Sie den Abschnitt „Kioskeinstellungen“ und wählen Sie die Option „Löschen“. Wenn Sie MDM verwenden, trennen Sie einfach die Verknüpfung des Profils mit der Konsole.
Wenn der Kioskmodus nach dem Neustart des Geräts bestehen bleibt, überprüfen Sie Anmeldeoptionen dass die Option „Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Einrichtung meines Geräts nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen“ nicht aktiviert ist.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.