Funktionsweise von IP-Adresse, MAC-Adresse und Netzmaske

Letzte Aktualisierung: 09/04/2025
Autor: Holger
  • Die IP-Adresse identifiziert ein Gerät in einem Netzwerk und kann öffentlich oder privat sein.
  • Die Adresse MAC Es ist für jedes Gerät einzigartig und dient seiner physischen Identifizierung.
  • Die Netzwerkmaske bestimmt, welcher Teil der IP zum Netzwerk und welcher zum Gerät gehört.
  • Durch die Aufteilung von Netzwerken mithilfe von Subnetzen wird der Datenverkehr optimiert und die Sicherheit verbessert.

Was ist der Standardbenutzername und das Standardkennwort für routers-0?

Sicherlich haben Sie schon mehr als einmal von der IP-Adresse, der MAC-Adresse oder der Netzwerkmaske gehört, insbesondere wenn es um das Internet, Wi-Fi-Netzwerke oder sogar um die Konfiguration eines Router. Obwohl diese Begriffe kompliziert klingen, handelt es sich tatsächlich um vertrautere Konzepte, als es den Anschein macht. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie sie funktionieren, können sie Ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, wie Ihre Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen.

In diesem Artikel erklären wir klar und deutlich, welche Rolle jedes dieser Elemente in einem Netzwerk spielt, wie sie miteinander in Beziehung stehen und warum sie für jedes Gerät, sei es Ihr Handy, Ihr Smart TV oder Ihr Computer kann auf das Internet zugreifen oder mit anderen Geräten im selben lokalen Netzwerk kommunizieren. Um tiefer in das Thema einzutauchen, können Sie mehr über die Netzwerkerkennung in Windows 10.

Was ist eine IP-Adresse?

ip

La IP-Adresse (Internet Protocol) Es handelt sich um die eindeutige Kennung, die es jedem Gerät ermöglicht, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen und innerhalb eines Netzwerks zu kommunizieren. Er tut so, als wäre es sein Nummernschild. Es gibt zwei Haupttypen:

  • Öffentliche IP: Es handelt sich um die Nummer, die Ihnen von Ihrem Internetanbieter zugewiesen wurde und die Nummer, die angezeigt wird, wenn Sie eine Verbindung zu Webseiten herstellen.
  • Private IP: Es handelt sich um die Nummer, die innerhalb Ihres lokalen Netzwerks zugewiesen wird, beispielsweise zwischen Ihrem Router und den angeschlossenen Geräten zu Hause.

Alle IP-Adressen bestehen aus 4 durch Punkte getrennten Ziffernblöcken., und jeder Block kann zwischen 0 und 255 liegen. Beispiel: 192.168.1.1. Diese Adressen können manuell (feste oder statische IP) oder dynamisch mithilfe eines DHCP-Servers zugewiesen werden. Es ist auch wichtig zu verstehen, wie Geräte in Netzwerken miteinander in Beziehung stehen. Dies können Sie in So vermeiden Sie automatische Verbindungen in Wi-Fi-Netzwerken.

Was ist eine MAC-Adresse?

La MAC-Adresse (Media Access Control) Es handelt sich um eine physische und eindeutige Kennung, die jede Netzwerkkarte eines Geräts enthält, sei es für Ethernet oder Wi-Fi. Während sich die IP-Adresse ändern kann oder vom Netzwerk abhängt, mit dem Sie verbunden sind, Die MAC-Adresse ist immer gleich, da sie ab Werk mit dem Gerät geliefert wird..

  Was ist Lectulandia? Wozu es dient, Verwendungsmöglichkeiten und Alternativen

Es besteht aus 12 Hexadezimalzeichen, gruppiert in sechs Paaren, beispielsweise 00:1E:C2:9E:28:6B. Die ersten drei geben den Hersteller des Geräts an und die restlichen drei identifizieren die Modell- oder Seriennummer. Dies vereinfacht die Netzwerkverwaltung, wie in Anwendungen zur Verwaltung sozialer Netzwerke.

Was ist die Netzwerkmaske oder Subnetzmaske?

Netzmaske

La Netzmaske o Subnetzmaske gibt an, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk und welcher Teil das Gerät (Host) identifiziert. Es erfüllt eine Funktion ähnlich einer Lupe, mit der wir IP-Adressen in zwei Hälften trennen können: den Netzwerkteil und den Hostteil.

Beispielsweise in einer IP vom Typ 192.168.123.132 und einer Maske 255.255.255.0:

  • 192.168.123 Es ist der feste Teil: das Netzwerk.
  • 132 Es ist der variable Teil: das Gerät innerhalb dieses Netzwerks.

Diese Unterscheidung ist für ein Betriebssystem oder einen Router unerlässlich, um zu wissen, wenn sich ein anderes Gerät im selben lokalen Netzwerk befindet oder die Informationen nach außen senden muss. Um diese Verwaltung zu vereinfachen, ist es sinnvoll, die Subnetze zu berechnen. Dies können Sie mit Online-Tools tun, wie sie in Subnetzrechner.

3G-Netzausfall im IoT-1
Verwandte Artikel:
Die Abschaltung des 3G-Netzes im IoT und ihre Auswirkungen auf die Konnektivität

Welche Beziehung besteht zwischen IP, MAC und Netzmaske?

Diese drei Elemente arbeiten zusammen, um die Konnektivität innerhalb eines Netzwerks sicherzustellen. Die IP-Adresse identifiziert das Gerät logisch, die Maske definiert sein Netzwerk und die MAC-Adresse identifiziert es physisch..

Wenn ein Gerät Daten senden möchte, verwendet es zunächst die IP-Adresse, um das Ziel zu lokalisieren. Anschließend wird anhand der Netzwerkmaske analysiert, ob sich dieses Ziel im selben Netzwerk befindet. Wenn dies der Fall ist, wird die MAC-Adresse zur direkten Kommunikation verwendet. Andernfalls wird der Datenverkehr über den Router oder das Gateway ins Internet oder ein externes Netzwerk umgeleitet. Dies spart unnötigen Datenverkehr und optimiert die Leistung. Mehr zu Netzwerken im Allgemeinen erfahren Sie in unserem Artikel über die Geschichte der sozialen Medien vor Facebook.

  Behebung des RESULT_CODE_HUNG-Fehlers in Chrome und Edge

Arten von IP-Adressen: Klassen und Bereiche

IP-Adressen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt: Klassen nach Größe und Verwendung. Die meisten Commons sind:

Klasse A

  • Bereich des ersten Oktetts: von 0 zu 127
  • Standardmaske: 255.0.0.0
  • Verwenden Sie: große Unternehmen, ermöglicht Millionen von Geräten pro Netzwerk

Clase B

  • Bereich des ersten Oktetts: von 128 zu 191
  • Standardmaske: 255.255.0.0
  • Verwenden Sie: mittelgroße Netzwerke (Krankenhäuser, Universitäten)

Klasse C

  • Bereich des ersten Oktetts: von 192 zu 223
  • Standardmaske: 255.255.255.0
  • Verwenden Sie: kleine Netzwerke, wie z. B. zu Hause oder im Büro
Rufen Sie 4 Modelle Scout, Maverick und Behemoth-2 an
Verwandte Artikel:
Meta revolutioniert die KI mit seinen Llama 4-Modellen: Scout, Maverick und Behemoth

Masken mit variabler Länge (VLSM)

Die Technik von Subnetze mit variabler Länge (VLSM) ermöglicht die Verwendung flexiblerer Masken. Mit VLSM können wir ein großes Netzwerk in mehrere kleinere aufteilenund passen Sie sie an die benötigte Anzahl von Geräten an.

Anstatt beispielsweise für Ihr gesamtes Netzwerk die Maske 255.255.255.0 zu verwenden, können Sie je nach Bedarf ein Subnetz mit der Maske 255.255.255.128 (für 126 Hosts) und ein anderes mit der Maske 255.255.255.192 (für 62 Hosts) haben.

Dies hat mehrere Vorteile:

  • Optimiert die Nutzung verfügbarer IP-Adressen.
  • Minimieren Sie den Verkehr zwischen den Segmenten.
  • Erleichtert die Netzwerksteuerung und -verwaltung.

Wie finde ich meine IP-Adresse und Subnetzmaske heraus?

Wie Sie diese Informationen finden, hängt von dem von Ihnen verwendeten Gerät ab. Nachfolgend fassen wir es für die gängigsten Systeme zusammen:

Windows

  1. Presse Win + R, geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Bei der EingabeaufforderungSchreibt ipconfig / all.
  3. Sie sehen Informationen zu Ihrem Netzwerk, einschließlich IP Adresse, Subnetzmaske und vieles mehr.

macOS

  1. Gehe zu Systemeinstellungen → Netzwerk.
  2. Wählen Sie Ihre Verbindung (WLAN oder Ethernet), drücken Sie fortgeschritten.
  3. Tab TCP / IP finden Sie die Daten.

iOS

  1. Gehe zu Einstellungen → WLAN.
  2. Tippen Sie auf das „i“-Symbol neben Ihrem Netzwerk.
  3. Zeigt die IP-Adresse und die Subnetzmaske an.

Android

  1. Gehe zu Einstellungen → WLAN.
  2. Wählen Sie Ihr aktuelles Netzwerk aus und geben Sie die erweiterten Einstellungen ein.
  3. Dort finden Sie Ihre IP und Maske.
Unterschiede zwischen GNN und RNN-8
Verwandte Artikel:
Unterschiede zwischen rekurrierenden neuronalen Netzwerken (RNN) und Graph-neuronalen Netzwerken (GNN)

Wofür wird eine Subnetzmaske verwendet?

Die Hauptfunktion einer Maske ist feststellen, ob sich ein Gerät im selben Netzwerk wie ein anderes befindet. Es hat aber auch andere wichtige Verwendungszwecke:

  • Verkehr optimieren: verhindert, dass Daten in externe Netzwerke gelangen, wenn sich das Ziel im selben Netzwerk befindet.
  • Sicherheit verbessern: ermöglicht Ihnen, Netzwerke zu segmentieren und Abteilungen, Teams oder Geräte zu isolieren.
  • Ermöglicht Ihnen, Subnetze zu erstellen: ideal zum Aufteilen eines großen Netzwerks in kleinere, besser verwaltbare Netzwerke.
  Freigegebene Ressourcen in Windows: Was sie sind und wie man sie in einem Netzwerk richtig verwendet

Praxisbeispiel: Netzaufteilung mit Masken

Angenommen, Sie haben ein Netzwerk der Klasse C mit der IP-Adresse 192.168.1.0 und der Maske 255.255.255.0. Dadurch sind bis zu 254 Geräte möglich.

Wenn Sie es in zwei Subnetze aufteilen müssen, können Sie zu einer Maske 2 (/255.255.255.128) wechseln. Dann haben Sie:

  • Subnetz 1: von 192.168.1.0 zu 192.168.1.127
  • Subnetz 2: von 192.168.1.128 zu 192.168.1.255

Jedem Subnetz stehen 126 Hosts zur Verfügung, da eine IP für das Netzwerk und eine andere für die Übertragung reserviert ist.

Subnetzrechner

Wenn Sie die Berechnungen nicht von Hand durchführen möchten, können Sie eine der vielen Online-Subnetzrechner. Diese Tools geben an, wie viele Hosts Sie pro Subnetz haben können, basierend auf der Maske, dem verfügbaren IP-Bereich, der Broadcast-Adresse usw.

Wenn Sie verstehen möchten, wie das Internet hinter den Kulissen funktioniert, müssen Sie verstehen, wie IP-Adressen, MAC-Adressen und Netzmasken miteinander in Beziehung stehen. Diese Konzepte ermöglichen es Geräten, miteinander zu kommunizieren und nahtlos auf die Inhalte zuzugreifen, nach denen wir täglich suchen. Um Ihre Verbindung sicher, schnell und optimiert zu halten, ist es außerdem wichtig, zu wissen, wie Netzwerke organisiert sind.

apt 3.0 debian-0
Verwandte Artikel:
APT 3.0 revolutioniert die Paketverwaltung in Debian mit visuellen und technischen Verbesserungen

Hinterlassen Sie einen Kommentar