- Hyperlinks in Word Sie ermöglichen Ihnen, den sichtbaren Text des Links vollständig anzupassen, was die Navigation erleichtert und die Präsentation des Dokuments verbessert.
- Es gibt interne und externe Hyperlinks und es ist möglich, auf Webseiten, Dateien, interne Speicherorte und sogar E-Mail-Adressen zu verlinken.
- Die Formatierung und Stile von Hyperlinks können global geändert werden, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild Ihres Dokuments sicherzustellen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie einen Hyperlink in Word umbenennen können, damit Ihr Dokument professioneller und übersichtlicher aussieht? Dann sind Sie nicht allein: Viele Menschen möchten ihren Linktext anpassen, um klarere Informationen bereitzustellen oder einfach die Präsentation ihrer Arbeit zu verbessern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt und auf einfache Weise, wie Sie einen Hyperlink in Microsoft Word, aber nicht nur das: Sie erfahren alles Wissenswerte über Hyperlinks, wie sie funktionieren, wie sie erstellt und bearbeitet werden, welche Typen es gibt und einige Tricks um das Beste aus beiden herauszuholen in Windows wie in Mac.
Von den Grundlagen bis zu erweiterten Optionen finden Sie hier Informationen aus führenden Online-Ressourcen, ergänzt durch hilfreiche Tipps. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit Word haben, hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Hyperlinks, ihren Stilen, häufigen Problemen und wie Sie sie in Ihren Dokumenten optimal nutzen.
Was ist ein Hyperlink in Word und wofür wird er verwendet?
Un Hyperlink – auch als Hyperlink bezeichnet – ist ein Element in einem digitalen Dokument, beispielsweise einer Word-Datei, das eine Verbindung zu einer anderen Ressource herstellt oder darauf verweist. Diese Ressource kann eine Webseite, eine andere Stelle im selben Dokument, eine andere Datei auf Ihrem Computer oder sogar eine E-Mail-Adresse sein.
Hyperlinks ermöglichen Ihnen nicht nur, von einer Stelle zur anderen zu springen, sondern machen auch die Navigation in langen Dokumenten viel einfacher und effizienter.. Darüber hinaus sind sie für die Weitergabe relevanter Informationen unerlässlich, da sie den direkten Zugriff auf die genannten Quellen oder Abschnitte ermöglichen.
Normalerweise werden Hyperlinks als blauer, unterstrichener Text dargestellt.. Nach dem Besuch ändert sich die Farbe dieses Textes normalerweise zu Lila, sodass der Benutzer erkennt, ob er bereits auf den Link zugegriffen hat.
Teile eines Hyperlinks
- Ursprungsmarker oder Anker: Dies ist die Stelle im Dokument, an der der Link eingefügt wird. Normalerweise handelt es sich dabei um Text, es kann sich aber auch um ein Bild handeln.
- Titel des Links: Dies ist der sichtbare Text des Hyperlinks, der umbenannt werden kann, um die gewünschten Informationen anzuzeigen.
- Zielmarkierung oder Anker: Der Ort, zu dem der Benutzer gelangt, wenn er auf den Hyperlink klickt. Es kann sich um eine Website, einen internen Teil des Dokuments, eine andere Datei usw. handeln.
Arten von Hyperlinks in Word
In Word finden wir hauptsächlich zwei Arten von Hyperlinks:
- Extern: Diejenigen, die eine Verbindung zu Ressourcen außerhalb des Dokuments herstellen, z. B. Webseiten oder auf dem Computer gespeicherte Dateien.
- Intern: Diese verweisen auf einen anderen Punkt innerhalb desselben Dokuments und erleichtern so die Navigation in langen Dokumenten.
So fügen Sie einen Hyperlink in Word ein und benennen ihn um
Das Umbenennen eines Hyperlinks bedeutet im Wesentlichen, den Text zu ändern, der im Dokument angezeigt wird, nachdem der Link eingefügt wurde. Mit Word können Sie den Text jedes Hyperlinks vollständig anpassen, sodass Sie anstelle der URL oder des ursprünglichen Ressourcennamens alles anzeigen können, was Sie möchten.
Im Folgenden erkläre ich den gesamten Vorgang:
Schritt 1: Hyperlink einfügen
- Wählen Sie den Text oder das Bild aus, das als Hyperlink dienen soll. Wenn Sie den Link bereits erstellt haben und nur den Text ändern möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Klicken Sie auf die Registerkarte einfügen und dann wählen Link o Hyperlink.
- Entscheiden Sie im angezeigten Dialogfeld, ob der Link zu einer Website, einer externen Datei, einer E-Mail-Adresse oder einem internen Teil des Dokuments führen soll.
- Geben Sie die Adresse ein oder wählen Sie das Ziel aus.
- Sie können schreiben Anzuzeigender Text in das entsprechende Feld ein. Genau hier können Sie auswählen, wie der Hyperlink im Dokument gelesen werden soll, und ihn nach Belieben umbenennen.
- Klicken Sie auf Akzeptieren zur Bestätigung und der Hyperlink wird in Ihrem Dokument angezeigt, bereits mit dem von Ihnen gewählten personalisierten Text.
Rat: Wenn Sie den Namen eines bestehenden Hyperlinks ändern möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Hyperlink ändern und ändern Sie den Text im Feld Text, der angezeigt werden soll.
Benennen Sie den Hyperlink direkt um
Manchmal kann man einfach Bearbeiten Sie den Hyperlinktext, als wäre es ein beliebiger anderer Text. Wenn Sie den sichtbaren Teil ändern möchten, wählen Sie den Hyperlink aus und beginnen Sie mit der Eingabe des gewünschten Textes. Word behält den Link bei, wenn Sie die Adresse nicht berühren, ändert jedoch den angezeigten Text.
Verlinkung zu anderen Standorten: intern und extern
Link zu einer internen Stelle (innerhalb desselben Dokuments)
Um die Navigation in langen Dokumenten zu erleichtern, können Sie mithilfe von Lesezeichen und Überschriftenstilen Links zu verschiedenen Abschnitten erstellen:
- Wählen Sie den Text oder Punkt im Dokument aus, an dem Sie das Lesezeichen platzieren möchten.
- Tab einfügen, Wählen Marker.
- Geben Sie dem Lesezeichen einen Namen (er darf keine Leerzeichen enthalten; Sie können Unterstriche verwenden).
- Wählen Sie dann beim Einfügen des Hyperlinks (Einfügen > Hyperlink) die Option Speicherort dieses Dokuments und wählen Sie das Lesezeichen oder den Titel aus, zu dem Sie eine Verknüpfung herstellen möchten.
Link zu externen Dateien oder Webseiten
Das Verfahren ist dem vorherigen sehr ähnlich, aber anstatt das Ziel innerhalb des Dokuments auszuwählen, setzen Sie die URL oder navigieren Sie im Hyperlink-Dialogfeld zu der Datei, auf die Sie eine Verknüpfung herstellen möchten.
Ändern oder Entfernen eines Hyperlinks
Das Ändern eines Hyperlinks ist ganz einfach:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hyperlink-Text und wählen Sie „Hyperlink bearbeiten“. Sie können sowohl die Adresse als auch den anzuzeigenden Text ändern.
- Um ihn zu entfernen, wählen Sie die Option „Hyperlink entfernen“. Der Text bleibt bestehen, allerdings ohne den zugehörigen Link.
Dies ist sehr nützlich, wenn Sie alte Links aktualisieren oder den Text im Dokument einfach unverlinkt lassen möchten.
Anpassen und Formatieren von Hyperlinks in Word
Standardmäßig wendet Word seine eigenen Stile auf Hyperlinks an: blaue Unterstreichung für nicht besuchte Links und violett für angeklickte Links. Dieses Format kann an die Ästhetik Ihres Dokuments angepasst werden.:
- Tab Startseite, klicken Sie auf das Stilmenü.
- Suchen Sie den Stil und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf Hyperlink o Besuchter Hyperlink und wählen Sie Veränderung.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Schriftart, Ihren bevorzugten Stil, Ihre bevorzugte Größe und Farbe.
- Klicken Sie auf Akzeptieren um die Änderungen zu übernehmen.
Rat: Wenn Sie das Erscheinungsbild aller Hyperlinks in Ihrem Dokument auf einmal ändern möchten, ändern Sie diese Stile, anstatt sie Hyperlink für Hyperlink zu formatieren.
So arbeiten Sie mit Hyperlinks in Word für Mac
Der Vorgang zum Erstellen, Bearbeiten oder Umbenennen von Hyperlinks in Word für Mac ist dem für Windows sehr ähnlich, die Benutzeroberfläche kann jedoch geringfügige Unterschiede aufweisen:
- So erstellen Sie einen Hyperlink zu einer bestimmten Stelle im Dokument, erstellen Sie zuerst ein Lesezeichen oder wenden Sie einen Titelstil auf den Zielspeicherort an.
- Wählen Sie dann den Text oder das Objekt aus, das Sie als Hyperlink anzeigen möchten, gehen Sie zum Menü Einfügen > Hyperlink und wählen Sie das Ziel aus, das ein Titel oder ein Lesezeichen sein kann.
- En el campo Text, der angezeigt werden sollGeben Sie den Namen ein, den Sie dem Link geben möchten.
- Drücken Sie auf Akzeptieren und der Hyperlink wird mit Ihrem benutzerdefinierten Namen fertig sein.
Was ist, wenn Sie nicht möchten, dass Word beim Eingeben einer Webadresse automatisch Hyperlinks erstellt? Sie können die Autokorrektur deaktivieren, indem Sie auf Word > Einstellungen > AutoKorrektur > AutoFormat während der Eingabe und deaktivieren Sie die Option zum Konvertieren von Netzwerk- und Internetpfaden in Hyperlinks.
Link zu einer E-Mail-Adresse
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Hyperlink zu erstellen, der eine neue E-Mail-Nachricht öffnet:
- Greifen Sie auf das Dialogfeld zu Hyperlink einfügen.
- Option auswählen E-Mail-Adresse.
- Geben Sie die Adresse und ggf. einen Standardbetreff ein.
- Passen Sie den Anzeigetext Ihren Wünschen an (z. B. „Kontakt per E-Mail“).
Häufige Probleme und Tipps mit Hyperlinks in Word
Was passiert, wenn die verlinkte Datei oder Seite nicht verfügbar ist?
Wenn ein Hyperlink auf eine lokale Datei verweist, die sich nicht mehr auf Ihrem Computer befindet, werden Sie von Word gewarnt, dass die Datei nicht gefunden werden kann. Wenn der Link zu einer Website führt und Sie keine Internetverbindung haben, können Sie ebenfalls nicht darauf zugreifen.
Rat: Wenn Sie das Dokument auf einem anderen Computer freigeben, sollten sich die verknüpften Dateien am besten im selben Ordner wie das Word-Dokument oder in relativen Unterordnern befinden. Dadurch wird verhindert, dass Links beim Verschieben des Dokuments unterbrochen werden.
Eine Datei einbetten, anstatt darauf zu verlinken
Wenn Sie es vorziehen, neben dem Dokument immer eine Datei zur Verfügung zu haben, können Sie als Objekt einbetten. Gehe zu Einfügen > Text > Objektwähle Aus einer Datei erstellen und wählen Sie die Datei aus. Es wird als Symbol oder Vorschau angezeigt und ist auch dann zugänglich, wenn die Originaldatei von Ihrem Computer gelöscht wird.
Automatische Lesezeichen und Titel
Wenn Sie Überschriftenformate zur Strukturierung Ihres Dokuments verwenden (Überschrift 1, Überschrift 2 usw.), Word erstellt automatisch Lesezeichen, die mit jedem verknüpft sind. Auf diese Weise können Sie beim Einfügen eines internen Hyperlinks den Zielabschnitt viel einfacher auswählen.
Bearbeiten der Darstellung von Hyperlinks
Zusätzlich zu den oben genannten Stilen können Sie die Schriftart eines bestimmten Hyperlinks ändern, indem Sie Strg+Klick oder Rechtsklick darauf und „Schriftart“ auswählen. Ändern Sie Schriftart, Farbe oder Effekte nach Belieben.
Tipps zum Verwalten von Links in komplexen Projekten
- Wenn Ihre Word-Datei zwischen Computern verschoben wird, verwenden Sie relative Pfade und achten Sie darauf, verknüpfte Dateien zusammenzuhalten.
- Sie können das Dokument und alle Anhänge in einem Ordner oder einer komprimierten (.zip) Datei speichern, damit niemand den Zugriff auf die verknüpften Ressourcen verliert.
- Wenn Sie über eine große Anzahl von Hyperlinks verfügen, überprüfen Sie regelmäßig, ob alle ordnungsgemäß funktionieren, insbesondere bevor Sie einen wichtigen Bericht oder eine Veröffentlichung übermitteln.
- Vergessen Sie nicht, dass Sie Hyperlink-Stile problemlos ändern können, um sicherzustellen, dass das endgültige Erscheinungsbild mit dem Rest Ihres Dokuments übereinstimmt und ihm eine professionelle Note verleiht.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.