
Möchten Sie wissen, wie Sie die Benachrichtigung deaktivieren können? RGB-Profil in Photoshop? Normalerweise ignorieren wir dieses Fenster oder ignorieren es einfach und arbeiten problemlos mit dem Editor weiter. Es kann jedoch ärgerlich sein, wenn Sie große Bildpakete öffnen und alle schließen müssen, um mit der Arbeit zu beginnen. In diesem Fall können Sie das entsprechende Fenster beliebig oft deaktivieren oder aktivieren und benötigen dafür nur wenige Sekunden.
Farbprofil fehlt (RGB-Profil in Photoshop)
Konkret handelt es sich bei diesem Hinweis um ein Fenster, das Es wird jedes Mal geöffnet, wenn Sie ein Bild öffnen. Darin werden wir nach dem RGB-Profil in Photoshop gefragt, einem Detail, das für einige zwar sehr nützlich sein kann, für die überwiegende Mehrheit jedoch nichts weiter als ein Ärgernis darstellt.
Es könnte Sie interessieren, Folgendes zu lesen: So fügen Sie Haare in Photoshop hinzu – Vollständiges Tutorial
Im Fenster selbst gibt es jedoch keine Möglichkeit, anzugeben, dass uns dieser Hinweis zum fehlenden Farbprofil nicht jedes Mal angezeigt werden soll, wenn wir ein Bild öffnen Photoshop.
Was bedeutet die RGB-Profilfehlermeldung in Photoshop?
Photoshop teilt uns mit, dass in den Dateien, die Sie mit dem Bearbeitungsprogramm öffnen, keine Farbprofile eingebettet sind. Dies gibt uns die Möglichkeit, sie zu modifizieren und die Farben zu ändern. Es ist jedoch besser, dieses Fenster zu ignorieren und das Bild wie gewohnt weiter zu verwenden.
- Wir können einfach die gewünschte Option aus den verfügbaren Optionen auswählen (nicht ändern, Raum zuweisen oder Profil zuweisen)und drücke "OK" oder drücken Sie "Stornieren".
Wir können das Fenster jedoch nicht abbrechen oder die Option aktivieren, sodass sie nicht mehr im Hinweis selbst angezeigt werden. Glücklicherweise können wir dies über die Einstellungen des Fotoprogramms tun, unabhängig von Ihrer Version, und es wird erst angezeigt, wenn Sie es erneut aktivieren.
Deaktivieren Sie die RGB-Profilfehlerwarnung in Photoshop
Sie können die Warnung in den Photoshop-Einstellungen deaktivieren. Die Schritte, die wir befolgen müssen, um das lästige Fenster zu entfernen, das jedes Mal erscheint, wenn Sie ein Bild öffnen, sind einfach und wir müssen sie nur einmal ausführen, bis es nicht mehr angezeigt wird. Sie können von einer Version zur anderen leicht variieren, wenn Ihre Version älter oder neuer ist als die, die wir für dieses Tutorial verwenden, aber im Allgemeinen wird es immer so sein
- Paso 1: Wir gehen zum oberen Menü von Photoshop und öffnen es "Bearbeiten" die wir normalerweise als zweite Registerkarte des Menüs sehen. Hier müssen wir das Dropdown-Menü öffnen und unter allen Optionen bis zum Ende gehen.
- Schritt 2: Wir können die Farbeinstellungen öffnen, indem wir auf diese Option tippen oder die Tastenkombination verwenden: Strg + Umschalt + K.
HINWEIS: Sobald wir hier sind, haben wir alle Optionen zur Arbeitsbereichsverwaltung, die Farbmanagementstandards und eine Reihe von Dropdown-Menüs, die wir beispielsweise für RGB, CMYK oder Grautöne auswählen können. Hier können wir aber auch das in Photoshop normalerweise erscheinende Dialogfeld „Farbprofil fehlt“ deaktivieren.
- Paso 3: Wenn wir dieses Fenster geöffnet haben, sehen wir, dass unten steht: „Farbmanagementstandards“. Unten in diesem Abschnitt finden wir eine Reihe von Einstellungen, die wir einfach aktivieren oder deaktivieren können, indem wir das neben ihnen angezeigte Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren.
Bei dieser Gelegenheit ist die Option, nach der wir suchen Profile fehlen, das nur eine Option zeigt, Beim Öffnen nachfragen, und genau das müssen wir deaktivieren, um den Hinweis „Profil fehlt“ beim Öffnen eines Bildes in Photoshop zu deaktivieren. Es ist standardmäßig aktiviert, wir müssen jedoch lediglich das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren und die Änderung speichern, damit sie nicht erneut angezeigt wird.
Sobald das Kontrollkästchen deaktiviert ist, müssen wir die Änderungen nur noch speichern, indem wir auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken y Von diesem Moment an werden wir sehen, dass das Fenster „Verlorenes Profil“ nicht mehr angezeigt wird, wenn wir ein Bild öffnen.
Das heißt, die Schritte, die wir befolgen müssen, sind zusammengefasst die folgenden:
- Paso 1: Wir öffnen Photoshop im Computer.
- Paso 2: Wir wählen ein Bild
- Paso 3: Wir gehen im Programmmenü nach oben links.
- Paso 4: Wir öffnen den Abschnitt Ausgabe oben drauf
- Paso 5: Im Menü suchen wir nach dem Abschnitt „Farbeinstellungen"
- Paso 6: Das Optionsfenster wird geöffnet
- Paso 7: Lass uns gehen "Fehlende Profile"
- Paso 8: Wir suchen nach dem Kästchen mit der Aufschrift „Beim Öffnen nachfragen"
- Paso 9: Wir stellen sicher, dass es völlig unkontrolliert ist
- Schritt 10: Wir pflegen die Änderungen
Sobald Sie Photoshop öffnen oder ein neues Bild hinzufügen, wird das entsprechende Fenster nicht mehr angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie sie ändern möchten oder nicht.
Aktivieren und speichern Sie die RGB-Profilfehlerwarnung in Photoshop
Wenn Sie ein Profi sind, hilft Ihnen dieses Fenster und Sie haben es aktiviert, um bei jedem Bild und bei den Farbprofilen entscheiden zu können. In diesem Fall lassen wir das Fenster unverändert, anstatt es zu ändern oder zu löschen. Daher können wir das Bild unter Beibehaltung des gewünschten Farbprofils speichern.
- Paso 1: In diesem Fall müssen wir zu Photoshop gehen und in der oberen linken Ecke auf „Archivieren".
- Paso 2: Hier öffnen wir das Dropdown-Menü und suchen nach „Speichern unter…“Es hängt von der Version ab, die Sie haben, und gibt Ihnen zwei Möglichkeiten oder nicht.
- Paso 3: In unserem Fall müssen wir „Auf dem Computer speichern” und wir gelangen zu einem Fenster, in dem wir den Speicherort der Datei auswählen.
- Paso 4: Unten in diesem Fenster gibt es eine Reihe von Aspekten, die wir markieren können, obwohl Sie es vielleicht noch nie bemerkt haben.
- Paso 5: Wir sehen, dass wir speichern und einen Namen und ein Format auswählen können, aber wir können auch zum Fenster „ gehenFarbe” und wir wählen die Option „Testeinstellungen verwenden: CMYK-Arbeitsbereich“ oder der zweite Abschnitt: „ICC-Profil: Adobe RGB“.
- Paso 6: Wir müssen diese zweite Option aktivieren, damit die Datei auf unserem Computer gespeichert wird und wir sie dann wiederherstellen können.
So legen Sie Farbeinstellungen mit der Registerkarte „Farben“ für die Fehlermeldung „RGB-Profilfehler“ in Photoshop fest
In den Schritten 1 und 2 wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für die RGB-Profil-Fehlermeldung in Photoshop zurücksetzen, falls Sie sich ein wenig verloren fühlen. Wir wissen, dass das Arbeiten mit Photoshop stressig sein kann, deshalb versuchen wir, es so klar wie möglich zu formulieren. Seien Sie versichert, der ganze Aufwand wird sich lohnen, und am Ende dieses Tutorials werden Sie von einer höheren Druck- und Anzeigegenauigkeit profitieren.
Schauen wir uns die Farbeinstellungen an ...
- Paso 1: Klicken Bearbeiten > Farben...
- Paso 2: Die Standardeinstellung ist Allgemeiner Gebrauch.
- Paso 3: In früheren Versionen von Photoshop wird möglicherweise „Allgemeine Verwendung“ angezeigt.
- Paso 4: Sehen Sie sich den Namen der ausgewählten Option in Ihrem Dropdown-Menü „Systemeinstellungen“ an, der möglicherweise nicht häufig verwendet wird, und notieren Sie ihn irgendwo.
DAS IST EINE SICHERHEIT- Wenn Ihre benutzerdefinierten Einstellungen nicht wie erwartet funktionieren, wählen Sie die Standardoption, zum Beispiel „Nutzung“, und die Farbeinstellungen werden zurückgesetzt.
- Paso 5: Wenn im Menü „Einstellungen“ jedoch „maßgeschneiderte« bedeutet, dass Sie die Farbeinstellungen bereits geändert haben.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Tutorial weiterzulesen. Wir werden sehen, wie man die Farbeinstellungen speichert. Sobald Sie erfahren haben, wie Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen speichern, können Sie zu Schritt 3 zurückkehren.
WARNUNG- Wenn Sie nicht klicken, werden keine Änderungen an den Farbeinstellungen vorgenommen Akzeptieren. Denken Sie daran, dass Sie klicken können stornieren Sie können die Farbeinstellungen jederzeit verlassen, ohne Änderungen vorzunehmen.
- Paso 6: Klicken Sie außerhalb des Menüs „Einstellungen“, um es zu schließen.
- Paso 7: Bewegt den Cursor über die verschiedenen Abschnitte und Optionen des Fensters Farben , um eine Definition jedes Elements anzuzeigen, über das Sie mit der Maus fahren Feld Beschreibung am unteren Rand des Fensters. Die verwendeten Begriffe mögen etwas vage erscheinen, deshalb gehen wir die wesentlichen Konzepte durch.
Wichtige Warnmeldungen (und solche, die es nicht sind)
- Paso 1: Gehen Sie zum Abschnitt „Farbverwaltungsregeln“ dieses Fensters. Die Kontrollkästchen „Profilkonflikt“ und „Profile fehlen“ sind nicht aktiviert.
- Paso 2: Auf der Speisekarte Konfiguration, Wählen Vordruck
- Paso 3: Jetzt sollten diese Kästchen angekreuzt werden. Wir können diese Option als professionelle Option betrachten. Wenn diese Kontrollkästchen aktiviert sind, werden Sie von Photoshop jedes Mal benachrichtigt, wenn Sie eine Farbmanagement-Entscheidung treffen.
HINWEIS: In Abbildung 04 zeigt das Warnfenster an, dass das geöffnete Foto ein anderes ProPhoto RGB-Profil hat als das, das vom Photoshop-Arbeitsbereich verwendet wird, nämlich Adobe RGB (1998).
Die standardmäßig ausgewählte Option ist Eingebettetes Profil bevorzugen (vor Arbeitsbereich). Genau das hätte Photoshop getan, wenn das Kontrollkästchen „Profilkonflikt“ nicht aktiviert gewesen wäre: Die Software hätte das Foto geöffnet, ohne Änderungen vorzunehmen.
Diese Warnung mag trivial erscheinen und für viele Fotografen ist es nicht wirklich notwendig, zwei von drei Profilwarnungen zu haben.
Betrachten Sie diese Haftungsausschlüsse als Informationen über die Entscheidungen, die Photoshop in Bezug auf das Farbmanagement trifft, auch wenn das überwältigend erscheinen mag.
Wir empfehlen Ihnen dennoch, das Kontrollkästchen zu aktivieren Fehlende Profile. Wenn ein Foto kein Farbprofil enthält, versucht Photoshop, ihm eines zuzuweisen. Ein Foto ohne Farbprofil wird als sRGB betrachtet. Fotos liegen normalerweise in sRGB, Adobe RGB (1998) oder ProPhoto RGB vor. Wenn ein ProPhoto RGB-Foto, das kein Farbprofil enthält, als sRGB-Bild geöffnet wird, ist die Farbwiedergabe wirklich schrecklich.
Wir lassen uns lieber vor Fotos ohne Profil warnen, denn wenn wir eines in Photoshop öffnen und die Farben schrecklich aussehen, können wir den Grund dafür erraten.
Alle digitalen Bilder müssen ein Farbprofil enthalten. Kameras, Scanner und andere digitale Geräte wenden standardmäßig Farbprofile an, aber in Photoshop kann es leicht passieren, dass man eine Datei speichert und vergisst, ein Profil auszuwählen.
Das ist das Fenster Speichern als… In Photoshop ist das Kontrollkästchen ICC-Profil aktiviert. In diesem Beispiel wird dem Foto ein ProPhoto RGB-Profil zugewiesen. Wenn Sie Farbprofile richtig verwenden, vermeiden Sie viele Farbmanagementprobleme.
Kehren wir zum Fenster „Farben“ zurück. An dieser Stelle könnten Sie alle diese Erklärungen etwas verwirren. Wir haben nur einen Aspekt eines einzelnen Photoshop-Fensters behandelt, und Sie denken vielleicht, dass dieses Tutorial auf dem Weg ist, ein wahres Epos zu werden.
Dennoch ist es nicht notwendig, jeden Aspekt des Fensters „Farben“ zu erklären ... Kurz gesagt könnte man sagen, dass Photoshop die Farben hinter den Kulissen verwaltet und Warnungen zu einigen seiner internen Mechanismen erhalten kann. Denken Sie vor allem daran, dass alle Ihre Fotos ein Farbprofil enthalten müssen.
Definieren Sie Ihren Standort
Für viele Menschen ist diese Einrichtung das Erste, was sie tun müssen. Jemand, der in England arbeitet, könnte sich perfekt für eines der Szenarien entscheiden.
Weitere Einstellungen gibt es beispielsweise auch für Japan und Nordamerika, wobei jede dieser Regionen drei Unterkategorien hat: „Allgemein“, „Vorstufe“ und „Web/Internet“.
So legen Sie Farbeinstellungen fest
Unabhängig von Ihrer Region ist die Einstellung „Allgemeine Verwendung“ die beste Option für Einsteiger in das Farbmanagement. Web-/Interneteinstellungen konvertieren Farben automatisch. Wir lassen es vorerst weg, ebenso die Einstellungen für die Druckvorstufe.
- Paso 1: Wählen Sie die allgemeinen Nutzungseinstellungen für Ihre Region. In Diagramm 07 wählen wir aus Allgemeine Verwendung für Europa 3.
- Paso 2: Wie oben erwähnt ist es besser, eine Warnmeldung zu erhalten, wenn eine Datei kein Farbprofil enthält. Abbildung 08 zeigt, dass das Feld „Fehlende Profile“ ausgewählt ist. Sobald dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Einstellungen auf „Benutzerdefiniert“ geändert. Jetzt wäre es eine gute Idee, Ihre benutzerdefinierten Einstellungen zu speichern, aber Sie müssen möglicherweise eine letzte Option auswählen.
Manche sagen, es sei am besten, wenn die Grautöne dem Gamma der RGB-Farben entsprechen. Da ich alle meine Schwarzweißfotos im RGB-Modus speichere, verwende ich selten Graustufen. Wenn Sie jedoch die Gammawerte anpassen möchten, klicken Sie auf das Menü Graustufen in Arbeitsbereiche und wählen Sie aus Grau-Gamma 2.2, wenn Ihr RGB-Arbeitsbereich sRGB ist.
- Paso 3: Da wir nicht verlieren wollen die zeit Ich konfiguriere meine Farbeinstellungen jedes Mal neu und speichere sie als Voreinstellungen. Klicken Sie im Fenster Farben auf ..
- Paso 4: Ein Fenster zum Speichern wird geöffnet (Benutzer von Windows (Sie sehen ein anderes, aber im Wesentlichen dasselbe Fenster). Geben Sie Ihrer Datei einen Namen, zum Beispiel „[Ihre_Initialen]-allgemeines-Foto“.Ändern Sie nicht den Standardspeicherort Ihrer Voreinstellung, um sie zu speichern.
- Paso 5: Wenn Sie klicken Speichern, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie einen Kommentar zu den Farben hinzufügen können. Abbildung 11 zeigt den Kommentar, den wir geschrieben haben: „Individuelles Setup für die allgemeine Fotografie, geeignet für Veranstaltungen oder Hochzeiten mit Druck in einem professionellen Labor".
Erweiterte Farbeinstellungen
Die Schritte 12 bis 15 zeigen meine Standardfarbeinstellungen, die mehr Beachtung erfordern als die in den Schritten 7 bis 11 beschriebenen Standardeinstellungen. Da ich Lightroom und Photoshop verwende, haben wir ProPhoto RGB für den RGB-Arbeitsbereich ausgewählt. Dies ist die Standardeinstellung von Lightroom und kann nicht geändert werden. Deshalb möchten wir dasselbe in Photoshop verwenden.
- Paso 12: Für diese erweiterten Einstellungen, die möglicherweise viele Warnmeldungen erhalten und eine sRGB-Konvertierung für den Fotolabordruck erfordern, wähle ich die Option „Vordruck“. Wie in Abbildung 12 dargestellt, wählen wir die Option „Vorstufe“ für Europa 3.
- Paso 13: Ändern Sie den RGB-Arbeitsbereich, indem Sie ProPhoto RGB auswählen. Photoshop verwendet jetzt denselben synthetischen RGB-Farbraum wie Lightroom. Genau wie in Schritt 9 müssen wir, wenn wir möchten, dass die Graustufenskala mit der meines ProPhoto-RGB-Farbraums übereinstimmt, „Grau-Gamma 1.8“ in „Graustufen“ auswählen. Jetzt könnten wir erklären, warum man Gamma 1.8, 2.2 oder höher wählt, aber wie wir bereits erwähnt haben, verwenden die meisten Fotografen den RGB-Modus für ihre Schwarzweißfotos, das heißt, sie bleiben monochrom.
- Paso 14: Klicken .. im Fenster „Farben“. Geben Sie Ihrem benutzerdefinierten Parameter dann einen geeigneten Namen. Wer ein scharfes Auge hat, hat das wahrscheinlich bemerkt Schaltfläche zum Hochladen… Mit dieser Schaltfläche können Sie Einstellungen empfangen oder mit verschiedenen Benutzern teilen. In der Welt des Grafikdesigns ist es nicht ungewöhnlich, dass Designer die bevorzugten Farbeinstellungen der Drucker, mit denen sie arbeiten, laden und verwenden. Diese Option ist in der Fotografie weniger nützlich.
- Paso 15: Wenn Sie alle fünfzehn Schritte in diesem Tutorial befolgt haben, verfügen Sie jetzt über zwei benutzerdefinierte Farbeinstellungen. Es mag recht trivial erscheinen, aber es ist am besten, überflüssige Farbkonvertierungen zu vermeiden. Sobald Sie diese Einstellungen gespeichert haben, können Sie sich außerdem auf kreativere Aufgaben konzentrieren.
Hier können Sie nachlesen: So entfernen Sie Falten in Photoshop
Fazit
Wie Sie sehen, sind dies die Einstellungen, die Sie vornehmen müssen, um die Meldung über einen RGB-Profilfehler in Photoshop zu vermeiden. Nach unserer Erfahrung sind diese Einstellungen sehr nützlich. Da diese Art von Arbeit verschiedene Disziplinen wie Video, Druck und Fotografie umfasst, kann es beruhigend sein zu wissen, wie Photoshop mit den von mir verwendeten Tönen und Farben umgeht.
Mein Name ist Javier Chirinos und ich habe eine Leidenschaft für Technologie. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich für Computer und Videospiele interessiert und aus diesem Hobby habe ich einen Beruf gemacht.
Ich veröffentliche seit mehr als 15 Jahren über Technologie und Gadgets im Internet, insbesondere in mundobytes.com €XNUMX
Ich bin außerdem Experte für Online-Kommunikation und -Marketing und verfüge über Kenntnisse in der WordPress-Entwicklung.