Foxconn stellt FoxBrain vor, sein künstliches Intelligenzmodell zur Optimierung der Fertigung

Letzte Aktualisierung: 10/03/2025
Autor: Holger
  • FoxBrain ist ein Modell von künstliche Intelligenz Von Foxconn mit erweiterten Denkfähigkeiten entwickelt.
  • Es wurde in nur vier Wochen unter Verwendung von 120 Grafikprozessoren entwickelt. NVIDIA H100.
  • Es basiert auf der Llama 3.1-Architektur von Meta und ist für traditionelles Chinesisch optimiert.
  • Foxconn plant, es als Open Source bereitzustellen, um seinen Einsatz in der Industrie zu fördern.

Foxconn

Foxconn hat im Bereich der künstlichen Intelligenz einen wichtigen Schritt gemacht. mit der Präsentation von FoxBrain, seinem neuen Sprachmodell zur Verbesserung der Fertigungs- und Lieferkettenmanagementprozesse. Diese Entwicklung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, sein Angebot über die Herstellung elektronischer Geräte hinaus zu diversifizieren, einem Sektor, in dem es seit Jahren eine führende Rolle einnimmt.

FoxBrain wurde intern entwickelt und wurde dank eines optimierten Ansatzes, bei dem die Effizienz bei der Nutzung der Computerressourcen im Vordergrund stand, in einer Rekordzeit von nur vier Wochen geschult. Das Unternehmen gab bekannt, dass es dieses Modell zunächst im eigenen Betrieb einsetzen werde, es aber auch plane, es als Open-Source-Software zu veröffentlichen, um die Zusammenarbeit mit Partnern in der Technologiebranche zu fördern.

Ein künstliches Intelligenzmodell mit erweiterten Funktionen

FoxBrain-Entwicklung von Foxconn

FoxBrain verfügt über erweiterte Denkfähigkeiten, sodass Sie an komplexen Aufgaben wie Datenanalyse, mathematischer Problemlösung und Codegenerierung arbeiten können. Es basiert auf der Llama 3.1-Architektur von Meta und ist für die Verarbeitung von traditionellem Chinesisch optimiert. Damit ist es Taiwans erstes groß angelegtes Sprachmodell mit derartigen Funktionen.

Das FoxBrain-Training wurde durchgeführt mit 120 NVIDIA H100-GPUs, unter Verwendung eines NVIDIA Quantum-2 InfiniBand-Verbindungsnetzwerks, um eine effiziente Verarbeitung zu gewährleisten. Um diese Entwicklung zu erleichtern, stellte NVIDIA außerdem technische Beratung und Zugang zu seinem in Taiwan ansässigen Supercomputer zur Verfügung.

Ein neuer Ansatz für KI in der Fertigung

KI und Fertigung mit FoxBrain

Foxconn hat FoxBrain als Schlüsseltool für seine Industrieplattformen entwickelt, einschließlich der Bereiche intelligente Fertigung, Elektrofahrzeuge und intelligente Städte. Mit der Implementierung möchte das Unternehmen die Automatisierung seiner Produktionslinien verbessern und strategische Entscheidungen durch künstliche Intelligenz optimieren.

  NVIDIA Project DIGITS: Die KI-Revolution von Ihrem Desktop aus

Einer der wichtigsten Aspekte, den Foxconn hervorhebt, ist sein Fokus auf Trainingseffizienz. Anstatt einfach die Rechenleistung zu erhöhen, implementierte das Entwicklungsteam Optimierungsstrategien die es ermöglichte, fortschrittliche Ergebnisse zu erzielen, ohne dass eine unverhältnismäßige Investition erforderlich war in Hardware.

Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Transformation hin zu einer Industrie 5.0, wo künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielt.

Das Unternehmen hat bestätigt, dass FoxBrain ein Open-Source-Modell werden wird, was die Zusammenarbeit mit anderen Technologieunternehmen und der Entwickler-Community erleichtern wird. Mit dieser Strategie soll die Akzeptanz des Modells erhöht und Innovationen in verschiedenen industriellen Anwendungen gefördert werden.

Obwohl FoxBrains Leistung immer noch nicht die Leistung einiger Konkurrenten übertrifft, wie z. B. IA DeepSeek Das chinesische Unternehmen Foxconn sagt, seine Leistung nähere sich dem modernste internationale Standards. Darüber hinaus werden voraussichtlich auf NVIDIAs nächstem Technologie-Event im März 2025 weitere Details und Anwendungen des Modells bekannt gegeben.

FoxBrain stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Foxconn in neue Technologiebereiche dar. Das Unternehmen, das traditionell für seine Rolle bei der Herstellung von Geräten wie Apples iPhones bekannt ist, investiert weiterhin in künstliche Intelligenz und andere Innovationen, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf einem sich ständig verändernden Markt zu sichern.

des2025 gibt Malaga-0 zurück
Verwandte Artikel:
DES2025 kehrt nach Malaga zurück: Innovation, KI und die technologische Zukunft

Hinterlassen Sie einen Kommentar