- Powercfg /energy analysiert das System und erstellt einen HTML- oder XML-Bericht mit Fehlern, Warnungen und Effizienzinformationen.
- Ergänzen Sie die Diagnose mit /batteryreport, /sleepstudy und /systempowerreport für eine globale Ansicht.
- Steuern Sie Geräte und Timer, die den PC aufwecken und Pläne präzise anpassen (AC/DC, PPM, Overlays).
Wenn Ihr Laptop weniger hält als er sollte oder Ihr Desktop mehr verbraucht als erwartet, ist es eine gute Idee, ihn auf Energie überprüfen zu lassen. WindowsDas wichtigste Tool ist powercfg. Mit der Option /energy scannt es das System, um Effizienzprobleme aufzudecken und einen Bericht zu erstellen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie es richtig verwenden, seine Optionen interpretieren und die Diagnose durch weitere nützliche Berichte ergänzen. Ziel ist es, dass Sie klare Berichte zur Verbesserung von Autonomie, Verbrauch und Federungsverhalten erhalten. und verstehen, wie Aktivieren oder deaktivieren Sie den Batteriesparmodus in Windows 11.
Zusätzlich zu /energy enthält powercfg Dutzende von Schaltern zum Auflisten von Plänen, Anpassen von AC/DC-Einstellungen, Ruhezustand, Geräten, die den Computer aufwecken, und mehr. Wir werden dieses ganze Arsenal mit bewährten Verfahren integrieren und Tricks für die Praxis, immer in direkter Sprache und mit nachahmenswerten Beispielen.
Was ist Powercfg und warum ist es so nützlich?
Powercfg ist ein Befehlszeilenprogramm Befehle in Windows enthalten, mit dem Sie Energierichtlinien auflisten und konfigurieren, Ruhe- und Ruhezustände verwalten, das Geräteverhalten steuern und Diagnoseberichte erstellen können. Die Option /energy ist für die Analyse des Systems und die Erstellung eines HTML mit den Ergebnissen zur Energieeffizienz verantwortlich..
Die Analyse deckt mehrere Kategorien von Vorfällen auf: von der ineffizienten Nutzung selektiver Federung USB bis hin zu übermäßiger CPU-Auslastung, hohen Timer-Auflösungen, ineffizienten Richtlinien und spürbarer Verschlechterung der Batterieleistung. Der Bericht kategorisiert die Ergebnisse in Fehler, Warnungen und Informationen, sodass Sie priorisieren können, was behoben werden muss..
So führen Sie Powercfg aus und die grundlegende Syntax
Öffne ein Eingabeaufforderung o Powershell im Administratormodus (Rechtsklick, Als Administrator ausführen). Die allgemeine Syntax lautet: powercfg /option , wobei /? die Hilfe für diese spezielle Option anzeigt.
powercfg /opcion
powercfg /? (ayuda general)
Denken Sie daran, dass einige Berichte im aktuellen Verzeichnis gespeichert werden, aus dem Sie den Befehl ausführen. Wenn Sie C:\> in der Konsole sehen, wird das HTML für /energy oder /batteryreport dort generiert, es sei denn, Sie geben /output an.
Generieren Sie Effizienzberichte mit powercfg /energy
Der Befehl /energy scannt das System für einen bestimmten Zeitraum (standardmäßig 60 Sekunden) und erstellt ein HTML-Dokument mit den gefundenen Problemen. Es ist ratsam, den Computer im Standby-Modus zu betreiben, ohne Apps offen, um typische Leerlaufbedingungen zu messen. Mit diesem Bericht können Sie am schnellsten feststellen, warum ein Laptop mehr Akku verbraucht als erwartet..
powercfg /energy
powercfg /energy /output "informe-energia.html" /duration 120
powercfg /energy /xml
Wichtige Parameter: /output (Pfad und Dateiname der Ausgabedatei), /xml (zum Exportieren in XML), /duration (Sekunden) und /trace (zeichnet eine Ablaufverfolgung ohne Analyse auf; nützlich für Drilldowns mit dem Ordner /d). Mit /trace erhalten Sie Rohdaten zum Verhalten, die Sie dann mit Diagnosetools überprüfen können..
powercfg /energy /trace /d C:\\trazas /duration 90
Was passiert, wenn Sie „powercfg /energy“ ausführen und scheinbar nichts passiert? Manchmal zeigt die Konsole „Tracing für 60 Sekunden aktivieren“ an und kehrt zur Eingabeaufforderung zurück, ohne einen Bericht zu öffnen. Bitte überprüfen Sie zuerst den aktuellen Ordner (C:\\) oder geben Sie /output mit einem sicheren Pfad an und bestätigen Sie, dass Sie als Administrator ausgeführt werdenWenn Ihr Computer nicht im Leerlauf ist oder ETW-Tracking-Blockaden vorhanden sind, wiederholen Sie den Scan, nachdem Sie alle potenziell störenden Anwendungen geschlossen haben.
Batteriebericht mit powercfg /batteryreport
Dieser HTML-Bericht fasst den Batteriezustand, die Zyklen, die geplante Kapazität im Vergleich zur tatsächlichen Kapazität sowie die geschätzte Lebensdauer zusammen. Er ist sehr nützlich, um den Verschleiß im Laufe der Zeit zu beurteilen und Entscheidungen zum Austausch zu treffen. Es kann auch in XML generiert und das Zeitfenster auf Tage begrenzt werden..
powercfg /batteryreport
powercfg /batteryreport /output "batteryreport.html"
powercfg /batteryreport /duration 7
powercfg /batteryreport /output "batteryreport.xml" /xml
Durch das Lesen der Tabellen und Grafiken wird deutlich, wie stark sich der Zustand der Batterie verschlechtert hat und ob der Verbrauch in letzter Zeit ungewöhnlich hoch ist. Wenn Sie /batteryreport mit /energy kombinieren, erhalten Sie einen vollständigen Überblick über das „Was“ und das „Warum“..
Schlafstudie, Schlafdiagnostik und Energieübergänge
zu portátiles Im modernen Standby-Modus fasst /sleepstudy zusammen, wie Ihr Computer in den letzten Tagen geschlafen hat, mit Messwerten zum Stromverbrauch und zu aktiven Zeiträumen. Sie können als HTML oder XML exportieren und XML mit /transformxml in HTML konvertieren.
powercfg /sleepstudy
powercfg /sleepstudy /output "sleepstudy.html"
powercfg /sleepstudy /duration 7
powercfg /sleepstudy /transformxml "sleepstudy.xml" /output "sleepstudy.html"
Der Befehl /systemsleepdiagnostics generiert einen HTML-Bericht über die Abwesenheitsintervalle des Benutzers und darüber, ob das System in den Ruhezustand versetzt werden konnte. Erfordert eine Konsole mit erhöhten Rechten. Enthält /output, /xml, /duration und /transformxml zur Verwaltung des Formats und des Zeitraums.
powercfg /systemsleepdiagnostics
powercfg /systemsleepdiagnostics /output "system-sleep-diagnostics.html"
powercfg /systemsleepdiagnostics /output "system-sleep-diagnostics.xml" /xml
powercfg /systemsleepdiagnostics /transformxml "system-sleep-diagnostics.xml"
Verwenden Sie /systempowerreport (auch zugänglich als /spr), um eine Zusammenfassung der Systemleistungsübergänge (einschließlich der Effizienz im Connected Standby) zu erhalten. Es eignet sich perfekt, um die Geschichte von Power-Ups, Suspendierungen und Reaktivierungen zu verstehen..
powercfg /systempowerreport
powercfg /systempowerreport /output "system-power-report.html"
powercfg /systempowerreport /output "system-power-report.xml" /xml
powercfg /systempowerreport /duration 3
powercfg /systempowerreport /transformxml "system-power-report.xml"
Plansteuerung: Auflisten, Aktivieren, Duplizieren, Umbenennen, Löschen
Mit Powercfg können Sie Energieschemata (Pläne) verwalten. Listen Sie zunächst alle verfügbaren Pläne auf und aktivieren Sie den gewünschten. Sie können einen Plan auch duplizieren, um ihn anzupassen, ohne das Original zu verlieren..
powercfg /list
powercfg /getactivescheme
powercfg /setactive GUID-DEL-PLAN
powercfg /duplicatescheme GUID-ORIGEN
powercfg /changename GUID "Nombre nuevo"
Wenn Sie Pläne exportieren oder importieren müssen (z. B. zwischen Computern), verwenden Sie /export und /import. Dies erstellt/verbraucht .pow-Dateien mit der vollständigen Konfiguration eines Schemas.
powercfg /export C:\\mis-planes\\equilibrado.pow GUID-DEL-PLAN
powercfg /import C:\\mis-planes\\equilibrado.pow
Sie können einen Plan auch löschen, indem Sie seine GUID angeben. Hinweis: Sie können den aktiven Plan nicht löschen. Versuchen Sie es zunächst mit einem anderen Plan. Wenn Sie aufräumen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Liste mit /list aktualisiert haben.
powercfg /delete GUID-DEL-PLAN
Feinabstimmung der Energieeinstellungen: /change, AC/DC und erweiterte Einstellungen
Der Schalter /change ändert einfache Werte für den aktiven Plan (Anzeige-, Festplatten-, Standby- oder Ruhezustandszeiten in Minuten). Es ist der schnelle Weg zu den Grundeinstellungen, ohne in GUIDs einzutauchen.
powercfg /change monitor-timeout-ac 5
Um erweiterte Einstellungen zu erreichen, identifizieren Sie zunächst die GUID des Plans, der Untergruppe und der Konfiguration. Verwenden Sie /setacvalueindex und /setdcvalueindex, um unterschiedliche Werte für Wechselstrom oder Batteriestrom (DC) festzulegen. Die Liste der möglichen Werte und GUIDs erhält man mit /query.
powercfg /query
powercfg /query GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO
powercfg /setacvalueindex GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO GUID_CONFIG VALOR
powercfg /setdcvalueindex GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO GUID_CONFIG VALOR
Beispiel (illustratives Format mit tatsächlichen System-GUIDs): Stellen Sie für dieselbe Konfiguration genau einen Index in AC und einen anderen in DC ein.
powercfg /setacvalueindex 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
238c9fa8-0aad-41ed-83f4-97be242c8f20 29f6c1db-86da-48c5-9fdb-f2b67b1f44da 0
powercfg /setdcvalueindex 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
238c9fa8-0aad-41ed-83f4-97be242c8f20 29f6c1db-86da-48c5-9fdb-f2b67b1f44da 300
Ruhezustand und Schlafzustände
Der Ruhezustand kann aktiviert oder deaktiviert werden. Die Größe der Ruhezustandsdatei kann angepasst und der Typ (reduziert oder vollständig) ausgewählt werden. Der reduzierte Typ unterstützt nur den Ruhezustand. Wenn Sie den Ruhezustand deaktivieren, verschwindet auch die entsprechende Option. Schnellstart.
powercfg /hibernate on
powercfg /hibernate off
powercfg /hibernate /size 100
powercfg /hibernate /type reduced
Um herauszufinden, welche Ruhezustände Ihr Computer unterstützt, verwenden Sie /availablesleepstates (/A). Der Befehl versucht zu erklären, warum einige Zustände möglicherweise nicht verfügbar sind.
powercfg /availablesleepstates
Geräte und Timer, die den Computer aufwecken
Fragen Sie mit /devicequery und seinen Flags ab, welche Geräte das System wecken können oder dafür bereit sind. Es ist sehr nützlich für die Jagd nach unerwarteten „Erwachen“ während der Nacht und Protokolle wie Wake-on-LAN in Windows 11.
Aktiviert oder deaktiviert die Weckfunktion eines bestimmten Geräts, indem der Name so angegeben wird, wie er in der Abfrage erscheint. Ideal, um zu verhindern, dass eine USB-Maus Ihren PC durch eine leichte Berührung wiederbelebt.
powercfg /deviceenableawake "Microsoft USB IntelliMouse Optical"
powercfg /devicedisablewake "Microsoft USB IntelliMouse Optical"
Darüber hinaus listet /waketimers Timer auf, die den Computer aus dem Ruhezustand wecken könnten, während /lastwake anzeigt, was das letzte Aufwachen verursacht hat. Mit diesen beiden Hebeln ist das „Rätsel“ der unerwarteten Zündungen meist gelöst..
powercfg /waketimers
powercfg /lastwake
Energiebedarf, der den Schlaf verhindert
Wenn der PC nicht in den Ruhezustand wechselt, können Anfragen von Anwendungen, Diensten oder Treibern aktiv sein. Überprüfen Sie diese mit /requests und legen Sie bei Bedarf Ausnahmen mit /requestsoverride fest. Überschreibungen können auf Anzeige, System oder Abwesenheitsmodus angewendet werden.
powercfg /requests
powercfg /requestsoverride process wmplayer.exe display system
USB Selective Suspend und ETW: Wirklich effizient
Mit USB Selective Suspend können Geräte bei Inaktivität ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen, und bei der nächsten Verwendung wieder aktiviert werden. Bei richtiger Implementierung in Treibern und Geräten sind die Einsparungen erheblich, und der Prozessor wechselt in den Energiesparmodus. Wenn etwas nicht stimmt, steigt der Leerlaufverbrauch in die Höhe und /energy signalisiert dies normalerweise..
Um das USB-Verhalten genauer zu untersuchen, können Sie ETW (Event Tracing für Windows) verwenden und Aktivitäts-/Suspend-Ereignisse korrelieren. Powercfg /energy erkennt bereits die ineffiziente Nutzung des selektiven Suspend-Modus, aber eine detaillierte Ablaufverfolgung (/energy /trace) kann Ihnen helfen, den spezifischen Auslöser zu identifizieren. Überprüfen Sie immer, ob USB-Treiber und -Geräte den selektiven Ruhezustand korrekt unterstützen., und wenn Sie Probleme feststellen, prüfen Sie, wie Fehler im Power State Controller beheben.
Aliase, Sicherheit und detaillierte Konfigurationsinformationen
/aliases gibt Aliase und die entsprechenden GUIDs zurück; sie dienen als Verknüpfungen für andere Befehle. Es ist eine bequemere Möglichkeit, auf Untergruppen wie SUB_PROCESSOR oder SUB_GRAPHICS zu verweisen.
powercfg /aliases
Um einen bestimmten Plan oder eine Untergruppe zu überprüfen, zeigt /query die aktuellen Werte an. Wenn Sie Parameter weglassen, werden die Einstellungen für den aktiven Plan angezeigt. Dies ist der erste Schritt, bevor AC/DC-Indizes genau wiedergegeben werden.
powercfg /query
powercfg /query GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO
In verwalteten Umgebungen können Sie Sicherheitsdeskriptoren abfragen oder festlegen, die mit Plänen, Konfigurationen oder Aktionen verknüpft sind. Verwenden Sie /getsecuritydescriptor und /setsecuritydescriptor mit GUIDs oder mit Aktionen wie ActionSetActive. Der Wert wird in SDDL ausgedrückt. Holen Sie sich zunächst ein Beispiel mit /getsecuritydescriptor.
powercfg /getsecuritydescriptor 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
powercfg /getsecuritydescriptor ActionSetActive
powercfg /setsecuritydescriptor 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e O:BAG:SYD:P(...)
powercfg /setsecuritydescriptor ActionSetActive O:BAG:SYD:P(...)
Overlay-Schemata und PPM-Profile
Mit Overlay-Schemata können Sie nur Einstellungen anpassen, die sich auf das Leistungs-/Wirtschaftlichkeitsverhältnis auswirken, hauptsächlich in den Untergruppen Prozessor (SUB_PROCESSOR) und Grafik (SUB_GRAPHICS). Das Schreiben außerhalb dieser Untergruppen in ein Overlay führt zu einem Fehler. Das Lesen und Schreiben von Overlays ist mit den gleichen Befehlen /q, /setacvalueindex und /setdcvalueindex unter Verwendung von Aliasnamen integriert.
powercfg /q ALIAS_OVERLAY SUBGRUPO CONFIG
powercfg /setacvalueindex ALIAS_OVERLAY SUBGRUPO CONFIG VALOR
powercfg /setdcvalueindex ALIAS_OVERLAY SUBGRUPO CONFIG VALOR
PPM-Profile (Processor Power Management) können auch mit /queryprofile (/qp) abgefragt und mit /setacprofileindex und /setdcprofileindex festgelegt werden. PPM-Profilaliase sind mit /aliases sichtbar und unterstützen ausgelassene Argumente wie in /q, oder sie können verwendet werden, um das Parken von Kernen mit Kernparken mit ParkControl.
powercfg /queryprofile ALIAS_OVERLAY_O_PLAN PERFIL CONFIG
powercfg /qp ALIAS_OVERLAY_O_PLAN PERFIL CONFIG
powercfg /setacprofileindex ALIAS_OVERLAY_O_PLAN PERFIL CONFIG VALOR
powercfg /setdcprofileindex ALIAS_OVERLAY_O_PLAN PERFIL CONFIG VALOR
Um herauszufinden, welche PPM-Profile explizite Werte haben, verwenden Sie /listprofiles (/lp). Auf diese Weise können aktive Anpassungen auf dem Gerät geprüft werden..
powercfg /listprofiles
powercfg /lp
Generieren von Provisioning-XML (pxml)
Mit Powercfg können Sie automatisch eine Bereitstellungs-XML mit allen als RUNTIME_OVERRIDE gekennzeichneten Geräteeinstellungen generieren, die im Windows-Konfigurations-Designer verwendet werden kann, und ein .ppkg-Paket erstellen. Sie können Version, Name, ID (GUID) und Besitzer angeben.
powercfg /pxml /output C:\\salida\\power-settings.xml
powercfg /pxml /output C:\\salida\\power-settings.xml \
/version 1.0 /name CustomOEM.Power.Settings.Control \
/id 00000000-0000-0000-0000-000000000000 /owner OEM
Weitere wichtige Befehle und praktische Tricks
Für schnelle Abfragen: Pläne auflisten (/list), einen aktivieren (/setactive), einen Plan löschen (/delete), Ruhezustand umschalten (/hibernate on|off), Effizienz analysieren (/energy), die Ursache des letzten Aufwachens anzeigen (/lastwake) oder wissen, warum es nicht schläft (/requests). Diese Grundlagen lösen 90 % der alltäglichen Fälle.
powercfg /list
powercfg /setactive GUID
powercfg /delete GUID
powercfg /hibernate OFF
powercfg /hibernate ON
powercfg /energy
powercfg /batteryreport
powercfg /lastwake
powercfg /requests
powercfg /devicequery S3_supported
Automatisieren Sie mit .bat-Skripten: Öffnen Sie Notepad, geben Sie Befehlszeilen ein und speichern Sie als .BAT (nicht .BAT.TXT). Ein Doppelklick darauf übernimmt die Änderungen sofort. Für einen einfacheren Zugriff erstellen Sie eine Verknüpfung zur .BAT-Datei und ändern Sie das Symbol in den Eigenschaften.
Fehlerbehebung im Fall „Ich starte /energy und der Bericht wird nicht angezeigt“
Wenn Sie nach „Tracking für 60 Sekunden aktivieren“ zur Eingabeaufforderung zurückkehren, ohne etwas zu öffnen, überprüfen Sie diese Punkte: 1) Als Administrator ausführen; 2) /output auf Ihren eigenen Pfad setzen (z. B. C:\Benutzer\IhrBenutzer); 3) Ständig laufende Apps schließen; 4) /duration 120 versuchen, um das System besser beobachten zu können..
powercfg /energy /output "C:\\Usuarios\\TuUsuario\\informe-energia.html" /duration 120
Beachten Sie, dass der Bericht nicht automatisch „geöffnet“ wird. Er wird im aktuellen Pfad oder in dem Pfad gespeichert, den Sie mit /output angeben. Überprüfen Sie, ob die Datei im erwarteten Verzeichnis vorhanden ist, und öffnen Sie sie mit dem Browser, und wenn Sie weiterhin Probleme mit der Konfiguration haben, wenden Sie sich an Windows 11 speichert keine Energieeinstellungen.
Berechtigungen und Sicherheit: Über den Benutzer hinaus
Für einige Befehle sind erweiterte Berechtigungen erforderlich (z. B. /systemsleepdiagnostics). Wenn Sie vernetzte Computer verwalten, können Sie mit SDDL-Sicherheitsbeschreibungen genau festlegen, wer Pläne erstellen, aktivieren oder zurücksetzen kann. Verlassen Sie sich auf /getsecuritydescriptor, um von einem gültigen SDDL zu starten und Fehler zu vermeiden.
Produkte und Umgebungen, in denen diese Berichte einen Unterschied machen
Die Berichterstellung mit powercfg ist besonders wertvoll bei Flotten- und Arbeitslaptops: G-Serie, Alienware, Dell-Laptops, Dell Plus, Dell Pro, Dell Pro Max, Dell Pro Plus, Dell Pro Premium, Inspiron, Latitude, Dell Pro Rugged, Vostro, XPS, „Legacy“-Modellen und mobilen Workstations (einschließlich Dell Pro Max 16 XE MC16250). In allen erleichtern /energy, /batteryreport, /sleepstudy und /systempowerreport die Unterstützung und Optimierung.
Nachfolgend finden Sie ein neu geschriebenes Kompendium der verfügbaren Optionen mit Beschreibung, Syntax und Beispielen. Verwenden Sie es als schnelle Referenz für jeden Bedarf.
/?, -helfen
Zeigt Hilfe zu Befehlszeilenparametern an. Perfekt, um sich die Syntax sofort zu merken.
powercfg /?
/Liste, /L
Listet alle Energiesparpläne auf dem System auf. Wichtige GUIDs.
powercfg /list
/Abfrage, /Q
Zeigt den Inhalt eines Plans, einer Untergruppe oder einer aktiven Konfiguration an, wenn Sie GUIDs weglassen. Nützlich, um mögliche Werte zu ermitteln, bevor sie festgelegt werden.
powercfg /query
powercfg /query GUID_PLAN
powercfg /query GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO
/ändern, /X
Schnelle Anpassung der Zeiten (Monitor/Disk/Standby/Ruhezustand) für AC oder DC im aktiven Plan. Werte werden in Minuten ausgedrückt.
powercfg /change monitor-timeout-ac 5
/Name ändern
Ändern Sie den Namen und die Beschreibung eines Plans. Ideal zur Kennzeichnung von Unternehmensumgebungen.
powercfg /changename GUID "Equilibrado Personalizado"
/Duplikatschema
Klont einen Plan und gibt die neue GUID zurück. Ermöglicht das Experimentieren, ohne das Original zu verlieren.
powercfg /duplicatescheme GUID_ORIGEN
/Löschen, /D
Löscht den durch die GUID angegebenen Plan (kann nicht der aktive sein). Verwenden Sie es nach der Bestätigung mit /list
powercfg /delete GUID
/Einstellung löschen
Löscht eine bestimmte Konfiguration innerhalb einer Untergruppe. Sie benötigen Untergruppen- und Einstellungs-GUIDs.
powercfg /deletesetting GUID_SUBGRUPO GUID_CONFIG
/setactive, /S
Aktivieren Sie den angegebenen Plan. Gilt ab sofort.
powercfg /setactive GUID
/getactivescheme
Gibt den aktuell aktiven Plan zurück. Schnelle Überprüfung von Änderungen.
powercfg /getactivescheme
/setacvalueindex
Legt den Wert einer Einstellung fest, wenn der Computer mit Wechselstrom verbunden ist. Erfordert Plan-, Untergruppen-, Konfigurations- und Index-GUIDs.
powercfg /setacvalueindex GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO GUID_CONFIG INDICE
/setdcvalueindex
Wie oben, aber für Gleichstrom (Batterie). Ermöglicht unterschiedliche Mobilitätsprofile.
powercfg /setdcvalueindex GUID_PLAN GUID_SUBGRUPO GUID_CONFIG INDICE
/Import
Importieren Sie einen Plan aus einer .pow-Datei. Sie können eine GUID zuweisen. Einstellungen zwischen Computern austauschen.
powercfg /import C:\\plan.pow
/Export
Exportieren Sie einen Plan in eine Datei. Sichern Sie es vor großen Änderungen.
powercfg /export C:\\plan.pow GUID
/Aliase
Zeigt Aliase und ihre GUIDs zur Verwendung als Verknüpfungen an. Sparen Sie das Eintippen langer GUIDs.
powercfg /aliases
/getsecuritydescriptor
Ruft den Sicherheitsdeskriptor einer Konfiguration/eines Plans/einer Aktion ab. Schlüssel in verwalteten Umgebungen.
powercfg /getsecuritydescriptor GUID
powercfg /getsecuritydescriptor ActionSetActive
/Sicherheitsdeskriptor festlegen
Erstellt ein SDDL für Konfiguration/Plan/Aktion. Es wird empfohlen, zunächst eine gültige SDDL mit /getsecuritydescriptor zu erhalten.
powercfg /setsecuritydescriptor GUID SDDL
powercfg /setsecuritydescriptor ActionSetActive SDDL
/Ruhezustand, /H
Aktivieren/deaktivieren Sie den Ruhezustand und passen Sie die Ruhezustandsdatei an. Unterstützt /size und /type (reduziert|voll).
powercfg /hibernate off
powercfg /hibernate /size 100
powercfg /hibernate /type reduced
/verfügbareSchlafzustände, /A
Meldet verfügbare Aussetzungsstatus und Gründe für die Nichtverfügbarkeit. Schnelle Diagnose von S1/S2/S3/S4.
powercfg /availablesleepstates
/Geräteabfrage
Geräte nach Kriterien auflisten: wake_from_S1/S2/S3, wake_from_any, S1/S2/S3/S4_supported, wake_programmable, wake_armed, all_devices. Feinabstimmung dessen, was das Team wecken kann.
powercfg /devicequery wake_armed
/deviceenableawake
Ermöglicht einem Gerät, das System aufzuwecken. Verwenden Sie den von /devicequery zurückgegebenen Namen.
powercfg /deviceenableawake "Nombre del dispositivo"
/devicedisablewake
Verhindert, dass das Gerät das System aufweckt. Vermeiden Sie versehentliche Reaktivierungen.
powercfg /devicedisablewake "Nombre del dispositivo"
/letztes Aufwachen
Gibt an, was die letzte Aktivierung verursacht hat. Ideal nach einem ungewollten Erwachen.
powercfg /lastwake
/Waketimer
Listet aktive Wecktimer auf. Suchen Sie nach Programmen, die das Gerät einschalten.
powercfg /waketimers
/Anfragen
Zeigt Stromanforderungen von Apps/Treibern an, die den Ruhezustand oder das Ausschalten des Bildschirms verhindern. Die klassische Ursache für „Schlaflosigkeit“.
powercfg /requests
/requestsoverride
Definiert Anforderungsüberschreibungen für einen Prozess, Dienst oder Treiber im Anzeige-/System-/Abwesenheitsmodus. Verwenden Sie es in bestimmten Fällen mit Bedacht.
powercfg /requestsoverride process nombre.exe display system
/Energie
Analysiert das System auf Effizienzprobleme und generiert ein HTML oder XML. Unterstützt /output, /xml, /duration, /trace und /d.
powercfg /energy
powercfg /energy /output "longtrace.html" /duration 120
/Batteriebericht
Erstellt einen HTML- (oder XML-)Bericht über Batterienutzung und -status. Erlaubt /output und /duration (Tage).
powercfg /batteryreport /output "batteryreport.html"
powercfg /batteryreport /duration 4
/Schlafstudie
Erstellt eine Diagnose des modernen Wartens in den letzten Tagen. Es kann von XML in HTML umgewandelt werden.
powercfg /sleepstudy /output "sleepstudy.html"
powercfg /sleepstudy /duration 7
/srumutil
Gibt SRUM-Energieschätzungsdaten in XML oder CSV aus. Zur detaillierten Analyse der App-Nutzung.
powercfg /srumutil /output "srumreport.xml" /xml
/systemsleepdiagnostics
Bericht über Intervalle ohne Benutzer und ob das System in den Ruhezustand versetzt werden konnte (erfordert Administratorrechte). Exportieren Sie HTML oder XML und ermöglichen Sie die XML-Transformation.
powercfg /systemsleepdiagnostics /output "system-sleep-diagnostics.html"
/systempowerreport, /spr
Energiewendebericht der letzten Tage (inkl. Connected Standby). Unterstützt /output, /xml, /duration und /transformxml.
powercfg /systempowerreport /output "system-power-report.html"
Mit all dem oben genannten wird powercfg zu Ihrem „Schweizer Taschenmesser“ in Sachen Energie: Es führt Diagnosen mit /energy durch, gleicht Daten mit /batteryreport und /sleepstudy ab, steuert, was das Gerät aufweckt, und optimiert Richtlinien mithilfe von AC/DC- und PPM-Profilen. In nur wenigen Minuten wissen Sie, was Sie zurückhält und welche Hebel Sie betätigen müssen..
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.