- Die CPU-Temperatur ist entscheidend für die Leistung und Gesundheit Ihres PCs.
- Windows 11 Sie können die CPU-Temperatur damit nicht direkt sehen, aber über das BIOS/UEFI.
- Es gibt spezielle Anwendungen, die detaillierte Daten in Echtzeit liefern, wenn die BIOS zeigt keine Temperatur an.
Hitze ist ohne Zweifel der stille Feind, der um jeden Computer lauert und insbesondere portátiles oder PCs mit Windows 11Halten Sie die Temperatur unter Kontrolle Sorgt für optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer empfindlicher Komponenten wie der CPUViele Benutzer fragen sich Wie kann man die CPU-Temperatur sehen, ohne zusätzliche Programme zu installieren? und ob Windows hierfür native Tools bietet.
In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt alle Möglichkeiten zur Überprüfung der Temperatur verstehen CPU-Leistung unter Windows 11, ohne dass Drittanbieter-Anwendungen installiert werden müssen. Wir erläutern außerdem, warum es wichtig ist, die Prozessorwärme zu überwachen, welche Temperaturen empfohlen werden und was bei hohen Temperaturen zu tun ist. Sie lernen außerdem alternative Methoden mit speziellen Programmen zur Echtzeitüberwachung kennen, die besonders auf Hochleistungs- oder Gaming-Computern nützlich sind.
Warum ist es wichtig, die CPU-Temperatur zu überwachen?
Die CPU funktioniert am besten, wenn ihre Temperatur stabil und innerhalb sicherer Grenzen bleibt.Wenn es zu heiß wird, Dies kann zu Abstürzen, unerwarteten Neustarts, Geschwindigkeitsverlusten und sogar dauerhaften Schäden führen.Bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen, Videobearbeitung oder Design ist die Überwachung der Temperatur der Schlüssel zur Vermeidung von Problemen.
Die Hauptvorteile der Überwachung der CPU-Temperatur sind:
- Erkennen von Kühlproblemen oder Lüfterausfälle.
- Überhitzung vermeiden was die Leistung und Langlebigkeit der Komponenten beeinträchtigt.
- Führen Sie vorbeugende Wartungsarbeiten durch wie z. B. Staubreinigung oder Austausch der Wärmeleitpaste, bevor der Schaden irreversibel wird.
- Optimieren Sie die Systemleistung und verhindern, dass die CPU ihre Geschwindigkeit automatisch reduziert (Thermal Throttling), um sich abzukühlen.
Was ist die normale Temperatur für eine CPU?
Jeder Prozessor hat einen vom Hersteller empfohlenen Bereich, aber im Allgemeinen liegen akzeptable Werte im Ruhezustand zwischen 40 °C und 65 °CBei maximaler Belastung erreicht es 75°C oder sogar 80°C (z. B. beim Spielen oder Rendern). Wenn die Temperatur übersteigt 80-85°C regelmäßig, ist es Zeit zu handeln.
Zur schnellen Referenz:
- Weniger als 60 °C: : alles ist in Ordnung, das System funktioniert optimal.
- Zwischen 60°C und 70°C: normal für anspruchsvolle Aufgaben, erfordert aber Wachsamkeit.
- Zwischen 70°C und 80°C: Mäßige Heizung; Sauberkeit und Ventilatoren prüfen.
- Mehr als 80°C: besorgniserregende Situation, überprüfen Hardware und dringend abkühlen lassen.
- Mehr als 90°C: Ernsthafte Gefahr, die zu Schäden oder Sicherheitsabschaltungen führen kann.
Wie kann ich die CPU-Temperatur in Windows 11 anzeigen, ohne Programme zu installieren?
Der einfachste Weg, ohne etwas installieren zu müssen, besteht darin, die Temperatur im BIOS oder UEFI des Computers zu überprüfen.. Obwohl Windows 11 die Prozessortemperatur nicht in seinen nativen Tools anzeigt (und auch nicht in der Task-Manager noch in den Einstellungen), Im BIOS/UEFI ist es normalerweise verfügbarJedes Motherboard ist anders, aber der Vorgang ist im Allgemeinen ähnlich.
Schritte zum Zugriff auf die Temperatur im BIOS/UEFI:
- Starten Sie Ihren PC neuWenn es eingeschaltet ist, schalten Sie es vollständig aus und wieder ein.
- Drücken Sie beim Start die BIOS/UEFI-Zugriffstaste, die normalerweise F2, F10, F12, Esc oder Entf (Entf)nach Angaben des Herstellers.
- Sie gelangen auf die BIOS/UEFI-Oberfläche. Suchen Sie nach einem Abschnitt namens „Monitor“, „Gesundheitsstatus“, „PC-Gesundheit“, „Systemgesundheit“.
- Dort können Sie sehen die aktuelle CPU-Temperatur, und manchmal auch die anderer Sensoren.
Hilfreicher Hinweis: Einige moderne BIOS-Versionen ermöglichen die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit und die Einrichtung von Warnmeldungen, wenn die Temperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um die Kühlung bei Bedarf zu verbessern.
WICHTIG: Die Temperatur im BIOS ist unter Last meist niedriger als die CPU-Temperatur, da der Rechner zu dieser Zeit kaum Aufgaben ausführt. So lassen sich gravierende Kühlprobleme im Leerlauf erkennen.
Warum zeigt Windows 11 die CPU-Temperatur nicht nativ an?
Derzeit verfügt Windows 11 nicht über eine integrierte Funktion zur Überprüfung der CPU-Temperatur in Echtzeit.. Obwohl Sie die CPU- und GPU-Auslastung im Task-Manager überprüfen können, Auf der Registerkarte „Leistung“ wird nur die GPU-Temperatur angezeigt..
Warum passiert das? Microsoft hat diese Funktion möglicherweise aufgrund von Abweichungen bei Sensoren und Chips noch nicht integriert. Intel und AMD. Obwohl es Gerüchte über seine zukünftige Aufnahme gibt, Die einzige native Option ist derzeit über BIOS/UEFI.
Was tun, wenn Ihr BIOS die Temperatur nicht anzeigt?
Bei manchen Computern fehlen im BIOS/UEFI Temperatursensoren oder diese werden nicht angezeigt.Wenn Sie darauf zugreifen und keine temperaturbezogenen Daten finden, müssen Sie auf externe Softwarelösungen zurückgreifen. Glücklicherweise gibt es kostenlose, zuverlässige und benutzerfreundliche Anwendungen, die eine Echtzeitüberwachung unter Windows ermöglichen.
Top-Apps zum Überprüfen der CPU-Temperatur in Windows 11
Obwohl sie unter Windows nicht vorinstalliert sind, empfehlen wir mehrere beliebte und sichere Tools, die Sie einfach herunterladen können. Einige erfordern keine Installation, sie arbeiten im portablen Modus und verändern Ihr System nicht.
- Öffnen Sie Hardware Monitor: Kostenlose Open-Source-Software zur Anzeige von Temperaturen, Spannungen, Lüftergeschwindigkeiten und mehr. Führen Sie sie einfach als Administrator aus, und schon wird die Temperatur in der Taskleiste angezeigt.
- Core Temp: Spezialisiert auf die CPU, zeigt es die aktuelle, maximale und minimale Temperatur für jeden Kern an und kann diese im Benachrichtigungsbereich anzeigen.
- HWMonitor: Zeigt Daten von allen PC-Sensoren an, einschließlich Temperaturen, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten.
- Speccy: Bietet eine Zusammenfassung Ihrer Hardware und, falls von Ihrem Computer unterstützt, Ihre CPU-Temperatur.
- HWiNFO: Erweitertes Tool zum Sammeln und Überwachen aller Hardwareinformationen in Echtzeit.
Einige Hersteller bieten auch eigene AppsAls OMEN Gaming-Hub auf HP-Laptops oder Ryzen Meister auf AMD-Computern.
Alternative Methoden für den Zugriff auf BIOS/UEFI von Windows 11
Wenn Sie den Schlüssel zum Aufrufen des BIOS nicht kennen oder Ihr Computer sehr schnell bootet, können Sie von Windows 11 aus darauf zugreifen:
- Öffnen Startseite und wählen Sie Konfiguration.
- Gehe zu System > recuperación.
- En Fortgeschrittener Start, Wählen Jetzt neu starten.
- Wählen Sie beim Neustart Problembehandlung > Fortgeschritten > UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Drücken Sie auf rebooten und Sie gelangen direkt ins BIOS/UEFI.
Leidenschaftlicher Autor über die Welt der Bytes und der Technologie im Allgemeinen. Ich liebe es, mein Wissen durch Schreiben zu teilen, und genau das werde ich in diesem Blog tun und Ihnen die interessantesten Dinge über Gadgets, Software, Hardware, technologische Trends und mehr zeigen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich auf einfache und unterhaltsame Weise in der digitalen Welt zurechtzufinden.