So entfernen Sie einen Browser-Hijacker aus Microsoft Edge

Letzte Aktualisierung: 19/05/2025
Autor: Holger
  • Browser-Hijacker ändern Ihre Einstellungen und gefährden Ihre Privatsphäre.
  • Zu den häufigsten Symptomen zählen Änderungen an der Startseite, Weiterleitungen und aufdringliche Werbung.
  • Um sie zu entfernen, müssen verdächtige Programme identifiziert und die ursprünglichen Einstellungen des Browsers wiederhergestellt werden.

Microsoft-Kante

Viele Anwender Microsoft Edge Sind Sie schon einmal auf lästige Probleme gestoßen, wie etwa unerwartete Änderungen an der Startseite, Weiterleitungen auf seltsame Websites, Anzeigen, die nicht verschwinden, und verdächtige Popup-Nachrichten? Sie sind nicht nur langweilig: Sie zeigen oft an, dass ein Browser-Hijacker wurde auf Ihrem Computer installiert. Glücklicherweise gibt es eine wirksame Möglichkeit, diese Art von Bedrohungen zu beseitigen und die Kontrolle über Ihren Browser und Ihre digitale Privatsphäre zurückzugewinnen.

In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir im Detail Was sind Browser-Hijacker?, The deutlichsten Symptome seiner Anwesenheit, wie man Spuren dieser Programme entfernt und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um einen erneuten Angriff zu verhindern, alles mit einem besonderer Fokus auf Microsoft Edge. Wenn Sie sicher und ohne Schrecken oder Überraschungen navigieren möchten, lesen Sie weiter und wenden Sie die Anweisungen Punkt für Punkt an.

Was ist ein Browser-Hijacker?

Un Browser-Hijacker (Hijacker) ist eine Art von Schadsoftware (oder manchmal eine unerwünschte Erweiterung), die Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen ohne Sie um Erlaubnis zu fragen. Diese Programme ändern häufig Ihre Startseite, Ihre Standardsuchmaschine oder Ihr Verhalten bei neuen Registerkarten und zwingen Sie, von ihnen kontrollierte Websites zu besuchen oder fragwürdige Werbung anzuzeigen.

Das Ziel dieser Entführungen ist klar: Einkommen generieren Anzeigen von Werbung, Umleiten des Webverkehrs auf gefälschte Suchmaschinen oder Partner-Websites und Sammeln von Browserdaten, die später für aggressive Werbekampagnen verwendet oder an Dritte verkauft werden können, was ein klares Risiko für Ihre Privatsphäre und kann die Tür für viel ernstere Bedrohungen öffnen, wie zum Beispiel Identitätsdiebstahl und Phishing.

Wie unterscheidet sich ein Browser-Hijacker von einem herkömmlichen Virus?

Browser-Hijacker werden oft mit Viren verwechselt, es gibt jedoch Unterschiede. A Computervirus Classic ist ein Programm, das sich selbst repliziert, andere Dateien infiziert und oft das System beschädigt, während ein Browser-Hijacker (auch Adware oder unerwünschte Software genannt) verändert nur die Konfiguration von Web-Browser, obwohl es ähnliche Infiltrationstechniken verwendet.

Die Folgen können jedoch ebenso verheerend sein: Neben verlangsamen Sie Ihren Computer, verursachen Blockaden und sättigen die Verbindung, Ihre persönlichen Daten sammeln wie etwa Ihren Browserverlauf, die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge, Ihre IP-Adresse, und sie können sogar andere, noch gefährlichere Programme auf Ihrem System installieren.

Wie gelangen Browser-Hijacker in Microsoft Edge?

Diese Programme schleichen sich normalerweise über nicht vertrauenswürdige Websites in Ihren Computer ein. Descargas kostenlose Software, gebündelte Installationsprogramme, verdächtige Erweiterungen oder sogar durch irreführende Popup-Werbung und falsche Sicherheitswarnungen. Manchmal reicht es aus, auf einen schädlichen Link zu klicken, um die Tür für derartige Programme zu öffnen.

  • Kostenlose Software-Downloads aus inoffiziellen Quellen.
  • Installationsprogramme, die zusätzliche Software enthalten und nicht klar zeigen, was Sie installieren.
  • Nicht verifizierte Browsererweiterungen oder Add-Ons.
  • Websites voller Werbung, gefälschter Warnungen oder Nachrichten, die Ihnen Angst machen und Sie dazu verleiten sollen, etwas zu installieren.
  • E-Mails mit irreführenden Links oder Anhängen.
  • Nutzung de P2P-Netzwerke, inoffizielle App Stores und Downloader von Drittanbietern.

Die meisten Hijacker nutzen die Unaufmerksamkeit bei der Installation aus von kostenlosen Skripten oder Programmen. Daher ist es wichtig, jeden Schritt des Prozesses zu überprüfen und immer benutzerdefinierte oder erweiterte Installationsprogramme auszuwählen und alle Optionen abzuwählen, die zusätzliche Software, Symbolleisten oder unnötige Erweiterungen anbieten.

  Ultimativer Leitfaden zum Analysieren von .dmp-Dateien in Windows: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tools

Risiken von Browser-Hijacking

Die mit einem Browser-Hijacker verbundenen Gefahren gehen weit über einfache Unannehmlichkeiten hinaus. Sobald diese Malware auf Microsoft Edge installiert ist, kann sie die folgenden Risiken bergen:

  • Weiterleitungen zu gefälschten Suchmaschinen: Der Benutzer wird gezwungen, nicht offizielle Suchmaschinen zu verwenden, deren Ergebnisse verändert wurden und die voller Links zu gefährlichen oder bösartigen Websites sind.
  • Erhebung personenbezogener Daten: Sie sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ihren Suchverlauf und die besuchten Websites und erfahren möglicherweise auch Ihren Standort oder sogar vertrauliche Daten, die Sie auf legitimen Websites eingeben.
  • Aggressive Werbung und Spam: Sie werden mit Bannern, Popups und Popup-Fenstern bombardiert, die für verdächtige Produkte werben und Sie in Betrügereien verwickeln sollen.
  • Stille Installation anderer Programme: Einige Hijacker ermöglichen die Installation von Adware, Spyware oder sogar Ransomware.
  • Gefährdung durch Identitätsdiebstahl: Der Erhalt persönlicher Daten kann zu Identitätsdiebstahl und Betrug führen.
  • Verlust der Kontrolle über Ihren Browser: Möglicherweise haben Sie keinen Zugriff auf wichtige Einstellungen und können Ihre Startseite nicht ändern oder schädliche Erweiterungen entfernen.
  • Auswirkungen auf die Geräteleistung: Diese Programme verbrauchen oft Ressourcen und verlangsamen sowohl das Laden von Seiten als auch das Betriebssystem selbst.

Symptome und Anzeichen dafür, dass Edge entführt wurde

Es gibt eindeutige und sehr charakteristische Anzeichen, die den Verdacht auf eine Infektion oder Manipulation von Microsoft Edge durch einen Browser-Hijacker aufkommen lassen. Einige der häufigsten sind:

  • Plötzliche Änderungen auf der HomepageWenn Sie Edge öffnen und eine andere Website als die von Ihnen konfigurierte sehen, wie etwa Yahoo, das gefälschte Bing oder weniger bekannte Suchmaschinen, ist das ein klares Zeichen für eine Entführung.
  • Ständige Weiterleitungen: Wenn Sie über die Adressleiste suchen, werden Sie zu Seiten weitergeleitet, die Sie nicht ausgewählt haben oder die keinen Bezug zu Ihrer Suche haben.
  • Unerwartete Popups und übermäßige Werbung: Sie erhalten ständig Popups, Warnungen, Benachrichtigungen und Anzeigen, auch wenn Sie diese nicht sehen sollten.
  • Installieren seltsamer Erweiterungen: In Ihrem Browser werden neue Tools, Leisten oder Symbole angezeigt, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können.
  • Passwörter, die nicht mehr funktionieren, oder Konten, die gesperrt sind: Hijacker könnten versuchen, auf Ihre Konten zuzugreifen und Daten zu ändern, was zu Anmeldefehlern führen könnte.
  • „Von Ihrer Organisation verwaltet“-Nachrichten– Wenn Edge diese Warnung anzeigt und Sie kein Unternehmenskonto verwenden, steuert möglicherweise ein Programm den Browser, um Sie daran zu hindern, Einstellungen zu ändern oder bestimmte Erweiterungen zu deinstallieren.
  • Zahlungen, Einzüge oder ungewöhnliche Bewegungen auf Ihren KontenIn schwerwiegenden Fällen versuchen sie möglicherweise, Bankdaten zu stehlen oder betrügerische Einkäufe zu tätigen.
  • Der Browser ist langsam oder stürzt ab: Zu viele schädliche Skripte, Erweiterungen und Prozesse verlangsamen Ihren Browser und Ihren Computer im Allgemeinen.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, müssen Sie schnell handeln, um eine Verschlimmerung des Problems zu verhindern.

Wie entferne ich einen Browser-Hijacker aus Microsoft Edge?

entführen

Das Entfernen eines Browser-Hijackers mag kompliziert erscheinen, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie die Kontrolle über Edge zurückgewinnen und verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen den detaillierten Ablauf:

1. Deinstallieren Sie verdächtige Programme und Erweiterungen

Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen und zu beseitigen unbekannte oder aktuelle Anwendungen auf Ihrem Computer, sowohl in Windows wie bei MacOS, da viele Hijacker zusätzlich zu Erweiterungen als eigenständige Programme installiert werden.

  So öffnen und konfigurieren Sie die Sound-Systemsteuerung in Windows 11

Unter Windows:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Windows aus der unteren linken Ecke oder drücken Sie die Win-Taste.
  2. Suchen und eingeben Schalttafel oder gehen Sie zu Einstellungen> Anwendungen.
  3. wählen Programm deinstallieren.
  4. Durchsuchen Sie die Liste und suchen Sie nach unbekannter, neuer oder verdächtiger browserbezogener Software.
  5. Klicken Sie auf Deinstallieren und folgen Sie den Anweisungen.

Unter macOS:

  1. Gehe zu Finder und öffnen Sie den Ordner Anwendungen.
  2. Untersuchen Sie es auf neue oder ungewöhnliche Anwendungen.
  3. Ziehen Sie das verdächtige Programm in den Papierkorb und leeren Sie ihn.

In beiden Systemen empfiehlt es sich, auch die Liste der aktive Prozesse (Task-Manager in Windows, Aktivitätsanzeige in Mac), falls versteckte Anwendungen übermäßige Ressourcen verbrauchen.

2. Entfernen Sie schädliche Erweiterungen und Add-Ons in Edge

  1. Öffnen Microsoft Edge.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Menü (drei horizontale Punkte, oben rechts).
  3. wählen Erweiterungen.
  4. Überprüfen Sie die Liste sorgfältig und entfernen Sie alle Erweiterungen, die Sie nicht erkennen oder an deren Installation Sie sich nicht erinnern.
  5. Bestätigen Sie den Löschvorgang, wenn Ihr Browser Sie dazu auffordert.

Machen Sie dasselbe mit anderen von Ihnen verwendeten Browsern (Chrome, Firefox, Safari), da sich Hijacker häufig auf allen Browsern des Systems installieren.

3. Stellen Sie Edge auf die ursprünglichen Einstellungen zurück

Hijacker ändern häufig die Startseite und die Suchmaschine. So machen Sie diese Änderungen rückgängig:

  1. Öffnen Sie Edge und gehen Sie zum Hauptmenü.
  2. wählen Konfiguration.
  3. En Am Anfang, überprüfen Sie, welche Seite als Startseite festgelegt ist. Wenn Sie eine unbekannte oder seltsame Adresse sehen, löschen Sie diese und geben Sie die gewünschte Adresse ein (z. B. https://www.google.com/).
  4. En Datenschutz, Suche und Dienste, gehen Sie nach unten zu Adress- und Suchleiste.
  5. Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine und entfernen Sie alle anderen, die Sie nicht kennen oder die Ihnen verdächtig erscheinen.

4. Edge auf Werkseinstellungen zurücksetzen (optional)

Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht gelöst haben, können Sie Hard-Reset des Edge:

  1. Öffnen Sie das Edge-Menü und gehen Sie zu Konfiguration.
  2. wählen Einstellungen zurücksetzen im Seitenmenü.
  3. Klicken Sie auf Setzen Sie die Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
  4. Bestätigen Sie den Vorgang. Dadurch werden Erweiterungen entfernt und Ihre Suchmaschine und Startseite wiederhergestellt, Ihre Favoriten oder Passwörter werden jedoch nicht gelöscht.

5. Cache, Cookies und andere Spuren löschen

Viele Hijacker speichern Tracking-Elemente und Skripte im Cache oder in Cookies des Browsers. Durch die Bereinigung dieser Daten können alle verbleibenden Spuren entfernt werden:

  1. Öffnen Sie Edge und gehen Sie zu Konfiguration.
  2. Anmeldung Datenschutz, Suche und Dienste und suche nach dem Abschnitt von Browserdaten löschen.
  3. Klicken Sie auf Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll und wählen Sie Cookies und andere Site-Daten, Zwischengespeicherte Dateien und Bilder und, wenn Sie möchten, die Geschichte.
  4. Presse Jetzt löschen.

6. Führen Sie einen vollständigen Scan mit einem aktualisierten Antivirenprogramm durch

Moderne Antiviren- und Anti-Malware-Programme erkennen die überwiegende Mehrheit der Hijacker und ihrer Varianten. Es wird empfohlen:

  1. Laden Sie a herunter und installieren Sie es vertrauenswürdiges Antivirenprogramm (Wie z Windows Defender, Avast, Kaspersky, Bitdefender, Malwarebytes usw.).
  2. Aktualisieren Sie die Bedrohungsdatenbank.
  3. Starten Sie a vollständige Analyse des Systems. Wenn Ihr Antivirenprogramm Bedrohungen erkennt, befolgen Sie die Anweisungen zum Entfernen.

Einige Antivirenprogramme verfügen über spezielle Module zum Erkennen von Bedrohungen im Browser und können Konfigurationsänderungen rückgängig machen.

Was passiert, wenn Edge als „von Ihrer Organisation verwaltet“ angezeigt wird?

Es gibt Hijacker, die die „Von Ihrer Organisation verwaltet” in Edge, um Konfigurationsänderungen einzuschränken, typischerweise durch die Installation von Richtlinien, die normalerweise nur von Unternehmen verwendet werden. So beheben Sie das Problem:

  • Tippen Sie unter Windows auf Win + RSchreibt regedit und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge und löschen Sie alle verdächtigen Edge-bezogenen Schlüssel (seien Sie sehr vorsichtig und löschen Sie nur die Edge-bezogenen Schlüssel).
  • Überprüfen Sie auch HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge.
  • Starten Sie Ihren Browser neu und prüfen Sie, ob Sie die Einstellungen ändern können.
  Fehlermeldung „Ihr PC/Gadget muss repariert werden“ in Home 10 Windows

Wie kann man vermeiden, erneut Opfer eines Browser-Hijackers zu werden?

La prevención ist die beste Waffe gegen Browser-Hijacker. Diese Empfehlungen sind entscheidend für den Schutz von Microsoft Edge und anderen Browsern:

  • Aktualisieren Sie immer Ihren Browser und Ihr Betriebssystem: Patches beheben Fehler, die von Angreifern ausgenutzt werden können.
  • Laden Sie Programme nur von offiziellen Quellen herunter- Vermeiden Sie verdächtige Seiten, P2P-Netzwerke und App-Stores von Drittanbietern.
  • Installieren Sie keine Erweiterungen, wenn sie nicht notwendig sind, und überprüfen Sie, ob der Entwickler vertrauenswürdig ist.
  • Überprüfen Sie jeden Schritt während der Installation eines Programms und deaktivieren Sie alle Zusatzsoftware, die Sie nicht möchten.
  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links Laden Sie keine ungeprüften Anhänge in E-Mails herunter.
  • Seien Sie vorsichtig bei Alarmmeldungen und Pop-ups, die nach persönlichen Daten fragen oder Sie zum Herunterladen von Software auffordern..
  • Scannen Sie Ihren Computer regelmäßig mit einem aktuellen Antiviren- und/oder Antimalwareprogramm.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter, wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Hijacker auf Ihre Konten zugegriffen hat..

Wenn Sie auf Ihrem Computer mehr als einen Browser verwenden, überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Erweiterungen und Standardeinstellungen für jeden einzelnen.

Beispiele für gängige Browser-Hijacker

Im Laufe der Zeit sind viele Hijacker aufgetaucht, einige davon sind speziell darauf ausgelegt, sich in Edge „einzuschleichen“, während andere mehrere Browser gleichzeitig beeinträchtigen. Zu den häufigsten gehören:

  • Searchisty
  • MagnaEngine
  • FindQuest
  • RocketTab
  • Ask Toolbar
  • GoSave
  • Gutschein-Server
  • CoolWebSuche

Jeder verwendet unterschiedliche Taktiken: Einige ändern Ihre Homepage oder Suchmaschine, andere überfluten Ihren Browser mit Werbung oder verfolgen alle Ihre Online-Aktivitäten. Die Gemeinsamkeit ist, dass jeder Sie ändern die Einstellungen von Edge (und anderen Browsern), um Sie umzuleiten, bombardieren Sie mit Werbung und erschweren das Rückgängigmachen von Änderungen..

Was tun, wenn andere Browser infiziert wurden?

Wenn Sie Chrome, Firefox oder Safari haben und betroffen sind, sind die Schritte ähnlich. Entfernen Sie Erweiterungen, überprüfen Sie Ihre Startseite, ändern Sie Ihre Suchmaschine und setzen Sie Ihren Browser bei Bedarf auf die Werkseinstellungen zurück. Viele Hijacker sind darauf ausgelegt, alle Browser auf demselben Computer zu infizieren.

Woher wissen Sie, ob Sie den Edge-Hijacker erfolgreich entfernt haben?

  • Die Startseite wird wieder auf die von Ihnen gewählte Seite zurückgesetzt.
  • Es treten keine unerwünschten Weiterleitungen auf.
  • Installierte Erweiterungen unterliegen Ihrer Kontrolle.
  • Der Browser läuft reibungslos, ohne Popups oder unpassende Werbung.
  • Die Meldung „Von Ihrer Organisation verwaltet“ ist verschwunden (sofern vorhanden).

Empfohlene Tools und Ressourcen

Um Ihren Browser zu bereinigen und zu schützen, können Sie Folgendes verwenden:

  • Anerkannte Antiviren- und Antimalware-Programme (Windows Defender, Avast, Bitdefender, Malwarebytes, ESET usw.)
  • Browser-Reinigungstools (CCleaner, Avast Browser Cleanup, unter anderem)
  • Sicherheitserweiterungen Zuverlässige Funktionen für Edge, wie Werbeblocker, Anti-Phishing und Tracker-Schutz
  • Technische Foren über Computersicherheit, wo Sie Hilfe erhalten, wenn ein Schritt nicht funktioniert