Was tun, wenn ein Programm im Hintergrund läuft, sich aber in Windows nicht öffnen lässt: Ursachen, Lösungen und Tipps

Letzte Aktualisierung: 02/07/2025
Autor: Holger
  • Identifizieren und beheben Sie die Gründe, warum Programme möglicherweise keine Fenster anzeigen, selbst wenn sie im Hintergrund ausgeführt werden.
  • Verwalten Sie Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden können, um das System zu optimieren und Fehler zu vermeiden.
  • Befolgen Sie die spezifischen Lösungen entsprechend der Version von Windows und den Anwendungstyp (Win32 oder UWP).

Das Programm läuft im Hintergrund, öffnet aber kein Fenster in Windows

Haben Sie schon einmal versucht, ein Programm auf Ihrem Windows-Computer zu öffnen, und obwohl es in der Task-Manager, das Fenster wird nie angezeigt? Dieses lästige Vorkommnis kommt häufiger vor, als es scheint, und kann viele verschiedene Ursachen haben: von Konfigurationseinstellungen, Kompatibilitätsproblemen, Installationsfehlern bis hin zu einer einfachen Verwechslung mit der Tastenkombination.

In diesem ausführlichen Artikel werden wir alle möglichen Ursachen, Lösungen und aktuellsten Empfehlungen im Detail behandeln. Wie Sie vorgehen, wenn ein Programm im Hintergrund läuft, aber kein Fenster in Windows öffnet. Wir verwenden die relevantesten und aktuellsten Informationen und ergänzen sie, um Ihnen den umfassendsten Leitfaden zu diesem Thema zu bieten, ohne dabei Details auszulassen.

Warum kann ein Programm im Hintergrund laufen, ohne dass sein Fenster angezeigt wird?

Das Verständnis der Ursache des Problems ist der erste Schritt zu seiner dauerhaften Lösung. Programme, die im Hintergrund laufen, ohne ihre Benutzeroberfläche anzuzeigen, tun dies meist, weil etwas die Anzeige des Hauptfensters verhindert. Nachfolgend sind die häufigsten Gründe aufgeführt:

  • Programmladefehler oder beschädigte Dateien: Möglicherweise wurde die Software falsch installiert oder einige Dateien sind beschädigt, sodass die grafische Benutzeroberfläche nicht mehr richtig angezeigt wird.
  • Kompatibilitätsprobleme: Wenn Sie versuchen, eine ältere App auf einer modernen Windows-Version auszuführen oder umgekehrt, können diese Fehlertypen auftreten.
  • Fehler in Verknüpfungen: Verknüpfungen speichern Pfade, die, wenn sie nach einem Update geändert werden, dazu führen können, dass die ausführbare Datei nicht richtig gestartet wird und nicht angezeigt wird.
  • Fehlende Administratorberechtigungen oder -privilegien: Viele Anwendungen erfordern bestimmte erweiterte Berechtigungen, um ihr Fenster anzuzeigen oder ordnungsgemäß zu funktionieren.
  • Einstellungen für die Hintergrundausführung: Über die Windows-Einstellungen können Sie die Ausführung von Anwendungen im Hintergrund zulassen oder untersagen, was manchmal zu Störungen der Benutzeroberfläche führen kann.
  • Konflikte mit der Anmeldung, den Systemdiensten oder dem Antivirusprogramm: Einige interne Dienste und Sicherheitsprogramme können den Start von Anwendungen blockieren oder stören.

Um die am besten geeignete Lösung zu implementieren, ist es entscheidend, herauszufinden, welche dieser Faktoren die ordnungsgemäße Funktion des Programms verhindern.

Wie kann ich überprüfen, ob das Programm wirklich im Hintergrund läuft?

Bevor Sie eine Lösung anwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der Prozess ausgeführt wird, sein Fenster jedoch nicht angezeigt wird. Unter Windows können Sie dies auf verschiedene Arten tun:

  • Zugang zu Task-Manager durch Drücken von Strg + Umschalt + Esc oder durch Rechtsklick auf die Taskleiste und Auswahl von „Task-Manager“.
  • Suchen Sie in der Prozessliste nach der problematischen Anwendung. Wenn sie in der Liste erscheint, ihr Fenster aber nicht angezeigt wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie im Hintergrund ausgeführt wird.
  • Wenn sich die App in der Taskleiste (neben der Uhr) befindet, prüfen Sie, ob dort ein Symbol vorhanden ist. Manchmal ist das Fenster auf diesen Bereich minimiert.
  Vollständige Anleitung zum Anheften bevorzugter Websites an die Edge-Leiste und Taskleiste

Wenn Sie bestätigen, dass der Prozess ausgeführt wird, Sie dessen Fenster jedoch nicht sehen oder wiederherstellen können, können Sie mit den folgenden Lösungen fortfahren.

Schritt-für-Schritt-Lösungen, wenn ein Programm im Hintergrund läuft, aber kein Fenster in Windows öffnet

Ändern Sie den registrierten Eigentümernamen in Windows 11-3

Es gibt mehrere Methoden, um dieses Problem zu lösen. Von den einfachsten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Verfahren, mit denen Sie die Kontrolle über jede betrügerische Anwendung zurückerlangen können, finden Sie hier eine Übersicht über alle von uns getesteten Optionen:

Starte den Computer neu

Es mag zwar einfach erscheinen, aber ein Neustart von Windows ist der schnellste Weg, die meisten vorübergehenden Probleme mit laufenden Programmen zu beheben. Dadurch werden Ressourcen freigegeben, Systemdienste neu gestartet und möglicherweise blockierte Prozesse geschlossen, die die korrekte Anzeige des Anwendungsfensters verhindern. Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, das Programm zu öffnen.

Aktualisieren Sie die problematische App

Oft liegt der Fehler in einer älteren Programmversion, die nicht behobene Fehler aufweist. Besuchen Sie die offizielle Website des Entwicklers oder nutzen Sie die internen Update-Optionen der Software. Installieren Sie immer die neueste Version, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist, um Fehler zu beheben und die Kompatibilität zu verbessern.

Überprüfen Sie die Architektur: 32 oder 64 Bit

Eine Nichtübereinstimmung zwischen der Architektur des Programms und der Ihres Windows kann sogar dazu führen, dass das Fenster nicht geöffnet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie auf älteren Computern die 32-Bit-Version und auf modernen Systemen die 64-Bit-Version installieren. Obwohl Windows 11 Es wird nur in 64-Bit vertrieben und ist weiterhin mit 32-Bit-Anwendungen kompatibel, aber nicht umgekehrt.

Führen Sie das Programm als Administrator aus

Fehlende Berechtigungen können dazu führen, dass einige Funktionen, einschließlich des Öffnens des Fensters, nicht verfügbar sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol oder die Verknüpfung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Wenn das Programm korrekt angezeigt wird, konfigurieren Sie die Verknüpfung so, dass sie immer als solche geöffnet wird. Rufen Sie dazu die Eigenschaften der Verknüpfung auf und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.

Vermeiden Sie alte Verknüpfungen und öffnen Sie die echte ausführbare Datei

Eine Verknüpfung kann veraltet sein, wenn sich der Pfad zur ausführbaren Datei nach einem Upgrade oder einer Neuinstallation geändert hat. Öffnen Sie den Datei-Explorer, suchen Sie den Installationsordner des Programms und führen Sie die Hauptdatei direkt aus. Wenn die Anwendung korrekt geöffnet wird, erstellen Sie eine neue Verknüpfung aus dieser Datei.

  So legen Sie in Windows ein Video als Hintergrundbild fest: vollständige Anleitung und Tipps

Stellen Sie das System auf einen vorherigen Punkt zurück

Windows erstellt vor größeren Änderungen am System automatisch Wiederherstellungspunkte. Wenn das Problem nach einem Update oder der Installation neuer Software aufgetreten ist, können Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen, als alles einwandfrei funktionierte. Suchen Sie im Startmenü nach „Wiederherstellung“ und folgen Sie den Schritten, um einen geeigneten vorherigen Zustand auszuwählen und wiederherzustellen.

Verwenden Sie den Windows-Kompatibilitätsmodus

Mit dem Windows-Kompatibilitätsmodus können Sie ältere Umgebungen simulieren, um Anwendungen auszuführen, die nicht aktualisiert wurden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ und wählen Sie die entsprechende Windows-Version (XP, 7 usw.) aus. Übernehmen Sie die Änderungen und testen Sie erneut.

App zurücksetzen oder reparieren (insbesondere bei UWP-Apps)

Bei Anwendungen, die aus dem Microsoft Store heruntergeladen wurden oder Apps UWP, Windows ermöglicht Ihnen, sie zurückzusetzen, ohne sie deinstallieren zu müssen. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps, suchen Sie die problematische App, gehen Sie zu „Erweiterte Optionen“ und klicken Sie auf „Zurücksetzen“ oder „Reparieren“, falls die Option vorhanden ist.

Deinstallieren und installieren Sie das Programm erneut

Wenn keine der oben genannten Lösungen geholfen hat, versuchen Sie, die App vollständig zu entfernen und von Grund auf neu zu installieren. Laden Sie das Installationsprogramm immer von der offiziellen Website des Entwicklers herunter, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste und frei von Änderungen oder Malware. Starten Sie Ihren Computer nach der Deinstallation neu, bevor Sie ihn erneut installieren.

Laden Sie die App erneut herunter, um eine Dateibeschädigung zu vermeiden.

Wenn nach der Neuinstallation weiterhin Probleme auftreten, ist die Installationsdatei möglicherweise beschädigt oder geändert. Laden Sie die Software erneut herunter, vorzugsweise von der offiziellen Website, und überprüfen Sie ihre Integrität mit Tools wie Virus Total, um infizierte oder beschädigte Dateien auszuschließen.

Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung

Windows enthält automatische Problembehandlungsfunktionen speziell für Microsoft Store-Apps, aber auch für andere Bereiche. Geben Sie im Startmenü „Andere Probleme beheben“ ein, wählen Sie „Windows Store-Apps“ und folgen Sie den Schritten. Das System führt Prüfungen durch und wendet möglicherweise automatisch Korrekturen an.

Bearbeiten Sie die Windows 11-Registrierung und schalten Sie versteckte Funktionen frei-2
Verwandte Artikel:
So bearbeiten Sie die Windows 11-Registrierung und schalten versteckte Funktionen frei

Aktualisieren Sie Windows, um Inkompatibilitäten zu beheben

Windows-Updates enthalten nicht nur neue Funktionen, sie beheben auch Fehler und Inkompatibilitäten im System und seinen Anwendungen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update, suchen Sie nach neuen Updates und installieren Sie diese. Sollten beim Update Fehler auftreten, verwenden Sie das offizielle Microsoft-Tool, um das Update zu erzwingen.

Überprüfen des Anwendungsidentitätsdiensts

Dieser Dienst ist für die Funktion moderner Apps unerlässlich. Drücken Sie Windows + R, geben Sie „services.msc“ ein und suchen Sie nach „Anwendungsidentität“. Falls die Anwendung gestoppt ist, doppelklicken Sie darauf und aktivieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass der Status „Wird ausgeführt“ lautet.

Aktivieren oder deaktivieren Sie versteckte Windows-Funktionen mit regedit-3
Verwandte Artikel:
So aktivieren oder deaktivieren Sie versteckte Windows-Funktionen mit Regedit: Vollständige Anleitung und erweiterte Tricks

Verwenden Sie den System File Checker (SFC).

Wenn Sie beschädigte Windows-Dateien vermuten, verwenden Sie das SFC-Tool. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie im Startmenü nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“). Geben Sie sfc / scannow und drücken Sie die Eingabetaste. Das System scannt die beschädigten Dateien und versucht, sie zu reparieren.

Verwandte Artikel:
So aktivieren Sie den Hintergrund oder das schwebende Fenster in WhatsApp-Videoanrufen

Deaktivieren des Windows SmartScreen-Filters

Der SmartScreen-Filter kann legitime Apps fälschlicherweise als potenziell gefährlich blockieren. Um diese Funktion zu deaktivieren, suchen Sie im Startmenü nach „SmartScreen“, gehen Sie zu „App- und Browsersteuerung“ und deaktivieren Sie die Smart App Control. Wenn Sie die Funktion nicht deaktivieren möchten, können Sie die gelegentliche Ausführung der App über die Sicherheitsabfrage zulassen.

  Erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass andere Ihr Chromecast-Gerät steuern

So verwalten Sie die Hintergrundaktivität von Apps in Windows

Einer der Schlüssel zum ordnungsgemäßen Ausführen von Programmen unter Windows ist die Verwaltung der Hintergrundaktivität. Microsoft und andere Experten empfehlen, die Ausführung von Programmen einzuschränken, die Sie nicht unbedingt ausführen müssen, da Sie dadurch nicht nur die Leistung verbessern und die Akkulaufzeit verlängern, sondern auch Konflikte mit nicht angezeigten Fenstern vermeiden.

Bei Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden können, handelt es sich in der Regel um moderne Apps, die aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden (sogenannte UWP-Apps). Aber auch einige klassische Apps können auf diese Weise ausgeführt werden.

Steuern von Hintergrund-Apps in Windows 10

So verwalten Sie, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden können:

  1. Rufen Sie das Menü auf Konfiguration vom Windows-Start.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt von Datenschutz.
  3. Wählen Sie im linken Bereich aus Hintergrund-Apps.
  4. Deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht interessieren, mit dem Schalter neben jedem Namen.

Es ist hilfreich, nur die Apps aktiviert zu lassen, die Sie zum Empfangen von Benachrichtigungen oder Updates benötigen. Sie können beispielsweise Apps wie „Tipps“ oder solche, die Sie nie verwenden, deaktivieren.

Verwaltung in Windows 11

Der Ablauf ist etwas anders:

  1. Gehe zum Konfiguration von Windows.
  2. Klicken Sie auf Anwendungen in der linken Spalte.
  3. wählen Installierte Anwendungen.
  4. Suchen Sie die problematische App, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Fortgeschritten.
  5. Öffnen Sie im Abschnitt „Hintergrundverwaltung“ das Dropdown-Menü und wählen Sie „Nie“, um zu verhindern, dass die App ausgeführt wird, wenn Sie sie nicht verwenden.
Papierkorb vom Windows 11-Desktop ausblenden-2
Verwandte Artikel:
So blenden Sie den Papierkorb auf dem Desktop in Windows 11 aus: Vollständige Anleitung

Hinterlassen Sie einen Kommentar